Jack Slaughter – Tochter des Lichts 19: Die Dämonenfabrik (Hörspiel)

Lars Peter Lueg, Devon Richter und Nikola Frey
Jack Slaughter – Tochter des Lichts 19
Die Dämonenfabrik
Sprecher: Till Hagen, Simon Jäger, David Nathan, Arianne Borbach, Andy Matern u.a.
Musik: Andy Matern
Cover und Artwork: Alexander Lux, torius
Folgenreich, 2013, 1 CD, ca. 58 Minuten, ca. 7,99 EUR

Von Thomas Folgmann

Weiter tobt der Krieg zwischen Gut und Böse. Und immer noch ist Jack Slaughter die Kriegerin – die Tochter des Lichts –, die mit ihrer Kraft gegen die erbarmungslosen Bestien der Hölle antreten muss.

Weiterlesen: Jack Slaughter – Tochter des Lichts 19: Die Dämonenfabrik (Hörspiel)

Robin Benway: Die außergewöhnlichen Geheimnisse von April, May & June (Buch)

Robin Benway
Die außergewöhnlichen Geheimnisse von April, May & June
(The Extraordinary Secrets of April, May & June, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Franka Reinhart
cbj, 2013, Taschenbuch, 348 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-570-40122-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Nach der Scheidung ihrer Eltern ziehen April (16), May (15) und June (14) mit der Mutter ins San Fernando Valley, während der Vater sich in Houston niederlässt. Sie vermissen ihr bisheriges Leben, die Freunde und einfach alles. April kompensiert dies, indem sie sich ins Lernen stürzt. May, die immer Papas Liebling war, leidet am meisten darunter, dass er die vereinbarten Besuche immer wieder absagt, und weidet sich an ihrer Loser-Rolle. June möchte beliebt und mit den it-Girlsbefreundet sein.

Weiterlesen: Robin Benway: Die außergewöhnlichen Geheimnisse von April, May & June (Buch)

Star Wars: Origami, Chris Alexander (Buch)

Chris Alexander
Star Wars: Origami
36 geniale Papier-Baupläne aus einer weit, weit entfernten Galaxis…
(Star Wars: Origami, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak
72 Bögen Origami-Papier von Phil Conigliaro
Mit einem Vorwort von Tom Angleberger
Panini, 2013, Paperback, 256 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2696-0

Von Irene Salzmann

Das Phänomen „Star Wars“ begeistert mittlerweile schon die dritte Generation. Neben einer Vielzahl von Collectibles und Sekundärbänden zu den verschiedensten Themen gibt es nun für kreative Fans ein Buch, das ihnen zeigt, wie sie ihre liebsten Figuren und Schiffe plastisch entstehen lassen können – „Star Wars: Origami“ macht es möglich. Und damit die Schöpfungen aus Papier auch wirklich etwas hermachen, sind in das Anleitungsbuch 72 entsprechend bedruckte Bögen eingeheftet.

Weiterlesen: Star Wars: Origami, Chris Alexander (Buch)

April Genevieve Tucholke: Fürchte nicht das tiefe blaue Meer (Buch)

April Genevieve Tucholke
Fürchte nicht das tiefe blaue Meer
Funkeln und Brennen 1
(Between the Devil and the Deep Blue Sea, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Anja Galić
cbt, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 382 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-570-30884-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Die Zwillinge Violet und Luke White leben allein in der riesigen, heruntergekommenen Villa am Meer, die ihre einst vermögenden Ahnen in dem verschlafenen Nest Echo erbaut haben, während die Eltern, beide Maler, sich in Europa inspirieren lassen. Längst ist das Geld, das den beiden 17jährigen zur Verfügung stand, aufgebraucht, sodass Violet das Gästehaus vermietet, um die offenen Rechnungen begleichen zu können.

Weiterlesen: April Genevieve Tucholke: Fürchte nicht das tiefe blaue Meer (Buch)

Falk – Ritter ohne Furcht und Tadel, Achim Mehnert (Buch)

Achim Mehnert
Falk – Ritter ohne Furcht und Tadel
Titelillustration von von Hansrudi Wäscher
VPH, 2013, Hardcover, 234 Seiten, 39,90 EUR, ISBN 978-3-86305-062-7

Von Carsten Kuhr

Nachdem man im Verlag Peter Hopf mit den Roman-Adaptionen der genialen Comics aus der Feder Hansrudi Wäschers dem Vernehmen nach eine Marktlücke entdeckt hat, lag es nahe, nach Tibor, Nick sowie Bob & Ben auch einer weiteren Schöpfung Wäschers eine eigene Reihe zu widmen.

Vom Februar 1960 bis April 1963 erschienen 164 „Falk“-Piccolos, denen ab April 1963 bis November 1967 119 Großbände folgten, die ab dem Band 86 neue Geschichten enthielten. Parallel dazu erschienen in der Lehning-Reihe „Bild Abenteuer im Lehning-Verlag“ weitere Einzelabenteuer, sowie1968 noch einmal eine Serie von 17 Piccolos. Die darin begonnene neue Geschichte wurde erst im Sommer 1988 im Auftrag von Norbert Hethke von Wäscher beendet. Im Hethke Verlag wurden die Abenteuer dann neu aufgelegt und mit neuen Geschichten fortgesetzt.

Weiterlesen: Falk – Ritter ohne Furcht und Tadel, Achim Mehnert (Buch)

King, Shelley, Stoker: Grabeskalt – Klassische Horror- und Schauergeschichten (Hörspiel)

Stephen King, Mary Shelley, Bram Stoker
Grabeskalt – Klassische Horror- und Schauergeschichten
(Details folgen nach der Besprechung)
Hörverlag, 2012, 7 CDs, ca. 490 Minuten, ca. 19,99 EUR, ISBN 978-3-86717-915-7

Von Irene Salzmann

„Friedhof der Kuscheltiere“:Dr. Louis Creed zieht mit seiner Familie aufs Land. Schnell freunden sie sich mit ihrem Nachbarn Jud Crandall an. Als der Kater der Creeds überfahren wird und die Trauer groß ist, zeigt Jud Louis einen etwas abgelegenen Platz auf einem Tierfriedhof, bei dem es sich um eine alte Begräbnisstätte der Micmac-Indianer handelt, die als verflucht gilt, weil der menschenfressende Wendigo dort sein Unwesen trieb. Louis begräbt den Kater – der anderntags wieder daheim ist, jedoch nach Erde stinkt und ungewöhnlich aggressiv ist. Wenig später wird auch Gage, der kleine Sohn der Creeds, überfahren, und Louis begräbt ihn entgegen Juds Warnungen ebenfalls auf dem verfluchten Plateau. Damit nimmt das Unglück seinen Lauf.

Weiterlesen: King, Shelley, Stoker: Grabeskalt – Klassische Horror- und Schauergeschichten (Hörspiel)

Perry Rhodan 2720: Im Stern von Apsuma, Uwe Anton (Buch)

Perry Rhodan 2720
Im Stern von Apsuma
Uwe Anton
Cover: Swen Papenbrock
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Das Atopische Tribunal hat Luna übernommen und fordert Rhodan und Bostich vor Gericht: Sie sollen für angebliche Untaten in Vergangenheit und Zukunft zur Verantwortung gezogen werden. Rätselhaft bleiben die Hintergründe: wer steckt dahinter und welchen wirklichen Zweck verfolgt man? Während Perry das Polyport-System abschaltet, weil es scheinbar von unbekannten Mächten bedroht wird, spitzt sich in der Milchstraße die Situation zu. In der Eastside entbrennt ein Konflikt zwischen Blues und Tefrodern, und bei Arkon taucht ein Atopischer Richter in Personalunion auf, durchdringt den Kristallschirm einfach und erklärt das Arkon-System zum neuen Sitz des Tribunals.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2720: Im Stern von Apsuma, Uwe Anton (Buch)

Bis(s) zur Mittagsstunde – Twilight 2 – Der Comic, Teil 1 (Comic)

Stephenie Meyer
Bis(s) zur Mittagsstunde
Twilight 2 – Der Comic, Teil 1
(New Moon: The Graphic Novel Vol. 1, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Harriet Fricke
Titelillustration, Zeichnungen und Adaption von Young Kim
Carlsen, 2013, Hardcover, 176 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-551-79403-1

Von Irene Salzmann

Bella Swan und Edward Cullen sind ein Paar. Ihr Glück wird jedoch schon bald getrübt, als ein kleiner Unfall deutlich macht, dass Vampire für normale Menschen stets eine Bedrohung darstellen, denn nicht alle haben ihren Blutdurst im gleichen Maße unter Kontrolle. Hinzu kommt, dass die Cullens schon viel zu lange in Forks leben und es bald nicht mehr verschleiern können, dass keiner von ihnen altert.

Weiterlesen: Bis(s) zur Mittagsstunde – Twilight 2 – Der Comic, Teil 1 (Comic)

Aprilynne Pike: Der Kuss der Göttin (Buch)

Aprilynne Pike
Der Kuss der Göttin
Tavia 1
(Earthbound, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Karen Gerwig
cbj, 2013, Hardcover, 414 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-15618-6 (auch als eBook erhältlich)

Irene Salzmann

Tavia ist die einzige Überlebende eines Flugzeugabsturzes, dem auch ihre Eltern zum Opfer fielen. Nach zahlreichen OPs kann sie endlich wieder ein normales Leben führen; zum Glück blieb kaum etwas zurück. Um sie vor den neugierigen Medien abzuschirmen, holten Tante Reese und Onkel Jay sie zu sich und in eine andere Stadt. Tatsächlich ist es Tavia ganz recht, alles hinter sich lassen zu können, ihr Trauma durch Sitzungen bei der Psychologin Elizabeth zu verarbeiten und ihren Abschluss an einer Fernschule zu machen. Ihr Ziel, an einer renommierten Universität Kunst zu studieren, hat sie aufgegeben, ebenso das Zeichnen – denn dieser harmlose Wunsch hat Tavia alles genommen.

Weiterlesen: Aprilynne Pike: Der Kuss der Göttin (Buch)

Jane Nickerson: So wie Kupfer und Gold (Buch)

Jane Nickerson
So wie Kupfer und Gold
(Strands of Bronze and Gold, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Ursula Höfker
cbt, 2013, Hardcover, 444 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-16268-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Nach dem Tod des Vaters reist die 17jährige Sophia Petheram von Boston nach Wyndriven Abbey, Mississippi, zu Monsieur Bernard de Cressac, der ein Freund der Familie und ihr Patenonkel ist. Sie soll dem viermal verwitweten Mann als sein Mündel Gesellschaft leisten. Dafür wird es ihr an nichts fehlen, und auch Sophias mittellose Geschwister profitieren von den Zuwendungen.

Weiterlesen: Jane Nickerson: So wie Kupfer und Gold (Buch)