Laura Sebastian: Für die Krone geboren - Thrones and Curses 2 (Buch)

Laura Sebastian
Für die Krone geboren
Thrones and Curses 2
(Stardust in Their Veins, 2023)
Übersetzung: Petra Koob-Pavis
cbj, 2024, Hardcover, 624 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Laura Sebastian konnte schon mit der Saga um die „Ash Princess“ viele Leser in Deutschland überzeugen, Auch in „Thrones and Curses“ dreht sich alles um den Kampf um Königreiche, den die junge Generation teilweise gegen ihre Eltern führen muss. Der erste Band stellte die Weichen, nun geht es in „Für die Krone geboren“ so richtig los.


Die Kaiserin von Bessemia hatte sich alles so schön ausgemalt. Ihre extra zu dem Zweck geborenen Töchter Sophronia, Daphne und Beatriz sollten zwar die Prinzen der umliegenden Reiche heiraten, aber auch dafür sorgen, ihre neue Heimat zu schwächen, damit diese übernommen werden konnten.

Allerdings ist inzwischen Einiges aus dem Ruder gelaufen.

Weiterlesen: Laura Sebastian: Für die Krone geboren - Thrones and Curses 2 (Buch)

Erin Doom: The Tearsmith (Buch)

Erin Doom
The Tearsmith
(Fabbricante di Lacrime, 2022)
Übersetzung: Barbara Neeth, Christine Neiske und Katharina Schmidt
Fischer Sauerländer, 2024, Paperback, 720 Seiten, 16,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Erin Doom ist das Pseudonym einer jungen italienischen Autorin, die ihre Karriere bei Wattpad begann und nun zu den angesagtesten Schriftstellerinnen Italiens gehört. Besonderen Erfolg hatte sie mit ihrem Roman „The Tearsmith“, der nicht nur bei TikTok zum Hype wurde, sondern auch von Netflix verfilmt.


Nica hat ihre Kindheit und Jugend in einem Waisenhaus verbracht. Deshalb ist sie umso glücklicher, dass sie nun vielleicht von den Milligans adoptiert wird und so endlich die Liebe in einer echten Familie erleben darf. Aber das Ganze wird durch die Tatsache überschattet, dass auch Rigel zu der Familie kommt.

Weiterlesen: Erin Doom: The Tearsmith (Buch)

Darling in the Franxx 2 (Comic)

Darling in the Franxx 2
Text: Code-000
Zeichnungen: Kentaro Yabuki
Übersetzung: Rahel Niedermann
Manga Cult, 2024, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit dem Manga zu „Darling in the Franxx“ dessen 24teilige Anime-Serie bereits in Deutschland zu bekommen ist. Und erneut bekommen die Fans actionreicher Geschichten um Mechas und Monster neuen Lesestoff.


Auch wenn er bei den Prüfungen grandios versagt hat, bekommt der junge Hiro doch noch eine Chance, weil sich ausgerechnet Zero-Two für in ihn einsetzt, die Pilotin des besten mobilen Franxx-Roboters, mit dem die Klaxosaurier besiegt werden.

Weiterlesen: Darling in the Franxx 2 (Comic)

Vera Nentwich: Tote singen selten schief (Buch)

Vera Nentwich
Tote singen selten schief
Biene Hagen 8
2024, Paperback, 290 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Vera Nentwich hat einen Narren an Sabine Hagen, alias „Biene“ gefressen, denn sonst würden ihr nicht noch weitere Fälle für die muntere aber doch recht bodenständige Detektivin einfallen, die sich erneut auf einen Fall einlässt, weil sie schon bald sehr persönlich davon betroffen ist, wie sich in „Tote singen selten schief“ zeigt.


Um mal was anderes zu tun und neue Leute kennenzulernen, lässt sich Biene von ihrer Freundin dazu überreden, doch einmal das Singen in einem Frauenchor auszuprobieren. Bereits am ersten Abend geht es jedoch rund, denn die Leiterin desselben ist tödlich verunglückt. Doch handelt es sich wirklich um einen Unfall?

Weiterlesen: Vera Nentwich: Tote singen selten schief (Buch)

Maddrax 645: Die Prüfung, Ian Rolf Hill (Buch)

Maddrax 645
Die Prüfung
Ian Rolf Hill
Bastei, 2024, Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR

Rezension von Matthias Hesse

Aruula hat ihren telepathischen Lauschsinn verloren und muss zu den Dreizehn Inseln reisen, ihrer Heimat. In einer postapokalyptisch gefluteten Welt werden die kläglichen Reste Dänemarks so genannt, archaische Stämme leben dort. Nur diese, so hofft die Barbarenkriegerin, können ihr noch helfen, diese überlebenswichtige Begabung wieder zu erlangen.

Als Gefährtin hat sie Haaley dabei, und auch wenn Aruulas Anliegen das Hintergrundrauschen des vorliegenden Romans bildet, so geht es doch eigentlich um sie, die Verrückte, Unberechenbare, gerissene Kämpferin, schambefreite Liebhaberin und seit nunmehr über drei Jahren und fast 100 Bänden Teil des Maddraxiversums.

Weiterlesen: Maddrax 645: Die Prüfung, Ian Rolf Hill (Buch)

Mathias Lehmann: Tod im Chiemgau (Buch)

Mathias Lehmann
Tod im Chiemgau
Emons, 2024, Paperback, 240 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Eigentlich lebt der 1968 im Spreewald geborene Mathias Lehmann heute in der Nähe von Magdeburg, aber er liebt die Berge und verbringt seine Urlaube dort. Vermutlich kennt er auch deswegen den Schauplatz seines ersten Regionalkrimis, „Tod im Chiemgau“, so genau.


Vor zehn Jahren hat Toni Hauser seiner Heimatstadt Reit im Winkl den Rücken gekehrt, weil man ihm nach dem Tod seines besten Freundes Hans nur noch Argwohn und Hass entgegenbrachte - immerhin ist dieser in seinem Auto in einen Abgrund gestürzt und umgekommen.

Weiterlesen: Mathias Lehmann: Tod im Chiemgau (Buch)

Matt Brown & Rhys B. Davies: Atlas der imaginären Orte - Von Atlantis bis Gotham City (Buch)

Matt Brown & Rhys B. Davies
Atlas der imaginären Orte - Von Atlantis bis Gotham City
(Atlas of Imagined Places: from Lilliput to Gotham City, 2021)
Illustrationen: Mike Hall
Übersetzung: Christiane Manz
Groh, 2024, 168 Seiten, 34,00 EUR

Rezension von Ulrich Blode

„Star Trek“ spielt nur im Weltraum? Nein, auch hier auf der Erde gibt es zahlreiche Schauplätze. Und diese lassen sich im „Atlas der imaginären Orte“, herausgegeben vom Groh Verlag (einem Imprint des Droemer Verlags) finden. Der Atlas ist ein reich bebildertes Werk, das sich mit den fiktiven Welten aus Literatur, Film und Popkultur beschäftigt. Es entführt uns Leser, Film- und Serienliebhaber auf eine Reise durch fiktive Länder, Städte und Universen, die sich über Jahrhunderte Autoren ausgedacht haben.

Weiterlesen: Matt Brown & Rhys B. Davies: Atlas der imaginären Orte - Von Atlantis bis Gotham City (Buch)

Dustin Thao: Ich warte auf dich, Haru (Buch)

Dustin Thao
Ich warte auf dich, Haru
(When Hary Was Here, 2024)
Übersetzung: Bernadette Ott
cbj, 2024, Paperback, 346 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Petra Weddehage

Eric Ly und sein Freund Daniel sind auf einer Klassenfahrt in Tokio. Dort steigt Eric in die falsche Bahn ein und hat sich bald rettungslos verlaufen. Ein junger Mann, der sich ihm als Haru vorstellt, hilft ihm zu seinem Hotel zu kommen.

Unterwegs bezaubert Haru den hingerissenen Eric mit wundervollen Erlebnissen. Er bittet ihn zu bleiben und den Tag mit ihm zu verbringen. Eric ist hin und hergerissen. Der charismatische Haru geht ihm sehr unter die Haut, doch Daniel wartet auf ihn.

Weiterlesen: Dustin Thao: Ich warte auf dich, Haru (Buch)

Bechthold & Elbracht: Hermit, der Froschbarbar: Der Schrei der Schmättterlinge (Buch)

Bechthold & Elbracht
Hermit, der Froschbarbar: Der Schrei der Schmättterlinge
2024, Paperback, 246 Seiten, 19,80 EUR

Rezension von Matthias Hesse

Die Zeichnungen von Daniel Bechthold wirken durch ihren eigenwilligen Stil. Detailverliebtheit, Morbidität, feine klare Linien und martialische Motive, dazu ein entschlossenes Bekenntnis zur handwerklichen Arbeit auf Papier lassen es als folgerichtig erscheinen, dass seine Werke auf Plattencovern zahlreicher Metal-Bands zu sehen sind. Ebenso verbindet ihn eine enge Arbeitsbeziehung zur Kölner Phantastik-Autorin Ina Elbracht, für die er bereits zwei Romane und einige Kurzgeschichten illustrierte - so dass ihre flirrenden Texte und seine hypnotischen Bilder eine dem Lesenden inzwischen fast selbstverständliche Symbiose vorstellen.

Weiterlesen: Bechthold & Elbracht: Hermit, der Froschbarbar: Der Schrei der Schmättterlinge (Buch)

Amelia Cadan: Ein Reich aus Silber und Magie - Everlasting Fate 1 (Buch)

Amelia Cadan
Ein Reich aus Silber und Magie 

Everlasting Fate 1
Titelbild: Alexander Kopainski
cbj, 2024, Paperback, 382 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Amelia Cadan wuchs als Kind einer Akademiker-Familie auf und ging mit Anfang zwanzig eine Weile nach Jordanien, wo sie auch die schönen Seiten des Landes kennenlernte, ebenso wie den Krieg. Heute lebt sie mit ihrer Familie wieder schwerpunktmäßig in Leipzig. Ein wenig scheint sie ihre Erfahrungen im Orient auch in ihrer Dilogie „Everlasting Fate“ verarbeitet zu haben, deren erster Band „Ein Reich aus Silber und Magie“ nun erschienen ist.


Eigentlich haben sie nicht viel gemeinsam, Ilya, der charmante und gerissene Dieb aus den Wüstenlanden, der überall berüchtigt ist und Leianna, das Mädchen, vor dem selbst die Kopfgeldjäger zittern, die beide gefangengenommen haben. Aber sie kommen nicht voneinander los, als ihnen die Flucht gelingt.

Weiterlesen: Amelia Cadan: Ein Reich aus Silber und Magie - Everlasting Fate 1 (Buch)