Red Sonja – Die Teufelin mit dem Schwert 7: Die Wiedergeburt der Kriegerin (Comic)

Brian Reed
Red Sonja – Die Teufelin mit dem Schwert 7
Die Wiedergeburt der Kriegerin
(Red Sonja – She Devil with a Sword 35-40, 2008/2009)
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Titelbild von Mel Rubi
Zeichnungen von Walter Geovani
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-058-4

Von Christel Scheja

Die sechste Graphic Novel zeigte Red Sonja in der Unterwelt. Begleitet vom Fährmann des Todes durchlief sie mehrere Punkte in ihrem Leben, in dem sie schwerwiegende Fehler gemacht und Unschuldigen Schaden und Schmerz zugefügt hatte. Doch sie scheute sich nicht, den schweren Weg zu gehen und sich allem zu stellen. Geläutert und geheilt war sie nun bereit für die Wiedergeburt.

Weiterlesen: Red Sonja – Die Teufelin mit dem Schwert 7: Die Wiedergeburt der Kriegerin (Comic)

Bettina Obrecht: Die kleine Hexe Ida (Buch)

Bettina Obrecht
Die kleine Hexe Ida
Titelgestaltung und Innenillustrationen von Barbara Korthues
cbj, 2011, Hardcover, 280 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-13944-8

Von Andrea Tillmanns

Ida lebt, wie alle Hexen, im Hexendorf in einem verborgenen, schwer zugänglichen Tal. Über die Welt der Menschen wissen die Hexen nur wenig – seit der Hexenverfolgung im Mittelalter verstecken sie sich im Hexenwald und meiden jeden Kontakt.

Weiterlesen: Bettina Obrecht: Die kleine Hexe Ida (Buch)

Das letzte Einhorn (Comic)

Peter S. Beagle & Peter B. Gillis
Das letzte Einhorn
(The Last Unicorn, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Fliege
Titelbild, Zeichnungen und Farben von Renae De Liz und Ray Dillon
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 164 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-066-0

Von Christel Scheja

Zu den weniger bekannten Klassikern der Fantasy-Literatur gehört wohl „Das letzte Einhorn“, eine märchenhafte wirkende Geschichte, in der aber auch einiges an satirischen Untertönen mitschwingt. Peter S. Beagle veröffentlichte das Buch 1968, wo es sich eher leise in die Herzen vieler Leser einschlich. Die meisten aber werden die Geschichte wohl durch den 1981 in die Kinos gekommenen Zeichentrickfilm „Das letzte Einhorn“ kennen, einer der ersten Koproduktionen zwischen japanischen Künstlern und dem Ausland. In einen Comic umgesetzt wurde die Erzählung allerdings nie. Das wird nun in der frisch erschienenen Graphic Novel „Das letzte Einhorn“ nachgeholt.

Weiterlesen: Das letzte Einhorn (Comic)

Bernd Frenz: Bannkrieger (Buch)

Bernd Frenz
Bannkrieger
Titelillustration von Peter Bergting
Karten gezeichnet von Jürgen Speh
Blanvalet, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 510 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-442-26807-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Seit Jahrhunderten beherrschen die Adeligen Baros’ die Welt. Mit Hilfe ihrer Jademeister, Magier, die ihre Kräfte in den grünen Steinen speichern können, bringen sie Segen über die ihnen treu ergebenen Bauern und deren Ländereien. Die angrenzenden Reiche aber darben, den Überfluss Baros vor Augen, vor sich hin. Ihnen bleibt nur, sich als rechtlose, missbrauchte Diener zu verdingen, oder hungernd ihr karges Land zu bestellen und auf Rache zu hoffen. Der EINE, der Schöpfer und Zehrer zugleich ist, höchstselbst ist es, der den Status Quo zu verändern sucht.

Weiterlesen: Bernd Frenz: Bannkrieger (Buch)

Assassin’s Creed 1: Der Untergang (Comic)

Cameron Stewart & Karl Kerschl
Assassin’s Creed 1
Der Untergang
(Assassin’s Creed: The Fall, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak
Titelbild und Zeichnungen von Cameron Steward & Karl Kerschl
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 104 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86201-093-6

Von Christel Scheja

Zu den erfolgreichsten Videogames der letzten Jahre, die nicht nur durch ihre Grafik und Spielmechanismen überzeugen, sondern auch eine ausgefeilte Hintergrundgeschichte besitzen, gehört wohl „Assassin’s Creed“. Nachdem die Computerspiele die Grundlagen schufen, ergänzen nun auch Romane und Comics die Saga.

Weiterlesen: Assassin’s Creed 1: Der Untergang (Comic)

Perry – Unser Mann im All (Gratis Comic Tag 2011 Special) (Comic)

Perry – Unser Mann im All (Gratis Comic Tag 2011 Special)
Cover: Martin Schlierkamp
Alligator Farm, 2011, Heft, 52 Seiten, kostenlos (als PDF zur Zeit kostenlos hier online)

Von Olaf Menke

Der „Gratis Comic Tag” ist eine Aktion vieler Comicverlage und –shops in Deutschland, Schweiz und Österreich und fand dieses Jahr am 14.05.2011 statt. Extra zu diesem Termin hatten zahlreiche Verlage insgesamt 44 kostenlose Comics gedruckt, unter anderem gab es Spezialausgaben von den „Simpsons”, „Die Schlümpfe”, „Mosaik”,„Donald Duck”, „Thor”, „Star Wars” und vielen mehr. Infos zum Thema gibt es hier.

Weiterlesen: Perry – Unser Mann im All (Gratis Comic Tag 2011 Special) (Comic)

Bianka Minte-König: Amanda – Deine Seele so wild – Die Dunkle Chronik der Vanderborgs 2 (Buch)

Bianka Minte-König
Amanda – Deine Seele so wild
Die Dunkle Chronik der Vanderborgs 2
Umschlaggestaltung von ZERO Werbeagentur unter Verwendung eines Motivs von Sylwia Makris
Autorenfoto von © Ramakers
Otherworld, 2011, Paperback, 424 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-8000-9534-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Estelle Vanderborg verschwindet spurlos, und ihre Tochter Amanda wird von ihren Verwandten entmündigt und in eine Irrenanstalt abgeschoben. Dort wird das junge Mädchen auf grausame Weise mit Elektroschocks behandelt und schließlich, nachdem sie sich in einen katatonischen Zustand zurückzog, als hoffnungslos aufgegeben.

Weiterlesen: Bianka Minte-König: Amanda – Deine Seele so wild – Die Dunkle Chronik der Vanderborgs 2 (Buch)

Jack Slaughter 13: Der Ponyhof des Grauens (Hörspiel)

Lars Peter Lueg, Devon Richter und Nikola Frey
Jack Slaughter – Tochter des Lichts 13
Der Ponyhof des Grauens
Sprecher: Till Hagen, Simon Jäger, David Nathan, Arianne Borbach, Gisela Fritsch, H.-D. Klebsch, Rainer Fritzsche, Jan Spitzer und andere
Musik: Andy Matern
Cover und Artwork von Alexander Lux
Folgenreich (LPL Records) 2011, 1 CD, ca. 62 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-8291-2442-3

Von Thomas Folgmann

Professor Doom muss gegenüber seinem Adlatus Basil Creeper und Delfin Flopper seinen angeknacksten Ruf als größter Dämon aller Zeiten wieder herstellen, indem er die Apokalyptischen Reiter zur Vernichtung der Welt herbeiruft. Dummerweise vereiteln ein paar Brösel seines selbstgebackenen Marmorkuchens das korrekte Aussprechen der Beschwörungsformel, und nun muss er mit den Azubis der Apokalyptischen Reiter, Abby und Gina, vorliebnehmen, die auf ihren Ponys Chili und Peperoni als Gesellinnenstück das Städtchen Jacksonville in Schutt und Asche legen sollen.

Weiterlesen: Jack Slaughter 13: Der Ponyhof des Grauens (Hörspiel)

S. M. Peters: Die Götter von Whitechapel (Buch)

S. M. Peters
Die Götter von Whitechapel
(Whitechapel Gods)
Aus dem Englischen übersetzt von Flora Schneider
Titelillustration von Oliver Graute
Feder & Schwert, 2011, Taschenbuch, 448 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-86762-103-8

Von Carsten Kuhr

Whitechapel Ende des 18. Jahrhunderts. Das Viertel der Prostituierten, des zügellosen Vergnügens und des Tatorts der Morde Jack the Rippers hat sich gewandelt. Zwei Götter haben sich hier niedergelassen – Großvater Uhr, der durch jedes Zeitmessgerät sehen kann, was an dem jeweiligen Ort vorgeht, und Mutter Maschine.

Weiterlesen: S. M. Peters: Die Götter von Whitechapel (Buch)

Trudi Canavan: Die Heilerin – Sonea 2 (Buch)

Trudi Canavan
Die Heilerin
Sonea 2
(The Rogue)
Aus dem australischen Englisch übersetzt von Michaela Link
Titelillustration von Birgit Gitschier
Penhaligon, 2011, Hardcover, 574 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3042-6

Von Carsten Kuhr

Im ersten Teil der „Sonea“-Trilogie, mit der die Autorin zu ihrer beliebtesten Heldin zurückkehrte, gelang es dieser, die intrigante Mutter ihres gefährlichsten Feindes gefangenzunehmen. Auf der Suche nach diesem tritt sie weiterhin auf der Stelle. Schlimmer noch, ein angesehener Magier wird mittels der verbotenen, und eigentlich nur Sonea und ihrem Verbündeten Lord Kallen bekannten, Schwarze Magie ermordet.

Weiterlesen: Trudi Canavan: Die Heilerin – Sonea 2 (Buch)