Star Trek Deep Space Nine 9.02: Kriegspfad, David Mack (Buch)

Star Trek Deep Space Nine 9.01
Kriegspfad
David Mack
(Star Trek Deep Space Nine: Warpath, 2006)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Christian Humberg
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 346 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-168-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Kira Nerys wurde von Odo, ihrem Lebenspartner, der Jem’Hadar namens Taran’atar an die Seite gestellt. Der ehrwürdige Älteste der Jem’Hadar sollte bei ihr, auf Deep Space Nine, die friedliche Koexistenz zwischen den Völkern erlernen und sich seiner eigenen Existenz bewusst werden. Doch etwas läuft schief und endet in einer furchtbaren Katastrophe. Urplötzlich greift der Jem’Hadar Kyra und Ro Laren an und verletzt beide tödlich.

Weiterlesen: Star Trek Deep Space Nine 9.02: Kriegspfad, David Mack (Buch)

Donald Duck 6 (Comic)

Carl Barks
Donald Duck 6
Aus dem Amerikanischen von Dr. Erika Fuchs
Ehapa, 2013, Hardcover, 172 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3716-0

Von Irene Salzmann

Das sechste HC-Album aus der Reihe „Donald Duck“ wartet mit elf Geschichten auf, die eine Länge von 1 bis 28 Seiten haben, und in den meisten Fällen eine erfreulich lange und kurzweilige Story erzählen. Sie stammen aus den Jahren 1949 bis 1956. Eine deutsche Erstveröffentlichung ist nicht darunter, so dass ältere beziehungsweise treue Leser das eine oder andere schon kennen.

Weiterlesen: Donald Duck 6 (Comic)

Spiritual Police 1 (Comic)

Youka Nitta
Spiritual Police 1
Aus dem Japanischen von Alexandra Klepper
Panini, 2013, Taschenbuch, 160 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-86201-769-0

Von Irene Salzmann

Youka Nitta wurde am 8. März 1971 in der Präfektur Fukui, Japan, geboren. Sie debütierte 1994 mit einer Illustration, 1995 erfolgte ihre erste professionelle Manga-Veröffentlichung, „Groupie“, in der Anthologie „Be-Boy“. Nach Plagiats-Vorwürfen zog sie sich vorübergehend zurück, ist seit 2010 jedoch wieder aktiv: Kiss Ariki“ und „Spiritual Police“. Sie schuf rund 15 Boys Love-Titel, darunter „When a Man Loves a Man“, und mehrere Doujinshi mit dem Titel „Haru wo Daiteita“ zu ihrer eigenen 14teiligen Serie „Haru o Daite Ita“, zu denen befreundete Mangaka wie Gou Shiira („Tsuki no Himitsu“), Kaori Monchi („Highschool Love“) und Show (Shoutarou) Kaneda („Office Romance“) einige Beiträge lieferten. Von „Spiritual Police“ liegt erst ein Band vor; die Reihe ist noch nicht abgeschlossen.

Weiterlesen: Spiritual Police 1 (Comic)

Cornelius Hartz (Hrsg.): Antike mit Biss – Die schaurigsten Geschichten von Homer bis Horaz (Buch)

Cornelius Hartz (Hrsg.)
Antike mit Biss – Die schaurigsten Geschichten von Homer bis Horaz
Aus dem Altgriechischen und dem Latein von verschiedenen Übersetzern
Verlag Philipp von Zabern, 2013, Hardcover, 128 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-8053-4662-7

Von Irene Salzmann

Jeder Genre-Freund kennt die klassischen Gruselfiguren des Horror-Romans: Vampire, Werwölfe, Hexen, Geister, Ghouls und so weiter. Aber nicht allen ist bekannt, wie weit zurück die Wurzeln all dieser Wesen reichen – mitunter Jahrtausende wie im Fall des „Gilgamesch“-Epos‘ – und dass man sie weltweit in uralten Mythen und Schauermärchen findet.

Weiterlesen: Cornelius Hartz (Hrsg.): Antike mit Biss – Die schaurigsten Geschichten von Homer bis Horaz (Buch)

Mel Odom: Die Halblinge (Buch)

Mel Odom
Die Halblinge
(The Rover)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Hans Link
Titelillustration von Isabelle Hirtz
Blanvalet2013, Taschenbuch, 605 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-442-26964-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Die Mär von einem der auszog, das Abenteuer zu suchen. Gestatten, dass ich Ihnen einen der ungewöhnlichsten Helden der Fantasy vorstelle? Edeltocht Lampenzünder, genannt Tocht, Bibliothekar dritten Ranges im „Gewölbe Allen Bekannten Wissens“ von Graudämmermoor, ein echter Halbling.

Weiterlesen: Mel Odom: Die Halblinge (Buch)

Star Wars Sonderband 37 (Comic)

John Jackson Miller
Star Wars Sonderband 37
Knights of the Old Republic II: Stunde der Wahrheit
(Star Wars: Knights of the Old Republic 7-12, 2006/2007)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Brian Ching und Michael Atiyeh
Zeichnungen von Dustin Weaver, Brian Ching, Harvey Talibao u.a.
Panini, 2007, Paperback, 148 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86607-339-5

Von Petra Weddehage

Der abtrünnige Padawan Zayne Carrick ist mit einer Gruppe von Schmugglern unterwegs. Bei einem ihrer dubiosen Unternehmungen, kommen sie den Mandalorianern in den Weg. Diese wollen einen Krieg gegen die alte Republik anzetteln. Jarael wird entführt. Zayne versucht alles um sie zu befreien. Zudem trifft er auf seiner Suche seinen Vater an einem ungewöhnlichen Ort wieder.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 37 (Comic)

Birds of Prey Megaband 1: Kontrollverlust (Comic)

Duane Swierczynski
Birds of Prey Megaband 1: Kontrollverlust
(Birds of Prey 0-8, 10-12, 2011/2012)
Aus dem Amerikanischen von Alexander Rösch
Titelillustration von David Finch, Richard Friend, Sonia Oback
Zeichnungen von Jesus Saiz, Javier Pina, Travel Foreman, Cliff Richards u.a.
Panini, 2013, Paperback, 260 Seiten, 24,00 EUR, ISBN 978-3-86201-699-0

Von Irene Salzmann

Black Canary schart ein Team aus Heroinnen um sich, die genauso wie sie selbst den einen oder anderen dunklen Fleck in ihrer Vergangenheit aufweisen: Starling arbeitete einst für den Pinguin, Katana gilt seit dem Tod ihres Mannes als psychisch instabil, Poison Ivy hat als Öko-Terroristin einige Morde begangen. Batgirl ist zwar mit Black Canary befreundet, distanziert sich jedoch von dieser Gruppe und hilft bloß ab und zu aus.

Weiterlesen: Birds of Prey Megaband 1: Kontrollverlust (Comic)

Bart Simpsons Horror-Show 17 (Comic)

Matt Groening u.a.
Bart Simpsons Horror-Show 17
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 3,20 EUR

Von Olaf J. Menke

Es ist inzwischen eine alte Tradition, dass in den USA zu Halloween eine spezielle Extra-Episode der Zeichentrickserie „Die Simpsons” gesendet wird. Diese mit „Treehouse of Horror” benannten Folgen erfreuen sich bei den Fans besonderer Beliebtheit, da gerade sie sich durch einen besonders makabren Humor auszeichnen. Es wundert daher nicht, dass es hierzu auch bei den Comics ein spezielles Pendant gibt, welches als Spezial einmal jährlich erscheint und es hierzulande unter dem Titel „Bart Simpsons Horror-Show” immerhin auch schon auf 17 Ausgaben gebracht hat.

Weiterlesen: Bart Simpsons Horror-Show 17 (Comic)

X-Men 140 (Comic)

Kieron Gillen, Victor Gischler, Marc Guggenheim
Regenesis – Neuanfang: Jedermann ist Sinister!, Teil 1 + 2, Kriegsmaschinen, Teil 1 + 2, Sturmfront
X-Men 140
(Uncanny X-Men 1 + 2 (Neustart: 2011) + X-Men 20 + 21 (Neustart: 2010) + X-Men: To Serve and Protect 3, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Carlos Pacheco, Cam Smith, Frank D'Armata
Zeichnungen von Carlos Pacheco, Jorge Molina & Rodney Buchemi u.a.
Panini, 2012, Heft, 100 Seiten, 5,95 EUR

Von Britta van den Boom

Fünf Comics sind in diesem Sammelband vereint, alle auf der Prämisse einer Neugestaltung der Situation der X-Men.

Weiterlesen: X-Men 140 (Comic)

Die Elfen 7: Die Bibliothek von Iskendria (Hörspiel)

Bernhard Hennen (Vorlage), Dennis Ehrhardt (Skript)
Die Elfen 7
Die Bibliothek von Iskendria
Regie & Produktion: Dennis Ehrhardt
Sprecher: Helmut Zierl, Laura Maire , Daniela Hoffmann u.a.
Musik: Andreas Meyer
Titelbild von Sandobal
Folgenreich, 2013, 1 CD, ca. 64 Minuten, ca. 7,99 EUR

Von Irene Salzmann

Die Elfenkönigin Emerelle hat, um ihre Burg zu schützen, einen der Albenpfade zerstört, über den eine Troll-Armee den Zufluchtsort hatte einnehmen wollen. Zwar scheint diese Gefahr nun gebannt, doch dafür gelangten die furchtbaren Geister der Yingiz durch einen winzigen Riss im Gefüge nach Albenmark.

Weiterlesen: Die Elfen 7: Die Bibliothek von Iskendria (Hörspiel)