In einer nahen Zukunft, ist "The Running Man" die meistgesehene Show im Fernsehen. Ein tödlicher Wettbewerb, in dem die Mitspieler, die man Runner nennt, 30 Tage lang überleben müssen, während sie von Profikillern gejagt werden. Dabei wird jede ihrer Bewegungen einem blutrünstigen Publikum live übertragen. Jeder Tag, den sie durchhalten, wird mit mehr Geld belohnt. Ben Richards stammt aus der Arbeiterklasse und versucht verzweifelt, seine kranke Tochter zu retten. Daher lässt er sich von Dan Killian, dem charmanten, aber rücksichtslosen Produzenten der Show, als letzte Hoffnung überreden, bei dem Spiel mitzumachen. Bens Trotz, Instinkte und Mut machen ihn bald unerwartet zum Fan-Favoriten - und zu einer Bedrohung für das gesamte System. Während die Einschaltquoten durch die Decke gehen, steigt auch die Gefahr und Ben muss nicht nur die Jäger überlisten, sondern auch eine ganze Nation, die süchtig danach ist, ihn scheitern zu sehen.
"The Running Man" kommt am 13. November in die deutschen Kinos, hier ist ein weiterer Trailer. Edgar Wright führte Regie, Glen Powell, Josh Brolin und Daniel Ezra werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Hier ist eine Featurette zu "Predator: Bandlands", der Film läuft am 6. November in den deutschen Kinos an. Dan Trachtenberg führte Regie, Elle Fanning and Dimitrius Schuster-Koloamatangi werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Auf einer isolierten Insel im Pazifik wird an der Wiederbelebung von Velociraptoren geforscht - offiziell für die Medizin, doch Finanzier Eric Cranston will sie militärisch nutzen. Als ein Experiment außer Kontrolle gerät, wachsen die Raubsaurier rasant und brechen aus. Die Insel wird für die Wissenschaftler zur Todesfalle...
Hier ist ein Trailer zu "Jurassic Reborn". Marcel Walz führte Regie, Daniel Baldwin, Danielle Titus und Esmeree Sterling werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hierzulande ist der Film ab dem 4. Dezember digital im Netz erhältlich und ab dem 11. Dezember auf DVD und BD.
Die drei Highschool-Außenseiter Dylan, Jordy und Spud machen sich die Satanic Panic der 80iger zunutze: Sie ändern ihr Image und verkaufen sich als Satanisten, was ihrer bislang erfolglosen Heavy-Metal-Band "Dethkrunch" zum Durchbruch verhilft. Doch als in ihrer Kleinstadt plötzlich Menschen verschwinden und Morde geschehen, kippt die Stimmung und der Hass der Stadt richtet sich gegen sie.
ZDFneo zeigt in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ab 01.00 Uhr die ersten fünf und in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ab 01.30 Uhr die restlichen drei Folgen von "Hysteria!" als Deutschlandpremiere.
Wieland Freund Die Kathedrale der Vögel Titelbild: Melanie Korte Hobbit Presse, 2025, Hardcover, 400 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Es gibt sie noch, die stillen und ruhigen Fantasy-Romane, deren Magie sich erst nach und nach erschließt. Wieland Freund erzählt in „Die Kathedrale der Vögel“ genau so eine Geschichte. Wie auch schon in „Dreizehnfurcht“ durchbricht er dabei klassische Konventionen.
Munk sticht mit seinen dunklen Haaren wie die eines Raben und den Augen eines Uhus seit jeher unter den Inselbewohnern hervor. Er hat zudem eine besondere Verbindung zu den Toten. Das lockt seltsame Krieger an, die ihn auf Geheiß ihres Herrn verschleppen.
JP Ahonen Belzebubs 2: Keine Pause auf Tour Übersetzung: Michael Schuster Cross Cult, 2025, Hardcover, 144 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Vor sechs Jahren lernten die deutschen Leser bereits JP Ahonen und seine abgedrehte Geschichte um die Black Metal Band „Belzebubs“ kennen. Und auch diesmal geht es weniger um die Aufritte und Lieder selbst, auch wenn der Untertitel das suggerieren mag, sondern um den Alltag.
So ganz erfolgreich sind Hubbath, Samael, Izkariot und Obesyx dann doch nicht, so dass es schließlich an Hubbaths Frau Lucy liegt, als Grapfik-Designerin in einem Werbebüro Geld zu verdienen, um die Familie durchzubringen.
Wenn "SchleFaZ" pausiert, wird es nicht etwa still, sondern schön. Sehr schön sogar. Denn während die zweite Staffel der schlechtesten Filme aller Zeiten bei NITRO und auf RTL+ in eine kurze Trash-Verschnaufpause geht, haben sich Oliver Kalkofe und Peter Rütten etwas ganz Besonderes für ihre treue Community ausgedacht. Dabei handelt es sich um nichts weniger als die Rückkehr der Programmansage ins deutsche Fernsehen. Eine charmante Neubelebung einer fast vergessenen TV-Tradition - frisch interpretiert von zwei filmverrückten Experten, die gutes Kino lieben und schlechtes feiern.
Unter dem Label "Die schöne SchleFaZ-Pause" präsentieren die beiden ab dem 17. Oktober immer freitags um 20.15 Uhr ein filmisches Double Feature bei NITRO - bestehend aus zwei wirklich sehenswerten Titeln, die sie in ihrer gewohnt liebevollen Art mit einer persönlichen Einleitung und jeder Menge Trivia versehen. Und das gleich zweimal pro Abend, mit einer jeweils rund fünfminütigen Anmoderation vor dem Filmstart. Wie früher - nur besser angezogen.
Zum Auftakt gibt's eine kleine Hommage an das kalkofeske Frühwerk "Der Wixxer" und danach direkt "Der Hexer" - also erst die Parodie, dann das (namentliche) Original. In dieser Kombination eine echte TV-Weltpremiere. Und so geht's weiter - sechs Wochen lang, jeden Freitag, doppeltes Filmglück für alle, die mal durchatmen wollen vom ganzen Wahnsinn: 24.10.: "Neues vom Wixxer" & "Neues vom Hexer" 31.10. (Achtung: Triple Feature!): "Fantomas" & "Fantomas gegen Interpol" "& Fantomas bedroht die Welt" 07.11.: "Crocodile Dundee" & "Crocodile Dundee 2" 14.11.: "Demolition Man" & "Top Secret" 21.11.: "Vier Fäuste gegen Rio" & "Hector, Ritter ohne Furcht und Tadel"
Nach sechs Wochen schöner Filme folgt dann wieder richtig schöner Scheiß: Ab dem 28. November kehrt "SchleFaZ" zurück mit den heiß erwarteten Adventsfolgen - also weiteren filmischen Tiefpunkten, liebevoll kuratiert und gnadenlos kommentiert.
In "Phantom - Die Klassiker" erlebt der Leser die Ursprünge eines Comic-Mythos: Die Serie bringt die ersten Abenteuer des Phantoms aus den 30er Jahren zurück - liebevoll restauriert, sorgfältig gesetzt und als Einzelbände neu aufgelegt. Zum ersten Mal erscheinen die legendären "Phantom"-Dailies von Lee Falk und Ray Moore in deutscher Sprache. Mit behutsam modernisierter Übersetzung und neuem Lettering eröffnet ART:9 einem deutschsprachigen Publikum den Zugang zu diesen zeitlosen Abenteuern - so authentisch wie nie zuvor. Die Bände 1 und 2 sind erschienen. (Paperback, 120 bzw. 144 Seiten, je 21,00 EUR)
Ransom Riggs Die beachtlichen Misserfolge des Leopold Berry Sunderworld 1 (The Extraordinary Disappointments of Leopold Berry, 2024) Übersetzung: Simon Weinert Titelbild: Matt Griffin Piper, 2025, Hardcover, 414 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Wer kennt sie nicht, die billig produzierten Fantasy-Serien der 90er Jahre, in denen eine Verrücktheit sich mit der nächsten abwechselte und oft genug auch die Moderne selbst das Szenario für das Übernatürliche bot? Aufgezeichnet aus dem Fernseher auf Video, damit man sich alles wieder und wieder ansehen konnte.
Leopold Berry ist mit „Sunderworld“ aufgewachsen, einer Geschichte, die Los Angeles selbst in einen magischen Ort verwandelt. Und er hat nie aufgegeben, daran zu glauben, dass es sie wirklich gibt, vor allem, seit seine Mutter tot ist. Seither versucht er mehr schlecht als recht durchzukommen.
Jane Austin Liebste Freundin! Sämtliche Briefe Übersetzung: Andrea Ott Manesse, 2025, Hardcover, 512 Seiten, 45,00 EUR
Rezension von Petra Weddehage
Jane Austen, bei diesem Namen denkt man an Bücher und Filme wie „Emma“ oder „Stolz und Vorurteil“. Man sieht die wundervollen Kostüme und Kutschen vorfahren, die romantische Ereignisse mit sich bringen. Diese Welt hat Jane Austen mit ihren schriftstellerischen Werken geschaffen. Generationen lieben ihre Geschichten. Die Sprache ist eloquent und sehr gehoben. Sogar fiese Bemerkungen werden in wohlklingende Worte verpackt.
Doch wer war diese talentierte Frau in ihrem richtigen Leben? Dazu gibt es viele Quellen, derer man sich bedienen kann. Allerdings sind die persönlichsten und zugleich intensivsten Gefühle und Erinnerungen immer in Briefen vorhanden.
Prime Video kündigt "Bat-Fam" für den 10. November an, hier ist ein Trailer. In dieser Serie meistern Damian und Bruce Wayne und ihre eng verbundene Außenseiter-Familie die Herausforderungen des gewöhnlichen Lebens und beschützen zugleich die Straßen von Gotham.
Stephanie Garber Alchemy of Secrets Alchemy of Secrets 1 (Alchemy of Secrets, 2025) Übersetzung: Diana Bürgel cbj, 2025, Hardcover, 448 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Stephanie Garber erregte mit ihren Reihen „Caraval“ und „Once Upon a Broken Heart“ bereits international Aufsehen. So ist es nicht verwunderlich, dass ihr neuestes Buch, „Alchemy of Secrets“, bereits von der ersten Ankündigung an neugierig erwartet wurde. Diesmal allerdings erschafft sie keine Fantasywelt, sondern bleibt auf der guten alten Erde.
Kalie Cassidy Das Lied der Tiefe The Siren Mage 1 (In the Veins of the Drowning, 2025) Übersetzung: Franziska Wegmann Heyne, 2025, Hardcover, 416 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Götter, die unter den Menschen wandeln, mit ihnen leben und sogar Nachkommen zeugen. Frauen mit machtvollen Gaben, die wie Sirenen vor allem Männer in den Untergang locken - die griechische Mythologie hält in vielen Formen Einzug in die Fantasy. Vor allem aufstrebende junge Romantasy-Autorinnen arbeiten mit den Motiven, wie sich auch in „Das Lied der Tiefe“ von Kalie Cassidy wieder einmal sehr eindrucksvoll zeigt.
V. E. Schwab präsentiert ihre queere und epische Vampir-Romantik "Bury Our Bones in the Midnight Soil". Die in England lebende Autorin ist seit Kurzem in Deutschland, um einige Termine wahrzunehmen - unter anderem wird sie auch zur Frankfurter Buchmesse kommen.
14.10. Stuttgart: Stadtbibliothek am Mailänder Platz (19.00 Uhr; Lesung und Gespräch) 15.10. Hamburg: Thalia Buchhandlung Westfield (20.15 Uhr; Lesung und Gespräch) 16.10. Berlin: Otherland Buchhandlung (16.00 Uhr; Lesung und Gespräch) 16.10. Berlin: Thalia Berlin - Mall of Berlin (18.00 Uhr; Lesung und Gespräch) 17.10: Frankfurt, Hugendubel (17.00 Uhr; Signierstunde) 18.10. Frankfurter Buchmesse | Bühne in der Festhalle (14.00 Uhr; Lesung und Gespräch) 18.10. Frankfurter Buchmesse | Meet the Author Areal (14.30 Uhr; Signierstunde)
McQuoid führte auch bei "Mortal Kombat 2" Regie, Karl Urban, Jessica McNamee und Josh Lawson werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 14. Mai 2026. Hier ist eine Featurette.
Schneewittchen muss vor finsteren Schergen in den dunklen Wald fliehen, denn ihre Stiefmutter ist eine Hexe, die nach ihrem Blut giert, um ihre eigene Schönheit zu bewahren. Doch die sieben Zwerge, die im Wald hausen, sind ebenso blutdürstig – und sie haben noch eine Rechnung offen!
Hier ist ein Trailer zu "The Death of Snow White". Hierzulande ist der Film ab dem 4. Dezember digital im Netz und auf DVD und BD erhältlich. Regie führte Jason Brooks, in den Hauptrollen werden Sanae Loutsis, Chelsea Edmundson und Tristan Nokes zu sehen sein.
Herr und Frau Zwick sind widerlich und gemein. Noch dazu betreiben sie den wohl ekelhaftesten, idiotischsten und gefährlichsten Vergnügungspark der Welt. Als das übelriechende Ehepaar in der Stadt die Macht übernimmt, müssen zwei mutige Waisenkinder und eine Familie magischer Tiere tief in die Trickkiste greifen, um es zu überlisten und die Stadt zu retten.
"Die Trottels“ ist eine urkomische Geschichte voller verrückter Streiche - eine Geschichte über den ewigen Kampf zwischen Grausamkeit und Mitgefühl, die wie für die heutige Zeit gemacht zu sein scheint. Phil Johnston führte bei den Film Regie, Netflix kündigt ihn für den 17. Oktober an. Hier ist ein Musikvideo: "Open the Door" von David Byrne & Hayley Williams.