Dirk van den Boom Dreigestirn Der letzte Admiral 3 Titelbild: Arndt Drechsler Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 400 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Auch die neue Saga von Dirk van den Boom hat wieder ein Ende. Denn die Helden, die bisher auf den Spuren alter Vermächtnisse waren, sind auf dem Weg zum Ziel. „Dreigestirn“ scheint die Antwort auf alles zu sein, was „Der letzte Admiral“ vor vielen Jahrhunderten in die Wege geleitet hat.
Ryk und seine Gefährten haben auf ihrer Reise viel erfahren können und ahnen, dass die Wahrheit eine andere sein könnte, als sie glaubten. Sie erreichen das Dreigestirn, an dem die Hives erst entstanden sind und finden einen Planeten voller Stöcke.
Baker Street Tales 9 Sherlock Holmes und die Sabberhexe Florian Hilleberg Hrsg.: Alisha Bionda Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo Arunya, 2019, eBook, 2,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
„Ihre Augen waren so schwarz wie Kohlestücke, ihr Gesicht grau wie alte Asche. Eine schwarze Hakennase ragte aus der Fratze. Sie kauerte zusammengekrümmt im Geäst, ein schwarz-verkohltes Geschöpf, das aussah, als sei es bei lebendigem Leib verbrannt. Anstelle ihrer Finger besaß sie gekrümmte, schwarzglänzende Klauen, mit denen sie ein junges Reh festhielt und ihm vor meinen Augen das Blut aussoff.”
Ein hilfesuchender Brief der Geschwister Roger und Imogen Gwyn - Familienhund Billy wird vermisst - veranlasst Sherlock Holmes, den Weg in die abgelegenen Brecon Beacons in Wales anzutreten. Zwei Dinge machen den Detektiv neugierig: Der Brief wurde von einer anderen Person als dem Verfasser adressiert, und es ist von einer Sabberhexe die Rede, dem walisischen Äquivalent einer Banshee, die mit ihren Schreien den nahen Tod ankündigt.
Am 5. November haben die Dreharbeiten für den WDR/ARD-Fernsehfilm "ZERO" begonnen. In den Hauptrollen sind Heike Makatsch, Axel Stein, Sabin Tambrea und Luise Emilie Tschersich zu sehen. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Marc Elsberg und behandelt eine der drängendsten Fragen der medialen Zukunft: Welche Daten und Informationen wollen wir Internetplattformen und den dahinter stehenden Datensammlern preisgeben und wieviel Macht über unser Leben wollen wir auf Dauer den Algorithmen überlassen? In weiteren Rollen spielen Matthias Weidenhöfer, Pit Bukowski, Meriel Hinsching und viele weitere.
Das Drehbuch stammt von Johannes W. Betz, Regie führt Oscar-Preisträger Jochen Freydank, die Bildgestaltung übernimmt Jakob Wiessner. "ZERO" stammt vom Produzenten-Duo Nicole Swidler und Fritjof Hohagen, die bereits mit dem dystopischen Thriller "Unterm Radar" für den WDR zahlreiche Preise gewonnen haben, darunter den International Emmy Award 2016. Gedreht wird bis zum 4. Dezember in Berlin und Umgebung. Der Sendetermin steht noch nicht fest.
Zum Inhalt: Berlin in naher Zukunft: Kameradrohnen dringen illegal in ein Geheimtreffen von Carl Montik (Sabin Tambrea), Vorstandsmitglied des marktbeherrschenden Internetkonzerns Freemee mit Regierungsmitgliedern ein und dokumentieren das Geschehen live im Internet. Die anonyme Netzaktivistengruppe ZERO bekennt sich öffentlich zu dem medialen Angriff. Online-Journalistin Cynthia Bonsant (Heike Makatsch), Witwe und alleinerziehende Mutter, wird von Tony Brenner (Axel Stein), Chef der Zeitung "Daily", auf die Hintergrundrecherche zu ZERO angesetzt. Die Gruppe wird vom Verfassungsschutz als terroristische Organisation eingestuft. Als ein Freund von Cynthias 17jähriger Tochter Viola (Luise Emilie Tschersich) bei einer öffentlich im Netz übertragenen Hetzjagd auf einen Kriminellen erschossen wird, lenkt das Cynthias Verdacht in diese Richtung: Die neuesten Algorithmen des Internetkonzerns Freemee geben ihren Usern in Echtzeit für alle Verhaltensbereiche Empfehlungen, um ihr Leben angeblich zu optimieren und sie glücklicher zu machen. Cynthia vermutet, dass diese sogenannten Act Apps mitverantwortlich für den Tod des Jungen sein könnten. Und dass hinter alledem ein noch weitaus größerer Komplott des Act-App-Anbieters Freemee mit der Regierung stecken könnte. Währenddessen beginnt ZERO ein gefährliches Spiel hinter Cynthias Rücken: Heimlich rekrutiert die Gruppe ihre Tochter Viola für ihre Aktivitäten.
Es ist eine bedauerliche Tatsache, dass der Buchmarkt schrumpft. Immer weniger Leser greifen zu Büchern, die Verkaufszahlen sind zumeist - trotz Shutdown - eingebrochen. Die gilt insgesamt für die Belletristik, in besonderem Maße aber für den phantastischen Bereich.
Bastei Lübbe hat die letzte entsprechende, seit Jahrzehnten lancierte Reihe gerade ganz eingestellt, Tor, Piper und Knaur ihr Angebot vermindert. Lediglich Blanvalet/Penhaligon und Heyne haben ihren Ausstoß auf übersichtlichem Level stabil halten können.
Dies gilt auch für den Jugendbuch-Bereich, der als Einziger noch befriedigende Absatzzahlen melden kann. Waren die entsprechenden Programme von Arena, cbj (Random House), One (Lübbe), Ivi (Piper), Loewe und Ravensburger früher gespickt mit phantastischen Titeln, so wurde der Fokus in den letzten Jahren hier deutlich verschoben. Statt Fantasy und Dystopien legen uns die Verlage vermehrt Romane mit einem queeren Hintergrund oder Thriller um depressionsgeplagte oder missbrauchte Jugendliche vor. Diese höchst aktuellen und berührenden Themen treffen den Geschmack eher, als die Abenteuer-Fantasy früherer Jahre.
Um den Trend entgegenzutreten, lassen sich die Verlage zunehmend etwas einfallen. Wenn Sie also noch ein Geschenk für einen phantastischen Buchfreund suchen oder sich selbst etwas Gutes tun wollen, dann hätte ich da ein paar Anregungen für sie.
Im Horror-Bereich buhlen gleich zwei ganz besondere Ausgaben um die Gunst der Fans und Käufer.
Der Festa Verlag legt in einem von Timo Wuerz wunderschön gestalteten Schuber H. P. Lovecrafts Gesamtwerk sämtliche Romane, Erzählungen und Zusammenarbeiten mit anderen Autoren - immerhin alles in allem 102 Geschichten um Cthulhu und Co. satt - als großformatige Paperbacks mit Schwarzweiß-Innenillustrationen vor. Viel Lovecraft in vorzüglicher, werksgetreuer Übersetzung zu einem für diesem Umfang und Aufmachung moderaten Preis.
Auch der Heyne Verlag widmet einen ganz besonderen Band dem Einsiedler aus Providence. „Cthulhus Ruf“ wird in einem Überformat präsentiert. Kongenial von François Baranger farbig illustriert wartet ein wahrer Augenschmaus auf den Käufer.
Im Bereich der Fantasy lässt ein gewisser Patrick Rothfuss weiterhin auf den dritten Teil seiner „Königsmörder-Chronik“ auf sich warten. Um die Zeit, bis der Meister sich vielleicht doch besinnt und uns den abschließenden dritten Band nachreicht zu überbrücken, hat die Hobbit Presse den ersten Roman, „Der Name des Windes“, in einer wunderschön gestalteten Luxusausgabe vorgelegt. 14 Farbtafeln von Marc Simonetti illustrieren das Buch in seinem Schuber, in einem beigefügten Paperback gibt es Bonusmaterial, die handwerkliche Gestaltung ist luxuriös und sehr hochwertig.
Zu guter Letzt kommen wir zur Science Fiction. Hier meldet sich ein Verlag, den wir durch Insolvenz bereits abgeschrieben hatten, mit einer tollen Publikation zurück. In zwei Hardcover-Bänden legt Golkonda Ted Chiangs gesammelte Erzählungen neu und erweitert auf. In den beiden Büchern erwarten den Rezipienten die Geschichten 1990 bis 2020 des wohl zur Zeit interessantesten, weil vielfältigsten und phantasiereichsten Kurzgeschichten-Autors des phantastischen Genres. Erzählungen, die den Leser tief berühren, Storys die fesselnd unterhalten, Geschichten die ebenso tiefgründig wie spannend sind.
Wenn Sie sich oder einem lieben Menschen also etwas Gutes tun wollen, dann kaufen Sie Bücher - nicht zwingend eines oder mehrere der vorgestellten Titel, aber auf jeden Fall Lese-Stoff und diesen möglichst lokal - sonst wird uns die Vielfalt des geschriebenen Wortes in absehbarer Zeit verlorengehen und fehlen.
Alex Wagner Die Weltwunder Morde Antike Morde 3 2020, Paperback, 262 Seiten, 10,78 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die 1972 geborene Alex Wagner lebt heute in der Nähe von Wien und schreibt leidenschaftlich gerne Krimis, sei es nun in der Jetztzeit, anderen Epochen oder gar in phantastischen Welten. „Die Weltwunder Morde“ ist der dritte Teil ihrer Reihe „Antike Morde“.
Der germanische Händler Thanar und seine einstige Sklavin Layla haben ihre Heimat Vindobonium verlassen um eine lange Reise zu unternehmen, die sie durch die halbe, ihnen bekannte Welt führen soll. Wie viele Müßiggänger aus der Elite des Römischen Reiches wollen auch sie Orte und Dinge sehen, von denen schon viele berichtet haben: die schon damals beliebten Weltwunder. Oder zumindest einen großen Teil davon.
The Walking Dead: Der Fremde - The Alien (The Walking Dead: The Alien, 2020) Autor Brian K. Vaughan Zeichnungen: Marcos Martin Übersetzung: Michael Schuster Cross Cult, 2020, Hardcover, 72 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-96658-389-3
Rezension von Christel Scheja
Mittlerweile ist das Universum von „The Walking Dead“ von Robert Kirkman auch offen für andere Autoren und Künstler. Denn immerhin deckten die Serien nur einen kleinen Bereich der Welt ab. Wie es in Europa aussah, weiß keiner. Damit beschäftigen sich nun Brian K. Vaughan und Marcos Martin, die in „The Walking Dead: Der Fremde - The Alien“ nach Barcelona entführen.
John Chu liebt seinen Job. Als Sherpa begleitet er zahlungskräftige Kunden in Online-Rollenspiele wie das populäre "Call to Wizardry" und zeigt ihnen die Kniffe des Games. Das Geschäft brummt, und John würde sich als glücklich bezeichnen, wären da nicht zwei klitzekleine Probleme: Zum einen hat seine Ex-Freundin nach einer unglücklich verlaufenen Trennung geschworen, seine berufliche und private Existenz zu vernichten. Zum anderen vermutet er, dass es sich bei seinem neuesten Kunden in Wirklichkeit um den nordkoreanischen Diktator Kim Jong-un handelt, der die virtuelle Welt studieren möchte, um sie für seine politischen Zwecke zu instrumentalisieren. John versucht, der wahren Identität des ominösen Mr. Jones auf die Spur zu kommen - und verstrickt sich in ein Komplott, das ihn den Kopf kosten könnte. Die Hörbuchfassung von Matt Ruffs "88 Namen" kommt auf eine Lauflange von fast acht Stunden und wurde von Simon Jäger eingelesen. Eine Hörprobe findet sich bei Argon hier.
Contendo Media wirft hier bei YouTube in einem Video einen kleinen Blick in die Aufnahmen zu "Midnight Tales" Folge 30, "Ein Stück vom Himmel". Zunächst gibt es einen Blick in die Studiokabine, danach, wie es im fertigen Hörspiel klingt, nachdem es vertont und gemastert wurde.
In der kleinen Küstenstadt Kingsport planen drei Kriminelle einen Coup: Sie wollen den alten Seekapitän berauben, der in seinem Haus einen Schatz von Gold- und Silbermünzen versteckt. Was zunächst nach einer einfachen Aufgabe klingt, nimmt einen unerwarteten Verlauf - und führt zu einem schrecklichen Ende. Bookstream Hörbücher hat bei YouTube hier das Hörbuch "Der schreckliche alte Mann" nach H. P. Lovecraft online gestellt. Lauflänge: ca. 20 Minuten.
Folge 6 der Hörspielreihe "Dreamland Grusel" wurde von Maritim bei YouTube hier online gestellt. "Der Zombie-Macher von Haiti" basiert auf einem Roman von A. F. Morland.
Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 30 ("Ein Stück vom Himmel") und "Edgar Allan Poe & Auguste Dupin: Aus den Archiven" Folge 11 ("Die schottische Spur").
Großes Kino für die ganze Familie - von der Leinwand jetzt exklusiv direkt zu Sky: Robert Zemeckis' neuer Blockbuster "Hexen hexen", am 29. Oktober angelaufen in den deutschen Kinos, ist die starbesetzte Neuverfilmung von Roald Dahls Kinderbuch-Klassiker - und ab morgen sowohl bei Sky im Cinema-Paket auf Abruf als auch mit dem monatlich kündbaren Streamingservice Sky Ticket verfügbar. Und auch nachdem der Film wieder in die Kinos kommt, können Sky-Kunden "Hexen hexen" weiterhin bei Sky genießen.
Über den Film: Ein Waisenjunge (Jahzir Kadeem Bruno) zieht Ende des Jahres 1967 zu seiner Großmutter (Octavia Spencer). Dort stößt er auf teuflische Hexen und kommt bald einer hinterhältigen Verschwörung auf die Spur. Als ihn die Oberhexe (Anne Hathaway) in eine Maus verwandelt, muss er zusammen mit anderen verwandelten Kindern gegen die übermächtigen Hexen ankämpfen. Robert Zemeckis ("Zurück in die Zukunft"-Trilogie, "Forrest Gump") inszeniert die berühmte Kindergeschichte von Roald Dahl als mitreißend moderne Fantasy-Komödie mit vielen Stars.
Critical Role 2 Vox Machina Origins 2 Autorin: Jody Houser Titelbild: William Kirkby Zeichnungen: Olivia Colville Übersetzung: Lea Heidenreich Cross Cult, 2020, Paperback, 142 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-96658-217-9
Rezension von Christel Scheja
„Critical Role“ ist eine US-amerikanische Webshow, in der sich Schauspieler und Synchronsprecher zum Rollenspiel treffen. Das hat mittlerweile so viel Kult-Status, dass die Abenteuer nun auch in Comics umgesetzt werden. Nun ist auch in Deutschland der zweite Band von „Vox Machina Origins“ erschienen.
Loretta Chase Die wilde Braut des Duke Historical Bride 1 (A Duke in Shining Amor, 2017) Übersetzung: Dorothea Stiller dp Verlag, 2020, eBook, 2,99 EUR)
Rezension von Christel Scheja
Loretta Chase hat schon in so einigen Berufen gearbeitet: im akademischen Bereich, als Politesse, im Einzelhandel, der bildenden Kunst und schließlich sogar als Drehbuchautorin. Irgendwann kam sie dazu, vermutlich durch ihren Ehemann, auch Romane zu schreiben, so wie „Die wilde Braut des Duke“, eine Liebesgeschichte aus der Regency-Zeit.
Edinburgh. Heute. Der Psychologe Steven Roberts leidet seit einem Unfall vor vier Jahren an partieller Amnesie: bis auf sein fachliches Wissen scheinen alle Erinnerungen verloren zu sein. Da entdeckt Roberts an sich eine bislang unbekannte Gabe: Durch die Augen seiner Patienten blickt er in ihre Seele und erhält dadurch Hinweise auf die Ursachen ihrer Ängste. Mit Unterstützung des Privatermittlers Hyde gelingt es Roberts, die oft jahrelangen Seelenqualen seiner Patienten zu überwinden. Aber der Blick in die Innenwelten hat auch Schattenseiten: Je tiefer Roberts in fremde Psychen vordringt, desto mehr findet er über seine eigene verborgene Vergangenheit heraus, in der ein mysteriöser Mann namens Kyle eine zentrale Rolle spielt. Die Erinnerungen werden zu einer immer größeren Belastung - und nicht alles, was der Psychologe über sein bisheriges Leben zu wissen glaubte, hält einer Überprüfung stand...
Hier ist ein Trailer zu "Seelenschatten", der ersten Staffel der neuen Hörspielserie "Hyde Away". Ab dem 13. November man man die Staffel auf allen Streaming-Plattformen anhören, parallel erscheint eine CD-Box.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. November 2020 17:22
H. J. Mayfield Der rasende Sperber Der Herr von Buchenhain 3 2020, Paperback, 206 Seiten, 6,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
H. J. Mayfield dürfte das Pseudonym eines Historikers sein, der Geschichte und Anglistik studierte. Schon mit fünf Jahren brachte er sich das Lesen bei und entdeckte irgendwann durch „Der kleine Hobbit“ auch die Fantasy für sich. Daher siedelt er seine Geschichten auch in fiktiven Gefilden an, wie man auch an seiner neuesten Novelle „Der rasende Sperber“ erkennt.
Pünktlich im Oktober erscheint die letzte „phantastisch!“ des Jahres 2020 und nimmt sich tatsächlich auch in einem Artikel der Besonderheit der letzten Monate an. Ansonsten ist die Mischung so wie gewohnt.
Es gibt Interviews mit Drew Williams und Tom Gauls, die aus dem Nähkästchen erzählen dürfen. Matthias Hofmann wirft einen weiteren Blick auf die literarische Science Fiction und schaut sich diesmal „Die Triffids“ genauer an. Weit zurück in die Vergangenheit erinnert „Vom Bodensee direkt zum Mond“ an einen fast vergessenen deutschen Phantasten, Maikel Eden Flint versucht den SF-Fan einmal aus psychologischer Warte zu sehen, wenn auch mit einem kräftigen Augenzwinkern.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. November 2020 17:17
Das "LEGO Star Wars Holiday Special" vereint Rey, Finn, Poe, Chewie, Rose und die Droiden zu einem freudigen Fest am Wookiee Life Day.
Direkt nach den Ereignissen aus "Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers" verlässt Rey ihre Freunde, um sich auf den Lebenstag vorzubereiten. Gemeinsam mit BB-8 begibt sie sich auf ein neues Abenteuer, um mehr über die Macht zu erfahren. An einem mysteriösen Jedi Tempel stürzt sie sich in eine Zeitreise durch die schönsten "Star Wars"-Momente der Kino-Geschichte. Dabei trifft sie Luke Skywalker, Darth Vader, Yoda, Obi-Wan und weitere ikonische Helden und Bösewichte aller neun Filme der Skywalker-Saga. Wird sie es schaffen, rechtzeitig zur Lebenstag-Feier zurück zu sein und etwas über die wahre Bedeutung des Feiertages zu lernen?
Disney+ kündigt das "LEGO Star Wars Holiday Special" für den 1. November an. Hier ist ein erster Trailer.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. November 2020 15:01
Am 17. November erscheint zum Preis von 199,00 EUR ein Schmuckstück für jede Conan-Kollektion. In einer limitierten Box wartet eine exklusive Statue des Cimmeriers, die nach einem Cover von Künstler Gerardo Zaffino designed wurde. Dazu gibt es ein Artbook, in dem einige der legendärsten Seiten, Cover und Panels aus der klassischen Conan-Ära bei Marvel (1970-1998) gezeigt werden. Mehr Infos und vor allem Bilder finden sich hier, ein Präsentationsvideo bei YouTube hier.
Tai Pham wohnt mit seinen Eltern über dem Laden seiner Großmutter. Der Junge zeichnet für sein Leben gerne. Doch nicht einmal seine phantasievollsten Zeichnungen können mit dem Abenteuer mithalten, in das sich der Dreizehnjährige stürzen wird. Als seine geliebte Großmutter stirbt, erbt Tai einen smaragdgrünen Ring aus Jade. Schnell findet er heraus, dass dieses geheimnisvolle Schmuckstück mehr ist, als es zu sein scheint. Plötzlich ist er Mitglied einer Gruppe von Weltraumpolizisten, die als Green Lanterns bekannt sind. Aber um ein Superheld zu sein, braucht es mehr als einen Ring mit Superkräften. Tai muss beweisen, dass er genügend Willenskraft und Fantasie hat, um die Bestimmung seiner Großmutter fortzuführen. Der preisgekrönte Autor Minh Lê und Zeichner Andie Tong erzählen in "Green Lantern - Die Bestimmung" eine wunderschöne Geschichte aus der Welt der DC-Superhelden, über Verantwortung, Familie und den Mut, Vorurteilen entgegenzutreten! Das Paperback ist seit Dienstag überall im Handel, hier findet sich eine Leseprobe. (144 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1854-3)
Schon wieder steht die Weihnachtszeit vor der Tür. Ob durch den Kamin oder die Tür - das neue LTB "Weihnachten" muss in jedem Fall unter den Baum. Es ist seit Dienstag überall im Handel erhältlich. Mehr Infos, das Titelbild und Leseproben finden sich hier.
Für den All Verlag, Cross Cult und avant ist Vieles (zum Glück) nicht so gekommen wie am Anfang der Coronavirus-Pandemie prognostiziert. Andreas Mergenthaler sieht keine großen Beeinträchtigungen bei Cross Cult. Beim All Verlag ist der Umsatz laut Ansgar Lüttgenau sogar leicht gestiegen und Johann Ulrich meldet für den avant-Verlag: keinen Umsatzeinbruch. Michael Hüster hat den Verantwortlichen ein paar Fragen dazu gestellt; diese und die Antworten finden sich auf der Website vom PPM Vertrieb, hier.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. November 2020 11:19
Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile Sherlock Holmes 42 Der Tote im Extra-Waggon Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2020, 1 CD, ca. 71 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8200-2
Rezension von Christel Scheja
Nach einer längeren Pause erscheint bei Titania-Medien wieder einmal eine Episode von „Sherlock Holmes“. Nach der Eigenkreation „Mayerling“ (Folge 41) kehrt die Serie nun in „Der Tote im Extra-Waggon“ zu den bewährten Geschichten von Herman Cyril McNeile zurück, die von Marc Gruppe auf den Leib von Sherlock Holmes umgeschrieben wurden.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. November 2020 11:15
Danny Morgenstern Unnützes James Bond Wissen Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 452 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-96658-191-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Ob ein Buch wie das hier vorliegende wirklich notwendig ist, muss jeder Leser für sich selbst entscheiden. Aber oft wird der Fan auch von solchen Themen gut unterhalten und sie beleuchten Aspekte des Franchise, die man so noch nicht gekannt hat. Das ist auch bei „Unnützes James Bond Wissen“ der Fall, einem Buch, das die Sache durchweg mit einem Augenzwinkern angeht.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. November 2020 11:10
In "Paranormal" wird ein skeptischer Hämatologe in eine Reihe unerklärlicher Ereignisse hineingezogen. Prompt wird er unwillentlich zum Experten für übernatürliche Phänomene. Die Serie ist ab sofort bei Netflix zu finden.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. November 2020 08:04
Die zweite Staffel von "The Handmaid's Tale - Der Report der Magd" zeigt wie Desfred und ihre Weggefährten gegen die dunkle Wahrheit kämpfen oder ihr erliegen. Inspiriert von Margaret Atwoods gleichnamigen Bestseller-Roman sind die neuen Folgen geprägt durch Desfreds Schwangerschaft und ihren andauernden Kampf, ihr ungeborenes Kind vor den Schrecken des totalitären Staates Gilead zu bewahren und sich zu befreien.
Zu sehen ist die zweite Season der Serie ab morgen als deutsche Free-TV-Premiere auf TELE 5. An drei aufeinander folgenden Wochenenden wird freitags und samstags ab 22.15 Uhr je eine Doppelfolge ausgestrahlt und zum großen Finale am 21. November gibt's das Triple bestehend aus den letzten drei Folgen.
Die Hauptfigur der Drama-Serie Offred (dt.: Desfred) wird gespielt von Elisabeth Moss. Für die erste Staffel wurde sie bereits mit einem Golden Globe Award als Beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Moss und ihre Kolleginnen Ann Dowd, Alexis Bledel und Samira Wiley wurden obendrein mit einem Emmy Award für ihre Leistungen in der Serie ausgezeichnet. Doch auch der restliche Cast aus Größen wie Joseph Fiennes, Yvonne Strahovski und Max Minghella schaffen eine beklemmende Stimmung, die nachhaltig beeindruckt.
Die zweite Staffel von "The Handmaid's Tale - Der Report der Magd" zeigt, wie das soziale Gefüge im neuen Staat funktioniert, welche Vorgeschichte die verschiedenen Protagonisten geprägt hat und wie hoffnungslos das Leben in den Kolonien aussieht. In einem System der Unterdrückung ist es wichtig Verbündete zu haben, doch wem kann man wirklich trauen?
Alle Folgen sind nach der jeweiligen Ausstrahlung sieben Tage lang auf 5flix.de, der 5flix Smart TV App sowie den Mobile Apps verfügbar.
Star Trek The Next Generation 17 Kollateralschaden Dayton Ward (Star Trek TNG: Collateral Damage, 2019) Übersetzung: Bernd Perplies Titelbild: Alan Dingman Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 490 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-3-96658-323-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Auch wenn verschiedene Autoren am Werk sind, die „Star Trek“-Romane bauen doch aufeinander auf und erzählen neben neuen Abenteuern auch den Hintergrund weiter. Das ist gerade bei „Kollateralschaden“ der Fall, dem neusten „Next Generation“-Roman, der direkt an die Ereignisse aus „Vorhandenes Licht“ (Band 16) anschließt.