T. J. Klune: Die Außergewöhnlichen - The Extraordinaries 1 (Buch)

T. J. Klune
Die Außergewöhnlichen

The Extraordinaries 1
(The Extraordinaries - 2020)
Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer
Heyne, 2024, Hardcover, 575 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Nick Bell ist sechzehn - kein wirklich einfaches Alter, das wissen alle, die diesen Meilenstein bereits hinter sich gelassen haben. Nick aber hat es noch schwerer als seine Altersgenossen. Seine Mutter ist tot, sein Dad bei der Polizei - und er hat mit 15 sein Coming-out gehabt. Ja, Nick ist schwul - eigentlich hat sein Vater wirklich gut und verständnisvoll reagiert, nur, dass er gleich auf geschützten Sex zu sprechen kam, war ja aber auch so etwas von peinlich!

Weiterlesen: T. J. Klune: Die Außergewöhnlichen - The Extraordinaries 1 (Buch)

Alma 1 (Comic)

Shinji Mito
Alma 1
Übersetzung: Sascha Mandler
Manga Cult, 2024, Paperback, 216 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Endzeit steht bei den Japanern immer hoch im Kurs, egal wie das apokalyptische Szenario geschaffen wurde, ob nun durch einen Krieg, Naturkatastrophen oder Maschinen, die ihre Schöpfer stürzen; letzteres scheint bei „Alma“ der Fall zu sein.


Seit er denken kann, lebt Ray in einer kleinen, geschützten Enklave mit Trice zusammen und hat weite Wanderungen unternommen, um andere Menschen zu finden, aber erfolglos. Doch nun verändert sich alles, ausgelöst durch eine feindlich gesinnte Besucherin.

Weiterlesen: Alma 1 (Comic)

Karsten Krepinsky: Berlin 2039 - Der Tod nimmt alle mit (Buch)

Karsten Krepinsky
Berlin 2039 - Der Tod nimmt alle mit
2016, Paperback, 102 Seiten, 3,98 EUR

Rezension von Christel Scheja

Karsten Krepinsky lebt in Berlin. Er arbeitet für ein Start-up-Unternehmen im Bereich Neurowissenschaften, verarbeitet aber sein Wissen und seine Phantasie auch gerne in Geschichten, wie in der hier vorliegenden Novelle „Berlin 2039 - Der Tod nimmt alle mit“.


In einer nicht allzu fernen Zukunft sind Teile Berlins zu einem abgeschotteten Ghetto geworden, einer Hölle aus Verbrechen, Gewalt und religiösem Wahn, in dem vor allem kriminelle Banden und ein fanatischer Iman das Sagen haben. Hier lebt auch Hauke. Er ist ein Pusher, der im Dienst der Polizei mit gezielten Aktionen für Unfrieden zwischen den türkischen Gangs, tschetschenischen Banden und den arabischen Eiferern und Kriminellen sorgen soll.

Weiterlesen: Karsten Krepinsky: Berlin 2039 - Der Tod nimmt alle mit (Buch)

Alexene Farol Follmuth: My Mechanical Romance - Gegensätze ziehen sich an (Buch)

Alexene Farol Follmuth
My Mechanical Romance - Gegensätze ziehen sich an
(My Mechanical Romance, 2022)
Übersetzung: Stephanie Pannen
Titelbild und Illustrationen: Jacqueline Lee
Crocu, 2024, Paperback, 320 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die meisten Leser in Deutschland dürften die Autorin Alexene Farol Follmuth als Autorin der phantastisch angehauchten Saga „The Atlas Six“ kennen. Nun legt sie mit „My Mechanical Romance“ ihren ersten Young- Adult-Roman vor, der neben einer Liebesgeschichte aber auch andere interessante und wichtige Themen behandelt.


Bel ist lieber für sich, ein graues Mäuschen, das sich zurückhält und lieber erst einmal gar nicht an die Zukunft denken will, auch wenn sie bereits im letzten Highschool-Jahr ist. Pläne will sie keine schmieden, weil ihr das Angst macht.

Weiterlesen: Alexene Farol Follmuth: My Mechanical Romance - Gegensätze ziehen sich an (Buch)

Eiko Kadano: Kikis kleiner Lieferservice (Buch)

Eiko Kadano
Kikis kleiner Lieferservice
(Kiki's Delivery Service, 1985)
Übersetzung: Miryll Ihrens
Titelbild und Illustrationen: Yuta Onoda und Kerstin Janz
Crocu, 2024, Hardcover, 304 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Eiko Kadono und ihr 1985 erschienener Roman „Kikis kleiner Lieferservice“ wären in der westlichen Welt vermutlich unbekannt geblieben, wenn Studio Ghibli die Geschichte nicht als Anime adaptiert hätte. Und so ist die kleine Hexe mit der eigenwilligen Berufswahl heute bei Jung und Alt überall bekannt und beliebt.


An ihrem dreizehnten Geburtstag gilt Kiki als erwachsen, auch wenn sie nur eine Halbhexe ist. Nun geht es daran, sich und ihre Kräfte zu beweisen. Das Mädchen stellt sich der Herausforderung und findet bald eine Stadt, in der sie ihren Lebensunterhalt bestreiten will.

Weiterlesen: Eiko Kadano: Kikis kleiner Lieferservice (Buch)

Heavenly Delusion - Das verlorene Paradies 8 (Comic)

Masakazu Ishiguro
Heavenly Delusion - Das verlorene Paradies 8
Übersetzung: Burkhard Höfler
Cross Cult, 2024, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Ein Jahr ist seit dem letzten Band von „Heavenly Delusion - Das verlorene Paradies“ vergangen, aber die Serie scheint sich noch immer nicht so ganz dem Ende zu nähern, auch wenn die einen Helden ihrem Ziel langsam näherkommen.


Maru und Kiriko haben einen Ort gefunden, an dem sie neue Kraft schöpfen und sich wieder sammeln können, allerdings hütet die Großfamilie, bei der sie untergekommen sind, ein Geheimnis. Der Menschenfresser, den sie bewachen, erschüttert das Weltbild der beiden jungen Wanderer.

Weiterlesen: Heavenly Delusion - Das verlorene Paradies 8 (Comic)

Erik Hauser: Verhext, verzaubert - und verloren (Buch)

Erik Hauser
Verhext, verzaubert - und verloren
Ashera, 2024, ebook, 2,99 EUR

Rezension von Andreas Flögel

Ich bin schon länger ein Fan von Erik Hausers Geschichten und habe auch seine Einzelveröffentlichungen, die Sammlung „Jenseits des Rheins“ und den Roman „Das Erbe der Wölfe“, gerne gelesen und positiv besprochen. Daher war ich freudig gespannt auf seine neue Novelle, „Verhext, verzaubert - und verloren“.

Um es gleich vorwegzunehmen, ich wurde nicht enttäuscht.

Erst einmal ein paar Details: Die Story ist nur als ebook erhältlich, denn es handelt sich hier um eine Novelle, gerade mal ca. 58 Seiten lang. Das ist kein Roman, aber doch deutlich mehr als eine normale Kurzgeschichte.

Weiterlesen: Erik Hauser: Verhext, verzaubert - und verloren (Buch)

Dirk C. Fleck: Gefleckte Diamanten (Buch)

Dirk C. Fleck
Gefleckte Diamanten
Titelbild: Jingoba
p.machinery, 2024, Paperback, 196 Seiten, 26,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Vorliegender Sammelband vereint zwischen seinen Deckeln… ja, was eigentlich? Es sind Zitate, Kurzpublikationen, Sätze und Absätze aus Artikeln, Büchern und Internetposts von Dirk C. Fleck, die hier erstmals komprimiert und unter 16 thematischen Überschriften vereint, den Rezipienten erwarten.

Aber Vorsicht, das ist keine einfache Lektüre! Fleck ist ein Mensch, der sein Gehirn offensichtlich zu nutzen weiß. Ein Denker, der sich mit den politischen wie gesellschaftlichen Entwicklungen unseres Landes, wie auch der gesamten Welt, beschäftigt, diese hinterfragt und seine fundierte Meinung dazu kundtut. Da macht sich ein Mann Gedanken: tiefschürfende, aufwühlende, aufrüttelnde Gedanken.

Weiterlesen: Dirk C. Fleck: Gefleckte Diamanten (Buch)

I‘m Standing on a Million Lives 16 (Comic)

I‘m Standing on a Million Lives 16
Text: Naoiki Yamakawa
Titelbild und Zeichnungen: Akinari Nao
Übersetzung: Nana Umino
Cross Cult, 2024, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„I‘m Standing on a Million Lives“ geht inzwischen einen sehr interessanten Weg, denn die Geschichte beschäftigt sich nun auch mit Themen, die durchaus einen klaren Bezug zur Realität haben und den jungen Lesern dadurch Einiges zu erklären versuchen.


Yusuke und die anderen Helden haben nun einen neuen Auftrag übernommen, der es in sich hat, denn es geht darum; die Verhältnisse in einem zur Diktatur gewordenen Reich zu verbessern und den Bürgerkrieg zwischen den Regierungstruppen und den Rebellen zu schlichten.

Weiterlesen: I‘m Standing on a Million Lives 16 (Comic)

Ich bin eine Spinne - na und?: Die vier Schwestern 6 (Comic)

Ich bin eine Spinne - na und?: Die vier Schwestern 6
Story: Okina Baba
Charakterdesign: Tsukasa Kiryu & Asahiro Kakashi
Titelbild und Zeichnungen: Gratinbird
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2024, Paperback, 178 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Ein letztes Mal dürften die Heldinnen aus „Ich bin eine Spinne - na und?: Die vier Schwestern“ noch einmal so richtig aufdrehen, dann findet die Geschichte aus einem Paralleluniversum das wohlverdiente Ende. Doch bis dahin gibt es noch einmal einen Gag nach dem anderen.


Die Körperbeauftragte D sieht gar nicht ein, dass die vier Schwestern ein angenehmes und ruhiges Leben genießen wollen und ersinnt daher einen fiesen Plan, der die vier Chaotinnen noch einmal in eine unangenehme Lage bringt.

Weiterlesen: Ich bin eine Spinne - na und?: Die vier Schwestern 6 (Comic)