Mechthild Gläser Die Worte des Windes Loewe, 2020, Paperback, 462 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Mechthild Gläser wurde 1986 in Essen geboren und studierte Medizin, tanzt nebenbei Ballett und schreibt mit Leidenschaft. Nun ist ihr neuestes Werk, „Die Worte des Windes“, erschienen, in dem sie wieder einmal die moderne Welt mit der der Magie verbindet.
Die Wetterhexen von Atlantis können so Einiges und das tun sie auch, um ihre Stadt tief unter dem Meer zu erhalten. Gewitter in Kesseln zu brauen, Tsunamis auszulösen und den Winden zuzuflüstern, das liegt in ihrem Blut. Doch die wahre Macht fehlt ihnen, seit die jüngste Tochter der Königin ein kostbares Amulett stahl und damit verschwand.
"Debris" ist eine neue Science-Fiction-Serie mit Jonathan Tucker und Riann Steele in den Hauptrollen, die in den Staaten bei NBC ab dem 1. März laufen wird. Hier ist ein weiterer Trailer.
Hier ist ein erster Trailer zu "Invincible", die Serie basiert auf der gleichnamigen Comicvorlage von Robert Kirkman, Cory Walker und Ryan Ottley. Amazon Prime Video kündigt den Start für den 26. März an.
Jodi Taylor Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment (A Second Chance (The Chronicles of St. Mary’s Book 3), 2014) Übersetzung: Marianne Schmidt Blanvalet, 2021, Taschenbuch, 490 Seiten, 10,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Doktor Madeleine, genannt „Max”, Maxwell ist inzwischen die angehende stellvertretende Leiterin des Forschungsinstituts, welches Zeitreisen in die Vergangenheit unternimmt. Und sie hat mindestens genauso schwer einen an der Waffel wie ihre Kollegen, die sich mal wieder mit besonderem Irrwitz austoben müssen, als Max einen Tag abwesend ist. Wegen einer verlorenen Wette müssen sich alle Forscher blau anmalen, wobei natürlich keiner auf die Idee kommt, dafür wasserlösliche Farbe zu nehmen.
So muss Max selbst bei ihrer Rückkehr einspringen, als es darum geht, einen älteren und recht wackeren Professor auf seiner Reise zu Isaac Newton zu begleiten, denn schließlich kann man ja keine „Schlümpfe” in die Vergangenheit schicken, ohne dort gleich einen Skandal mit Festnahme auszulösen.
Noch immer scheint die Künstlerin in ihrer Serie „Shojo-Mangaka Nozaki-kun“ die verschiedenen Spielarten des Genres ausloten zu wollen, denn die romantische Beziehung - die ebenfalls mitklingen darf - kommt nicht unbedingt weiter.
Es ist ein offenes Geheimnis, wie Chiyo zu Nozaki-Kun steht. Die anderen Assistenten wissen darum und versuchen sie so gut es geht, zu unterstützen. Aber der Mangaka selbst hat auch weiterhin ein Brett vor dem Kopf.
Diese im Universum von "Dota 2" angesetzte Fantasy-Serie erzählt die Geschichte des berühmten Drachenritters Davion, der sich geschworen hat, das Übel auf der ganzen Welt auszumerzen. Nach Begegnungen mit einem mächtigen, uralten Eldwurm und der noblen Prinzessin Mirana, die selbst in einer geheimen Mission unterwegs ist, wird Davion in Ereignisse verwickelt, die alles übersteigen, was er sich je hätte vorstellen können. Die Premiere ist am 25. März exklusiv auf Netflix. Hier ist ein erster Trailer zu "DOTA: Dragon’s Blood".
Rita ist auf der Flucht aus einem der evakuierten Dörfer rund um das explodierte Kraftwerk. Sie kämpft sich unerbittlich voran durch den niedergebrannten, rotglühenden Wald. Ahnungslos war sie gemeinsam mit anderen illegal über Zäune in die verstrahlte Zone zurückgekehrt, um liegen gebliebene Wagen und Militärfahrzeuge auszuschlachten und das Metall zu verkaufen. Bewusst hat man alle desinformiert und getäuscht über die tödliche Gefahr: Opfer wie Retter. Pjotr, der sich freiwillig verpflichtet hat, hilft Rita. Sie tun sich zusammen, um zu Überleben. Aber sie sind Entwurzelte in einer Gesellschaft, die sie vereinnahmt hat und für die sie sich aufgeopfert haben. Das Hörspiel "Roter Wald" aus dem Jahr 2013 basierend auf der Vorlage von Stéphanie Marchais wurde Anfang des Monats vom WDR wiederholt, es ist daher jetzt auch im Netz zu finden - hier.
Das Ende der Anderswelt naht! Geh mit auf die große Reise rund um die Welt! In Worms suchen die königlichen Elfenzwillinge Rian und David nach dem Quell der Unsterblichkeit - und stoßen dabei auf einen nordischen Feind aus uralter Zeit. Im Zuge der Kämpfe gegen ihn verschwindet David spurlos. Möglicherweise wurde der Prinz nach Venedig entführt, jene uralte magische Stadt in der Lagune mit ihren vielen Geheimnissen. Wie die Insel Tramonto, die seit Jahrhunderten dem Tod den Zutritt verweigert. Nadja verschafft sich ein Ticket zum jährlichen Maskenball, auf dem immer wieder Menschen verschwinden, und begegnet dem rätselhaften Conte del Leon. Tatsächlich ist der Conte hunderte Jahre alt, ebenso wie sein Gefolge. Er hat David entführt, um dessen Elfenblut für seine Lebenserhaltung zu gewinnen. Um David zu befreien, muss Nadja mehr als eine Grenze überschreiten - und ein Zweckbündnis mit dem Getreuen der Dunklen Königin Bandorchu, dem Mann ohne Schatten, schließen. Aber sie findet auch treue Helfer: Lord Byron und Casanova! Das Hörbuch "Schattendrache", Teil 2 der Fantasy-Reihe "Elfenzeit", enthält zwei Romane (von Uschi Zietsch und Verena Themsen). Die Laufzeit beträgt über zwanzig Stunden, als Sprecherin zu hören ist Katharina Brenner. Bei Eins A Medien ist hier eine Hörprobe zu finden.
Der Dämonenkrieg ist vorbei, doch die Nachwirkungen dauern an. Die Truppen Hasterians sind nach der Schlacht bei Varidjana stark dezimiert und weit davon entfernt, wieder volle Stärke zu erlangen. Allen voran die Falkenlegion, die an vorderster Front kämpfte und mit einem hohen Blutzoll für ihren Heldenmut bezahlte. Doch da erreicht das Königreich ein Hilferuf von der Insel Slayt. Die Bewohner werden von einer unheilvollen Macht bedroht, die ihre Gemeinschaft jede Nacht mit unvorstellbaren Schrecken heimsucht. König Adrian Dragor erteilt dem Herzog von Oden-Hasar den Auftrag, der Sache nachzugehen. Dieser schickt ein Bataillon seiner besten Krieger zum Schutz der Bevölkerung. Was Feldhauptmann Botelman Dori und seine Männer auf Slayt jedoch vorfinden ist eine Aura der Angst, einen fanatischen Priester und einen uralten Feind, der lange darauf gewartet hat, seinem Hass freien Lauf zu lassen und die Menschen zu peinigen... Die Hörbuchfassung von Stefan Burbans "Aus der Asche", Band 1 der Fantasy-Reihe "Die Chronik der Falkenlegion", wurde von Matthias Lühn eingesprochen und kommt auf eine Lauflänge von über zwölfeinhalb Stunden. Bei Audible findet sich hier eine Hörprobe.
Thomas Birker vom TS Dreamland hat dem Podcast "Schulzis Plauderecke" in einem langen Interview Rede und Antworten gefunden. Es findet sich - in drei Teilen - auf der Website des Labels, hier.
Die dritte Folge der Maritim-Hörspiel-Reihe "Professor van Dusen", "Professor van Dusen taut auf", wurde vom Label bei YouTube hier eingestellt.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Sherlock & Watson - Neues aus der Baker Street" Folge 9 ("Duell im Vermissa Valley oder Das Tal der Angst").
Diese Woche neu erschienen auf CD ist das Hörspiel "Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen" Folge 3 ("Die Beale-Papiere").
Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 36 ("Eine Wette mit dem Schicksal") und "Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen" Folge 26 ("Professor van Dusen rettet die Venus von Milo"); neuaufgelegt wurden "Tarzan" Folge 8 ("Das Teufelsreich des Doktor Amanada") und "Geschichte der Urzeit" Folge 2 ("Die Welt der Saurier").
Maddrax 550 Dunkle Gegenwart Oliver Fröhlich Titelbild: Néstor Taylor Bastei, 2021, Romanheft, 68 Seiten, 2,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Matthias Hesse
Die vierzehntägig bei Bastei erscheinende Romanheftreihe „Maddrax“ ist nach ihrem Protagonisten benannt, dem US-Airforce-Piloten Matthew Drax. Den hat es bei einem Kometen-Einschlag im Jahre 2012 in „die dunkle Zukunft der Erde“ - so der Untertitel - verschlagen. Die Zivilisation, wie wir sie kennen, ist da bereits seit 500 Jahren Geschichte; nun bieten Barbarenstämme, hochtechnisierte Bunkergemeinschaften sowie allerlei mutiertes Getier reichlich Stoff für allerlei Abenteuer-Geschichten auf rund 60 Druckseiten, deren 550. Heft die Fans diesen Februar feiern dürfen. Mit dieser Landmarke beginnt auch inhaltlich ein neuer Zyklus, seinen 21. Geburtstag begeht die Serie ebenfalls.
Ren Dhark Weg ins Weltall 97 Die Geheimnisse von ERRON-3 Anton Wollnik (Hrsg.) Titelbild: Ralph Voltz HJB, 2021, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Robert Monners
Leider fehlt auch in diesem Band das liebgewonnene Vorwort. Jessica Keppler, Jan Gardemann und Hendrik M. Bekker führen ao die drei Handlungsstränge aus dem letzten Teil ohne Einführung fort.
Zunächst geht es wieder mit Pakk Raff, Trainor und der KATANA nach Verdaanas. Die dort lebenden Baumsprecher könnten Hinweise darauf geben, wer für die bedrohliche Flechte, die insbesondere die Rüden der Karrorr in Gefahr gebracht hat, verantwortlich ist. Die Spur führt die Ermittler zu Rebellen, die allerdings schon auf die Terraner und die Korrorr warten.
ARTE zeigt morgen ab 20.15 Uhr als Deutschlandpremiere die zweiteilige Doku "Der Kreuzzug der Kinder". Sie steht jetzt bereits in der Mediathek des Senders zum Abruf bereit.
Der Sender: Eine unglaubliche Geschichte soll sich vor 800 Jahren in Köln zugetragen haben - ein Kreuzzug der Kinder. Auf Geheiß eines Kinderpropheten sollen sie sich im Jahre 1212 zu Tausenden auf den Weg nach Jerusalem gemacht haben, um die Heilige Stadt von den Muslimen zu befreien. Ohne elterliche Hilfe, unbewaffnet. Sie zogen quer über die Alpen, bis zum Mittelmeer. Dort sollte sich das Meer dann teilen. Die Dokumentation erzählt eine Geschichte, die zu unglaublich scheint, um wahr zu sein. Ist sie ein mittelalterlicher Mythos, oder gab es den Kinderkreuzzug möglicherweise tatsächlich? Es gibt mehrere Zeugnisse. Zusammen mit Wissenschaftlern und Historikern begibt sich die Dokumentation auf die Spuren des Kinderkreuzzugs, auf die Suche nach der historischen Wahrheit.
Veröffentlicht: Donnerstag, 18. Februar 2021 23:52
HBO arbeitet laut dem Branchenblatt "Deadline" an einer Verfilmung von Roger Zelasnys Roman "Straße nach Überallhin" aus dem Jahr 1979. Kalinda Vazquez soll ein erstes Drehbuch schreiben, sie soll auch als Ausführende Produzentin dabei sein und als Showrunner fungieren. George R. R. Martin, der mit Zelasny befreundet war, wäre ebenfalls als Ausführender Produzent an Bord.
"Straße nach Überallhin" ist hierzulande derzeit als eBook bei Heyne im Programm. Der Verlag: Ein weitverzweigtes Straßennetz, das nur den Eingeweihten zugänglich ist, verbindet Raum und Zeit miteinander. Wer diese Straßen befährt, dem stehen alle Epochen der Geschichte offen. Und wer einmal gelernt hat, sich auf diesen Straßen zu bewegen, der kann nie wieder zurück: Er ist zu einem Zeitlosen geworden und Teil einer eigenen, extratemporalen Gesellschaft. Doch die ist alles andere als eine eingeschworene Gemeinschaft, im Gegenteil: Immer wieder kommt es zu Feindschaften unter den Zeitreisenden. Red Dorakeen ist mit seinem Laster auf den Zeitstraßen unterwegs, um den Griechen Waffen für die Schlacht bei Marathon gegen die Perser zu liefern. Plötzlich wird er angegriffen und entgeht nur knapp dem Tod. Sein Gegner hat eine Schwarze Zehn über ihn verhängt: Zehn Berufskiller, die an den Rändern der Straßen nach überallhin auf ihn lauern...
Veröffentlicht: Donnerstag, 18. Februar 2021 21:51
Noch vor Start der Zeichentrickserie "Gremlins: Secrets of the Mogwai" hat der US-Streamingdienst HBO Max eine zweite Staffel bestellt. Die erste besteht aus zehn Folgen zu je einer halben Stunde Laufzeit und soll dieses Jahr gezeigt werden. Spielen wird die Serie im Shanghai der 20er Jahre und schildern wird sie das Kennenlernen des 10jährigen Sam Wing (dem späteren Mr. Wing in "Gremlins") und dem jungen Mogwai Gizmo.
Netflix hat eine zweite Staffel von "Fate: The Winx Saga" geordert, die neuen Folgen sollen noch in diesem Jahr gedreht werden. Die Serie, die seit Ende des Vormonats abrufbar ist, erzählt die Coming-of-Age-Geschichte von fünf jungen Feen, die in einer Parallelwelt die Feenschule Alfea besuchen, um dort zu lernen, ihre magischen Kräfte zu beherrschen. Gleichzeitig bekommen sie es mit der Liebe, Rivalitäten und existenzbedrohenden Monstern zu tun.
Shudder, der US-Streamingdienst der die zweite Staffel der Anthologie-Serie "Creepshow" ab April zeigt, hat jetzt bereits eine dritte Staffel bestellt. Hierzulande ist die Serie, deren Wurzeln bis zum gleichnamigen Film von 1982 zurückreichen, noch bei keinem Sender im Angebot.
Veröffentlicht: Donnerstag, 18. Februar 2021 17:10
MMA-Kämpfer Cole Young verdient seinen Lebensunterhalt damit, harte Prügel einzustecken. Weshalb Shang Tsung, der Herrscher von Outworld, mit dem finsteren Cryomancer Sub-Zero seinen besten Krieger schickt, um Cole zur Strecke zu bringen, bleibt diesem zunächst ein Rätsel. Aus Sorge um die Sicherheit seiner Familie begibt sich Cole auf die Suche nach Sonya Blade. Auf deren Spur setzt ihn Special Forces Major Jax an, der dasselbe mysteriöse Drachenmal trägt wie Cole selbst. Bald findet sich Cole im Tempel von Lord Raiden wieder, einem Elder God und Beschützer von Earthrealm, der den Trägern des Mals Zuflucht gewährt. Hier bereitet sich Cole mit den erfahrenen Kriegern Liu Kang, Kung Lao und dem abtrünnigen Söldner Kano darauf vor, gemeinsam mit den größten Champions der Erde einen alles entscheidenden Kampf um das Universum auszutragen. Doch wird es ihm gelingen, seine Arkana - die gewaltige Macht, die seiner Seele innewohnt - rechtzeitig zu entfesseln, um seine Familie zu retten und die Mächte Outworlds ein für alle Mal zu stoppen?
Simon McQuoid führte bei "Mortal Kombat" Regie, Lewis Tan, Jessica McNamee und Josh Lawson werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 8. April. Hier ist ein erster Trailer.
Veröffentlicht: Donnerstag, 18. Februar 2021 16:30
Seit wenigen Tagen entsteht in Tschechien auf Schloss Lednice, in Loket, Ploskovice und Umgebung der Spielfilm "Zwerg Nase" - nach dem gleichnamigen Märchen von Wilhelm Hauff. Vor der Kamera stehen Mick Mehnert als Zwerg Nase, Jonathan Kittel und Adrian Grünewald, Anica Dobra, Maria Simon, Josephine Thiessen, Daniel Zillmann, Stephan Luca, Alexander Schubert und viele mehr. Regie führt Ngo The Chau, das Buch schrieb Adrian Bickenbach. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis zum 10. März, die Ausstrahlung im ZDF ist für 2022 geplant.
Über den Film: Jakob (Kind: Jonathan Kittel; junger Mann: Adrian Grünewald) ist zwölf Jahre alt, als er in die Fänge der gehässigen Fee Kräuterweis (Anica Dobra) gerät. Sieben Jahre lässt sie den Jungen mithilfe eines magischen Kochbuches für sich und ihre Gäste kochen. Zum Abschied verwandelt sie ihn in einen Zwerg mit Buckel und hässlicher Nase. Seine Mutter (Maria Simon) erkennt Jakob nicht wieder. Auch der Zauberer Wetterbock (Stephan Luca) vermag ihm nicht zu helfen. Verzweifelt erinnert sich der Zwerg an seine Fähigkeiten und bekommt als Koch eine Anstellung beim Herzog des Landes (Daniel Zillmann). In der Küche des cholerischen Feinschmeckers stellt Jakob seine bemerkenswerten kulinarischen Künste täglich unter Beweis, bis von ihm die Zubereitung der Pastete Souzeraine gefordert wird. Von einer solchen Pastete hat Jakob noch nie gehört. Doch das Schicksal meint es gut: Es schenkt ihm eine Gefährtin (Josephine Thiessen), der die Fee Kräuterweis ebenso übel mitgespielt hat wie ihm selbst. Und das Geheimnis der Pastete scheint mit seiner Verwandlung in einen Zwerg verbunden zu sein - alles hängt nun davon ab, eine ganz besondere Zutat zu finden: das Kräutlein Nies-Mit-Lust.
Von links: Zwerg Nase (Mick Mehnert), Regisseur (Ngo The Chau), Herzog Kunz der Schlemmer (Daniel Zillmann) sowie der Oberküchenmeister (Christian Ahlers). Quelle: ZDF
Veröffentlicht: Donnerstag, 18. Februar 2021 11:37
Als die Olchi-Familie ein neues Zuhause sucht, landet sie mit ihrem fliegenden Drachen Feuerstuhl in Schmuddelfing, einem hübsch-beschaulichen Örtchen - jedoch mit einer großen, stinkenden Müllhalde. Hier tüftelt der elfjährige Max gemeinsam mit dem genial-verrückten Professor Brausewein und dessen Nichte Lotta an einer Maschine, dem Destinkomaten, der den Müllgestank aufsaugen und neutralisieren soll - aber noch nicht so richtig gut funktioniert. Als Max die Olchis auf der Müllhalde trifft, wird ihm sofort klar, dass sie die perfekte Lösung sind: Sie essen Müll! Und für die Olchis ist die Müllhalde von Schmuddelfing das am herrlichsten stinkende Örtchen, das sie je gesehen und gerochen haben! Alles wäre in Ordnung, wenn es nicht noch die Pläne des skrupellosen Bauunternehmers Hammer gäbe: Er will die Müllhalde durch einen Wellness-Tempel ersetzen. Müssen die Olchis nun wieder weiterziehen? Kurzerhand tun Max und Lotta sich mit den Olchi-Kindern zusammen und schmieden einen Plan, um den Bösewicht aufzuhalten.
Hier ist ein erster Trailer zu "Die Olchis - Willkommen in Schmuddelfing", bei dem Toby Genkel und Jens Moller Regie führten. Die zahlreichen Bücher rund um die beliebten Figuren von Erfolgsautor Erhard Dietl wurden in 13 Sprachen übersetzt und verkauften sich fünf Millionen Mal. Deutscher Kinostart ist am 6. Mai.
"Die Insel" ist ein geheimnisumwobener Fleck im Atlantik, randvoll gefüllt mit Tiefseemonstern, übernatürlichen Phänomenen und größenwahnsinnigen Schurken. Und internationalen Top-Spionen, die versuchen, das Chaos, das aus dem nahegelegenen Bermuda-Dreieck herausschwappt, unter Kontrolle zu halten. Als Spionin ist Nora Freud die Beste der Besten (sie kennt 87 Wege, einen Menschen mit einem Cocktailspießer zu töten und hat 32 davon bereits eingesetzt), aber in letzter Zeit hat das Leben als Geheimagent seinen Glanz verloren. Mal einen Dimensionsrift schließen, dann einen MI6-Agenten verführen, und seit die Reiseveranstalter herausgefunden haben, dass Leute ernsthaft bereit sind, Geld zu zahlen, um den Schrecklichen Kraken zu rufen, wimmelt die Insel nur so vor Touristen. Doch dann nehmen die Angriffe des Meervolks rapide zu, und eine Marine-Kryptozoologin, die leider auch noch Noras Schwester ist, ahnt wirklich Übles… Splitter kündigt für den Dezember "Spy Island" von Chelsea Cain (Szenario) und Elise McCall (Zeichnungen) an (Hardcover, 144 Seiten, 19,80 EUR). Das Titelbild und erste Vorschaubilder finden sich hier.
Bei Weißblech Comics ist die Ausgabe 59 von "Horrorschocker" erschienen mit Geschichten von Rainer F. Engel, Levin Kurio, Falko Kutz und Annette Schulze-Kremer (Heft, 36 Seiten, 3,90 EUR). Das Titelbild und drei Vorschaubilder finden sich hier.
Früher Freund, heute Feind. Es ist enttäuschend, wenn so etwas passiert. Da geht es Phantomias nicht anders, als jedem Normalsterblichen. Aber dass sich ausgerechnet sein einstiger Gönner Everett Ducklair nun gegen ihn stellt, kann selbst unser Held kaum fassen. Aber es gibt nichts, was der neue Phantomias nicht gebacken bekommen würde. Großmogul hin, superreicher Geschäftsmann her… man legt sich einfach nicht mit dem Rächer der Stadt an. Oder? Am Freitag erscheint das LTB-"Premium" Ausgabe 29. Das Titelbild und Leseproben sind hier zu finden.
Bei YouTube findet sich hier die 56. Ausgabe von "Panini Comics TV", die letzte Ausgabe in der gewohnten Manier. Unter anderen gibt's diesmal ein Interview mit Sara Pichelli, der Zeichnerin von "Spider-Man: Cadaverous".ybr>
London in den 70er Jahren: Inmitten der Punkrock-Revolution versucht sich die clevere Trickbetrügerin Estella mit ihren kreativen Looks einen Namen zu machen. Gemeinsam mit zwei jungen Dieben als Partner in Crime streift sie durch Londons Straßen, bis sie eines Tages durch ihre auffälligen Designs das Interesse der Baronin von Hellman auf sich lenkt.
Hier ist ein erster Trailer zu "Crusella". Der Film läuft am 27. Mai in den deutschen Kinos an. Craig Gillespie führte Regie, Emma Stone, Emma Thompson und Paul Walter Hauser werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
WELT überträgt die Landung des NASA-Rovers "Perseverance" morgen von 21.45 bis circa 22.30 Uhr live. Der Astronaut Professor Ulrich Walter wird ins Berliner Studio zugeschaltet und kommentiert gemeinsam mit Moderatorin Angela Knäble das Landemanöver und den Touchdown des Rovers der von der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA geführten Mission.
SYFY zeigt morgen um 20.15 Uhr als Deutschlandpremiere zum Auftakt zwei Folgen der dritten Staffel von "The Outpost". Ab dem 25. Februar sendet man immer jeweils eine Folge um 21.00 Uhr. Talon, die Hauptfigur der Serie, ist eine starke weibliche Heldin und die einzige Überlebende eines Stammes namens Blackbloods, die sich auf die Suche nach den Mördern ihrer Familie begibt.
Laura Purcell Die stillen Gefährten - Eine viktorianische Geistergeschichte (The Silent Companions, 2017) Übersetzung: Eva Brunner Titelbild: Marta Jonina Festa, 2021, Hardcover, 444 Seiten, 22,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Elise war voll des Glücks, hatte sie doch einen nicht nur reichen, sondern auch umschwärmten Junggesellen geehelicht. Nicht zuletzt verdankt ihr Bruder dem Adeligen, dass seine Fabrik vor dem Ruin bewahrt wurde. Zu ihrem Glück, der Londoner High Society anzugehören und die Ballsaison am Arm ihres Bräutigams zu besuchen, gesellt sich bald die freudige Nachricht, dass sie schwanger ist.
Dann aber verstirbt ihr Mann unerwartet - die gute Sitte verlangt es, dass Elise sich zur Trauer die nächsten Jahre auf das abgelegene Familien-Anwesen zurückzieht.
Annie Wayne Seelendonner Thron aus Sturm und Sternen 1 Planet!, 2021, eBook, 3,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Seelendonner“ ist das Debüt der jungen Autorin Annie Wayne, die bisher nur Kurzgeschichten veröffentlicht hat. Der Roman ist der erste Teil der Dilogie „Thron aus Sturm und Sternen“.
Kauna aus dem Stamm der Crae steht plötzlich zwischen den Fronten ohne es zu wollen, denn aus dem Kampf um den Thron im Königreich wird bald auch eine schicksalhafte Stunde für ihren Clan, der ohnehin schon viel erdulden muss.