Ted Chiang: Das wahre Wesen der Dinge (Buch)

Ted Chiang
Das wahre Wesen der Dinge
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Karin Will
Titelillustration von Elena Helfrecht
Golkonda, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 284 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-944720-17-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Seit einigen Jahren wird der 1967 geborene Chiang im angloamerikanischen Sprachraum mit so gut wie jedem Preis ausgezeichnet. Hugo Award reiht sich an den Nebula Award und dies bei einem Oeuvre, das angesichts knapp 25 Kurzgeschichten und Novellen eher als übersichtlich zu bezeichnen ist. Trotzdem, oder vielleicht gerade deshalb, fand sich lange Zeit kein Verlag, der die wunderbar pointierten, intelligenten Geschichten dem deutschen Leser zugänglich machte.

Weiterlesen: Ted Chiang: Das wahre Wesen der Dinge (Buch)

Jan Viebahn: Schwarzes Licht – Ein Yrangir-Fantasy-Roman (Buch)

Jan Viebahn
Schwarzes Licht
Ein Yrangir-Fantasy-Roman
Titelillustration von Janine Thoms
2012, Paperback, 348 Seiten, 9,99, ISBN 978-1-479-17909-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Das Leben spielt einem oftmals schlechte Streiche. Da will der Übersetzer Johann Kernost eigentlich nur, bevor er sich seinem Hobby widmet, eine Runde mit seinem Hund Gassi gehen, da erwischt ihn ein vom Gewitter losgeschlagener Ast. Als er wieder zu sich kommt, hat sich alles, aber auch wirklich alles, verändert. Er ist in einer anderen, einer archaischen Welt, in der das Recht des Stärkeren, oftmals das Recht des Brutaleren, gilt. Damit noch nicht genug, findet er sich in einem fremden Körper wieder.

Weiterlesen: Jan Viebahn: Schwarzes Licht – Ein Yrangir-Fantasy-Roman (Buch)

Alexander Drews: Sagredo (Buch)

Alexander Drews
Sagredo
Begedia, 2013, Taschenbuch, 408 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-943795-53-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Andrea Tillmanns

Eigentlich kommt der junge Wissenschaftler Ilja in das abgelegene kastilische Dorf Sagredo, um dort an einem Forschungsprojekt zu arbeiten. Als er die Studentin Marisol kennenlernt und sich von ihr überreden lässt, ein leerstehendes Haus zu erkunden, gerät er jedoch mitten in einen Strudel von Gewalt und Tod, in den immer mehr Menschen hineingezogen werden. Sie alle sind auf irgendeine Weise mit der längst verstorbenen Chilla verbunden, über deren Schicksal sich die Dorfbewohner in Schweigen hüllen, obwohl sie alle zu wissen scheinen, was Chilla zugestoßen ist. Und die mysteriösen Todesfälle kommen den Beiden immer näher…

Weiterlesen: Alexander Drews: Sagredo (Buch)

Star Wars 114 (Comic)

Brian Wood
Star Wars 114
Aus den Trümmern Alderaans 1
(Star Wars 7+8, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Rodolfo Migliari
Zeichnungen von Ryan Kelly & Dan Parsons
Panini, 2014, Heft, 60 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Im 114. Heft der „Star Wars“-Heftreihe kehren die Künstler in die Zeit kurz nach der Zerstörung des ersten Todessterns zurück und schreiben die Geschichte um Luke, Leia und Han weiter.

Weiterlesen: Star Wars 114 (Comic)

Jack Campbell: Jenseits der Grenze – Die Verschollene Flotte 7 (Buch)

Jack Campbell
Jenseits der Grenze
Die Verschollene Flotte 7
(Dreadnaught)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ralph Sander
Titelillustration von Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2013, Taschenbuch, 477 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20693-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Admiral Black Jack Geary hat das Unmögliche geschafft. Nachdem er für gut einhundert Jahre im Kälteschlaf lag, hat er eine gebrochene Flotte in Feindesland übernommen, und, immer verfolgt von den Synthies, sicher nach Hause geführt. Damit hat er nicht nur seinem Ruf alle Ehre gemacht, er hat auch Politiker wie Militärs nervös werden lassen.

Weiterlesen: Jack Campbell: Jenseits der Grenze – Die Verschollene Flotte 7 (Buch)

Garfield Gesamtausgabe 16 (Comic)

Jim Davis
Garfield
Gesamtausgabe 16
2008-2010
Aus dem Amerikanischen und mit einem Vorwort von Wolfgang J. Fuchs
Ehapa, 2011, Hardcover, 320 Seiten, 29,90 EUR, ISBN 978-3-7704-3402-2

Von Irene Salzmann

Allmählich nähern sich die Strips der Gegenwart, und Jim Davis bringt vermehrt die Tücken der modernen Technik ins Spiel. Die größte Veränderung ist jedoch, dass Jon endlich in Liz eine Freundin gefunden hat, die seine und die Macken seiner Haustiere – den oft zitierten Junggesellen- oder Bachelor-Haushalt – toleriert.

Weiterlesen: Garfield Gesamtausgabe 16 (Comic)

Garfield Gesamtausgabe 15 (Comic)

Jim Davis
Garfield
Gesamtausgabe 15
2006-2008
Aus dem Amerikanischen und mit einem Vorwort von Wolfgang J. Fuchs
Ehapa, 2010, Hardcover, 320 Seiten, 29,90 EUR, ISBN 978-3-7704-3365-0

Von Irene Salzmann

Diesmal befasst sich Wolfgang J. Fuchs im Vorwort mit der „The Garfield Show“, die fürs Fernsehen produziert wurde, und gibt eine Episoden-Übersicht. Weitere Themen sind unter anderem Merchandise-Produkte und die Ehrung einer verstorbenen Tuscherin im Rahmen eines Panels, das so in den deutschen Comics nicht zu sehen war/ist.

Weiterlesen: Garfield Gesamtausgabe 15 (Comic)

Silke Alagöz & Astrid Rauner (Hrsg.): Die Götter des Imperiums (Buch)

Silke Alagöz & Astrid Rauner (Hrsg.)
Die Götter des Imperiums
Titelillustration von Timo Kümmel
Verlag Torsten Low, 2014, Taschenbuch, 418 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-940036-25-4

Von Carsten Kuhr

Auch nach über 2000 Jahren ist das Römische Weltreich nach wie vor in unserer modernen, schnelllebigen Welt präsent. Bis heute haben sich die Bauten, Straßen und Viadukte erhalten, die Ansiedlungen der Römer entwickelten sich zu modernen Metropolen, die politischen und gesellschaftlichen Errungenschaften dienen auch heute noch als Inspiration und Grundlage unseres Lebens. Dabei bauten die Senatoren und Legionäre ganz auf die tatkräftige Hilfe ihres Götter-Pantheons. Und genau diese stehen im Mittelpunkt der 23 Geschichten. Es geht um das aktive Eingreifen der Götter in den Alltag der Menschen.

Weiterlesen: Silke Alagöz & Astrid Rauner (Hrsg.): Die Götter des Imperiums (Buch)

Locke & Key 6: Alpha & Omega (Comic)

Joe Hill
Locke & Key 6
Alpha & Omega
Aus dem Amerikanischen von Reinhard Schweizer
Titelillustration und Zeichnungen von Gabriel Rodriguez
Panini, 2014, Paperback, 204 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86201-540-5

Von Christel Scheja

Sechs umfangreiche Graphic Novels umfasst die Serie von Joe Hill und Joe Rodriguez, in der der Sohn von Stephen King sich erfolgreich im bevorzugten Genres seines Vaters bewegt und dabei eigene Spuren hinterlässt, die sich sehen lassen können. Mit einer Umsetzung der Comics in eine Fernsehserie hat es zwar leider dann doch nicht geklappt, dafür findet „Locke und Key“ aber nun einen stimmungsvollen Abschluss und fährt dabei noch einmal die ganze dahintersteckende Mythologie auf.

Weiterlesen: Locke & Key 6: Alpha & Omega (Comic)

Ramsey Campbell: Die Offenbarungen des Glaaki (Buch)

Ramsey Campbell
Die Offenbarungen des Glaaki
(Cold Print)
H. P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens 33
Aus dem Englischen übersetzt von Alexander Amberg
Titelillustration von Giorgio Grecu
Festa, 2014, Hardcover, 314 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-86552-276-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Schaut man sich die Veröffentlichungen des Briten Ramsey Campbell im deutschen Sprachraum an, so wird der interessierte Leser und Fan gehobenen Horrors auf erstaunlich wenig Bücher treffen.

Weiterlesen: Ramsey Campbell: Die Offenbarungen des Glaaki (Buch)