Melissa Marr: Für alle Ewigkeit – Sommerlicht 3 (Buch)

Melissa Marr
Für alle Ewigkeit
Sommerlicht 3
(Fragile Eternity, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Birgit Schmitz
Titelgestaltung von Sonya Pletes
Carlsen, 2010, Hardcover, 398 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-551-58170-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Schon als Kind lernte Ashlyn, die Elfen, die sich unter die Menschen mischen, ohne von diesen wahrgenommen zu werden, zu ihrer eigenen Sicherheit zu ignorieren. Als jedoch der attraktive Keenan sie zu seiner Sommerkönigin machen will, muss sie sich mit seiner gefährlichen Welt arrangieren, um sich selber und alle, die ihr etwas bedeuten, zu retten. Für den Sommerhof scheint damit eine neue Blütezeit zu beginnen, vor allem da Freunde von Ash und Keenan die neue Winterkönigin und den König der Finsternis stellen.

Weiterlesen: Melissa Marr: Für alle Ewigkeit – Sommerlicht 3 (Buch)

David Chandler: Die Metropole der Diebe – Ancient Blades 1 (Buch)

David Chandler
Die Metropole der Diebe
Ancient Blades 1
(Den of Thieves, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Decker
Titelkonzeption von semper smile, Gestaltung von Guter Punkt unter Verwendung eines Motivs von Oliver Wetter
Piper, 2011, Paperback, 484 Seiten (plus 10 Seiten Leseprobe aus „Das Grab der Elfen – Ancient Blades 2“), 12,95 EUR, ISBN 978-3-492-26754-0

Von Irene Salzmann

Durch seine Gerissenheit zieht sich der Dieb Malden die Aufmerksamkeit von Cutbill zu, dem Meister der Diebesgilde von Ness. Der junge Mann hat keine Wahl: Er muss Mitglied der Gilde werden, sich ihren Regeln unterwerfen und von seinen Einnahmen einen nicht gerade geringen Anteil an Cutbill abtreten. Im Gegenzug genießt er den Schutz der Gilde, hat Zugriff auf wertvolle Hilfsmittel, die der Zwerg Slag anfertigt, und darf davon träumen, eines Tages richtig ‚frei‘ zu sein und Ness verlassen zu können, ohne dass er jenseits der Stadtmauern aufgegriffen und als Feldsklave an einen Adligen verkauft würde.

Weiterlesen: David Chandler: Die Metropole der Diebe – Ancient Blades 1 (Buch)

Lisa J. Smith: Rückkehr bei Nacht – Tagebuch eines Vampirs 5 (Buch)

Lisa J. Smith
Rückkehr bei Nacht
Tagebuch eines Vampirs 5
(The Vampire Diaries. The Return: Nightfall, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Michaela Link
Titelgestaltung von HildenDesign unter Verwendung eines Motivs von Elizabeth Mayer
cbt, 2010, Taschenbuch, 608 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-570-30664-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Nachdem ihre Freunde Elena verloren geglaubt und um sie getrauert hatten, kehrte sie von den Toten zurück, um sie vor einem übermächtigen Gegner zu retten. Aber diese neue Elena ist einerseits ein hilfloses Geschöpf, das sich nicht allein anziehen und nicht sprechen kann, auf der anderen Seite jedoch so voller Macht ist, dass ihr Blut ihrem Freund Stefano gewaltige Kräfte beschert, durch die er sogar seinem Bruder Damon überlegen ist.

Weiterlesen: Lisa J. Smith: Rückkehr bei Nacht – Tagebuch eines Vampirs 5 (Buch)

Stephan Russbült: Dämonengold (Buch)

Stephan Russbült
Dämonengold
Bastei-Lübbe, 2011, Paperback, 560 Seiten, 14,00, ISBN 978-3-404-20001-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Der Magier Nemrothar beschwört mit Baazlabeth einen mächtigen Kriegsdämon, der nur deshalb die Stadt Brisenburg nicht verheert, weil der Pakt ihn zwingt, erst durch ehrliche Arbeit 5000 Goldstücke zu erwerben, bevor er seine Freiheit zurückerhält. Baazlabeth ist alles andere als begeistert von dieser schmachvollen Aufgabe, aber er muss sich an die Regeln halten, will er nicht an Ansehen verlieren – und sich schon bald an Nemrothar rächen.

Weiterlesen: Stephan Russbült: Dämonengold (Buch)

Marvel Exklusiv 92: Thor – Für Asgard (Comic)

Robert Rodi
Thor – Für Asgard
Marvel Exklusiv 92
(Thor: For Asgard 1-6, 2010/2011)
Aus dem Amerikanischen von Reinhard Schweizer
Titelillustration und Zeichnungen von Simone Bianchi, Andrea Silvestri, Simone Peruzzi
Panini, 2011, Paperback, 172 Seiten, 16,95 EUR

Von Irene Salzmann

„Thor – Für Asgard“ ist eine sechsteilige Mini-Serie, die für sich steht und völlig unabhängig ist von den Geschehnissen in anderen „Thor“- und Marvel-Reihen. Robert Rodi („Rogue“, „Loki“) ließ sich für diese Saga von der „Edda“ beziehungsweise „Ragnarök“ inspirieren und erzählt seine Version vom Untergang der Asen. Als Zeichner konnte Simone Bianchi („Batman“, „Thunderbolts“) gewonnen werden, dessen realistisch-idealistischer, etwas verwaschen wirkender Zeichenstil die Handlung gelungen ergänzt.

Weiterlesen: Marvel Exklusiv 92: Thor – Für Asgard (Comic)

Kerstin Pflieger – Die Alchemie der Unsterblichkeit (Buch)

Kerstin Pflieger
Die Alchemie der Unsterblichkeit
Titelbild: FinePic, Jürgen Gawron
Goldmann, Paperback mit Klappenbroschur, 352 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-442-47483-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Der Schwarzwald im Jahr 1771: In der abgelegenen Ortschaft Dornfelde haben sich mehrere Morde ereignet, und der Täter konnte noch immer nicht gefasst werden. Daraufhin wird der junge Gelehrte Icherios Ceihn von einer Karlsruher Niederlassung des Ordens der Rosenkreuzer beauftragt, sich des Falls anzunehmen.

Weiterlesen: Kerstin Pflieger – Die Alchemie der Unsterblichkeit (Buch)

Perry Rhodan 2602: Die Todringer von Orontes, Michael Marcus Thurner (Buch)

Perry Rhodan 2602
Die Todringer von Orontes
Michael Marcus Thurner
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Nachdem die BASIS in die Doppelgalaxis Chanda entführt wurde und alle Besatzungsmitglieder vom Schiff geflüchtet waren, waren Perry und Co. mit der MIKRU-JON und der CHISHOLM auf einer Welt namens Orontes gelandet. Hier versteckt man sich und hofft, dass sich der Rest der BASIS-Flüchtlinge ebenfalls einfindet. Aus der Erde waren plötzlich Massen von Robotern gequollen, welche allerdings vernichtet werden konnten. Gucky hatte sich dann auf eine unterirdische Erkundungstour vorbereitet.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2602: Die Todringer von Orontes, Michael Marcus Thurner (Buch)

Laura Powell: Das Spiel des Schicksals – Schicksalsspiel 1 (Buch)

Laura Powell
Das Spiel des Schicksals
Schicksalsspiel 1
(The Game of Triumphs, 2009)
Aus dem Englischen von Alexandra Ernst
Titelgestaltung von Zeichenpool unter Verwendung eines Motivs von Shutterstock (Petrov Stanislav Eduardovich, Jiri Hera, Gatteriya, Digital N)
cbt, 2011, Paperback, 334 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-570-30743-4

Von Irene Salzmann

Cat verlor bereits als kleines Kind ihre Eltern und wird seither von ihrer exzentrischen Tante Bel aufgezogen. Erst vor Kurzem haben sie sich in London niedergelassen, weil sich Bel verliebt und ihr der neue Freund einen Job angeboten hat. Die meiste Zeit sich selbst überlassen, streift Cat ziellos durch die Straßen.

Weiterlesen: Laura Powell: Das Spiel des Schicksals – Schicksalsspiel 1 (Buch)

Maddrax 298: Am Ursprung, Jo Zybell (Buch)

Maddrax 298
Am Ursprung
Jo Zybell
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Nachdem Maddrax und seine Freunde per Zeppelin von Deutschland zum Himalaja gereist waren, um dort die geheimnisvolle unterirdische Stadt Agartha zu entdecken, ging es danach über Russland zurück nach Deutschland. Andernorts strebten Kroow und Mutter sowie Jenny zurück nach Deutschland. Ziel aller war die seltsame Halle, in der die ehemaligen Versteinerten Mutter mit ihrem Ursprung, einer offenbar noch größeren Gesteinansammlung, zu verbinden trachten.

Weiterlesen: Maddrax 298: Am Ursprung, Jo Zybell (Buch)

Nina Malkin: Ohnmächtig (Buch)

Nina Malkin
Ohnmächtig
(Swoon, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Kattrin Stier
Titelgestaltung von any.way, Barbara Hanke/Cordula Schmidt nach dem Original von Simon & Schuster (Abbildung: Moment/cultura/Corbis; keplovo/istockphoto,com; Mauro Scarone/istockphoto.com)
rororo, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 414 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-499-21544-5

Von Irene Salzmann

Schon als kleines Kind hatte Dice Aussetzer und sah Dinge, die anderen verschlossen bleiben. Für die Ärzte ist die Diagnose eindeutig: eine leichte Form der Epilepsie. Schließlich ziehen die wohlmeinenden Eltern mit ihrer Tochter von New York in das verschlafene Nest Swoon, wo Dice zur Ruhe kommen soll. Während Mutter und Vater ihren Berufen nachgehen, lebt sie allein in einem großen Haus, und nur die Familie ihrer Tante hat ein waches Auge auf das Mädchen. Dank ihrer Cousine Pen gewöhnt sich die Außenseiterin schnell ein und hängt mit den angesagten Jugendlichen des Ortes ab.

Weiterlesen: Nina Malkin: Ohnmächtig (Buch)