Alexa Hennig von Lange: Der Atem der Angst (Buch)

Alexa Hennig von Lange
Der Atem der Angst
cbt, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 410 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-570-16092-3

Von Irene Salzmann

Michelles kleine Schwester Leonie verschwindet spurlos aus der Sportstunde. Ein unbekannter Anrufer teilt dem entsetzten Teenager mit, dass Leonie nichts passieren wird, wenn sich Michelle an ihrer statt opfert. Kurz darauf ist auch Michelle wie vom Erdboden verschluckt. Ihr Freund Louis, der seine jüngere Schwester Isabel vor einigen Jahren auf ähnliche Weise verloren hat, lässt nichts unversucht, um Michelle zu finden. Sein Vater hatte sich für Isabel geopfert – vergeblich. Bis das Mädchen gefunden wurde, war es tot. Louis folgt einer Spur in den Wald und trifft dort auf Maya, die sich seit sieben Jahren in der Wildnis versteckt, weil ihr inzwischen verunglückter Vater befürchtet hatte, dass auch sie auf die Liste des Mörders geraten könnte.

Weiterlesen: Alexa Hennig von Lange: Der Atem der Angst (Buch)

Witchblade Rebirth 1: Aus dem Gleichgewicht (Comic)

Tim Seeley, Ron Marz
Aus dem Gleichgewicht
Witchblade Rebirth 1
(Witchblade 151-155, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Diego Bernard
Zeichnungen von Diego Bernard, John Tyler Christopher, Fred Benes u.a.
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 116 Seiten, 14,95 EUR

Von Irene Salzmann

Dreizehn Artefakte, die zusammen die Welt in der Balance halten, wurden zusammengebracht, um sie zu zerstören. Seither ist nichts mehr, wie es war, denn der Versuch, die Erde zu retten, misslang. Sara Pezzini, die Trägerin der Witchblade, hat alles, was ihr früheres Leben ausmachte, verloren. Jackie Estacado, der über die Macht der Darkness gebietet, hat das Unmögliche gewonnen: eine Familie.

Weiterlesen: Witchblade Rebirth 1: Aus dem Gleichgewicht (Comic)

Die Kinder des Kapitän Grant 1 (Comic)

Die Kinder des Kapitän Grant 1
(Les enfants du capitaine Grant)
Szenario & Artwork: Alexis Nesme
Übersetzung: Resel Rebiersch
Splitter, 2013, Hardcover, 48 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86869-578-6

Von Frank Drehmel

„Die Kinder des Kapitän Grant“ basiert auf einer 1867/1868 erschienen Geschichte des großen französischen Romanciers Jules Verne, dessen umfangreiches Œuvre auch heute noch mit phantastischen Abenteuergeschichten, Reiseerzählungen und Science-Fiction-Storys Jung und Alt zu begeistern vermag und dessen Werke längst zum (jugend)kulturellen Kanon gehören.

Weiterlesen: Die Kinder des Kapitän Grant 1 (Comic)

Jennifer Estep: Frostkuss – Mythos Academy 1 (Buch)

Jennifer Estep
Frostkuss
Mythos Academy 1
Übersetzung aus dem Englischen von Vanessa Lamatsch
Piper (IVI), 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 398 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-492-70249-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Jennifer Estep ist immer auf der Suche nach einer guten Geschichte. Sie veröffentlichte in ihrer Heimat bereits einige paranormale Romanzen für Erwachsene. Nun legt sie die erste Reihe vor, die sich an Leserinnen im Teenager-Alter richtet und zwei beliebte Themen zusammenbringt, die nicht schon seit Harry Potter und Co. Interesse finden: Magie und Schule.

Weiterlesen: Jennifer Estep: Frostkuss – Mythos Academy 1 (Buch)

How to Draw Manga 2: Perfekte Proportionen im Manga (Buch)

Hikaru Hayashi
Perfekte Proportionen im Manga
How to Draw Manga 2
(How to Draw Manga, Sketching Manga-Style Vol. 2: Logical Proportions, German Edition, 2006)
Aus dem Japanischen von Cordelia von Teichman
Titelillustration und Zeichnungen im Innenteil von Hikaru Hayashi
Carlsen, 2010, Paperback, 184 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-551-75243-7

Von Irene Salzmann

„Perfekte Proportionen im Manga“ ist der zweite Band der Reihe „How to Draw Manga“ und die Fortsetzung von „Manga-Skizzen zeichnen“ (Band 1), den Hikaru Hayashi gemeinsam mit Co-Autoren verfasste.

Weiterlesen: How to Draw Manga 2: Perfekte Proportionen im Manga (Buch)

Avengers vs. X-Men 6 (Comic)

Brian M. Bendis, Jason Aaron u. a.
Avengers vs. X-Men 6: Das letzte Gefecht!
(Avengers vs. X-Men 11+12: Round 11+12, AvX: Vs 6 – Hope vs. Scarlet Witc, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Leinil F. Yu
Zeichnungen von Olivier Coipel, Adam Kubert, Mark Morales, John Dell u.a.
Panini, 2013, Heft, 100 Seiten, 5,95 EUR

Von Irene Salzmann

Von Nur Scott Summers/Cyclops und Emma Frost verfügen noch über die Phoenix-Kraft und sind, seit sie die Macht ihrer drei Kameraden in sich aufnahmen, stärker denn je. Gleichzeitig entgleitet ihnen zunehmend die Kontrolle. Nicht nur begehren sie die Kraft des jeweils anderen, sie sind auch gewillt, diese einzusetzen, um eine neue Welt nach ihren Vorstellungen zu schaffen. Wer sich ihnen in den Weg stellt, wird gnadenlos beseitigt.

Weiterlesen: Avengers vs. X-Men 6 (Comic)

Doktor Strange Season One (Comic)

Greg Pak
Doktor Strange Season One
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Julian Totino Tedesco
Zeichnungen von Emma Rios, Alvaro Lopez, Jordie Bellaire
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 116 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-611-2

Von Irene Salzmann

Nach einem Autounfall kann der Star-Chirurg Stephen Strange seinen Beruf nicht mehr ausüben, da die Verletzungen an seinen Händen zu gravierend waren. Eine letzte Hoffnung schenkt ihm das Gerücht um eine Art Wunderheiler, der zurückgezogen im Himalaya lebt. Der Uralte weist jedoch die Bitte des verzweifelten Arztes zurück, weil er seine Magie nicht für egoistische Wünsche verschwenden will.

Weiterlesen: Doktor Strange Season One (Comic)

Amanda Carlson: Vollmondfieber – Jessica McClain 1 (Buch)

Amanda Carlson
Vollmondfieber
Jessica McClain 1
(Full Blooded, 2012)
Übersetzung aus dem Englischen von Frauke Meier
Titelbild von Birgit Gitschler
Bastei Lübbe, 2013, Taschenbuch, 384 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20684-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Die in Minnesota geborene Amanda Carlson entdeckte bereits in der Highschool das Schreiben für sich, die Fantasy wurde ihr durch Kresley Cole schmackhaft gemacht. So wandelt die dreifache Mutter in ihrem Debüt-Roman „Vollmondfieber“ auch ein wenig auf den Spuren ihres großen Vorbilds.

Weiterlesen: Amanda Carlson: Vollmondfieber – Jessica McClain 1 (Buch)

E. L. Greiff: Zu den Anfängen – Zwölf Wasser 1 (Buch)

E. L. Greiff
Zu den Anfängen
Zwölf Wasser 1
Titelbild von Max Meinzold
dtv, 2012, Paperback, 602 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-423-24914-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

E. L. Greiff wurde 1966 in Kapstadt geboren und lebt heute in den Niederlanden. Nach einem Studium der Theaterwissenschaften und Germanistik, erledigte er viele Regiearbeiten und ist heute in einer Werbeagentur tätig, wenn er nicht schreibt. „Zu den Anfängen“ ist nicht nur sein erster Roman, sondern auch der Auftakt zur Romantrilogie „Zwölf Wasser“.

Weiterlesen: E. L. Greiff: Zu den Anfängen – Zwölf Wasser 1 (Buch)

Kealan Patrick Burke: Herr der Morre (Buch)

Kealan Patrick Burke
Herr der Moore
(Master of the Moors)
Aus dem Englischen übersetzt von Andreas Schiffmann
Titelillustration von Alan M. Clark
Voodoo Press, 2013, Taschenbuch, 300 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-902802-15-6

Von Carsten Kuhr

Wir kennen es aus unzähligen Werken. Eigentlich sollte man meinen, dass es idyllisch zugehen würde, in einem kleinen Ort namens Brent Prior in Dartmoore, England, Ende des 19. Jahrhunderts. Weitab vom großen Weltgeschehen, von den Fabriken und dem Säbelrasseln der Großmächte, herrschen hier noch Zucht und Ordnung, ist die Welt in Ordnung. Nur, dass Brent Prior ein dunkles Geheimnis hat, etwas zu verbergen sucht. 1888 war es, als ein gehörnter Ehemann eine Jagdgruppe zusammenstellte, um seine flüchtige Ehefrau in den Sümpfen zu verfolgen.

Weiterlesen: Kealan Patrick Burke: Herr der Morre (Buch)