Veröffentlicht: Donnerstag, 05. November 2020 11:10
In "Paranormal" wird ein skeptischer Hämatologe in eine Reihe unerklärlicher Ereignisse hineingezogen. Prompt wird er unwillentlich zum Experten für übernatürliche Phänomene. Die Serie ist ab sofort bei Netflix zu finden.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. November 2020 08:04
Die zweite Staffel von "The Handmaid's Tale - Der Report der Magd" zeigt wie Desfred und ihre Weggefährten gegen die dunkle Wahrheit kämpfen oder ihr erliegen. Inspiriert von Margaret Atwoods gleichnamigen Bestseller-Roman sind die neuen Folgen geprägt durch Desfreds Schwangerschaft und ihren andauernden Kampf, ihr ungeborenes Kind vor den Schrecken des totalitären Staates Gilead zu bewahren und sich zu befreien.
Zu sehen ist die zweite Season der Serie ab morgen als deutsche Free-TV-Premiere auf TELE 5. An drei aufeinander folgenden Wochenenden wird freitags und samstags ab 22.15 Uhr je eine Doppelfolge ausgestrahlt und zum großen Finale am 21. November gibt's das Triple bestehend aus den letzten drei Folgen.
Die Hauptfigur der Drama-Serie Offred (dt.: Desfred) wird gespielt von Elisabeth Moss. Für die erste Staffel wurde sie bereits mit einem Golden Globe Award als Beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Moss und ihre Kolleginnen Ann Dowd, Alexis Bledel und Samira Wiley wurden obendrein mit einem Emmy Award für ihre Leistungen in der Serie ausgezeichnet. Doch auch der restliche Cast aus Größen wie Joseph Fiennes, Yvonne Strahovski und Max Minghella schaffen eine beklemmende Stimmung, die nachhaltig beeindruckt.
Die zweite Staffel von "The Handmaid's Tale - Der Report der Magd" zeigt, wie das soziale Gefüge im neuen Staat funktioniert, welche Vorgeschichte die verschiedenen Protagonisten geprägt hat und wie hoffnungslos das Leben in den Kolonien aussieht. In einem System der Unterdrückung ist es wichtig Verbündete zu haben, doch wem kann man wirklich trauen?
Alle Folgen sind nach der jeweiligen Ausstrahlung sieben Tage lang auf 5flix.de, der 5flix Smart TV App sowie den Mobile Apps verfügbar.
Star Trek The Next Generation 17 Kollateralschaden Dayton Ward (Star Trek TNG: Collateral Damage, 2019) Übersetzung: Bernd Perplies Titelbild: Alan Dingman Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 490 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-3-96658-323-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Auch wenn verschiedene Autoren am Werk sind, die „Star Trek“-Romane bauen doch aufeinander auf und erzählen neben neuen Abenteuern auch den Hintergrund weiter. Das ist gerade bei „Kollateralschaden“ der Fall, dem neusten „Next Generation“-Roman, der direkt an die Ereignisse aus „Vorhandenes Licht“ (Band 16) anschließt.
Gruselkabinett 164 Die Toten vergeben nichts Robert E. Howard & Marc Gruppe (Script) Sprecher: David Nathan, Ingeborg Kallweit, Bert Stevens, Patrick Bach u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2020, 1 CD, ca. 46 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8191-3
Rezension von Christel Scheja
Robert E. Howard (1906-1936) ist zwar mehr bekannt durch seine epischen Geschichten um Conan und andere Helden aus archaischen Zeiten, hat aber auch einige Horror-Geschichten geschrieben, die nun nach und nach in der „Gruselkabinett“-Reihe umgesetzt werden. Anders als seine Kollegen setzt er dabei weniger auf das zurückhaltende Grauen, sondern mehr auf Action. Was man auch an „Die Toten vergeben nichts“ merkt.
"Ich möchte glauben, dass auch diese Pandemie etwas Gutes besitzt; dass sie nicht umsonst ausbrach. Gut möglich, dass sie der außer Kontrolle geratene Blutdruck unseres Planeten war, der nun die Möglichkeit nutzte, für mehrere Wochen oder Monate in Kur zu dürfen. Ich möchte glauben, dass wir aus diesem Ereignis etwas lernen werden. Nicht alle, aber genug von uns. Ich möchte glauben, dass kommende Generationen von ihren Eltern gewarnt werden, es nicht so weit kommen zu lassen. Ich möchte..." (Torsten Scheib)
30 Phantastik-Autorinnen und -Autoren begleiten den ersten Monat der Corona-Isolation. 30 Perspektiven auf eine Welt im Krisenzustand. Ein literarisch-phantastisches Tagebuch zwischen realer Dystopie und erschreckender Wirklichkeit.
Mit Beiträgen von Vincent Voss, Michael Schmidt, Jörg Kleudgen, Arthur Gordon Wolf, Nele Sickel, Silke Brandt, Petra Hartmann, Marianne Labisch, Markus K. Korb, Sascha Dinse, Gerd Scherm, Tatjana Stöckler, Sebastian von Arndt, Christian Veit Eschenfelder, Nicole Rensmann, Tobias Bachmann, Günter Wirtz, Tobias Reckermann, Martina Sprenger, Julia Annina Jorges, Thorsten Küper, Torsten Scheib, Jana Oltersdorff, Nadine Muriel, Matthias Attig, Alessandra Reß, Isabella Benz, Frank Hebben, Carolin Zwergfeld und Michael Marrak.
Die zweite Staffel von "His Dark Materials" läuft als Deutschlandpremiere ab dem 21. Dezember immer montags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf Sky Atlantic und ist dann auf Sky Ticket und über Sky Q auf Abruf verfügbar. Die erste Staffel läuft am 20. Dezember ab 12.05 Uhr als Marathon auf Sky Atlantic und ist dann auf Sky Ticket und über Sky Q abrufbar.
Am Ende der ersten Staffel hat Lord Asriel eine Brücke zu einer neuen Welt geöffnet und Lyra (Dafne Keen), die verzweifelt über den Tod ihres Freundes Roger ist, folgt ihm ins Ungewisse. In der geheimnisvollen, verlassenen Stadt Cittàgazze trifft sie Will (Amir Wilson), einen Jungen aus unserer Welt, der ebenfalls vor einer unruhigen Vergangenheit flieht. Lyra und Will erfahren, dass ihr Schicksal an die Wiedervereinigung Wills mit seinem Vater John (Andrew Scott) gebunden ist. Die beiden machen sich auf die Suche nach ihm. Dabei werden sie in den Krieg zwischen dem allmächtigen Magisterium und den Hexenclans verwickelt: Die setzen alles daran, dass Lyra die Prophezeiung verwirklicht, nach der ein Mädchen und ein Junge die Welt retten werden. Unterdessen ist Lyras Mutter Marisa Coulter (Ruth Wilson) fest entschlossen, sie mit allen Mitteln zurück nach Hause zu bringen.
Die zweite Staffel der Serie basiert auf dem zweiten Band von Philip Pullmans gleichnamiger Bestseller-Trilogie. "Das magische Messer" wurde bisher nicht verfilmt. Jack Thorne, der sich zuvor bereits mit der Sky-Serie "The Last Panthers" und dem Theaterstück "Harry Potter und das verwunschene Kind" einen Namen machte, nutzt erneut die Gelegenheit, um Pullmans phantastische Welt so zu entfalten, dass Raum für die subtilen aktuellen Bezüge des Steampunk-Fantasy-Abenteuers bleibt. Die spektakuläre Produktion im Auftrag der britischen BBC und der amerikanischen Serienschmiede HBO kann dabei auf Darsteller wie Ruth Wilson ("The Affair"), "Logan"-Entdeckung Dafne Keen, Lin-Manuel Miranda ("Hamilton") sowie auf Phillip Pullman selbst als Produzent zurückgreifen. Neu dabei in Staffel 2 ist Andrew Scott, bekannt unter anderem aus der Serie "Fleabag".
Tim Lebbon Eden (Eden, 2020) Übersetzung: Stephanie Pannen Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 410 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-96658-313-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Tim Lebbon lebt mit seiner Familie in Südwales und stand schon mehrfach mit seinen Romanen auf den Bestseller-Listen der „New York Times“. Neben Romanen zu „Alien“ und „Firefly“ verfasst er auch eigene Werke, von denen eines für Netflix bereits verfilmt wurde. „Eden“ ist sein neuester Roman, ein Öko-Thriller besonderer Art.
Emily Bale Bittersüße Qualen Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 208 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-843-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Sucht man im Internet nach Emily Bale, findet man derzeit nur einen Eintrag: „Bittersüße Qualen“. Zudem heißt es, die Autorin sei Britin, Jahrgang 67 und habe ihr Studium zeitweilig als Domina finanziert. Inzwischen lebt die promovierte Psychologin und Forensikerin mit ihrer Familie in Irland und widmet sich dem Schreiben erotischer Bücher. Sollte dieser Steckbrief nicht fiktiv sein, vermisst man im Buch den Namen des Übersetzers des sehr flüssigen Romans, den bloß wenige ‚Nicht-Muttersprachler‘ so elegant hätten schreiben können, Lektorin (Jasmin Ferber) hin, Lektorin her.
Der US-Streamingdienst Hulu wird keine dritte Staffel von "Castle Rock" bestellen. Die Serie basierte auf Motiven von Stephen Kings Werk. Hierzulande ist sie im Angebot von StarzPlay zu finden.
"Damien" ist eine lose Fortsetzung des Horror-Klassiker "Das Omen" aus dem Jahr 1976. Die Hauptfigur ist der 30jährige Damien (Bradley James), der keine Ahnung hat, dass er der Sohn des Teufels ist und damit der der leibhaftige Antichrist. Die Serie lief hierzulande zuerst bei ProSieben FUN und dann bei ProSieben MAXX. Sie findet sich jetzt bei Joyn, wo die beiden ersten Folgen abrufbar sind.
"Kino on demand" möchte das Kino vor Ort unterstützen. Dort werden online Programmkino-Filme angeboten, die nicht mehr im Kino zu sehen sind. Beim ersten und jedem fünften Filmabrufe erhält man einen Kinogutschein für sein Lieblingskino, das man beim Ausleihen des Films auswählen kann. Die Filme sind als Online-Stream über Fernseher, Computer, Tablets und Smartphones abrufbar. Mehr Infos finden sich hier.
Am 4. Dezember erscheint hierzulande sowohl die Extended Version der "Der Herr der Ringe"-Trilogie als auch die Extended Version der "Der Hobbit"-Trilogie auf BD in 4K UHD.
Kann eine einzige Frau eine ganze Stadt vor Unheil und Bösem beschützen? Schauspielerin, Model, Moderatorin und DJane Ruby Rose kann: Sie schlüpft nach dem Verschwinden von Batman in die Rolle der Batwoman und wird zur Beschützerin von Gotham City. sixx zeigt die Serie "Batwoman" aus dem DC-Universum ab morgen als deutsche TV-Premiere immer donnerstags ab 20.15 Uhr. Morgen zeigt man zwei Episoden, ab dem 12. November zeigt man immer drei.
Über die Serie: Drei Jahre nach dem Verschwinden von Batman aus Gotham City taucht Bruce Waynes Cousine Kate Cane (Ruby Rose) in der Stadt auf. Sie möchte ihre Ex-Freundin Sophie (Meagan Tandy) aus den Fängen der Wonderland-Gang befreien. Durch Zufall lernt Kate bei ihrem Besuch Batmans ehemaligen Assistenten Luke Fox (Camrus Johnson) kennen und entdeckt, dass ihr Cousin tatsächlich Batman war. Sie bittet Luke kurzerhand, den Bat-Anzug anpassen zu lassen und schlüpft in die Rolle der Batwoman. Um Sophie zu retten, zieht sie in den Kampf gegen die Wonderland-Gang und macht dabei eine unglaubliche Entdeckung: Ihre totgeglaubte Schwester Alice (Rachel Skarsten) ist die Anführerin der Gang...
Ben Aaronovitch Ein weißer Schwan in Tabernacle Street (False Value, 2020) Übersetzung: Christine Blum dtv, 2020, Paperback, 430 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-423-26278-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Peter Grant wird Papa! Er hat ja nun wirklich schon so Einiges durchgemacht, überstanden und mehr oder minder verarbeitet. Aber, seitdem seine Holde, die Flussgöttin Beverly, in anderen Umständen ist, hat sich sein Leben definitiv verändert.
Nicht länger gehört er zum Folly, der zwar nicht geheimen, aber doch unbekannten Spezialeinheit der Polizei für übernatürliche Verbrechen. Er wurde mehr oder minder deutlich aufgefordert zu gehen, als ein ihm zugewiesener Verdächtiger den Löffel abgab
My next life as Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating Game? 3 Autor: Satoru Yamaguchi Titelbild und Zeichnungen: Nami Hidaka Übersetzung von Carina Dallmeier Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 160 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-355-1
Rezension von Christel Scheja
„My next life as Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating Game?“ ist von dem Genre an Computerspielen inspiriert, das vor allem im asiatischen Raum sehr beliebt ist, weil es quasi romantische Träume erfüllen. Und wie bei anderen Games dürfen auch hier Menschen aus unseren Welt in diesen künstlichen Szenarien landen.
Catarina Claes kämpft noch immer darum, dem schrecklichen Schicksal zu entgehen, dass ihr in dem Game zugedacht ist. Sie hat sich gut vorbereitet: Zum einen scheint sie Gefallen am Gärtnern gefunden zu haben, worüber andere nur lachen, und dann hat sie sich mit Maria Campbell angefreundet, statt deren Feindin zu sein. Es scheint alles gut und perfekt zu laufen - bis zu dem Tag, an dem sie von anderen adligen Mädchen offen angeklagt wird, und zwar mit genau den Verbrechen, die sie tunlichst vermieden hat.
Traumatisiert durch einen missglückten Auslandseinsatz nimmt die ehemalige Soldatin Ali Gorski einen Job als Pförtnerin in einem altehrwürdigen Appartementhaus in New York an. In diesem Gebäude hat ein früherer Komplize des zwielichtigen Kunstexperten Victor Dubois einige extrem wertvolle Gemälde aus einem gemeinsamen Beutezug versteckt. Auf der Suche danach dringt Dubois mit einer Handvoll skrupelloser Schergen in die Wohnung ein, in der inzwischen Alis Schwager mit seinen Kindern lebt. Aber sie haben die Rechnung ohne Tante Ali gemacht: Man legt sich besser nicht mit der Pförtnerin an, wenn die ein Ex-Marine ist …
"The Doorman - Tödlicher Empfang" von Regisseur Ryûhei Kitamura und mit unter anderem Ruby Rose und Jean Reno ist hierzulande ab dem 27. November als VoD und auf BD und DVD erhältlich. Hier ist ein Trailer.
Die Serie "American Gothic" ist jetzt als Deutschlandpremiere im Angebot von Joyn zu finden. Sie lief in den USA im Sommer 2016, Juliet Rylance, Antony Starr und Justin Chatwin sind unter anderem darin zu sehen.
Die US-amerikanische Schriftstellerin Debra Doyle ist am vorigen Samstag im Alter von 57 Jahren an einem plötzlichen Herztod gestorben. Doyle verfasste seit Ende der 80er Jahre zusammen mit ihrem Mann James MacDonald rund drei Dutzend Fantasy- und Science-Fiction-Romane, zum Teil auch unter verschiedenen Pseudonymen. Hierzulande veröffentliche Blanvalet 2011/2012 die drei ersten Romane ihrer Reihe "Der Preis der Sterne", in der in den USA insgesamt sieben Bände erschienen.
Markus Heitz hat angekündigt, dass "Die Rückkehr der Zwerge" als Doppelband im September und November 2021 bei Knaur erscheint.
Der neue Stephen-King-Roman "Später" erscheint März 2021 bei Heyne. Der Verlag über das Buch: Jamie Conklin wächst in Manhattan auf und wirkt wie ein normaler neunjähriger Junge. Seinen Vater hat er nie kennengelernt, aber er steht seiner Mutter Tia, einer Literaturagentin, sehr nahe. Die beiden haben ein Geheimnis: Jamie kann von klein auf die Geister kürzlich Verstorbener sehen und sogar mit ihnen reden. Und sie müssen alle seine Fragen wahrheitsgemäß beantworten. Tia hat sich gerade aus großer finanzieller Not gekämpft, da stirbt ihr lukrativster Autor. Der langersehnte Abschlussband seiner großen Bestseller-Saga bleibt leider unvollendet – wäre da nicht Jamies Gabe… Die beiden treten eine Reihe von unabsehbaren Ereignissen los, und schließlich geht es um, nun ja, Leben und Tod.
Nimmt man das ganze Serien-Universum von "Perry Rhodan" beziehungsweise der Reboot-Serie "Perry Rhodan NEO" zusammen, kommt man inzwischen auf über 4500 Romane. Als Neuleser steht man erst mal vor einem Berg und traut sich kaum, die Serie anzufassen. Aber man muss sie nicht vollständig gelesen haben, und für den Anfang reichen ein paar Schlüsselromane. Ben Calvin Hary stellt bei YouTube hier sieben Romane vor.
Neu im Handel als Romanheft und eBook ist Band 1 von "Das Haus Zamis". Die Titelbilder der Bände 2 bis 4 finden sich hier.
Hier ist ein Trailer zu "Vanguard" mit Jackie Chan in der Hauptrolle. Regie führte Stanley Tong. Der US-Start des Films wurde mehrfach verschoben, aktuell wird der 20. November als Starttermin genannt.
Doctor Who Monster Edition 3 Rückkehr der Sontaraner Terrance Dicks (Doctor Who - Shakedown, 2016) Übersetzung: Bernd Sambale Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 330 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-96658-020-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Terrance Dicks war einer der Autoren, die in der Ära des siebten Doktors nicht nur Romane sondern auch Drehbücher für die Serie schrieben. So ist es nicht verwunderlich, dass sein Beitrag zur „Doctor Who Monster Editon“ diese Ära lebt und atmet. Im Mittelpunkt steht daher der von Sylvester McCoy gespielte Inkarnation des Doktors, der sich mit der Rückkehr der Sontaraner beschäftigen muss.
Katy Rose Pool Feuer über Nasira Age of Darkness 1 (There will Come a Darkness - An Age of Darkness Novel, 2019) Übersetzung: Anja Galić cbj, 2020, Hardcover mit OU, 574 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-570-16561-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Einst herrschten die sieben Propheten über die Welt. Durch deren Weisheit, durch die Prophezeiungen und die Hingabe ihrer Gläubigen entstand ein Reich voller Frieden und Harmonie. Diese Zeit ist vorbei, die Propheten verschwunden. Inzwischen ist der Klerus korrupt bis ins Mark, die Begnadeten - Menschen, die mit einer der vier magischen Gaben gesegnet sind - werden von denen, die keine Gaben ihr Eigen nennen argwöhnisch, ja feindlich beäugt. Seitdem werden die Gefolgsleute des Unbefleckten, die sich selbst Zeugen nennen, immer stärker. Ein Aufstand droht, eine Rebellion, die die Zivilisation, wie man sie kennt, hinwegfegen dürfte.
Die Sowjetunion 1983. Nachdem der Kontakt zur Besatzung bereits einen Tag zuvor vollständig abgebrochen gewesen ist, stürzt das sowjetische Raumschiff "Orbit-4" schwer beschädigt auf heimatlichem Boden ab. Einziger Überlebender der gescheiterten Mission ist Kommandant Weschnjakow, der sich nach dem Absturz trotz seiner schweren Verletzungen überraschend schnell erholt. In einem abgelegenen Forschungslabor soll die Psychologin Tatjana Juriewna den Mann nun unter strengster Geheimhaltung untersuchen. Gleich in der ersten Nacht wird sie Zeugin eines unfassbaren Ereignisses: Aus dem Körper ihres Patienten bricht ein Wesen hervor, das fast so groß wie der Wirtskörper selbst ist. Etwas ist mit dem Kosmonauten auf die Erde zurückgekehrt.
"Sputnik" von Regisseur Egor Abramenko ist ab dem 20. November als VoD erhältlich, DVD und BD folgen am 4. Dezember. Hier ist ein Trailer zum Film.
Welche Titel erscheinen demnächst bei Festa? Hier ist die Vorschau.
ACTION:
Vince Flynn: Memorial Day – Die Gefahr Dalton Fury: Execute Authority Tim Tigner: Betrayal Mark Greaney: The Gray Man 4: Dead Eye Tim Tigner: The Price of Time Brad Taylor: Die Schwarze Witwe - Pike Logan 4 Vince Flynn: Consent to Kill - Der Feind Brad Thor: Foreign Agent Joel C. Rosenberg: The Jerusalem Assassin Joel C. Rosenberg: The Persian Gamble Jack Carr: Savage Son Mark Greaney: The Gray Man 5: Back Blast Vince Flynn/Kyle Mills: Lethal Agent
DARK ROMANCE: Pepper Winters: Dollar - Buch 5
EXTREM: Gil Valle: A Gathering of Evil Ryan Harding: Genital Grinder Wade H. Garrett: Ein Blick in die Hölle – Band 7 Jon Athan: Into the Wolves' Den Chandler Morrison: Dead Inside Jon Athan: The Law of Retaliation Matt Shaw: How much, to? Angel Gelique: Man Cave Wade H. Garrett: Pigs Edward Lee: White Trash Gothic 3 Jon Athan: ??? Matt Shaw: ???
HORROR & THRILLER: 156: Edward Lee: Succubus 157: Caitlin Starling: The Luminous Dead 158: Jeff Strand: Sick House 159: Dean Koontz: Devoted – Der Beschützer N. Sansbury Smith: Extinction Cycle: Dark Age - Book 1 N. Sansbury Smith: Extinction Cycle: Dark Age - Book 2 N. Sansbury Smith: Extinction Cycle: Dark Age - Book 3 Edward Lee: The Backwoods Darcy Coates: The Haunting of Ashburn House Terry Goodkind: Nest Dean Koontz: Elsewhere Brian Keene: The Complex Jonathan Janz: The Dark Game Terry Goodkind: The Girl in the Moon Hunter Shea: Slash Edward Lee: Coven Brian Keene: Ghost Walk
ALL AGE: Erin A. Craig: House of Salt and Sorrows Alix E. Harrow: The Ten Thousand Doors of January M. R. Carey: The Book of Koli 1 A. S. King: Dig M. R. Carey: The Book of Koli 2 M. R. Carey: The Book of Koli 3
MUST READ: Joe Hill (mit Stephen King): Vollgas - Erzählungen Guy Portman: Symbiosis Alexis Henderson: The Year of the Witching Bryn Greenwood: The Reckless Oath We Made Laura Purcell: The Corset Catriona Ward: The Last House on Needless Street Roque Larraquy: Comemadre
PULP LEGENDS: Abigail McDaniels: The Uprising Charles Platt: Die Macht und der Schmerz Graham Masterton: Flesh and Blood Don & Jay Davis: Sins of the Flesh Graham Masterton: The House that Jack Built Michael McDowell: Blackwater
SAMMLERAUSGABEN: John Everson: Dark Erotic Stories Carlton Mellick: Apeshit Terry Goodkind: Crazy Wanda & Trouble's Child - 2 Angela Constantine Novellen Greg F. Gifune und 2 weitere Autoren: Drei Geister-Novellen
LOVECRAFTS BIBLIOTHEK DES SCHRECKENS – Limited Edition: 03: John Hornor Jacobs: Southern Gothic 04: Brett J. Talley: That Which Should Not Be 05: Cody Goodfellow: Rapture of the Deep and Other Lovecraftian Tales
SPECIAL: 08: Hugh B. Cave: Murgunstrumm 09: Margaret Killjoy: Das Ritual des Barrow 10: Gemma Amor: Briefe an Laura Carlton Mellick: Quicksand House Carlton Mellick: Village of the Mermaids Gwendolyn Kiste: The Rust Maidens Cornell Woolrich: Jane Browns Body S. C. Mendes: The City