Jim Butcher: Wandel – Die dunklen Fälle des Harry Dresden 12(Buch)

Jim Butcher
Wandel
Die dunklen Fälle des Harry Dresden 12
(Changes)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Dorothee Danzmann
Titelillustration von Chris McGrath
Feder & Schwert, 2013, Taschenbuch, 656 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-86762-163-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

An seiner Bürotür – ja Harry hat inzwischen ein richtiges Büro! – prangt in großen Lettern: Harry Dresden, Magier. Nach Jahren der Rebellion, in denen er nicht nur von den Vampiren sondern auch von seinen eigenen Leuten, dem weißen Rat der Magier, gejagt wurde, gehört er inzwischen zum Establishment. Selbst angesehenes Mitglied des weißen Rates, hat er in den Kämpfen gegen die Vampire des roten Hofes bewiesen, wie wichtig er für seine Magierkollegen ist.

Weiterlesen: Jim Butcher: Wandel – Die dunklen Fälle des Harry Dresden 12(Buch)

Star Wars: Der letzte Jedi 7: Die Geheimwaffe, Jude Watson (Buch)

Jude Watson
Die Geheimwaffe
Star Wars: Der letzte Jedi 7
(Star Wars – The Last of the Jedi 7: Secret Weapon, 2007)
Aus dem Amerikanischen von Dominik Kuhn
Umschlaggestaltung unter Verwendung einer Illustration von Drew Struzan
Panini, 2007, Taschenbuch, 152 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-8332-1513-1

Von Petra Weddehage

Der Imperator hat einen arglistigen Plan ersonnen. Ferus soll für das Imperium Werbung machen. Dabei ist dem Jedi klar, dass er hier als Strohmann eingesetzt wird, um den Widerstand der Rebellen zu brechen. Das Volk, durch die Blockade immer mehr in die Not getrieben, beginnt, sich dem Imperium zuzuwenden, das den verzweifelten Leuten die dringend benötigten Arbeitsplätze verspricht.

Weiterlesen: Star Wars: Der letzte Jedi 7: Die Geheimwaffe, Jude Watson (Buch)

Alex Flinn: Magical (Buch)

Alex Flinn
Magical
(Bewitching, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Sonja Häusler
Baumhaus, 2012, Hardcover, 478 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-8339-0104-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Die Schriftstellerin Alex Flinn, Jahrgang 1966, lebt in Miami. Die preisgekrönte Jugendbuchautorin liebt Märchen ganz besonders. Mit „Magical“ verbindet sie das Märchen von „Cinderella“ mit der modernen Zeit.

Weiterlesen: Alex Flinn: Magical (Buch)

X-Men 150 (Comic)

Seth Peck, Stuart Moore
X-Men 150
(X-Men, Vol. 2 38-41: The Boneyard, Part 1+2/Tin Man, Part 1+2, X-Men: To Serve and Protect 2: Shells, 2011/2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Adam Kubert
Zeichnungen von Paul Alcazeta & Matthew Southworth, Jefte Palo, Guillermo Mogorron u.a.
Panini, 2013, Heft, 100 Seiten, 5,95 EUR

Von Irene Salzmann

„X-Men“ 150, als Schlussband der Serie deklariert, wartet mit zwei abgeschlossenen Erzählungen und einer Fortsetzungsstory auf.

Weiterlesen: X-Men 150 (Comic)

George R. R. Martin: Planetenwanderer (Buch)

George R. R. Martin
Planetenwanderer
(Tuf Voyaging, 1986)
Deutsche Übersetzung von Berit Neumann
Heyne, 2013, Paperback, 512 Seiten. 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31494-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Mit der Fantasyserie „Das Lied von Eis und Feuer“ kam George R. R. Martin zu Bestsellerehren und wurde, auch dank der erfolgreichen Verfilmung, einem größeren Publikum bekannt. Doch bevor Martin der Durchbruch bei der breiten Lesermasse gelang, schrieb er wunderbar traurig-melancholische Kurzgeschichten und sehr innovative Romane (wie Zum Beispiel „Fevre Dream“, eine Geschichte unter Vampiren, die zur Zeit des US-amerikanischen Bürgerkriegs und der berühmten Mississippi-Dampfboote spielt), die sich oft durch ihre kreativen Einfälle und die bunten Sujets auszeichneten.

Weiterlesen: George R. R. Martin: Planetenwanderer (Buch)

Kat Zhang: Die Verbotene – Twin Souls 1 (Buch)

Kat Zhang
Die Verbotene
Twin Souls 1
(What’s left of me: The Hybrid Chronicles, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Katrin Weingran
Titelgestaltung unter Verwendung eines Fotos von Maxime Quoilin
cbt, 2013, Taschenbuch, 446 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-570-30858-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Wie alle Menschen wurde Addie mit einer zweiten Seele – Eva – geboren. Doch anders als die meisten rezessiven Seelen verschwand Eva trotz zahlreicher Therapien und Medikationen nicht während der Kindheit. Die dominante Addie wurde mit 12 für geheilt erklärt, und niemand außer ihr weiß, dass Eva immer noch in einem Winkel ihres Selbst existiert.

Weiterlesen: Kat Zhang: Die Verbotene – Twin Souls 1 (Buch)

Sweet Tooth 3: Die Flucht (Comic)

Sweet Tooth 3
Die Flucht
(Sweet Tooth: Animal Armies)
Text & Zeichnungen: Jeff Lemire
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-528-3

Von Frank Drehmel

Während Gus im Lager der Miliz erniedrigt und in einen Käfig zu anderen Tierkindern gesperrt wird, mit denen er sich nicht nur anfreundet, sondern ihnen auch ein wenig Hoffnung und Wärme bringt, setzt Dr. Singh nach wie vor alles daran, das Geheimnis um Gus’ Herkunft zu entschlüsseln, da er in dem Hybriden entweder den Retter oder den Vernichter der Menschheit vermutet.

Weiterlesen: Sweet Tooth 3: Die Flucht (Comic)

Uncanny Avengers 1: Neue Einigkeit (Comic)

Rick Remender
Neue Einigkeit
Uncanny Avengers 1
(Uncanny Avengers 1-5, 2012/2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von John Cassaday
Zeichnungen von John Cassaday, Olivier Coipel, Mark Morales, Laura Martin, Larry Molinar
Panini, 2013, Paperback, 116 Seiten, 9,99 EUR

Irene Salzmann

Charles Xavier ist tot – getötet von seinem ersten und liebsten X-Man Scott Summers/Cyclops. Schüler und Freunde trauern um den mächtigsten Telepathen der Erde, auch Wanda Maximoff/Scarlet Witch, deren Fähigkeit, die Realität zu beeinflussen, den Grundstein zu all den tragischen Geschehnissen legte.

Weiterlesen: Uncanny Avengers 1: Neue Einigkeit (Comic)

Andrea Tillmanns: Talivan (Buch)

Andrea Tillmanns
Talivan
Titelillustration von Victoria Berger
UlrichBurger-Verlag, 2007, Paperback, 154 Seiten, 10,50 EUR, ISBN 978-3-9812846-2-1

Von Petra Weddehage

„Talivan“:
Ein Mann sitzt in einer armseligen Schänke. Sein wertvollster Besitz ist das Schwert Talivan, das er nie aus den Augen lässt. Die junge Cindra träumt schon lange von dem Schwert und ist erstaunt, es in den Händen dieses Mannes zu finden. Langsam nähern sich die beiden Fremden einander an, wohl wissend, dass beide nur ein Ziel Im Auge haben: das Schwert Talivan.

Weiterlesen: Andrea Tillmanns: Talivan (Buch)

Ralf Isau: Der verbotene Schlüssel (Buch)

Ralf Isau
Der verbotene Schlüssel
Titelillustration von Nicole Jordan
cbj, 2010, Hardcover, 506 Seiten, 18,99 EUR, ISBN 978-3-570-13834-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Andrea Tillmanns

Als Sophias Großvater unter mysteriösen Umständen stirbt, erbt sie von ihm eine mechanische Uhr, versteckt in einem Fabergé-Ei, und einen Schlüssel – letzteren versehen mit der eindringlichen Warnung, ihn nicht zu benutzen. Aber weshalb sollte ein vierzehnjähriges Mädchen solch einer Bitte gehorchen? Als sie die Uhr damit aufzieht, gelangt sie in die Welt Mekanis, die von Automatenwesen bevölkert ist … und rückt ins Visier des bösen Herrschers Oros, der die Welt der Menschen dauerhaft in der Uhr einsperren will, um seine mechanische Welt ‚leben‘ zu lassen. Zum Glück trifft sie auf Theo, der lange Zeit in Mekanis gefangen war und mit dem gemeinsam sie den Kampf gegen Oros aufnimmt.

Weiterlesen: Ralf Isau: Der verbotene Schlüssel (Buch)