Caramel Kiss 3 (Comic)

Chitose Yagami
Caramel Kiss 3
Aus dem Japanischen von Stefan Hofmeister
EMA, 2011, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7418-9

Von Petra Weddehage

Die schöne Hexe Meru und der attraktive Werwolf Riku, sind bis über beide Ohren ineinander verliebt. Sie wollen heiraten. Doch durch einen unglücklichen Streich landet Riku in der Menschenwelt, und Meru wird in ein Kind verwandelt.

Weiterlesen: Caramel Kiss 3 (Comic)

Marc Halupczok: Benedict Cumberbatch – Die Biographie (Buch)

Marc Halupczok
Benedict Cumberbatch – Die Biographie
Ubooks, 2013, Paperback, 126 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-939239-43-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Marc Halupczok schreibt mit Vorliebe Biographien, so gelang ihm bereits ein eindrucksvoller Einblick in das Leben der bekannten Gruppe HIM. Diesmal nimmt er sich eines Mimen an, der vor allem bei „Star Trek“-Fans weltweit für Furore sorgte. Der Megakracher „Star Trek Into Darkness“ wird von einem charismatischen, Charakter beherrscht, der sich als kein Geringerer als der genetisch veränderte Khan entpuppt. Dieser beginnt mit einem perfiden Plan, Captain Kirk und die Mannschaft des Raumschiffs Enterprise für seine Zwecke einzuspannen.

Weiterlesen: Marc Halupczok: Benedict Cumberbatch – Die Biographie (Buch)

Sarah Stoffers: Wainwood House – Rachels Geheimnis (Buch)

Sarah Stoffers
Wainwood House – Rachels Geheimnis
cbj, 2013, Hardcover, 528 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-15759-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Nachdem die 16jährige Jane Swain ihre Eltern, ein Archäologen-Paar, bei einem tragischen Unfall in Ägypten verloren hat – so heißt es zumindest –, wird sie von Colonel Thaddeus Feltham nach Wainwood House geschickt, wo sich Charles Goodall Earl of Derrington und seine Familie um das mittellose Mädchen kümmern sollen. Obwohl der Earl wenig begeistert von dieser Bitte seines Schwagers ist, erlaubt er Jane zu bleiben und an die Stelle des Hausmädchens zu treten, das vor kurzem kündigte.

Weiterlesen: Sarah Stoffers: Wainwood House – Rachels Geheimnis (Buch)

Sabina Frank (Hrsg.):Als die Götter Mensch waren – Eine Anthologie altorientalischer Literatur (Buch

Sabina Franke (Hrsg.)
Als die Götter Mensch waren – Eine Anthologie altorientalischer Literatur
Aus diversen altorientalischen Sprachen von verschiedenen Übersetzern
Titelgestaltung von Katja Holst
Verlag Philipp von Zabern, 2013, Hardcover, 128 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-8053-4681-8

Von Irene Salzmann

Schon immer faszinierten Mythen, Sagen, Märchen und Legenden kleine und große Zuhörer beziehungsweise Leser. Einige kennt praktisch jeder, da sie dem Publikum als unterhaltsamer Prosa-Text zugänglich gemacht wurden wie zum Beispiel die „Sagen des klassischen Altertums“ von Gustav Schwab, in denen man unter anderem die „Ilias“ und „Odyssee“ findet. Aber auch von der „Edda“ und dem „Siegfried“-Lied existieren entsprechende Adaptionen, nicht zuletzt dank der Wagner-Opern, den Verfilmungen von Fritz Lang, etlichen Fantasy- und Comic-Büchern. Die Dichtungen, die mit dem keltischen „Artus“-Mythos verknüpft wurden, begründeten sogar ein eigenes Franchise mit Filmen, Romanen und Comics.

Weiterlesen: Sabina Frank (Hrsg.):Als die Götter Mensch waren – Eine Anthologie altorientalischer Literatur (Buch

Thor – The Dark Kingdom (Film)

Am kommenden Donnerstag startet in den deutschen Kinos „Thor – The Dark Kingdom“. Christel Scheja hat den Film gesehen – und berichtet.

Thor – The Dark Kingdom

USA 2013, Regie: Alan Taylor, mit Chris Hemsworth, Tom Hiddleston, Natalie Portman, Sir Anthony Hopkins u.a.

Das Konzept der Marvel Studios, ihre Filme locker miteinander zu vernetzen, scheint aufzugehen, denn nach den Avengers wurde „Thor – The Dark Kingdom“ mit Spannung erwartet, Fans wollten sehen, welche kleinen Aspekte diese Geschichte nun wieder zum großen Mythos hinzufügt und welche Handlungsstränge weitergesponnen werden. Sie werden nicht enttäuscht, auch wenn der Film durchaus für sich stehen und Zuschauer unterhalten kann, die sich für den Überbau nicht interessieren. Ganz so einfach ist der Einstieg leider dennoch nicht mehr, da der Film gelegentlich auf Ereignisse aus „Thor“ und „Marvel’s The Avengers“ anspielt, gerade was die Beziehung der Figuren zueinander betrifft.

Weiterlesen: Thor – The Dark Kingdom (Film)

Aquaman 2: Die andere Liga (Comic)

Aquaman 2
Die andere Liga
(Aquaman 0, 7-13)
Autor: Geoff Jones
Zeichnungen: Ivan Reis
Übersetzung: Carolin Hidalgo
Panini, 2013, Paperback, 180 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-579-5

Von Frank Drehmel

Vor sechs Jahren kämpfte Aquaman Seite an Seite mit einem Team von Helden – den „Anderen“ – in Sibirien gegen seinen Erzfeind Black Manta. Dank der Relikte, die sie im Grab des ersten Königs von Atlantis fanden, konnte sie zwar damals eine Vielzahl unschuldiger Menschen retten, mussten allerdings den brutalen Mörder entkommen lassen.

Weiterlesen: Aquaman 2: Die andere Liga (Comic)

Demon Knights 1: Sieben gegen die Finsternis (Comic)

Demon Knights 1: Sieben gegen die Finsternis
(Demon Knights 1-7)
Autor: Paul Cornell
Zeichnungen: Diógens Neves
Übersetzung: Josef Rother
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 156 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86201-726-3

Von Frank Drehmel

In „Demon Knights“, einem weiteren Titel des „The New 52“-Relaunchs, lässt Autor Cornell altbekannte DC-Charaktere – den Dämon Etrigan, Madame Xanadu, Shining Knight und Vandal Savage – Seite an Seite mit neuen – der Amazone Exoristos, dem Gelehrten Al Jabr sowie der Reiterin – in einem reinrassigen Sword & Sorcery-Abenteuer, das zeitlich vor rund 400 Jahren verortet ist und damit fernab des typischen Superhelden-Settings liegt, gegen finstere Mächte antreten.

Weiterlesen: Demon Knights 1: Sieben gegen die Finsternis (Comic)

Batwing Megaband 1: Gebrochene Helden (Comic)

Batwing Megaband 1
Gebrochene Helden
(Batwing 0-12)
Autor: Judd Winick
Zeichnungen: Ben Oliver u.a.
Übersetzung:: Jörg Fassbender & Steve Kups (Heft 9)
Panini, 2013, Paperback, 280 Seiten, 26,00 EUR, ISBN 978-3-86201-700-3

Von Frank Drehmel

Batwing gehört zu den neueren Figuren des „Batman“-Pantheons; seinen ersten Auftritt hatte er in der „Batman“-Spin-off-Serie „Batman Incorporated“ im Jahre 2011, einer Reihe, in der das „Batman“-Thema gleichsam dadurch internationalisiert und globalisiert wird, dass sich Helden aus aller Herren Länder unter dem Batman-Symbol zu einer Art Team zusammenschließen.

Weiterlesen: Batwing Megaband 1: Gebrochene Helden (Comic)

Maddrax 359: Die Nacht der „Triffids“, Ansgar Back (Buch)

Maddrax 359
Die Nacht der „Triffids“
Ansgar Back
Cover: Arndt Drecksler
Bastei, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Nachdem Maddrax und Aruula in ihre Zeit zurückgeschleudert und Xij und Tom Ericson von ihnen scheinbar für immer getrennt worden waren, stellte sich schnell heraus, dass der abtrünnige Archivar Samugaar eine Tasche mit allerlei Artefakten gepackt hatte, welche er zum Zwecke der Weltherrschaft zu nutzen gedachte. Diese Artefakte verschwinden und landen überall auf der Welt. Maddrax und Aruula können diese mit einem Gerät orten und machen sich daran, sie wieder einzusammeln. Nachdem sie mit der AKINA zum Mars geflogen waren und diese dort zurückgelassen wurden, sind sie per Zeitstrahl zur Erde zurückgekehrt.

Weiterlesen: Maddrax 359: Die Nacht der „Triffids“, Ansgar Back (Buch)

Perry Rhodan 2723: Nur 62 Stunden, Michael Marcus Thurner (Buch)

Perry Rhodan 2723
Nur 62 Stunden
Michael Marcus Thurner
Cover: Alfred Kelsner
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Das Atopische Tribunal hat Luna übernommen und fordert Rhodan und Bostich vor Gericht: Sie sollen für angebliche Untaten in Vergangenheit und Zukunft zur Verantwortung gezogen werden. Rätselhaft bleiben die Hintergründe: wer steckt dahinter und welchen wirklichen Zweck verfolgt man? Während Perry das Polyport-System abschaltet, weil es scheinbar von unbekannten Mächten bedroht wird, spitzt sich in der Milchstraße die Situation zu. Die vier Eroberer genannten tefrodischen Mutanten machen sich auf und reisen ins Solsystem ein.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2723: Nur 62 Stunden, Michael Marcus Thurner (Buch)