W. C. Bauers: Unverwüstlich - Die Chroniken von Promise Paen 1 (Buch)

W. C. Bauers
Unverwüstlich
Die Chroniken von Promise Paen 1
(Unbreakable)
Übersetzung: Christian Humberg
Titelbild: Stephan Martiniere
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 522 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-86425-866-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Seitdem die Menschheit die Erde zerstört und hinter sich gelassen hat, ist sie auf der Suche nach Vielem. Auf Aliens ist man nicht gestoßen, doch ferne Sonnensysteme wurden erkundet, kolonialisiert und Sternenreiche gegründet. Der Republik verbündeter Welten, RVW, steht dabei das Lusitanische Imperium feindlich gegenüber. Gegenwärtig ist es noch ein Kalter Krieg, der von beiden Seiten mit waffenstarrer Vehemenz geführt wird. Ein Krieg aber, der sich anschickt ein heißer zu werden. Millionen Menschenleben sind in Gefahr, Soldatinnen und Soldaten auf beiden Seiten bereiten sich auf diese drohende Auseinandersetzung vor.

Weiterlesen: W. C. Bauers: Unverwüstlich - Die Chroniken von Promise Paen 1 (Buch)

Fables 28: Cinderella (Comic)

Chris Roberson
Fables 28
Cinderella
(Cinderella: From Fabletown With Love 1-6 + Fables Are Forever 1-6, 2010/2011)
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Titelbild: Chrissie Zullo
Zeichnungen: Shawn McManus, Lee Loughridge
Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 284 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-95798-945-1

Rezension von Irene Salzmann

Cinderella gilt unter den Fables als leichtlebig und vergnügungssüchtig. Ständig jettet sie um die Erde, statt sich um ihr Schuhgeschäft zu kümmern. Dass ihr Verhalten nur Fassade ist, weiß so gut wie keiner, und das macht sie zur besten Agentin von Bigby Wolf und seinem Nachfolger Beast.

Weiterlesen: Fables 28: Cinderella (Comic)

Doctor Strange - Die offizielle Vorgeschichte zum Film (Comic)

Will Corona Pilgrim
Doctor Strange - Die offizielle Vorgeschichte zum Film
(Marvel’s Doctor Strange Prelude 1+2, Marvel’s Doctor Strange Infinite Comic 1, 2016)
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Titelbild und Zeichnungen: Jorge Fornes,
Panini, 2016, Heft, 76 Seiten, 5,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „Doctor Strange“ wird das Marvel Cinematic Universe um einen weiteren klassischen Superhelden erweitert, der anders als seine Vorgänger ist. Denn seine Fähigkeiten lassen sich nicht mit Wissenschaft erklären, sie sind reine Magie und berühren auch die Welten, in die andere bisher nur einen kurzen Blick warfen. Benedict Cumberbatch verkörpert den charismatischen Magier auf seinem Werdegang, aber die Vorgeschichte zum Film widmen sich anderen Figuren.

Weiterlesen: Doctor Strange - Die offizielle Vorgeschichte zum Film (Comic)

James L. Cambias: Meer der Dunkelheit (Buch)

James L. Cambias
Meer der Dunkelheit
(A Darkling Sea, 2014)
Übersetzung: Claudia Kern
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 420 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-86425-857-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Der bekannte Autor Gregory Benford vergleicht den Roman seines Kollegen James L. Cambias mit den Werken prominenter Kollegen wie Hal Clement, Larry Niven oder Poul Anderson, was nicht von der Hand zu weisen ist, denn in vielem erinnert „Meer der Dunkelheit“ an bekannte Vorgänger.

Weiterlesen: James L. Cambias: Meer der Dunkelheit (Buch)

Avatar - Der Herr der Elemente 14: Nord und Süd 1 (Comic)

Bryan Konietzko, Michael Dante DiMartino & Gene Luen Yang
Avatar - Der Herr der Elemente 14
Nord und Süd 1
(Avatar - The Last Airbender: Nord and South - Part 1, 2016)
Übersetzung: Michael Schuster
Titelbild und Zeichnungen: Gurihiru
Cross Cult, 2016, Album, 80 Seiten, 8,90 EUR, ISBN 978-3-95981-024-1

Rezension von Christel Scheja

Während Aang ganz offensichtlich Zuko beisteht, kehren Katara und Sokka in der neuesten Serie von „Avatar - Der Herr der Elemente“ mit dem Titel „Nord und Süd“ nach Hause zurück. Zu lange sind sie fort gewesen, haben sich auf der Welt herumgetrieben. Nun wollen sie ihre Wurzeln wieder finden.

Weiterlesen: Avatar - Der Herr der Elemente 14: Nord und Süd 1 (Comic)

Game of Thrones: Ausmalbuch (Buch)

Game of Thrones: Ausmalbuch
(Game of Thrones: Coloring Book, 2016)
Titelbild und Zeichnungen im Innenteil: Allan Jefferson und Adriana Melo
Design: Michael Morris, basierend auf den Fotos von Helen Sloan, Keith Bernstein und Macall Polat
Panini, 2016, Paperback, 64 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-8332-3353-1

Rezension von Irene Salzmann

Eine kleine Notiz in der Tageszeitung im Oktober 2016 informiert darüber, dass die Hersteller von (Mal-) Stiften ein deutliches Umsatzplus verzeichnen, das auf das große Interesse an Ausmalbüchern zurückzuführen ist.

Gab es früher bloß Malbücher für (kleine) Kinder, wurden vor etwa zehn Jahren durch Mandala-Malbücher mit komplizierteren Mustern plötzlich auch Erwachsene angesprochen, die sich damit zu entspannen hofften. Der Trend wurde erkannt, und so folgten bald Malbücher, die sich gezielt an das reifere Publikum wandten und mit einer Vielzahl unterschiedlicher Themen aufwarten.

Weiterlesen: Game of Thrones: Ausmalbuch (Buch)

Tarot - Witch of the Black Rose 15: Im Griff des Todes-Elfs! (Comic)

Jim Balent
Tarot - Witch of the Black Rose 15
Im Griff des Todes-Elfs!
(Tarot - Witch of the Black Rose 90-94, 2015/2016)
Übersetzung: Sani Kentopf
Titelbild und Innenillustrationen: Jim Balent
Panini, 2016, Paperback, 128 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-931-4

Rezension von Irene Salzmann

„Tarot - Witch of the Black Rose“ 15 wartet mit einer relativ in sich abgeschlossenen Geschichte auf - genauer: Eigentlich sind es drei.

 

Den Auftakt macht ein Crossover, in dem sich Tarot und die Figuren von „School Bites“ begegnen. Letztere wurden von Jim Balents Ehefrau Holy Golightly, geschaffen, sind im Manga-Stil gezeichnet und werden überwiegend als Web-Strip publiziert. Im Wechsel sind die Charaktere mal realistisch-idealistisch angelegt, wie man es von „Tarot - Witch of the Black Rose“ gewohnt ist, dann wieder sehen sie aus wie typische Manga-Kiddies, Chibi-Versionen inklusive. Ein nettes Experiment, aber vermutlich wird die Mehrheit der Leser „Tarot - Witch of the Black Rose“ so sehen wollen, wie Jim Balent sie zeichnet, und sich für „School Bites“ eine eigene Manga-Ecke wünschen.

Weiterlesen: Tarot - Witch of the Black Rose 15: Im Griff des Todes-Elfs! (Comic)

Die Insel der besonderen Kinder (Film)

Die Insel der besonderen Kinder
USA 2016, Regie: Tim Burton, mit Asa Butterfield, Eva Green, Judy Dench, Samuel L. Jackson u.a.

Rezension von Gunther Barnewald

Der Film basiert auf dem Bestseller von Ransom Riggs aus dem Jahre 2011, der 2013 erstmals auf Deutsch als Hardcover beim PAN-Verlag (ein Imprint der Droemerschen Verlagsanstalt) erschienen ist und wegen der phantasievollen Geschichte und der im wahrsten Sinne des Wortes zauberhaften alten Photographien für Aufsehen sorgte.

 

Dass ein Regisseur wie Tim Burton sich von diesem wunderbar altmodisch wirkenden Buch und der hier erzählten Geschichte angezogen fühlt, ist nur nachvollziehbar, zumal sich der Roman um das Schicksal von menschlichen Außenseitern dreht. Oft junge Menschen, die eine ganz besondere Fähigkeit aufweisen. Im Gegensatz zu den üblichen Comic-Verfilmungen machen diese Talente die Kinder aber nicht zu Superhelden, sondern zu Außenseitern der Gesellschaft, deren Leben ob ihrer absonderlichen Spezialfertigkeiten gefährdet ist, denn die Normalbürger reagieren mit Angst, Schrecken und Gewalttätigkeiten auf die unheimlichen Begabungen.

Weiterlesen: Die Insel der besonderen Kinder (Film)

Anthony Ryan: Das Lied des Blutes (Buch)

Anthony Ryan
Das Lied des Blutes
Rabenschatten 1
(Blood Song. A Raven’s Shadow Novel, 2013)
Übersetzung: von Sara & Hannes Riffel
Titelbild: Federico Mussetti
Klett-Cotta, 2014, Hardcover, 777 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-608-93925-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Petra Weddehage

Der Kriegsgefangene Vaelin Al Sorna erzählt dem Geschichtsschreiber Lord Verniers von seinen Abenteuern. Dabei ist er stets darauf bedacht, dass die Ereignisse, die schließlich zu seiner Gefangennahme führten, korrekt wiedergegeben werden. So erfährt Verniers nicht nur die Gründe, die den jungen Kämpfer dazu bewogen haben, eine gefahrvolle Reise mit ungewissem Ausgang zu begehen, er dringt zudem tief in die Gedankenwelt des Gefangenen ein und beginnt so, diesen besser zu verstehen.

Weiterlesen: Anthony Ryan: Das Lied des Blutes (Buch)

The Walking Dead 26: An die Waffen (Comic)

Robert Kirkman
The Walking Dead 26
An die Waffen
(The Walking Dead, Vol. 26: Call to Arms, 2016)
Übersetzung: Michael Schuster
Titelbild: Charlie Adlard & Dave Stewart
Zeichnungen: Charlie Adlard
Cross Cult, 2016, Hardcover, 144 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-95981-221-4

Rezension von Christel Scheja

Die „Flüsterer“ sind nicht vergessen. Aber Rick Grimes und seine Leute halten andere Dinge für wichtiger, als jetzt schon den Krieg zu denen zu tragen, durch die so viele ihrer Leute starben. Dennoch heißt es im sechsundzwanzigsten Band von „The Walking Dead“ auch „Zu den Waffen“.

Weiterlesen: The Walking Dead 26: An die Waffen (Comic)