Mirai Nikki 3 (Comic)

Sakae Esuno
Mirai Nikki 3
Aus dem Japanischen von Josef Shanel und Matthias Wisnet
EMA, 2012, Taschenbuch, 192 Seiten, 7,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7556-8

Von Petra Weddehage

Das Spiel um Leben und Tod geht in die nächste Runde. Yukiteru und Yuno sind bisher mit viel Glück mit dem Leben davon gekommen. Allerdings dürfen sie sich nicht in Sicherheit wiegen. Im Vergnügungspark kommen sie ebenfalls nicht zur Ruhe. So suchen sie nach Antworten bei einer Seherin. Allerdings werden sie durch deren Aussagen noch mehr verunsichert. Dies ist kein Wunder da die Anführerin der Sekte selbst eine der Auserwählten ist. Sie selber ist gehandicapt, da sie nie in ihre eigene Zukunft blicken kann. So muss sie sich immer auf die Aussagen ihrer Anhänger verlassen. Sie versucht alles, um das bisher siegreiche Paar zu entzweien.

Weiterlesen: Mirai Nikki 3 (Comic)

Kiss of Rose Princess 2 (Comic)

Aya Shouoto
Kiss of Rose Princess 2
(Barajou no Kiss Vol 2, 2009)
Aus dem Japanischen von Hirofumi Yamada
Carlsen, 2012, Taschenbuch, 180 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-551-79552-6

Von Irene Salzmann

Anis Yamamoto hat das Halsband verloren, das sie niemals hätte ablegen dürfen, da ihr sonst, laut Vater, schlimmste Strafen drohen. Das Unglück ist passiert, und daraufhin erhält die Schülerin vier Karten, welche sie nur zu küssen braucht, um ihre Rosenritter zu rufen, die sie beschützen. Das erweist sich schon bald als bitter notwendig, denn der neue Schüler Haruto Kisugi, den Anis von früher kennt, ist nicht, was er vorgibt zu sein.

Weiterlesen: Kiss of Rose Princess 2 (Comic)

Die Legende von Drizzt 1: Die Neverwinter-Erzählungen (Comic)

R. A. und Geno Salvatore
Die Legende von Drizzt 1: Die Neverwinter-Erzählungen
(Dungeons & Dragons: The Legend of Drizzt: Neverwinter-Tales 1-5, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Oliver Hoffmann
Titelbild von Gonzalo Flores
Zeichnungen von Agustin Padilla
Panini, 2013, Paperback, 144 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-542-9

Von Frank Drehmel

R. A. Salvatores Romane um den Dunkelelfen Drizzt, die in der „Dungeons & Dragons“-Kampagnenwelt der „Vergessenen Reiche“ angesiedelt sind, begeistern seid mehr als zwei Dekaden Jung und Alt und schaffen es regelmäßig auf amerikanische Bestseller-Listen, wobei auch das deutsche Fandom seit den ersten, 1992 im Goldmann Verlag veröffentlichten (Teil)Romanen jedem neuen Band regelrecht entgegenfiebert.

Weiterlesen: Die Legende von Drizzt 1: Die Neverwinter-Erzählungen (Comic)

Der Heckenritter (Comic)

George R. R. Martin
Der Heckenritter
(George R. R. Martin’s The Hedge Knight, 2006)
Aus dem Englischen von Kerstin Fricke
Titelillustration und Zeichnungen von Mike S. Miller
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 160 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-535-1 (auch als Hardcover erhältlich, 24,95 EUR)

Von Frank Drehmel

Anlässlich des geradezu überwältigenden Erfolges der TV-Fantasy-Seifenoper „A Game of Thrones“ legt Panini mit „Der Heckenritter“ einen Comic neu auf, der zwar im selben Universum wie die TV-Show angesiedelt ist, dessen Story jedoch lange vor deren Ereignissen spielt und insofern keinen direkten Bezug zu den dort geschilderten Ränkespielen und Morden hat.

Weiterlesen: Der Heckenritter (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 14 (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 14
Artwork & Szenarien: Pierre Seron
Übersetzung: Eckart Schott & Bernd Leibowitz
Ehapa, 2013, Hardcover, 160 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3679-8

Von Frank Drehmel

Mit Band 14 steht die Maxiausgabe der „Les Petits Hommes“ kurz vor ihrem Abschluss. Dieser vorletzte Sammelband enthält wiederum drei Alben („Miss Petersilie“ („Miss Persil“), „Die Ameisenkrabben“ („Le Fourmicrabes“), sowie „Wetten, dass…!“ („Chiche!“), die in den Jahren 2001 bis 2003 erschienen und die lose miteinander verbunden sind.

Weiterlesen: Die Minimenschen Maxiausgabe 14 (Comic)

White Crows 2: Der Clan der Rassisten (Comic)

White Crows 2
Der Clan der Rassisten
(White Crows: Le clan des suprématistes)
Szenario: Djief (unter Beteiligung von Mikaël)
Zeichnungen und Farben: Djief
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2013, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-494-9

Von Frank Drehmel

Sergeant Frank Willis und seine Teenager-Tochter Shelly haben sich nach einer etwas chaotischen Kennlernphase mittlerweile zusammengerauft. Dennoch kann der Star der Gruppe für Taktische Intervention sich nicht wirklich um sein Mädchen kümmern, sodass Shelly behütet von ihrem kleinen Roboter Vektor ihren ersten Tag an der Universität alleine überstehen muss. Als Mensch nimmt sie dabei unter den Aliens eine Ausnahme-Stellung ein, weil die Menschheit nicht nur kein Mitglied der interstellaren Konföderation ist, sondern in weiten Teilen des Stadtplaneten Primor nach wie vor regelrecht gehasst wird.

Weiterlesen: White Crows 2: Der Clan der Rassisten (Comic)

Batman gegen Kane (Comic)

Chuck Dixon
Batman gegen Bane
Zeichnungen: Graham Nolan
Übersetzung: Peter Thannisch
Panini, 2013, Paperback, 164 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-633-4 (auch als Hardcover erhältlich, 29,00 EUR)

Von Frank Drehmel

Nachdem Panini unlängst und im Zuge von Christopher Nolans Kino-Film „The Dark Knight Rises“ dem in den 90ern Maßstäbe setzenden Epos „Knightfall“ in drei fetten Sammelbänden eine Neuveröffentlichung spendierte, ist es nur folgerichtig auch jene Storys zu veröffentlichen, in denen Batmans großartiger Gegenspieler Bane im Mittelpunkt steht: dem ursprünglich vor Knightfall erschienenen Oneshot „Batman – Vengeance of the Bane I“ (1993) sowie die Miniserie „Batman – Bane of the Demon“ (1998).

Weiterlesen: Batman gegen Kane (Comic)

Witch & Wizard 2 (Comic)

James Patterson & Gabrielle Charbonnet
Witch & Wizard 2
(Witch & Wizard – The Manga, Vol. 2, 2012)
Aus dem Englischen von Aranka Schindler und Michael Waaler
Zeichnungen: Svetlana Chmakova
Tokyopop, 2013, Paperback, 250 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0434-4

Von Christel Scheja

„Witch & Wizard“ ist eine weitere Kinderbuchreihe von James Patterson, die in einen Manga umgesetzt wurde, diesmal von der jungen amerikanischen Künstlerin Svetlana Chmakova, die sich selbst einen Namen durch eigene Reihen gemacht hat. Auch die Geschichte um die magischen Geschwister Whisty und Whit richtet sich vor allem an zehn- bis vierzehnjährige Leser.

Weiterlesen: Witch & Wizard 2 (Comic)

Nightschool – The Weirn Books 3 (Comic)

Svetlana Chmakova
Nightschool – The Weirn Books 3
(Nightschool: The Weirn Books Vol. 3, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Aranka Schindler und Michael Waaler
Tokyopop, 2010, Taschenbuch, 196 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-86719-844-8

Von Rowena Weddehage

Alex, das Weirn-Mädchen, sucht ihre große Schwester Sahra. Diese arbeitete als Nachtwächterin der Nightschool. Darum besucht sie nun das Institut als Schülerin, um dort nach Hinweisen über den Verbleib ihrer Schwester zu forschen. Seltsamerweise scheint sich niemand, nicht einmal die Direktorin, an Sahra Treveney erinnern zu können.

Unverhofft bekommt sie den Tipp, dass sie im Gewölbe der Nightschool suchen soll. Das Mädchen muss all ihren Mut zusammennehmen, um die Suche nach Sahra nicht aufzugeben.

Weiterlesen: Nightschool – The Weirn Books 3 (Comic)

Richard Laymon: Night Show (Buch)

Richard Laymon
Night Show
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michael Krug
Titelillustration von Kealan Patrick Burke
Festa, 2013, Taschenbuch, 310 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86552-204-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Laymon ist mittlerweile Kult in deutschen Bücherstuben. Die Heyne-Taschenbücher haben auflagenmäßig problemlos zu King und Kootz aufgeschlossen, die Fans reißen sich förmlich um seine Bücher. Dass es dabei immer noch einige Romane gibt, die dem Großverlag entgangen sind, beweist vorliegendes Werk. Eine Hommage an den Splatter-Film ist es geworden, die Geschichte einer Rache – aber auch das Bild eines jungen Menschen, der den Bezug zur Realität verloren hat, der halt- und orientierungslos mit seinen Taten Aufmerksamkeit erwecken will, der damit letztlich wohl einen Hilfeschrei ausstößt.

Weiterlesen: Richard Laymon: Night Show (Buch)