Star Trek Typhon Pact 1: Nullsummenspiel (Buch)

Star Trek Typhon Pact 1
Nullsummenspiel
David Mack
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Kerstin Fricke
Titelbild von Martin Frei
(Star Trek Typhon Pact: Zero Sum Game, 2010)
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 380 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-290-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Doktor Bashir sinnt auf Deep Space Nine über sein Leben nach. Er ist sich bewusst, dass viele seiner Freunde, wie Miles O’Brien und Ezri Dax, andere Wege eingeschlagen haben, die sie von der Station wegbrachten, in der sie so lange ein Zuhause hatten. Unverhofft wird ihm vom Geheimdienst der Sternenflotte ein Angebot unterbreitet. Er soll wegen seiner Fähigkeiten, die er als illegal aufgewerteter Mensch besitzt, für diese arbeiten.

Sarina Douglas, die wie Julian aufgewertet wurde, ist ebenfalls angesprochen worden und hat bereits zugesagt. So lässt er sich darauf ein, mit seiner heimlichen Liebe in die Territorien des Typhon Paktes einzudringen.

Die Breen, die dem Pakt angehören, haben die geheimen Pläne für einen Antrieb für Raumschiffe der Sternenflotte gestohlen und dabei viele Lebewesen getötet. Das Raumschiff „U.S.S. Aventine“ seiner ehemaligen Geliebten Ezri Dax bringt die beiden zu ihrem Zielort. Als Breen verkleidet werden Bashir und Douglas in einer Rettungskapsel im Bereich des Typhon Paktes ausgesetzt, wohl wissend, dass es keine Garantie für eine Rückkehr in die Föderation gibt.

David Mack versteht es hervorragend, die verschiedenen Figuren in einen interessanten Kontext zu setzen. Zudem stellt er ihnen interessante neue Partner an die Seite und bezieht auch Randfiguren gut in die laufende Handlung ein. Seine Protagonisten agieren nachvollziehbar und bekommen so noch mehr Substanz. Zudem gibt es zwei Handlungsstränge, die zum einen die Abenteuer von Sarina und Julian erzählen, zum anderen die der Besatzung der „U.S.S. Aventine“.

Doktor Bashir ist ein Romantiker, der ein Faible für Agentenfilme hat und diese Neigung auch im Holodeck auslebt. Da er sich erst sträubt, dem Geheimdienst zu helfen, ist es kein Wunder, dass ihm erst der richtige Anreiz dazu verhilft, seine Meinung zu ändern. Im vorliegenden Buch entwickelt Mack die Figur von Julian Bashir erfolgreich weiter und lässt ganz neue Facetten von dessen Persönlichkeit hervortreten.

Sarina Douglas ist wie Julian ein aufgewerteter Mensch. Er hegt romantische Gefühle für sie, und auch die junge Frau ist nicht abgeneigt, mit dem attraktiven Mann eine Liaison einzugehen. Ezri Dax lebt mittlerweile von Julian getrennt und ist ein erfolgreicher Raumschiff-Captain. Ihre Gefühle für Julian scheinen noch nicht ganz erloschen zu sein, da sie doch eifersüchtig auf die neue Partnerin an seiner Seite reagiert.

Auf dem Planeten der Breen erfahren Julian und Sarina viele neue Details über die Lebensstruktur dieses Volkes. Selbst hier finden sie aufgeschlossene Personen, die ihnen helfen und dabei ihr eigenes Leben riskieren. Allerdings agiert Sarina sehr kompromisslos, während Julians Gewissen ihn quält. Seine ethischen Grundsätze, die er als Doktor hat, kollidieren mehr als einmal mit Handlungen, die er durchführen muss, um die Mission erfolgreich abzuschließen.

Der Autor David Mack zeichnet für viele erfolgreiche „Star Trek“-Romane verantwortlich. Er ist kein Neuling in diesem Universum. So hat er auch keinerlei Hemmungen, die bekannten Figuren in einem neuen Licht zu zeigen. Wie immer steht ihm dabei seine Frau Kara zur Seite, die stets in seinen Danksagungen zu finden ist.
Der Auftaktband zur „Typhon Pakt“-Reihe gerät zu einem spektakulären, abgeschlossenen Abenteuer, das nicht nur für Fans des Doktors interessant sein dürfte.

Erfreulicherweise sind die Bücher, die bei Cross Cult erscheinen, auch als eBook erhältlich. So werden sich Liebhaber von gut gemachten SF-Serien, die nicht zum Print greifen wollen, über dieses Medium auch dem „Star Trek“-Universum gerne zuwenden.