Wonder Woman - Göttin des Krieges 2: Götterzorn (Comic)

Meredith Finch
Wonder Woman - Göttin des Krieges 2
Götterzorn
(Wonder Woman 41-47, 2015/2016)
Aus dem Amerikanischen von Ralph Kruhm
Titelillustration von David Finch
Zeichnungen von David Finch, Ian Churchill, Miguel Mendonca u.a.
Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 172 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-738-9

Rezension von Irene Salzmann

Nachdem Wonder Woman Donna Troy besiegen und somit ihre Position als Königin der Amazonen behaupten konnte, bemüht sie sich, ihre ehemalige Gegnerin dazu zu bewegen, dass sie sich selbst vergibt, denn die aus Lehm und Magie geschaffene junge Frau wurde benutzt und hat wie jeder andere die Chance, durch Einsicht und gute Taten ihre Fehler wiedergutzumachen.

Weiterlesen: Wonder Woman - Göttin des Krieges 2: Götterzorn (Comic)

phantastisch! Ausgabe 63 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 63
Titelbild: Dirk Berger
Atlantis, 2016, Magazin, 68 Seiten, 5,30 EUR (auch digital erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Eine Zeitschrift, die ihren eigenen Weg geht und sich abseits vom Mainstream Themen widmet, die sonst eher wenig beachtet werden, hat in der heutigen Zeit wohl mehr Liebhaber als man denkt, nämlich diejenigen, die auch unbekanntere Gefilde der Fantasy und Science Fiction entdecken wollen. Das hält wohl gerade die „phantastisch!“ weiterhin am Leben, deren 63. Ausgabe gerade erschienen ist.

 

Diesmal wurden unter anderem Tim Powers, James Corey, Ty Franck und Jan Müller-Michaelis interviewt, die die Gelegenheit bekommen, einmal nicht alltägliche Fragen zu beantworten.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 63 (Magazin)

Dragons - Die Reiter von Berk 1: Der verlorene Drache (Comic)

Simon Fuhrmann
Dragons - Die Reiter von Berk 1
Der verlorene Drache
Titelillustration und Zeichnungen: Iwan Nazif, Bambos Georgiou
Übersetzung: Jan Bratenstein
Cross Cult, 2016, Hardcover, 64 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-95981-000-5

Rezension von Christel Scheja

Im Kino feierten die beiden „Dragons - Drachenzähmen leicht gemacht“-Filme so große Erfolge, dass man die Figuren auch in einer Fernsehserie unterbrachte, die inzwischen drei Staffeln erreicht hat. Aber die Vermarktung hat noch kein Ende, denn nun gibt es für die Fans auch die passenden Comic-Geschichten. „Der verlorene Drache“ ist der erste Band von „Dragons - Die Reiter von Berk“, einer Reihe von Hardcover-Alben, die in den kommenden Monaten bei Cross Cult erscheinen soll.

Weiterlesen: Dragons - Die Reiter von Berk 1: Der verlorene Drache (Comic)

Star Trek - Starfleet Academy 4: Das Attentatsspiel, Allan Gratz (Buch)

Star Trek - Starfleet Academy 4
Das Attentatsspiel
Allan Gratz
(Star Trek - Starfleet Academy: The Assassination Game, 2012)
Übersetzung: Stephanie Pannen
Titelbild: Craig M. Staggs
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 348 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-86425-850-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Auch wenn James T. Kirk und seine Crew bereits mit der „Enterprise“ zu ihrer großen Fünfjahresmission aufgebrochen sind, in Buchform werden immer noch ihre Abenteuer auf der Starfleet Academy beleuchtet; eine Möglichkeit, auch jüngere Fans an das Franchise zu binden und den älteren neue Ideen zu bieten. Das beinhaltet auch der vierte Roman der Reihe. „Das Attentatsspiel“.

Weiterlesen: Star Trek - Starfleet Academy 4: Das Attentatsspiel, Allan Gratz (Buch)

Tad Williams: Das Beste von Tad Williams (Buch)

Tad Williams
Das Beste von Tad Williams
(The Very Best of Tad Williams)
Übersetzung: Sabine Elbers, Vera Küpper und Horus W. Odenthal
Cross Cult, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 650 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86425-795-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Auch wenn das Titelbild anderes behaupten mag, in „Das Beste von Tad Williams“, einer Sammlung, die vom Autor wohl selbst zusammengestellt und in einem kleineren Verlag herausgegeben wurde, befinden sich nicht nur Fantasy-Storys; diese sind gegenüber den phantastischen Erzählungen, die in der Realität angesiedelt wurden, dann doch eher in der Minderzahl. Siebzehn Geschichten finden sich unter dem Buchdeckel, die meisten haben Novellen-Länge, auch wenn einige Erzählungen dabei sind, die das Prädikat Kurzgeschichte wirklich verdienen.

Weiterlesen: Tad Williams: Das Beste von Tad Williams (Buch)

Ninja Slayer from Animation - Collector's Edition (DVD)

Ninja Slayer from Animation - Collector's Edition
J 2015

Rezension von Christel Scheja

Man mag es kaum glauben, aber „Ninja Slayer from Animation“ ist tatsächlich eine für das Internet produzierte Serie aus dem Jahr 2015. Die 26teilige Saga mit einer Lauflänge von jeweils 15 Minuten per Episode basiert auf einer Science-Fiction-Light-Novel-Reihe, die zwar auch in Japan erschien, tatsächlich aber von den amerikanischen Autoren Bradley Bond und Philip Ninj@ Morzez verfasst wurde. Mittlerweile gibt es sechzehn Romane und drei Manga-Adaptionen. Nipponart präsentiert die Serie nun als Komplett-Box, allerdings ohne die deutsche Synchronisation, was die Ausgabe etwas günstiger macht.

Weiterlesen: Ninja Slayer from Animation - Collector's Edition (DVD)

Black Blood Brothers - Collector’s Edition (DVD)

Black Blood Brothers - Collector’s Edition
J 2006

Rezension von Christel Scheja

„Black Blood Brothers“ ist eine 12teilige Anime-Serie, die schon kurz nach ihrer Veröffentlichung in Japan auch auf deutsch synchronisiert wurde und 2008 auf drei DVDs bei OVA-Films erschien. Nun legt Nipponart die auf einer elfteiligen Light-Novel-Serie basierende Saga noch einmal als Komplett-Box im Digipack auf.


Zehn Jahre ist es her, seit eine geheimnisvolle Gestalt, der sogenannte Kowloon King, in Hongkong auftauchte und viele Menschen infizierte, um sie in seinesgleichen zu verwandeln: in Vampire. Schon sein Biss oder der seiner so entstandenen Kinder reicht - aus, um die Lebenden in Monster zu verwandeln.

Weiterlesen: Black Blood Brothers - Collector’s Edition (DVD)

Jörg Benne: Die Stunde der Helden - Legenden von Nuareth 1 (Buch)

Jörg Benne
Die Stunde der Helden
Legenden von Nuareth 1
Titelbild: Alberto Del Lago
Mantikore, 2015, Taschenbuch, 458 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-945493-21-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Auch Helden haben es nicht einfach. Zwar werden sie von den Menschen verehrt, umschmeichelt und mit Gold überschüttet, doch wehe, wenn einmal keine Heldentat ansteht, dann ist das Säckel leer und die nächste Mahlzeit sowie ein Dach über dem Kopf weit entfernt. Der junge Schreiber, er selbst nennt sich hochtrabend Barde, Felahar von Brickstein ist in den rauen Nordlanden unterwegs, um sich neue Geschichten erzählen zu lassen, Material zu sammeln und den Landstrich kennenzulernen. Als er eines Abends in einer Schenke auf drei legendäre Helden trifft, sieht er dies als Wink des Schicksals an. Er drängt sich den Kriegern auf, begleitet sie bei ihren Questen

Weiterlesen: Jörg Benne: Die Stunde der Helden - Legenden von Nuareth 1 (Buch)

Arno Endler: Paracelsus (Buch)

Arno Endler
Paracelsus
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2015, Paperback, 246 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86402-199-2 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Ein Mann erwacht in einer ihm fremden Umgebung, ohne sich daran zu erinnern, wer er ist und wie er an diesen Ort gelangte. Die KI Else nennt ihn Kapitän und fordert ihn auf, sich zur Brücke des Raumschiffs „Paracelsus“ zu begeben, da er dort dringend gebraucht wird. Auf dem Weg stellt er fest, dass das Schiff offenbar in einem schlechten Zustand ist, was ihm das einzige lebende Crew-Mitglied bestätigt.

Weiterlesen: Arno Endler: Paracelsus (Buch)

Frank Festa & Edward Lee (Hrsg.): Extreme Horror - Die Anthologie (Buch)

Frank Festa & Edward Lee (Hrsg.)
Extreme Horror - Die Anthologie
Titelillustration von Stefan Gesell
Diverse Übersetzer
Festa, 2016, Paperback, Taschenbuch, 352 Seiten, EUR 12,80 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Warum lesen Sie Extreme Horror? Sind Sie vielleicht pervers, ein potentieller Vergewaltiger, ein Serienkiller mit dem Drang Anderen wehzutun, sie zu quälen, leiden zu lassen und grausam zu verstümmeln? Man könne auch fragen, sind Sie ein böser Mensch, der am Besten in eine geschlossene Anstalt weggesperrt gehört, eine tickende Zeitbombe? Genau diesen Ruf haben die Leser, die in ihrer Freizeit zu Extrem-Horror-Titeln greifen. Inge Festa, die Ehefrau des Verlagsinhabers und Mit-Herausgebers dieser Anthologie, hat in ihrem Nachwort nicht nur ihre persönliche Sicht der Dinge, die Gründe, warum sie zu entsprechenden Titeln greift dargelegt, sie hat auch aus dem Nähkästchen geplaudert

Weiterlesen: Frank Festa & Edward Lee (Hrsg.): Extreme Horror - Die Anthologie (Buch)