Der Große Tote 3: Blanche (Comic)

Der Große Tote 3
Blanche
(Le Grand Mort: Blanche)
Szenario: Loisel & JB Djian
Zeichnungen: Mallié
Übersetzung: Uwe Löhmann
Ehapa, 2012, Hardcover, 64 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3516-6

Von Frank Drehmel

Erwan und die gemeinsame Freundin Gaelle setzen ihre Suche nach der verschwundenen Pauline fort, wobei ein Anschlag auf ein Restaurant im Zentrum der Stadt, dem mehrere Menschen zum Opfer fallen, ihr Vorhaben erschwert. Dennoch finden sie eine Spur der Freundin sowie ihrer geheimnisvollen Tochter, einem kleinen blasshäutigen Mädchen, das sich nur mit einer Art Schwimmbrille in der Öffentlichkeit bewegt und das selbst seiner Mutter Furcht einzuflößen scheint.

Weiterlesen: Der Große Tote 3: Blanche (Comic)

Arzak – Der Raumvermesser (Comic)

Arzak – Der Raumvermesser
(Arzak L'arpenteur)
Szenario & Artwork: Moebius (Jean Giraud)
Übersetzung: Rossi Schreiber
Ehapa, 2012, Hardcover, 80 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3687-3

Von Frank Drehmel

Mit der Figur des wortlosen Kriegers Arzach, der auf seinem pterodactylusähnlichen Vogel phantastische Abenteuer in einer seltsam surrealen Welt besteht, hat der französische Künstler Jean Giraud unter dem Künstlernamen Moebius nicht nur eine Ikone des frankobelgischen Science-Fiction-Comics geschaffen, sondern sich selbst ein Denkmal in der Ruhmeshalle der europäischen Comic-Kunst gesetzt.

Weiterlesen: Arzak – Der Raumvermesser (Comic)

Vampire 1 (Comic)

Vampire 1
(Vampires – Tome 1)
Nach den Texten von: Brigitte Aubert, Ann Scott, Colin Thibert
Szenarien: Denis-Pierre Filippi & Sylvain Ricard
Zeichnungen: Steve Lieber u.a.
Übersetzung: Uwe Löhnmann
Ehapa, 2012, Hardcover, 96 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3574-2

Von Frank Drehmel

Dem vorliegenden Sammelband liegt quasi ein medial-ganzheitlicher Ansatz zugrunde: sechs Autoren wurden vom französischen TV-Sender Cartel Prod. im Zuge eines erfolgreich getesteten Vermarktungs- beziehungsweise Produktionskonzeptes beauftragt, jeweils eine Novelle zum Thema Vampire zu verfassen, um diese anschließend nicht nur in einer Anthologie zu publizieren, sondern sie auch für die Medien Film und Comic zu adaptieren.

Weiterlesen: Vampire 1 (Comic)

Conan 18: Die scharlachrote Zitadelle (Comic)

Conan 18
Die scharlachrote Zitadelle
(King Conan: The Scarlet Citadel 1-4, Robert E. Howards Savage Sword 1-3)
Autoren: Timothy Truman, Pau Tobin
Zeichnungen: Tomás Giorello, Wellinton Alves
Übersetzung: Michael Strittmatter
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-412-5

Von Frank Drehmel

Ein alter König – Conan – sitzt auf seinem Thron in seiner aquilonischen Sommerresidenz und lässt den Chronisten Pramis an längst vergangenen Abenteuern teilhaben: Nachdem Conan und sein Heer von seinem alten Feind Strabonus von Koth in eine Falle gelockt und vernichtend geschlagen wurden, steht der Cimmerier als einziger Überlebender des ehedem 5000 Mann starken Heeres Auge in Auge dem Zauber Tsotha-Lanti, einem Anhänger des Gottes Set, gegenüber.

Weiterlesen: Conan 18: Die scharlachrote Zitadelle (Comic)

Batman: Nacht des Schreckens (Comic)

Batman: Nacht des Schreckens
(Batman: Haunted Knight)
Autor: Jeph Loeb
Zeichnungen: Tim Sale
Übersetzung: Steve Kups
Panini, 2012, Paperback, 188 Seiten, 16,95 EUR ISBN 978-3-86201-432-3 (auch als Hardcover erhältlich, 35,00 EUR)

Von Frank Drehmel

Das vorliegenden Tradepaperback enthält die drei „Legends of the Dark Knight“-Halloween-Specials „Ängste“ („Fear“), „Irrsinn“ („Madness“) und „Geister“ („Ghosts“); gemeinsam ist diesen One-Shots das kreative Team aus Autor Jeph Loeb und Zeichner Tim Sale, das für sie verantwortlich zeichnet und dessen Mini-Serien „Batman: The Long Halloween“ und „Batman: Dark Victory“ einige Jahre später den Eisner Award gewinnen sollten.

Weiterlesen: Batman: Nacht des Schreckens (Comic)

Crossed 2: Familienbande (Comic)

Crossed 2: Familienbande
(Crossed: Family Values)
Autor: David Lapham
Zeichnungen: Javier Barreno
Übersetzung: Bluna Williams
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 180 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-460-6 (auch als Hardcover erhältlich, 39,95 EUR)

Von Frank Drehmel

Nachdem für den ersten „Crossed“-Totalausfall das Team Ennis/Burrows verantwortlich zeichnete, durften für die zweite Miniserie Routinier-Szenarist David Lapham und der Comic-Debütant Javier Barreno Tastatur respektive Zeichenfeder schwingen. Um es vorwegzunehmen: sie liefern mit „Familienbande“ eine ordentliche Arbeit ab, die die ihrer Vorgänger nicht nur im Längen hinter sich lässt, sondern sie geradezu vergessen macht.

Weiterlesen: Crossed 2: Familienbande (Comic)

Jodi Picoult: Zeit der Gespenster (Buch)

Jodi Picoult
Zeit der Gespenster
(Second Glance, 2003)
Aus dem Amerikanischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann
Piper, 2010, Taschenbuch, 464 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-27190-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Ross Wakemann hat bei einem tragischen Autounfall seine über alles geliebte Frau Aimee verloren und wünscht sich sehnlichst, ihr folgen zu können. Aber was er auch unternimmt: Er überlebt alles! Darum versucht er, als ‚Geisterjäger‘ Kontakt zum Jenseits aufzunehmen und Aimees Geist zu finden. Statt ihrer begegnet er Cecelia Beaumont Pike und verliebt sich Hals über Kopf in die hübsche, junge Frau, die offenbar große Angst vor ihrem Mann hat. Die Erkenntnis, dass sie ein Geist ist, trifft ihn hart, nachdem er schon glaubte, jemand gefunden zu haben, für den es sich zu leben lohnt. Zusammen mit dem Cop Eli Rochert, der sich in Ross‘ Schwester Shelby verliebt hat, beginnt er Nachforschungen anzustellen, um herauszufinden, wer Lia und ihr Baby vor rund siebzig Jahren ermordet hat.

Weiterlesen: Jodi Picoult: Zeit der Gespenster (Buch)

Peter Straub: Okkult (Buch)

Peter Straub
Okkult
(A Dark Matter, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Ursula Gnade
Heyne, 2012, Taschenbuch, 560 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 979-3-453-43590-2

Von Armin Möhle

Mit „Okkult“ liegt nach „Schattenstimmen“ nach sechs Jahren wieder ein Roman des US-amerikanischen Horror-Autors Peter Straub vor. Straub ist durch eine Reihe von herausragenden Romanen im deutschen Sprachraum bekannt geworden, so durch „Wenn du wüsstest“, „Geisterstunde“, „Der Hauch des Drachen“, „Koko“, „Mystery“, „Mister X“ und andere mehr, die vor allem durch ihre eindringliche, bedrohliche Atmosphäre zu überzeugen wussten.

Weiterlesen: Peter Straub: Okkult (Buch)

Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen – Die Denkmaschine 5 (Hörspiel)

Michael Koser (Skript) & Jacques Futrelle (Vorlage)
Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen – Die Denkmaschine 5
Stirb schön mit Shakespeare
Sprecher: Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Reinhard Kolldehoff u.a.
Titelgestaltung: Lars Vollbrecht
Folgenreich, 2011, 1 CD, ca. 55 Minuten, ca. 7,99 EUR

Von Thomas Folgmann

„Stirb schön mit Shakespeare" ist das letzte Hörspiel dieser Reihe, welches noch auf einem Manuskript („A Dressing Room“, 1908) von Urvater Jacques Futrelle (1875-1912; im Alter von 37 Jahren mit der „Titanic" untergegangen) beruht. In den 1980er Jahren vom RIAS produziert, erscheinen diese Hörspiele nun remastered und mit zusätzlichen Kommentaren und Anmerkungen versehen.

Weiterlesen: Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen – Die Denkmaschine 5 (Hörspiel)

Paolo Mantegazza: Das Jahr 3000 (Buch)

Paolo Mantegazza
Das Jahr 3000
Mit einem Nachwort von Dr. Franz Rottensteiner
Verlag Dieter von Reeken, 2012, Paperback, 142 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-940679-67-3

Von Carsten Kuhr

Wir schreiben das Jahr 3000. Längst hat die Menschheit die Geißel des Krieges und der Nationalstaaten hinter sich gelassen, hat eine Weltregierung mit ihrer Hauptstadt am Fuße des Himalayas gebildet und der Religion abgeschworen. Statt nicht greifbaren Gottheiten zu huldigen, wird die Kraft der Elektrizität beschworen, die für Wohlstand und Sicherheit überall auf der Welt sorgt.

Weiterlesen: Paolo Mantegazza: Das Jahr 3000 (Buch)