Trudi Canavan: Die Königin – Sonea 3 (Buch)

Trudi Canavan
Die Königin
Sonea 3
(The Traitor Queen)
Aus dem australischen Englisch übersetzt von Michaela Link
Penhaligon, 2012, Hardcover, 602 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3043-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Mit „Die Königin“ bringt Panhaligon den dritten und abschließenden Teil der sogenannten Traitor-Spy-Trilogie im gediegenen Hardcoverformat. Nach dem Überraschungserfolg der Trilogie um die „Gilde der schwarzen Magier“, die unter anderem mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet wurde, und dem Zwischenspiel eines Einzelromans der zeitlich früher angesiedelt ist und uns die Vorgeschichte der Magie und ihrer Nutzer erzählte, machten sich die Fans und Leser mit großen Hoffnungen an die Lektüre. Ich nehme mich da beileibe nicht aus – kann aber letztlich in die Lobeshymnen nicht ganz einstimmen.

Weiterlesen: Trudi Canavan: Die Königin – Sonea 3 (Buch)

Kristina Günak: Die Drachenbraut (Buch)

Kristina Günak
Die Drachenbraut
Titelgestaltung von Agnieszka Szuba
Ubooks, 2012, Taschenbuch, 320 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-939239-84-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Alexandra Balzer

Dr. Josefine Rosenberg ist 32 Jahre alt und arbeitet als Unfallchirurgin in einer Hamburger Klinik. Zuvor hat sie bei ‚Ärzte ohne Grenzen‘ in Afrika um das Leben ihrer Patienten gerungen. Oft genug wortwörtlich: Sie kann magisch Heilung bringen und rettet so immer wieder Menschen von der Schwelle des Todes. Das ist allerdings strikt verboten. Einmal mehr wird sie zum Beginn der Geschichte zum Magischen Rat nach Berlin zitiert, um sich für ein solches Vergehen einen Tadel abzuholen. Da man ihr zwar eine magische Heilung nachweisen kann, es aber unmöglich ist, sie auf eine genaue Tat anzuklagen, weiß sie jetzt schon, dass es für sie ohne Folgen bleiben wird.

Weiterlesen: Kristina Günak: Die Drachenbraut (Buch)

Kelley Armstrong: Biss der Wölfin (Buch)

Kelley Armstrong
Biss der Wölfin
(Frostbitten)
Aus dem kanadischen Englisch übersetzt von Christine Gaspard
Knaur, 2012, Taschenbuch, 476 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-426-50883-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Elena Michael hatte es in ihrem Leben nie leicht. Nach dem Tod ihrer Eltern wurde sie von einer Pflegefamilie zur nächsten weitergereicht, ihre großen Augen und die blonde Mähne führten nur allzu oft dazu, dass sich die Pflegeväter ein wenig zu sehr für das Kind zu interessieren begannen. Nachdem sie dem Kreislauf aus Jugendheimen und Adoptionen entkommen war, baute sie sich eine Karriere als Journalistin auf – bis sie von einem Werwolf entführt und infiziert wurde. Mittlerweile ist sie mit Clay, einem, nein dem gefährlichsten Werwolf Nord-Amerikas verheiratet, Mutter von Zwillingen und kurz davor, zum Alpha ihres Rudels zu werden.

Weiterlesen: Kelley Armstrong: Biss der Wölfin (Buch)

Bad Blood 1: Der Zoo, Manfred Weinland & Timothy Stahl (Buch)

Bad Blood 1
Der Zoo
Manfred Weinland & Timothy Stahl
Cover: Arndt Drechsler
Weinland & Stahl, 2012, eBook, 0,99 EUR

Von Carsten Kuhr

Einst war Tom Lincoln einer der Elitesoldaten, die die Weltmacht USA in die Krisengebiete aussendet, um dort für Ordnung zu sorgen. Nachdem ihn die Taliban lebendig begraben hatten, wurde er, nach seiner Rettung, vom Dienst freigestellt. Zurück in den USA versucht er wieder in ein bürgerliches Leben zurückzufinden – und hat seine Schwierigkeiten damit. Als ihn sein Bruder, der als Leichenbeschauer arbeitet, in sein Reich ruft, ahnt er nicht, dass sein Leben eine weitere Wendung nehmen wird – eine Wendung zum Dramatischen.

Weiterlesen: Bad Blood 1: Der Zoo, Manfred Weinland & Timothy Stahl (Buch)

Sâr Dubnotal 2: Der Astraldetektiv, Gerd Frank (Hrsg.) (Buch)

Sâr Dubnotal 2
Der Astraldetektiv
Gerd Frank (Hrsg.)
Verlag Dieter von Reeken, 2012, Paperback, 402 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-940679-70-3

Von Carsten Kuhr

Sâr Dubnotal, der berühmte Psychagoge ist zurück. Was ein Psychagoge ist, wollen Sie wissen? Der Begriff kommt aus dem Griechischen und heißt so viel wie Seelenführer und umfasst das Deuten und Erkennen des Immateriellen. Immer wenn etwas Außergewöhnliches vorgeht, wenn Geister umgehen, Erscheinungen Menschen heimsuchen oder mysteriöse Verbrechen geschehen, ist das Interesse des Meisters geweckt. Dann macht sich unser Hypnotiseur, begleitet und unterstützt durch die bekannte Riege an Nebencharakteren, an die Aufklärung der Vorfälle.

Weiterlesen: Sâr Dubnotal 2: Der Astraldetektiv, Gerd Frank (Hrsg.) (Buch)

Gail Carriger: Sengendes Zwielicht (Buch)

Gail Carriger
Sengendes Zwielicht
Lady Alexia 5
(Timeless)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Anita Nirschl
Blanvalet, 2012, Taschenbuch, 414 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-442-38055-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Fast ein Jahr ist es jetzt her, dass über Lady Alexia, die Übernatürliche aus London, das letzte Mal eine Katastrophe hereingebrochen ist. Nachdem sie sich mit dem Vampirstock der britischen Metropole geeinigt hat und Lord Akeldama als Vormund ihrer Tochter eingesetzt wurde, lebt sie in relativer Ruhe und in Frieden an der Seite ihres Mannes Lord Maccon.

Weiterlesen: Gail Carriger: Sengendes Zwielicht (Buch)

Gillian Shields: Der Zauber der Steine – Die Schwestern der Dunkelheit 3 (Buch)

Gillian Shields
Der Zauber der Steine
Die Schwestern der Dunkelheit 3
(Eternal, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Ingrid Ickler
Goldmann, 2012, Taschenbuch, 318 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-442-47743-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Die Schülerinnen Evie Johnson, Sarah Fitzalan und Helen Black sind Außenseiterinnen an dem renommierten Mädchen-Internat Wyldcliffe Abbey School. Aber nicht dieser Umstand allein macht sie schließlich zu Freundinnen und Schwestern, sondern ihre besonderen Gaben: Evie beherrscht das Element Wasser, Sarah die Erde und Helen die Luft. Außerdem gibt es noch eine vierte Schwester, die immer dann erscheint, wenn sie dringend gebraucht wird: Evies Ahne Agnes Tempelton, die über das Feuer gebietet.

Weiterlesen: Gillian Shields: Der Zauber der Steine – Die Schwestern der Dunkelheit 3 (Buch)

Rachel Hartman: Das Königreich der Drachen - Serafina 1 (Buch)

Rachel Hartman
Das Königreich der Drachen
Serafina 1
(Seraphina, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Petra Koob Pawis
cbj, 2012, Hardcover, 500 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-570-15269-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Die hochbegabte Musikerin Serafina Dombegh arbeitet als Musikmamsell am königlichen Hof von Gorred. Sie fällt nicht weiter auf, doch der Hofkomponist Viridius weiß ihre Talente – vor allem seine Arbeiten zu erledigen, wenn ihn wieder einmal sein Rheuma plagt – zu schätzen. Plötzlich passieren schreckliche Dinge. Der beliebte Prinz Rufus wird getötet. Die Ermittlungen führen zu einem schlimmen Endergebnis. Es kann sich bei dem Mörder nur um einen Drachen gehandelt haben.

Weiterlesen: Rachel Hartman: Das Königreich der Drachen - Serafina 1 (Buch)

Alan Bradley: Vorhang auf für eine Leiche – Flavia de Luce 4 (Buch)

Alan Bradley
Vorhang auf für eine Leiche
Flavia de Luce 4
(I am Half Sick of Shadows)
Aus dem Englischen übersetzt von Gerald Jung und Katharina Orgaß
Titelillustration von Isabelle Hirtz
Penhaligon, 2012, Hardcover, 314 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3098-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Auch in Bishop’s Lancy wird es einmal Weihnachten. All überall werden die Häuser geschmückt, herrscht eitel Sonnenschein. Nur in Buckshaw, dem Anwesen der altehrwürdigen de Luces, ist die Stimmung gedrückt. Die Schulden wachsen Colonel Haviland de Luce über den Kopf. Schweren Herzens beschließt er, sein Haus einer Filmcrew zur Verfügung zu stellen. So zieht ungewöhnliche Hektik in das Anwesen ein – und mit dieser Hektik auch ein richtiger Star: die Diva Phyllis Wyvern.

Weiterlesen: Alan Bradley: Vorhang auf für eine Leiche – Flavia de Luce 4 (Buch)

Andreas Eschbach: Kelwitts Stern (Buch)

Andreas Eschbach
Kelwitts Stern
Bastei Lübbe, 2012, Taschenbuch, 412 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20698-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Auf einem weit entfernten Planet ist es Tradition, jedem Neugeborenen einen eigenen Stern zu schenken. Nach einigen Jahren waren die sichtbaren Sterne am Nachthimmel alle verbraucht, also wurden mit einem starken Teleskop neue Himmelskörper gesucht. Da jeder Stern nur einmal verschenkt werden darf, wird auch diese Ressource eines Tages versiegen. So bekam Kelwitt einen Stern geschenkt, der um eine gelbe Sonne kreist. Nun verlangte der Brauch, dass der junge Mann seinen Stern besucht, da sich diese Erfahrung entscheidend auf sein zukünftiges Leben auswirken wird.

Weiterlesen: Andreas Eschbach: Kelwitts Stern (Buch)