Star Wars 103 (Comic)

Tom Taylor
Star Wars 103
Darth Maul – Todesurteil I
(Star Wars: Darth Maul – Death Sentence 1 & 2, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Dave Dorman
Zeichnungen von Bruno Redondo
Panini, 2013, Heft, 60 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Die 103. Ausgabe der „Star Wars“-Heftserie ist einem Bösewicht gewidmet, der vor einiger Zeit eine Auferstehung in der vierten Staffel der „Star Wars: The Clone Wars“-Animationsserie erleben durfte: Darth Maul. Viele werden sich noch gut an den ersten Schüler von Darth Sidious erinnern, der in „Eine dunkle Bedrohung“ Obi Wan und seinem Meister das Leben schwer machte.

Weiterlesen: Star Wars 103 (Comic)

Tokyo ESP 3 (Comic)

Hajime Segawa
Tokyo ESP 3
(Tokyo ESP, Vol. 5 & 6, 2011)
Aus dem Japanischen von Yuko Keller
Tokyopop, 2013, Paperback, 432 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-84200-585-3

Von Christel Scheja

Schon in „Ga Rei – Monster in Ketten“ drehte sich für den Künstler Hajime Segawa alles um Helden mit übernatürlichen Kräften und eine Geschichte, in der sich vor allem Horror und Science Fiction miteinander mischen. In „Tokyo ESP“ geht er dabei noch ein Stück weiter und bindet auch die Superhelden-Mythologie mit ein.

Weiterlesen: Tokyo ESP 3 (Comic)

A Kiss from the Dark 3 (Comic)

Nadine Büttner & Michael Waaler
A Kiss from the Dark 3
Carlsen, 2011, Taschenbuch, 200 Seiten, 5,95 EUR, ISBN 978-3-551-78690-6

Von Petra Weddehage

Einige Jahre sind seit Katies Erlebnissen mit Seth und der Schattenwelt vergangen. Seit damals ihr Glaube an Seth und ihren Vater durch einige Geschehnisse erschüttert wurden, ist das Mädchen wieder in die Menschenwelt zurückgekehrt. Hier versucht sie, ein normales Leben zu führen.

Weiterlesen: A Kiss from the Dark 3 (Comic)

Victoria Hanley: Zarias Geheimnis – Der magische Elfenbund 1 (Buch)

Victoria Hanley
Zarias Geheimnis
Der magische Elfenbund 1
(Violet Wings, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Ann Lecker-Chewiwi
Titelillustration von Sandrine H. Lynx
Boje, 2010, Hardcover, 444 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-414-82264-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Die Elfe Zaria kann ihren 14. Geburtstag kaum erwarten. An diesem Tag bekommt sie endlich ihren eigenen Zauberstab. Außerdem soll ihr offenbart werden, auf welcher Stufe der Macht sie steht. Seit ihre Eltern verschwunden sind, kümmert sich ihre Patentante Beryl Danburit um das Mädchen. Zwischen beiden Frauen herrscht so eine Art Waffenstillstand, da die ältere Elfe nur unwillig die Aufsicht über das Kind übernahm. Aber nun wird sich alles für Zaria ändern, da sie ab diesem Tag ein vollwertiges Mitglied der Elfen sein wird.

Weiterlesen: Victoria Hanley: Zarias Geheimnis – Der magische Elfenbund 1 (Buch)

Kevin Hearne: Die Hetzjagd – Die Chronik des eisernen Druiden 1 (Buch)

Kevin Hearne
Die Hetzjagd
Die Chronik des eisernen Druiden 1
(The Iron Druid Chronicles I. Hounded, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Alexander Wagner
Titelgestaltung von Birgit Gitschier
Hobbit Presse, 2013, Hardcover, 350 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-608-93931-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Was nur zieht einen Mann, der in seinem Leben viel gesehen, die Welt bereist hat, nach Tempe in Arizona? Atticus O´Sullivan schätzt die Wärme hier, die es einem selbst im tiefsten Winter ermöglicht im Freien zu nächtigen und mit dem Fahrrad zum Arbeiten zu fahren. Doch das wirklich Tolle an Arizona ist, dass es hier kaum Götter, Unsterbliche oder Feen gibt.

Weiterlesen: Kevin Hearne: Die Hetzjagd – Die Chronik des eisernen Druiden 1 (Buch)

Andrew Prentice & Jonathan Weil: Pandämonium – Die schwarzen Künste (Buch)

Andrew Prentice & Jonathan Weil
Pandämonium – Die schwarzen Künste
(Black Arts)
Aus dem Englischen übersetzt von Ursula Höfker
cbj, 2013, Hardcover, 478 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-13602-7

Von Carsten Kuhr

London 1592. Die Stadt die dereinst als das Zentrum des Commonwealth der wirtschaftspolitische Nabel der Welt sein wird, gleicht einem Schweinestall. Dreck, Elend und Gestank wohin man schaut. Während die Königin und ihr Hofstaat sich außerhalb der Metropole vergnügen, müssen ihre Untertanen sehen, wie sie über die Runden kommen. Dies ist die Geschichte von Jack. Seine Mutter, den Vater hat er nie kennengelernt, zog ihn mit fester Hand heran, sollte Jack doch eines Tages in ihre Fußstapfen als erfolgreiche Schnapperin in der Familie Sharkwells, der örtlichen Gilde der Diebe und Mörder, nachfolgen.

Weiterlesen: Andrew Prentice & Jonathan Weil: Pandämonium – Die schwarzen Künste (Buch)

D. W. Schmitt: Lichtstrand – Perlamith 3 (Buch)

D. W. Schmitt
Lichtstrand
Perlamith 3
Titelillustration von Alexander Preuss
Wurdack, 2013, Paperback, 224 Seiten,12,95 EUR, ISBN 978-3-938065-86-0

Von Carsten Kuhr

Die menschliche Kolonie Perlamith hat in den letzten Jahren schon Einiges überstehen müssen. Der Bruderkrieg mit den Menschen des Nachbarplaneten Rogamar, dann die Invasion des Systems durch das Geflecht der Mhorg, der Kampf um das von den Yasemi auf einem Mond gelagertem Hyperyatma, dem Stoff, das alleine die überlichtschnelle Raumfahrt möglich macht, und dann die erste Begegnung mit den Panda-Androiden, die einer unbekannten Alien-Rasse entstammen.

Weiterlesen: D. W. Schmitt: Lichtstrand – Perlamith 3 (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 50: Vince, Dirk van den Boom (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 50
Vince
Dirk van den Boom
Titelillustration von Allan J. Stark
Atlantis, 2013, Taschenpaperback, 104 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-061-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Im abschließende Teil des Zyklus’ führt uns Expokrat und Seriengründer Dirk van den Boom zurück auf die Zentralwelt des ehemaligen Kallia-Imperiums. Hier, wo vor Jahrtausenden der Plan, mittels eines Virus’ überlegene Kämpfer zu schaffen um im existenzbedrohenden Kampf gegen die die Kallia bedrohenden Aggressoren zu obsiegen erdacht und in die Tat umgesetzt wurde, kommt es zum Finale.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 50: Vince, Dirk van den Boom (Buch)

Matthias Falke: Der Actinidische Götze (Buch)

Matthias Falke
Der Actinidische Götze
Titelillustration von Alexander Preuss
Begedia, 2013, Taschenbuch, 216 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-943795-37-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Eigentlich sollten die Flitterwochen von Commander Frank Norton und der Shuttelpilotin Jennifer Ash perfekt werden. Dass die „Marquis de Laplace“ im Orbit über der paradiesischen, von kleinen Atollen übersäten Welt Sin Pur schwebt und überholt wird, nutzen unsere beiden Turteltauben dafür, es sich so richtig gut gehen zu lassen. Ein Inselchen für sich, Sonne Strand und jede Menge Zeit füreinander – da kann man regelrecht neidisch werden.

Weiterlesen: Matthias Falke: Der Actinidische Götze (Buch)

Sleeping Moon 1 (Comic)

Kano Miyamoto
Sleeping Moon 1
(Nemureru Tsuki, 2009)
Aus dem Japanischen von Yvonne Gerstheimer
Carlsen, 2013, Taschenbuch, 176 Seiten, 6,95 EUR, 978-3-551-75404-6

Von Irene Salzmann

Kano Miyamoto wurde an einem 15. Juni in Osaka, Japan, geboren. Seit 2002 veröffentlicht sie zusammen mit ihrem Zirkel Curve Boys Love Doujinshis (zu eigenen Serien, eher selten zu populären Reihen wie „Tiger & Bunny“) und professionelle Mangas desselben Genres, gern kombiniert mit fantastischen Elementen. In rund zehn Jahren produzierte sie weit über 50 Titel. Während im englisch- und französischsprachigen Ausland bereits einige Mangas der Künstlerin veröffentlicht wurden, ist der Zweiteiler „Sleeping Moon“ ihr Debüt in Deutschland.

Weiterlesen: Sleeping Moon 1 (Comic)