Maeve Harper: Wen das Licht erwählt - Ashville Academy 2 (Buch)

Maeve Harper
Wen das Licht erwählt
Ashville Academy 2
Piper, 2024, Paperback, 480 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Ashville Academy“ von Maeve Harper war von vorneherein nur als Zweiteiler angelegt. Deshalb findet die Geschichte um Nora und Hanna nun auch schon in „Wen das Licht erwählt“ ihren Abschluss.


Nora und Hanna gehörten zu den mutigen Menschen und Tisin, die die Gefahr von der Akademie erst einmal abwenden und diejenigen enttarnen konnten, die vor allem den magischen Wesen Schaden zufügen konnten. Aber sie bezahlten einen hohen Preis dafür und nicht zuletzt brodelt es auch weiterhin unter der Oberfläche.

Weiterlesen: Maeve Harper: Wen das Licht erwählt - Ashville Academy 2 (Buch)

Gruselkabinett 192: Gefangen bei den Pharaonen, Howard Phillips Lovecraft (Hörspiel)

Gruselkabinett 192
Gefangen bei den Pharaonen
Howard Phillips Lovecraft & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Bodo Primus, Matthias Lühn, Fabienne Hesse u.a.
Titelbild: Bastien Ephonsus
Titania Medien, 2024, 1 CD, ca. 94 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon mehrfach wurden in der „Gruselkabinett“-Reihe Geschichten von H. P. Lovecraft adaptiert, oft genug auch solche, die nicht offensichtlich zu seinem Mythos gehören und auch nicht ganz so bekannt sind. Darunter fällt auch die Geschichte „Gefangen bei den Pharaonen“, in der eine bekannte historische Persönlichkeit auftreten darf.


Im Jahre 1910 startet Harry Houdini zusammen mit seiner Frau Bess auf eine Reise durch Ägypten. Sie wollen das ursprüngliche Land abseits der üblichen Touristen-Hochburgen kennenlernen, wie es sie schon damals gab. Dieser Wunsch wird dem Bühnen-Magier auf unerwartete Weise erfüllt. Denn er gerät in die Falle von zwei recht dubiosen Einheimischen - einer davon der Führer, der ihnen schon vorher seltsame Dinge gezeigt hat. Die Beiden fesseln ihn und werfen ihn in eine tiefe Grube, in der er in nie zuvor gesehene Abgründe eintaucht.

Weiterlesen: Gruselkabinett 192: Gefangen bei den Pharaonen, Howard Phillips Lovecraft (Hörspiel)

Rebecca Thorne: Can‘t Spell Treason Without Tea - Honig, Tee und Hochverrat (Buch)

Rebecca Thorne
Can‘t Spell Treason Without Tea - Honig, Tee und Hochverrat
(Can't Spell Treason Without Tea, 2022)
Übersetzung: Bettina Ain
Piper, 2024, Paperback, 464 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Rebecca Thorne ist eigentlich Flugbegleiterin, hat aber auch das Schreiben für sich entdeckt und mit ihrem selbstveröffentlichten Roman „Can‘t Spell Treason Without Tea - Honig, Tee und Hochverrat“ einen Achtungserfolg erlangt, der ihr nicht nur eine Verlagsveröffentlichung, sondern auch Bestseller-Ehren bescherte. Der Roman ist zwar als Einzelband konzipiert, kann aber durchaus auf die eine oder andere Weise fortgesetzt werden.


Reyna gerät als Leibwächterin der eigensüchtigen und manchmal tyrannischen Königin immer wieder in Gefahr. Als sie nach einem erneuten Meuchler-Angriff genug hat, macht sie sich mit ihrer besten Freundin, der Magierin Kianthe, auf und davon. In einer ruhigeren Gegend wollen sie sich ein neues Leben aufbauen.

Weiterlesen: Rebecca Thorne: Can‘t Spell Treason Without Tea - Honig, Tee und Hochverrat (Buch)

Oskar Källner & Karl Johnsson: Angriff der Krao - Erben des Imperiums 1 (Buch)

Oskar Källner & Karl Johnsson
Angriff der Krao
Erben des Imperiums 1
(Imperiets Arvingar 1: Bortförda, 2020)
Übersetzung: Maike Dörries
Atrium Kinderbuch, 2024, Hardcover, 176 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Anders als viele Verlage, die doch mehr in den angloamerikanischen Sprachraum blicken, scheint es sich Atrium zur Aufgabe gemacht zu haben, sich phantastischen Werken aus Skandinavien zu widmen. So stammt „Angriff der Krao“, der erste Band von „Erben des Imperiums“, aus Schweden, wo der Roman auch beginnt.


Elias und Alice haben das Gefühl, dass ihre Welt aus den Fugen gerät, als nicht nur ihre Mutter verschwindet, sondern auch ihr Vater verhaftet wird und sie zu anderen Leuten sollen. Deshalb fliehen die Geschwister in den Wald und geraten vom Regen in die Traufe. Nicht nur, dass sie von seltsamen Gestalten angegriffen werden, sie werden auch noch von einem Reptilienwesen namens Brock gerettet, das sie mit auf sein Raumschiff nimmt und den staunenden Kindern dort nicht nur eine neue Welt zeigt, sondern Dinge enthüllt, die sie betreffen.

Weiterlesen: Oskar Källner & Karl Johnsson: Angriff der Krao - Erben des Imperiums 1 (Buch)

Tricia Levenseller: Daughter of the Pirate King – Fürchte mein Schwert (Buch)

Tricia Levenseller
Daughter of the Pirate King – Fürchte mein Schwert
Pirate Queen Saga 1
(Daughter of the Pirate King, 2017)
Übersetzung: Frauke Meier
Blanvalet, 2024, Paperback, 320 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Im Moment scheint es ein Trend deutscher Verlage zu sein, vor allem auf TikTok gehypte Romane zu veröffentlichen, Nach der edel gestalteten Sonderausgabe der „Bücherbüchse“ erscheinen die einzelnen Teile der „Pirate Queen Saga“ nun auch als kostengünstigeres Paperback bei Blanvalet. Der Anfang macht „Daughter of the Pirate King - Fürchte mein Schwert“.


Alosa Kalligan ist nicht nur die Tochter des ruchlosen und selbsternannten Piratenkönigs, sondern auch Kapitän eines eigenen Schiffes. Eigentlich gilt sie als erfahren und entschlossen, wird aber dann doch gefangengenommen und soll nur gegen Lösegeld herausgegeben werden.

Weiterlesen: Tricia Levenseller: Daughter of the Pirate King – Fürchte mein Schwert (Buch)

Bram Stoker: Das Geheimnis der See (Buch)

Bram Stoker
Das Geheimnis der See
(The Mystery of the Sea, 1902)
Übersetzung: Alexander Pechmann
Mare, 2024, Hardcover, 544 Seiten, 48,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Hört man den Namen Bram Stoker, kommt einem unweigerlich und sofort „Dracula“ in den Sinn. Stoker hat mit diesem Roman ein eigenes Sub-Genre geschaffen, das durch die mannigfaltigen Verfilmungen und Erzählungen um die blutsaugenden Geschöpfe der Nacht über die Jahrzehnte immer mehr an Popularität gewonnen hat.

Kaum bekannt ist aber Stokers sonstiges Oeuvre. Dabei ist dieses durchaus umfangreich zu nennen und umfasst Geschichten aller Couleur.

Weiterlesen: Bram Stoker: Das Geheimnis der See (Buch)

Derek Landy: Nur Mord im Kopf - Skulduggery Pleasant 16 (Buch)

Derek Landy
Nur Mord im Kopf
Skulduggery Pleasant 16
(A Mind Full of Murder)
Übersetzung: Franca Fritz & Heinrich Koop
Titelbild: Matt Taylor
Loewe, 2024, Paperback, 448 Seiten, 18,95 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Schlichter sind unabhängig - von jedem. Das müssen sie auch sein, schließlich obliegt ihnen auf die aufzupassen, auf die sonst niemand aufpasst. Sprich, die Großmagier der Sanktuarien. Dumm dabei, dass sie nur zu zweit sind und ihre Aufgabe auch alles umfasst, was ihnen interessant - wie in „gefährlich“ - erscheint.

Unsere Zwei - ja, Walküre Unruh und Skulduggery Pleasant - sind umwerfend intelligent, magisch versiert und eine Wucht, wenn sie einmal auf ein Ziel losgehen - aber sie können nicht überall sein.

Weiterlesen: Derek Landy: Nur Mord im Kopf - Skulduggery Pleasant 16 (Buch)

Pierre-Ambroise-Francois Choderlos de Laclos: Gefährliche Liebschaften (Buch)

Pierre-Ambroise-Francois Choderlos de Laclos
Gefährliche Liebschaften
(Les Liaisons dangereuses, 1782)
Übersetzung: Claudia Pastors
Titelbild und Innenillustrationen: Anna Frohmann
arsEdition, 2024, Hardcover, 494 Seiten, 30,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen im Frankreich vor der Französischen Revolution. Während die Massen darben, vergnügt sich der Adel mit Intrigen, gewagten Liebeshändeln und Duellen. Die Dekadenz, die Überheblichkeit und die Habgier sind all überall sichtbar. Lang schon haben die „besseren Kreise“ jeglichen moralischen Anstand verloren, leben zügellos und agieren menschenverachtend.

Weiterlesen: Pierre-Ambroise-Francois Choderlos de Laclos: Gefährliche Liebschaften (Buch)

Carina Schnell: A Whisper of Wings - Rabenwinter-Saga 2 (Buch)

Carina Schnell
A Whisper of Wings
Rabenwinter-Saga 2
Knaur, 2024, Paperback, 560 Seiten, 17,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Welt, sie stöhnt unter eisigen Temperaturen, unter Not, Krankheiten und Tod. Seitdem sich die Götter von Middangard abgewandt haben, sind sie nicht länger nur im Verborgenen unterwegs. Die Rede ist von einst mystischen Wesen, die sich nun, da die Götter ihre Schöpfung verlassen haben, daran machen, die Menschheit zu vernichten.

Überall schlagen sie zu - angeführt von den Walküren blasen sie zur Jagd auf die Menschen.

Weiterlesen: Carina Schnell: A Whisper of Wings - Rabenwinter-Saga 2 (Buch)

Jeffrey Ford: Das Schattenjahr (Buch)

Jeffrey Ford
Das Schattenjahr
(The Shadow Year, 2008)
Übersetzung: Eva Bauche-Eppers
Titelbild und Innenillustrationen: Derek Ford
Wandler, 2024, Paperback, 366 Seiten, 23,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die 60er Jahre, irgendwo in den USA. Wir lernen einen Jungen kennen. Der letzte Ferientag des Sommers ist gekommen, der Ernst des Lebens geht für unseren Sechstklässler dann wieder los.

Dass er seinen Dad kaum sieht, der um die Familie mühsam finanziell über Wasser zu halten drei aufreibende Jobs ausübt, dass die Mutter alkoholsüchtig ist, verdrängt er weitgehend. Seinem älteren Bruder eifert er nach, die jüngere Schwester ist das Nesthäkchen, doch auch ein wenig… nun nennen wir sie merkwürdig.

Weiterlesen: Jeffrey Ford: Das Schattenjahr (Buch)