Dirk van den Boom: Ein Lord zu Tulivar (Buch)

Dirk van den Book
Ein Lord zu Tulivar
Titelillustration von Tony Andreas Rudolph
Atlantis, 2012, Paperback, 240 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-8640-065-0 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Sie hatten ihre Haut für ihren König zu Markte getragen. Im lang andauernden Krieg hatten sie gekämpft, hatten Schlachten verloren und Scharmützel gewonnen. Dabei hatte Geradus Kathain den Thronerben, der später an der Syphilis, die er sich bei einer Hure der den Tross begleitenden Marketenterinnen geholt hatte erlag, das Leben gerettet. Als Dank dafür sollte er entgegen dem entschiedenen Widerstand des Erbadels in den Adelsstand erhoben und mit einem Lehen bedacht werden.

Weiterlesen: Dirk van den Boom: Ein Lord zu Tulivar (Buch)

Brigitte Melzer: Geistwandler – Wesen der Nacht 1 (Buch)

Brigitte Melzer
Geistwandler
Wesen der Nacht 1
cbt, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 420 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-570-30837-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Serena lebt behütet in London mit ihrer Mutter. Diese verließ vor Jahren ihren Vater. Trotz der Trennung sehen sich die Familienmitglieder regelmäßig. Trick, der ältere Bruder des Mädchens, entschloss sich nach einigen Jahren, zurück zu seinem Vater zu ziehen, bei dem er auch eine Ausbildung absolviert.In letzter Zeit wird es Serena dauernd übel. Ihre Mutter bewacht jeden ihrer Schritte mit Argusaugen, und nur ihre Freundin Pepper macht ihr das Leben erträglich. Als Serena wieder einen Übelkeitsschub bekommt, wird sie von mehreren Männern bedrängt, die versuchen, sie zu entführen. Dabei kommt ihr ein riesiger Hund zur Hilfe.

Weiterlesen: Brigitte Melzer: Geistwandler – Wesen der Nacht 1 (Buch)

Maddrax 350: Der Kult, Jo Zybell & Michael Schönenbröcher (Buch)

Maddrax 350
Der Kult
Jo Zybell & Michael Schönenbröcher
Cover: Nestor Taylor
Bastei, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Maddrax, Aruula, Xij und Tom Ericson ist es gelungen, Samugaar aufzuhalten. Samugaar hatte kurz zuvor allerdings eine rätselhafte Tasche mit diversen hilfreichen Artefakten gepackt und plante, mit diesen in die Gegenwart zurückzukehren um dann die Weltherrschaft anzutreten. Schließlich kann dies durch Maddrax und Co. vereitelt werden, allerdings gerät die Situation außer Kontrolle und Tom und Xij bleiben in der Domäne zurück während Maddrax und Aruula in die Gegenwart zurückkehren.

Weiterlesen: Maddrax 350: Der Kult, Jo Zybell & Michael Schönenbröcher (Buch)

Perry Rhodan 2705: Die Sippe der Würdelosen, Michael Marcus Thurner (Buch)

Perry Rhodan 2705
Die Sippe der Würdelosen
Michael Marcus Thurner
Cover: Arndt Drechsler
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Die JULES VERNE befindet sich in Andromeda und untersucht seltsame Schwankungeninnerhalb des Polyport-Systems; Das Raumschiff steht unter der Leitung von Reginald Bull. Im Solsystem entschließt sich die „Solare Premier” Cai Cheung angesichts der aktuellen Lage dazu, die JULES VERNE kurzfristig ins Solsystem zurückzubeordern. Sie schickt den TLD-Agenten Ghiyaws Khosraus via Polyportsystem nach Andromeda, dieser soll Bully über die aktuelle Lage informieren und den Rückruf überbringen.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2705: Die Sippe der Würdelosen, Michael Marcus Thurner (Buch)

Storm – Die Chroniken des Außenrings: Die Verbannte von Thum (Comic)

Storm – Die Chroniken des Außenrings
Die Verbannte von Thum
(Storm: De kroniken van de buitenring)
Text: Willem Ristier
Artwork: Minck Oosterveer
Übersetzung: James ter Beek & Nikolaus Danner
Splitter, 2013, Hardcover, 64 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-86869-632-5

Von Frank Drehmel

Da Storm, Rothaar und Nomad dem Lockruf des Geldes nicht widerstehen können, kreuzen sie auf der Jagd nach einem seltenen Marlin in einem fliegenden Boot im Außenring des Multiversums von Pandarve, als ihr kleiner Kahn mit einem riesigen gespenstischen Schiff kollidiert und zermalmt wird.

Weiterlesen: Storm – Die Chroniken des Außenrings: Die Verbannte von Thum (Comic)

Spider-Man Sonderband: 50 Jahre (Comic)

Roger Stern, Tom DeFalco, Stuart Moore, Joshua Hale Fialkov u.a.
Spider-Man Sonderband: 50 Jahre
(Peter Parker, Spider-Man 156.1, The Sensational Spider-Man 33.1+33.2, Web of Spider-Man 129.1+129.2, Amazing Spider-Man 692 (IV) + 628 (II), 2010/2012)
Titelillustration von Marcos Martin
Zeichnungen von Carlo Barberi, Damion Scott, Roberto de la Torre, Nuno Plati u.a.
Panini, 2013, Paperback, 148 Seiten, 16,95 EUR

Von Irene Salzmann

Gute 50 Jahre „Spider-Man“ ist Panini ein entsprechender Jubiläums-Band wert, der einige für den Charakter typische Geschichten verschiedener Autoren und Zeichner beinhaltet.

Weiterlesen: Spider-Man Sonderband: 50 Jahre (Comic)

Stefan Burban: Söldnerehre (Buch)

Stefan Burban
Söldnerehre
Titelillustration von Allan J. Stark
Atlantis, 2013, Paperback, 280 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-8640-065-0 (auch als Hardcover und eBook erhätllich)

Von Carsten Kuhr

Einst waren die Moyri Nomaden, die sich auf der großen Prärie um ihre Herden und sich selbst gekümmert haben. Inzwischen kennt die Welt die Moyri als gnadenlose Kämpfer, die als Eroberer kommen und verbranntes Land hinter sich lassen. Coyle Pollok, der Mann, der dafür verantwortlich ist, steht kurz davor, seinen Traum, sich zum despotischen Herrscher über die Königreiche aufzuschwingen, zu erreichen. Das Königreich Varis gehört ihm, die Hauptstadt Eriakum ist gefallen. Doch einem Teil der königlichen Familie gelang es, zu fliehen. Sie machen sich, verkleidet als bürgerliche Flüchtlinge auf, Erys, die letzte freie und befestigte Stadt von Varis, zu erreichen.

Weiterlesen: Stefan Burban: Söldnerehre (Buch)

Dorian Hunter 72: Das Herz des Hexers, Catalina Corvo & Susanne Wilhelm (Buch)

Dorian Hunter 72
Das Herz des Hexers
Catalina Corvo & Susanne Wilhelm
Titelillustration von Mark Freier
Zaubermond, 2013, Taschenbuch, 198 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Willkommen im Niederländisch-Guayana des Jahres 1776. Während es sich die Plantagenbesitzer gutgehen lassen, von ihren dunkelhäutigen Bediensteten ohne Rechte nach allen Regeln der Kunst verwöhnt werden, dürfen ihre Sklaven auf den Bananen-, Tabak- und Teefeldern schuften bis sie in ihr frühes Grab fallen. Der Sklave Eno war einst einer dieser Rechtlosen. Ihn hatte es besonders schlimm erwischt, wurden er und seine Leidensgenossen doch auf der Plantage der Jongs, einer Dämonenfamilie, geschunden und missbraucht. Als seine Geliebte für schwarzmagische Beschwörungen auserkoren und getötet wird, schwört der junge Mann mit der Seele des Dämonenkillers Rache.

Weiterlesen: Dorian Hunter 72: Das Herz des Hexers, Catalina Corvo & Susanne Wilhelm (Buch)

Angel & Faith 2: Vaterfreuden (Comic)

Joss Whedon, Christos Gage
Angel & Faith 2
Vaterfreuden
(Angel & Faith: Daddy Issues, 2012)
Dan Jackson, Jordie Bellaire
Aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Titelbild von Steve Morris
Zeichnungen von Rebekah Isaaks, Chris Samnee
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-418-1

Von Christel Scheja

Nach der Rückkehr von Los Angeles in die reale Welt und den daraus resultierenden Schwierigkeiten, die mit der Veränderung der Magie einhergingen, hat Angel die Flucht ergriffen, da er seinen alten Freunden und Verbündeten nicht mehr ins Gesicht sehen kann.

Weiterlesen: Angel & Faith 2: Vaterfreuden (Comic)

Conan 19: Im Zeichen des Phoenix (Comic)

Timothy Truman, Howard Chaykin, Ron Marz, Patrick Robertson, Robert E. Howard
Conan 19: Im Zeichen des Phoenix
(King Conan: The Phoenix on the Sword 1-4, Robert E. Howard’s Savage Sword 5, Conan: The Daughters of Midora and other Stories, Conan: Iron Shadows in the Moon and other Stories, 2011/2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Andrew Robinson
Zeichnungen von Thomas Giorello, Howard Chaykin, Bart Sears, Patrick Robertson
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-499-6

Von Christel Scheja

„Im Zeichen des Phoenix“, die 19. Graphic Novel beschäftigt sich auch weiterhin mit dem älteren Conan und erzählt überwiegend von seinen Erlebnissen, kurz nachdem er sich selbst zum König von Aquilonien gekrönt hat.

Weiterlesen: Conan 19: Im Zeichen des Phoenix (Comic)