Doctor Who – Season 7Box (DVD)

Doctor Who – Season 7 Box
GB 2012/2013, Regie: Nick Hurran, Farren Blackburn u.a., mit Matt Smith, Karen Gillan, Arthur Darvill u.a.

Von Christel Scheja

Mit der Veröffentlichung der siebten Staffel zieht Polyband jetzt fast mit der englischsprachigen gleichauf. Nun ist nur noch das Weihnachtsspecial „The Time of the Doctor“ hierzulande nicht erschienen, das das Jubiläumsjahr 2013 abschließt. Immerhin gibt es „Doctor Who“ nun seit fünfzig Jahren und die britische Serie dürfte damit die am längsten laufende Science-Fiction-Saga der Welt sein, auch wenn es mehrere langjährige Pausen gab und erst die Wiederbelebung im Jahr 2005 den Erfolg wieder zementierte – aber der Ideenreichtum der Macher scheint ungebrochen. Die siebte Staffel von „Doctor Who“ weist eine Besonderheit auf, denn erstmals wurde sie nicht in einem, sondern auf zwei Jahre verteilt im Fernsehen ausgestrahlt, vermutlich um das Budget für das Jubiläum besser zu verteilen und die Serie in unveränderter Qualität zu präsentieren. Die ersten fünf Episoden liefen deshalb im Jahr 2012, der Rest folgte erst Anfang 2013, sodass der Zuschauer diesmal im Box-Set in den Genuss von zwei Weihnachts-Specials kommt.

Weiterlesen: Doctor Who – Season 7Box (DVD)

Nautilus 122 (Magazin)

Nautilus 122
Mai 2014
Abenteuer Medien Verlag, 2014, Heft, 60 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Die Märchen-Welle rollt weiter und präsentiert in diesem Monat gleich zwei neue Filme mit interessantem Potential. Grund genug für die Macher, sich erneut mit dem Thema zu beschäftigen und sich diesmal besonders um die Erzählungen zu kümmern, in denen Gestaltwandler und Tiermenschen eine Hauptrolle spielen

Weiterlesen: Nautilus 122 (Magazin)

Pierre Boulle: Planet der Affen (Buch)

Pierre Boulle
Planet der Affen
(La Planete des Singes, 1963)
Übersetzung aus dem Französischen von Merle Taeger
Titelbild von Mario Alberti
Cross Cult, 2014, Taschenbuch, 268 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-425-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Auch wenn „Planet der Affen: Prevolution“ viele Zuschauer in die Kinos gelockt hat und nun die Fortsetzung in die Kinos kommt, ist der Roman, dem das Universum zugrunde liegt, schon lange nicht mehr auf Deutsch erhältlich und damit fast vergessen, obwohl er zu den Klassikern des Genres gehört. Das möchte Cross Cult nun mit der Neuübersetzung von „Planet der Affen“ aus der Feder von Pierre Boule ändern, der bereits 1963 erschien.

Weiterlesen: Pierre Boulle: Planet der Affen (Buch)

John und Carole E. Barrowman: Animare – Hohle Erde 1 (Buch)

John und Carole E. Barrowman
Animare
Hohle Erde 1
(Hollow Earth: Animare, GB 2012)
Übersetzung aus dem Englischen von Sabine Elbers
Titelbild und Illustrationen von Peter Bergting
Cross Cult, 2014, Hardcover, 365 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-86425-308-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Es ist erstaunlich, dass ein Verlag wie Cross Cult, der sich eigentlich auf Romane zu Media-Franchises und Comics konzentriert, nun ein Jugendbuch herausgibt. Das mag aber daran liegen, dass John Barrowman, bekannt aus „Doctor Who“, „Torchwood“ und anderen bekannten oder aktuellen Serien wie „Arrow“ die „Hohle Erde“-Serie zusammen mit seiner Schwester geschrieben hat. In England ist bereits der dritte Band erschienen; hier liegt nun mit „Animare“ der Auftakt der Saga vor.

Weiterlesen: John und Carole E. Barrowman: Animare – Hohle Erde 1 (Buch)

Star Trek Voyager 3: Alte Wunden – Geistreise 1, Christie Golden (Buch)

Star Trek Voyager 3
Alte Wunden – Geistreise 1
Christie Golden
(Star Trek Voyager: Spirit Walk 1 – Old Wounds, 2004)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Andrea Bottlinger
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2014, Taschenbuch, 275 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-420-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Die „Voyager“ ist in den Alpha-Quadranten und auf die Erde zurückgekehrt. Die meisten Crewmitglieder haben neue Aufgaben und einen Platz in der Gesellschaft bekommen. Auch bei Katherine Janeways Stellvertreter scheint dies so zu sein, überträgt man ihm doch nun das Kommando über die von den Borg-Komponenten befreite „Voyager“, die in „Alte Wunden“, dem ersten Teil des Zweiteilers „Geistreise“, zu neuen Abenteuern aufbricht.

Weiterlesen: Star Trek Voyager 3: Alte Wunden – Geistreise 1, Christie Golden (Buch)

Star Wars 113 (Comic)

Randy Stradley
Star Wars 113
Dark Times – Feuerträger 3
(Star Wars: Dark Times Fire Carrier 4+5, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Douglas Wheatley
Zeichnungen von Gabriel Guzman
Panini, 2014, Heft, 60 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

„Feuerträger“, die neue Miniserie zu „Dark Times“ beschäftigt, sich auch diesmal nicht mit Dass Jennir, sondern mit anderen Jedi, die die „Order 66“ überlebt haben und nun einen sicheren Ort suchen, an dem sie weiterleben können.

Weiterlesen: Star Wars 113 (Comic)

Star Wars 112 (Comic)

Randy Stradley
Star Wars 112
Dark Times – Feuerträger 2
(Star Wars: Dark Times Fire Carrier 2+3, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Douglas Wheatley
Zeichnungen von Gabriel Guzman
Panini, 2014, Heft, 60 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

„Dark Times“ ist mittlerweile eine der regelmäßigen Unterserien der „Star Wars“-Heftreihe. Die Geschichten spielen in den ersten Jahren des frisch gegründeten Imperiums und verfolgen nun nicht mehr nur das Schicksal des überlebenden Jedis Dass Jennir, sondern auch derjenigen, die seinen Weg irgendwann einmal gekreuzt haben.

Weiterlesen: Star Wars 112 (Comic)

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (Comic)

Chris Claremont
X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
(The Uncanny X-Men 138-143)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration und Zeichnungen von John Byrne
Panini, 2014, Paperback, 132 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-86201-925-0 (auch als Hardcover erhältlich, 29,00 EUR)

Von Christel Scheja

Ende Mai kommt der neueste X-Men-Film in die Kinos, in dem gleich zwei Generationen von Superhelden eine Katastrophe verhindern müssen. Die grundlegenden Ideen für den Streifen lieferte die hier vorliegende Graphic Novel, die das eigentliche Abenteuer aus den „Uncanny X-Men“ von 1980 noch einmal in einem frisch überarbeiteten Band zusammenfasst.

Weiterlesen: X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (Comic)

Andrea Tillmanns: Der Tote vom Zülpicher See (Buch)

Andrea Tillmanns
Der Tote am Zülpicher See
Wurdack, 2013, Paperback, 190 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-938065-99-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Seit sie und ihr Mann sich getrennt haben, lebt die 50jährige Luisa Weinstrauß allein. Sie verdient ihre Brötchen als Musiklehrerin und kommt recht gut mit ihrer Nachbarschaft aus. Für eine verreiste Freundin hütet sie deren Hund Rolf.

Es ist gerade Faschingszeit, als Rolf bei einem frühmorgendlichen Spaziergang am Zülpicher See im Gestrüpp eine als Römer verkleidete Leiche entdeckt. Wenig später verhaftet die Polizei Paul, den Sohn einer Nachbarin, der mit Siggi, dem Toten, befreundet war und am Abend der Tat mit ihm einen Streit gehabt hatte.

Weiterlesen: Andrea Tillmanns: Der Tote vom Zülpicher See (Buch)

Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht 4 (Buch)

Michael Schmidt (Hrsg.)
Zwielicht 4
Titelillustration von Björn Ian Craig
Saphir im Stahl, 2014, Taschenbuch, 343 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-943948-24-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Ich liebe Anthologien. Ich weiß, dass ich damit relativ allein auf weiter Flur stehe, von wegen Geld verbrennen, wie sich die Verleger all überall zuraunen, wenn von Kurzgeschichten-Sammlungen die Rede ist, aber ich lasse mich nur zu gerne auf das vielfältige Spiel der kurzen, pointierten Beiträge ein. Während sich die großen Verlage schon seit Jahren von Anthologien verabschiedet haben – lediglich dtv bildet hier eine rühmliche Ausnahme – sind die ambitionierten Kleinverlage in die Bresche gesprungen. Insbesondere im Bereich der unheimlichen Literatur bieten sie den Lesern immer wieder abwechslungsreiche Kost.

Weiterlesen: Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht 4 (Buch)