Professor Zamorra 44: Codex Satanicus, Manfred Weinland (Buch)

Professor Zamorra 44
Codex Satanicus
Manfred Weinland
Titelillustration von Sandobal
Zaubermond, 2012, Taschenbuch, 200 Seiten, 14,95 EUR

Von Carsten Kuhr

Die Nimmersterbende, so flüstert man ebenso ehrfürchtig wie vorsichtig ihren Namen. Vor Jahrhunderten, als junges Mädchen noch, schloss sich Nele dem Kinderkreuzzug Nikolaus’ an. Als alte Frau traf sie ihren einstigen Liebhaber und Freund wieder – als jungen Mann. Aus dem Paradies, dem Garten Eden, brachte er ihr die verbotenen Früchte der ewigen Jugend, allein die Jugend blieb ihr verwehrt.

Weiterlesen: Professor Zamorra 44: Codex Satanicus, Manfred Weinland (Buch)

Das Haus Zamis 32: Der Untergang des Hauses Zamis, Logan Dee & Christian Montillon (Buch)

Das Haus Zamis 32
Der Untergang des Hauses Zamis
Logan Dee & Christian Montillon
Titelillustration von Mark Freier
Zaubermond, 2012, Taschenbuch, 200 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Die Fehde zwischen Asmodi und der Sippe Zamis geht in ihre letzte, die entscheidende Runde. Auf der Flucht nach dem gescheiterten Aufstand gegen Asmodi wurde die Restfamilie auseinandergerissen. Während Thekla Zamis mit ihren in einen Freak verwandelten Ehemann in England weilt, hat es Coco und ihr Bruder Adalmar getrennt voneinander nach Lanzarote verschlagen.

Weiterlesen: Das Haus Zamis 32: Der Untergang des Hauses Zamis, Logan Dee & Christian Montillon (Buch)

Der Vampir von Benares 3: Das Herz der Finsternis (Comic)

Der Vampir von Benares 3
Das Herz der Finsternis
(Le Vampire de Bénarès III – Le Coeur des Ténebrès)
Szenario & Artwork: Georges Bess
Übersetzung: Marcel Le Comte
Ehapa, 2012, Hardcover, 56 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3547-0

Von Frank Drehmel

Einige Wochen sind ins Land gezogen; die Reporterin Anji hat die Suche nach ihrem Vater und ihren verschwundenen Freunden, Mircéa und Gopal, aufgeben und geht ihrer normalen Beschäftigung nach, der Berichterstattung vom größten religiösen Fest auf Erden, dem hinduistischen Kumbh Mela, anlässlich dessen sich rund 70 Millionen Pilger in Benares aufhalten.

Weiterlesen: Der Vampir von Benares 3: Das Herz der Finsternis (Comic)

Noah 1: Wegen der Bosheit der Menschen (Comic)

Darren Aronofsky, Ari Handel
Noah 1
Wegen der Bosheit der Menschen
Aus dem Französischen von Uwe Löhmann
Titelillustration und Zeichnungen von Niko Henrichon
(Noe, Pour la cruauté des hommes, 2011)
Ehapa, 2012, Hardcover, 72 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3598-2

Von Bernhard Kletzenbauer

Noah ist in der vorliegenden Comic-Geschichte ein bekannter und geachteter Magier, der mit seiner Frau und den Kindern fernab der Stadt lebt. Wegen der schon jahrelang vorherrschenden Dürre sehnen die Menschen den Regen herbei. Noah hat zunehmend Tagträume, Visionen und Albträume von Regenschauern, die innerhalb kürzester Zeit das Land meterhoch unter Wasser setzen.

Weiterlesen: Noah 1: Wegen der Bosheit der Menschen (Comic)

Roland Jungbluth: Remember (Buch)

Roland Jungbluth
Remember
Titelbildgestaltung: Frauke Schneider
Arena, 2012, Hardcover, 380 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-40106-757-5

Von Christel Scheja

Der 1970 geborene Roland Jungbluth studierte Kunstgeschichte und arbeitete in verschiedenen Bereichen, ehe er sich dem Schreiben zuwandte. „Remember“ ist sein Debütroman.

Weiterlesen: Roland Jungbluth: Remember (Buch)

Detlef Köhler: Interstellares Mysterium (Buch)

Detlef Köhler
Interstellares Mysterium
Interstellare Odyssee 2
Titelillustration von Ines Illig
Projekte-Verlag, 2011, Taschenbuch, 336 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86237-607-0

Von Armin Möhle

Der Titel des Fortsetzungsbandes ist ähnlich nichtssagend wie der des Debütromans des Autors: Auf „Interstellare Odyssee“ folgt das „Interstellares Mysterium“.

Weiterlesen: Detlef Köhler: Interstellares Mysterium (Buch)

Limit 2 (Comic)

Keiko Suenobu
Limit 2
Aus dem Japanischen von Claudia Peter
EMA, 2012, Taschenbuch, 170 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7874-3

Von Irene Salzmann

Fünf Schülerinnen einer Oberschule überleben auf der Reise ins Feriencamp ein tragisches Busunglück. Sie waren nie Freundinnen und müssen sich jetzt zusammenraufen, um in der Wildnis zu überleben, bis Suchtrupps sie finden. Wann das sein wird, ist ungewiss, denn die Mädchen ahnen nicht, dass man ihre Klasse noch nicht einmal vermisst. Aufgrund eines Fehlers glaubt man in der Schule, die Lehrerin habe das Eintreffen bestätigt, und das Busunternehmen sucht lediglich nach dem Fahrzeug, da man annimmt, der Fahrer habe sich wegen seiner gesundheitlichen Probleme abgesetzt.

Weiterlesen: Limit 2 (Comic)

DMZ 1: Abgestürzt (Comic)

Brian Wood
DMZ 1
Abgestürzt
(DMZ 1, 2006)
Aus dem Amerikanischen, von Bernd Kronsbein
Titelillustration und Zeichnungen von Brian Wood, Riccardo Burchielli
Panini, 2007, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86607-417-0

Von Bernhard Kletzenbauer

Die Serie „DMZ“ beschreibt die Ereignisse eines fiktiven zweiten amerikanischen Bürgerkriegs. Milizen aus dem Mittleren Westen kämpfen sich zu den Küsten vor und kommen in Manhattan zum Stillstand. Am 5. Jahrestag seit Kriegsbeginn will der Journalist und Nobelpreisträger Viktor Ferguson aus der sogenannten demilitarisierten Zone einige Fernsehreportagen für den Nachrichtensender ‚Liberty News‘ anfertigen. Der Fotografen-Praktikant Matthew Roth begleitet ihn.

Weiterlesen: DMZ 1: Abgestürzt (Comic)

Elisabeth Herrmann: Schattengrund (Buch)

Elisabeth Herrmann
Schattengrund
cbt, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 414 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-570-16126-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Kurz vor ihrem 18. Geburtstag erfährt Nicola Wagner, dass ihre Großtante Kiana gestorben ist und sie als Erbin eingesetzt hat. Die Hinterlassenschaft entpuppt sich jedoch als große Enttäuschung: ein alter Besen, eine zerrissene Postkarte und ein Stein. Nur wenn es Nico gelingt, das mit den Objekten verknüpfe Rätsel zu lösen, gehört ihr „Schattengrund“, Kianas Haus in Siebenlehen, einem abgelegenen Ort im Harz. Und es kommt noch schlimmer: Die Eltern hatten schon vor dem Notartermin beschlossen, das Erbe in Nicos Namen auszuschlagen, und weigern sich beharrlich, ihre Gründe zu erklären.

Weiterlesen: Elisabeth Herrmann: Schattengrund (Buch)

Avengers 21 (Comic)

Brian M. Bendis
Avengers 21
(New Avengers 24+25, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Mike Deodato Jr. & Rain Beredo
Zeichnungen von Mike Deodato Jr., Will Conrad, Rain Beredo, Walter Simonson u.a.
Panini, 2012, Heft, 68 Seiten, 5,95 EUR

Von Irene Salzmann

Die Phoenix-Kraft nähert sich der Erde, um sich einen neuen Wirt zu suchen. Sowohl die X-Men als auch die Avengers sind davon überzeugt, dass es sich um Hope Summers handeln wird, die in größter Not bereits eine vergleichbare Macht entfesseln konnte. Während beide Teams um Hopes Schicksal kämpfen, verfolgt das Mädchen eigene Pläne.

Weiterlesen: Avengers 21 (Comic)