Waisen: Ringo 6: Death Metal (Comic)

Franco Busatta, Emmiliano Mammucari u.a.
Waisen: Ringo 6
Death Metal
(Orfani: Ringo 6, 2015)
Übersetzung aus dem Italienischen von Monja Reichert
Titelbild von Emiliano Mammucari
Zeichnungen von Werther Dell'Edera, Gigi Cavenago u.a.
Cross Cult, 2016, Hardcover, 208 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-86425-697-4

Von Christel Scheja

Noch immer ist Ringo mit den Kindern auf der Flucht, die er auf Bitten von Juno, einer alten Freundin, aus den Kerkern der Diktatorin Jsana Juric rettete. Gemeinsam fliehen sie dabei durch das postapokalyptische Italien, das durch den Angriff der Aliens im Chaos versunken ist.

Weiterlesen: Waisen: Ringo 6: Death Metal (Comic)

The Walking Dead 25: Unter Wölfen (Comic)

Robert Kirkman
The Walking Dead 25
Unter Wölfen
(The Walking Dead, Vol. 25: No Turning Back, 2015/2016)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Mark Oliver Frisch
Titelbild von Charlie Adlard & Dave Stewart
Zeichnungen von Charlie Adlard
Cross Cult, 2016, Hardcover, 144 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-86425-419-2

Von Christel Scheja

Auch der 25. Band von „The Walking Dead“ steht noch im Schatten der Ereignisse der beiden letzten Bände. Denn nun, da die Flüsterer ihr wahres Gesicht gezeigt haben, wird Rick Grimes vor die schwerste Entscheidung seines Lebens gestellt, wenn er die Welt retten will, die er und seine Freunde sich aufgebaut haben.

Weiterlesen: The Walking Dead 25: Unter Wölfen (Comic)

Heliosphere 2265 Band 13: Die alte Macht & Wir sind Legende, Andreas Suchanek (Buch)

Heliosphere 2265 Band 13
Die alte Macht & Wir sind Legende
Andreas Suchanek
Titelillustration von Arndt Drechsler
Innenillustrationen von Anja Dyck
Greenlight Press, 2015, Taschenbuch, 266 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-995834-078-7 (auch als eBooks erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Willkommen in der fernen Zukunft. Lange schon hat die Menschheit die Galaxie erobert, hat wissenschaftliche Erfindungen gemacht, die ein überlichtschnelles Reisen möglich und damit die Kolonisation fernster Planetensysteme ermöglicht hat.

Weiterlesen: Heliosphere 2265 Band 13: Die alte Macht & Wir sind Legende, Andreas Suchanek (Buch)

Der Verdacht des Mr. Whicher: Mein Fleisch und Blut & Der Schein trügt (DVD)

Anders als viele andere Detektive und Polizeiinspektoren der viktorianischen Ära ist Detective Inspector Jonathan „Jack“ Whicher (1814-1881) tatsächlich eine historische Figur, der später den Titel „The Prince of Detectives“ erhielt und Mitglied des „Detective Branch“ von Scotland Yard war. Die Schriftstellerin Kate Summerscale setzte ihm mit ihrer Romanreihe ein Denkmal. Die Bücher sollten auch die Grundlage für die vierteilige Serie von ITV bilden. Polyband legt die Serie nun in zwei DVDs mit jeweils zwei Fällen als „Der Verdacht des Mr. Whicher“ auf, eine davon enthält die Episoden „Mein Fleisch und Blut“ & „Der Schein trügt“.

Weiterlesen: Der Verdacht des Mr. Whicher: Mein Fleisch und Blut & Der Schein trügt (DVD)

Residue (DVD)

Residue
GB 2015

Von Christel Scheja

„Residue“ ist eine dreiteilige britische Miniserie aus dem Jahr 2015, die unter der Regie von Alex Garcia Lopez entstand, der bereits mit „Misfits“ und „Utopia“ Aufsehen erregt hat. Auch diesmal setzt er auf ein düsteres Szenario, das in einer nicht genauer bezeichneten näheren Zukunft angesiedelt ist, in der wieder einmal düstere Geheimnisse vertuscht werden sollen.

Weiterlesen: Residue (DVD)

Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.): Zwielicht 8 (Buch)

Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.)
Zwielicht 8
Titelillustration von Björn Ian Craig
Saphir im Stahl, 2016, Taschenbuch, 408 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-943948-63-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Vorhang auf zum mittlerweile schon achten Band der Horror-Antholgie-Reihe. Gerade zu einer Zeit, da die Kurzgeschichte zunehmend aus dem literarischen Angebot verschwindet, zu der sich Herausgeber wie Verlage von der Idee einer Publikationsform für pointierte, kurze Texte verabschiedet haben, ist es umso wichtiger, dass für die Erzählungen eine Plattform verbleibt.

Weiterlesen: Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.): Zwielicht 8 (Buch)

J. R. Ward: Black Dagger: Butch & Marissa (Buch)

J. R. Ward
Black Dagger: Butch & Marissa
(Love Revealed)
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Astrid Finke
Heyne, 2016, Taschenbuch, 702 Seiten, 9,99,EUR, ISBN 978-3-453-31771-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Butch O’Neill, ehemaliger Cop und mittlerweile inoffizielles Mitglied der Black Dagger, des kämpfenden Armes der von der Vernichtung bedrohten Vampire, steht dieses Mal im Zentrum des Geschehens. Er ist schon ein harter Mann, doch wie so oft verbirgt sich hinter der rauen Schale ein weicher Kern.

Weiterlesen: J. R. Ward: Black Dagger: Butch & Marissa (Buch)

Paul O. Williams: Die Enden des Kreises - Pelbar 2 (Buch)

Paul O. Williams
Die Enden des Kreises
Pelbar 2
(The Ends of the Circle, Pelbar Cycle Book 2, 1981)
Übersetzung von Irene Holicki
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 336 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-86425-843-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Der „Pelbar“-Zyklus ist das einzige größere Werk von Paul O. Willams, einem US-amerikanischen Autor, der Professor für Englisch und Literatur wurde und später auch eine Gesellschaft zur Erforschung der regionalen Geschichte gründete und ein Heimatmuseum leitete. Cross Cult legt die bereits bei Heyne veröffentlichte Reihe neu auf. Zeitgleich mit dem ersten erschien auch der zweite Band: „Die Enden des Kreises“.

Weiterlesen: Paul O. Williams: Die Enden des Kreises - Pelbar 2 (Buch)

Paul O. Williams: Die Zitadelle von Nordwall - Pelbar 1 (Buch)

Paul O. Williams
Die Zitadelle von Nordwall
Pelbar 1
(The Breaking of North Wall, Pelbar Cycle Book 1, 1981)
Übersetzung aus dem Englischen von Irene Holicki
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 470 Seiten, 16,00 EUR, ISBN-13: 978-3-86425-842-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Paul O. Williams gehört zu den Autoren, die nur wenige Romane verfassten, aber trotzdem Klassiker schufen. Der 2009 verstorbene Schriftsteller ist auch in Deutschland durch seinen siebenbändigen „Pelbar“-Zyklus bekannt geworden, der um 1985/1986 bei Heyne erschienen ist. Cross Cult legt die Reihe nun noch einmal in neuer Gestaltung auf.

Weiterlesen: Paul O. Williams: Die Zitadelle von Nordwall - Pelbar 1 (Buch)