Andreas Schlüter: Eine explosive Entdeckung - Young Guardians 2 (Buch)

Andreas Schlüter
Eine explosive Entdeckung
Young Guardians 2
Titelbild und Illustrationen: Max Meinzold
Karibu, 2024, Hardcover, 288 Seiten, 14,99 EUR

 

Rezension von Christel Scheja

Der 1958 geborene Andreas Schlüter hat zwar eine Ausbildung zum Kaufmann gemacht, aber schon früh seine Liebe zur Arbeit mit Kindern entdeckt und später auch seine journalistische und schriftstellerische Ader. Inzwischen ist er Autor von über 120 Kinder- und Jugendbüchern und arbeitet gelegentlich als Drehbuchautor. Neu erschienen ist nun der zweite Teil der „Young Guardians“-Trilogie mit dem Titel „Eine explosive Entdeckung“.


Nachdem er herausgefunden hat, dass sein Vater mitnichten bei dem Unglück starb, bei dem seine Mutter ihr Leben verlor, gab es für Robin kein Halten mehr, im Kinderheim zu bleiben, vor allem nicht, als er Hinweise entdeckte, dass der Gesuchte sich sogar noch in Hamburg aufhält.

Weiterlesen: Andreas Schlüter: Eine explosive Entdeckung - Young Guardians 2 (Buch)

7Fates: Chakho 1 (Comic)

Hybe mit BTS
7Fates: Chakho 1
Übersetzung: Hybe
Manwha Cult, 2024, Paperback, 208 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nachdem Cross Cult bereits mit vielen Manga-Serien einen Marktanteil erobert hat, folgt man nun dem Trend, auch koreanische Comics zu berücksichtigen, denn immerhin sind die sogenannten Webtoons auch hierzulande immer beliebter geworden und die vollfarbigen Manwhas bei den Lesern sehr beliebt. Der erste Titel dieser neuen Sparte, „7Fates: Chakho“, richtet sich an Fans von Action, Fantasy und Horror.


Zeha ist ein eher antriebsloser Einzelgänger, der nicht so richtig weiß, was er will. Dann aber gerät er eines Tages an einen geheimnisvollen Mann und erwacht erst wieder im Krankenhaus, kann sich an die Zeit dazwischen nicht mehr erinnern. Deshalb macht er sich daran, diese Lücke zu füllen.

Weiterlesen: 7Fates: Chakho 1 (Comic)

My Home Hero 12 (Comic)

My Home Hero 12
Text: Naoki Yamakawa
Zeichnungen: Masashi Asaki
Übersetzung: Sascha Mandler
Cross Cult, 2024, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„My Home Hero“ schlägt ein neues Kapitel auf. Die Morde an den Yakuza scheinen nicht mehr so wichtig zu sein, denn nun muss sich Tetsuo zusammen mit seiner Tochter Reika der eigenen Vergangenheit stellen. Immerhin hat er sie in alles eingeweiht.


Es ist ein gewagtes Unterfangen, Reika in dem Dorf unterzubringen, aus dem ihre Mutter noch geflohen ist, denn die Sekte lässt keinen mehr so einfach gehen, den sie einmal in ihre Klauen hat, vor allem keine Blutsverwandten. Und so sorgen die Mitglieder auch gleich dafür, dass Tetsuo von seiner Tochter getrennt wird und Reika nun allein dasteht, während ihr Vater eine interessante Unterhaltung mit Yoji hat. Das Mädchen bekommt zu spüren, dass die Herrschaft ihres eigenen Großvaters übermächtig scheint.

Weiterlesen: My Home Hero 12 (Comic)

Yakuza Fiancé - Verliebt, verlobt, verpiss dich 1 (Comic)

Asuka Konishi
Yakuza Fiancé - Verliebt, verlobt, verpiss dich 1
Übersetzung: Nana Umino
Manga Cult, 2024, Paperback, 160 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch wenn die Yakuza natürlich Verbrecher sind, so hat sich in der populären Kultur doch eine gewisse Bewunderung erhalten, die die besondere Welt der Clans auf eine beschönigende Art darstellt und sogar die Basis für mögliche Romanzen bietet, wenn auch mit einem seltsamen Beigeschmack - wie in „Yakuza Fiancé - Verliebt, verlobt, verpiss dich“.


Yoshino Somei hat sich bisher in der Schule ganz gut gehalten und erweist sich auch in der Oberstufe als furchtlos, doch dann ändert sich alles, muss sie doch erfahren, dass sie nach Tokio gehen soll, um ihren Verlobten kennenzulernen, mit dem sie das Bündnis zwischen ihren Yakuza-Clans festigen soll.

Weiterlesen: Yakuza Fiancé - Verliebt, verlobt, verpiss dich 1 (Comic)

Shadows House 5 (Comic)

so-ma-to
Shadows House 5
Übersetzung: Florian Weitschies
Cross Cult, 2024, Paperback, 160 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Shadows House“ beginnt einen neuen Handlungsbogen, denn die Zeit der Einführung und der ersten Prüfung sind vorbei. Kate und Emilico haben es geschafft, ihr Debüt zu überleben und dürfen nun in den „Kinderflügel“ ziehen.


Dort werden sie nun darauf vorbereitet, mehr zu lernen, um später vollwertige Mitglieder des Hauses zu werden. Allerdings hat Kate eigene Ideen, weiß sie doch, welches Schicksal Emilico und ihr blühen wird, wenn sie weiter aufsteigen, deshalb plant sie weiter zu rebellieren.

Weiterlesen: Shadows House 5 (Comic)

Genevieve Cogman: Scarlet (Buch)

Genevieve Cogman
Scarlet
(Scarlet, 2023)
Übersetzung: Dr. Arno Hoven
Lübbe, 2024, Paperback, 414 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wir schreiben das Jahr 1793. In Frankreich regiert das Proletariat, das die verhassten adeligen Vampire verfolgt und auf die Guillotine bringt. Jenseits des Ärmelkanals ist die Welt noch in Ordnung. Hier die Adeligen und die Vampire, dort die Untergebenen - die Trennung ist klar und für alle Seiten in Stein gemeißelt.

Doch das Elend jenseits der Meeresenge ruft Mitleid hervor. Die Liga des Scarlet Pimpernel, eine Gruppe Adeliger, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die noblen Vettern und die Vampire, soweit möglich, vom Festland zu retten.

Weiterlesen: Genevieve Cogman: Scarlet (Buch)

Lucia Herbst: Psyche - Verdammt frei (Buch)

Lucia Herbst
Psyche - Verdammt frei
Greek Goddesses 3
Piper Wundervoll, 2024, Paperback, 384 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es hat sich ja schon angedeutet, welche der griechischen Göttinnen in Lucia Herbsts Trilogie als nächste an die Reihe kommen würden, nun ist es offiziell: Psyche bekommt jetzt auch noch ihre Gerechtigkeit, und der Konflikt, der sich seit dem ersten Band entwickelte, darf endlich eskalieren.


Psyche versucht durch ihre Gabe, in die Seele der anderen zu sehen, wie eine gute Therapeutin zu helfen, doch selbst ist sie in einer Lüge gefangen, denn sie scheint alles vergessen zu haben, was vor ihrer Erhebung zur Göttin lag. Aber nun beginnt dieser Schleier sich aufzulösen und sie merkt, dass Eros, ihr Geliebter, sie mehr als nur belügt.

Weiterlesen: Lucia Herbst: Psyche - Verdammt frei (Buch)

John Okute Sica: Das Wunder vom Little Bighorn (Buch)

John Okute Sica
Das Wunder vom Little Bighorn
(Reflections from the Sioux World, 2009)
Übersetzung Frank Elstner
Vorwort: Liselotte Welskopf-Henrich
Illustrationen: Margaux Allard
Palisander, 2024, Hardcover, 402 Seiten, 24,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der überwiegende Teil der Sachbücher und Romane über die amerikanischen Ureinwohner stammt aus der Feder von weißen Autoren. Und selbst wenn sich diese Mühe machten, tief in diese Kulturen einzutauchen, so bleibt doch immer eine gewisse Distanz. Ganz anders ist das bei Büchern wie „Das Wunder vom Little Bighorn“, denn John Ocute Sica (1890-1964) ist selbst ein Lakota-Indianer aus Wood Mountain in Kanada gewesen, der die mündliche Erzählkunst seines Volkes auf Papier gebannt hat. Das Buch erschien bereits 2009, nun gibt der Palisander-Verlag eine erweiterte Neuausgabe heraus.

Weiterlesen: John Okute Sica: Das Wunder vom Little Bighorn (Buch)

Vanessa Len: Never a Hero - Die Dynastie der Zeitreisenden 2 (Buch)

Vanessa Len
Never a Hero
Die Dynastie der Zeitreisenden 2
(Never a Hero, 2023)
Übersetzung: Bettina Ain
Piper, 2024, Paperback, 490 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Zuerst einmal ein Lob für den tollen, außergewöhnlichen Buchumschlag, der in ganz vielen wunderbaren Grüntönen schillert.


Hier noch einmal kurz ein Anriss der Geschichte von Teil 1, „Only a Monster“: Die junge Joan Hunt lebt mit ihrer etwas exzentrischen Familie in London. Was die Pubertierende nicht ahnt: Ihre Familie gebietet über ungewöhnliche Kräfte, denn sie können von anderen Menschen Lebenszeit stehlen und damit in der Zeit reisen. Nur nicht in die Zeit, in der sie schon existieren.

Weiterlesen: Vanessa Len: Never a Hero - Die Dynastie der Zeitreisenden 2 (Buch)

Frauke Angel: Neue Heimat 1404 (Buch)

Frauke Angel
Neue Heimat 1404
Titelbild: Stephanie Brittnacher
Tulipan, 2024, Hardcover, 190 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Hochhaussiedlungen haben in der heutigen Zeit keinen guten Ruf. Von „sozialen Brennpunkten“ und „Ghetto“ ist die Rede; ganz vergessen wird dabei aber, dass dort ganz normale Menschen leben, die genauso lachen und freundlich sind wie in den gutbürgerlichen Stadtteilen.


Enna und ihre Mutter haben keine Wahl mehr als das Eigenheim in dem besseren Stadtviertel zu verlassen und in eine Wohnung im obersten Stockwerk eines Hochhauses mit über 90 Einheiten zu ziehen. Während sich Stella gar nicht wohl in dem Ghetto fühlt, spürt Enna aber, dass genau das ein spannender Neuanfang für sie sein kann.

Weiterlesen: Frauke Angel: Neue Heimat 1404 (Buch)