Conan 1: Die Tochter des Frostriesen und andere Geschichten (Comic)

Conan 1
Die Tochter des Frostriesen und andere Geschichten
(The Frost Giant’s Daughter & Other Stories)
Autor: Kurt Busiek
Zeichnungen: Cary Nord
Titelbild: Joseph Michael Linsner
Übersetzung: Michael Strittmatter
Panini, 2006, Paperback, 176 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-8332-1436-8

Rezension von Elmar Huber

Auf seinem Weg nach Norden, ins paradisische Hyperborea, wird der Cimmerier Conan Zeuge, wie eine Horde kriegerischer Vanir ein Dorf der Aesir voller Frauen und Kinder überfällt. Es gelingt dem Barbaren, die Angreifer in die Flucht zu schlagen. Die zurückkehrenden Aesir-Krieger sind dem Fremdem gegenüber zunächst misstrauisch, doch als es an die Verfolgung der Vanir geht, nehmen sie den jungen Cimmerier in ihre Reihen auf.

Weiterlesen: Conan 1: Die Tochter des Frostriesen und andere Geschichten (Comic)

Caroline Ronnefeldt: Quendel (Buch)

Caroline Ronnefeldt
Quendel
Titelbild: Caroline Ronnefeldt
Ueberreuter, 2018, Hardcover, 446 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-7641-7077-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Kennen Sie die Hobbits? Das liebevolle Völkchen, das sich eigentlich am liebsten um sich selbst, die Pfeife und ihre Hügelhäuschen kümmert hat Zuwachs bekommen. Vorhang auf für die Quendel. Auch sie leben im Hügelland, wissen es sich gut gehen zu lassen und gehen ihren Lieblingsbeschäftigungen nach.

Bullrich Schattenbart ist einer der hier lebenden Quendel. Er ist ein wenig als Sonderling verschrien, geht er doch voller Leidenschaft seiner Obsession für die Kartographie nach. Das ganze Land hat er schon vermessen, erwandert und in seinen Karten minutiös festgehalten. Doch da gibt es ja noch den in unmittelbarer Nachbarschaft liegenden Wald Finster, dessen weißer Fleck unseren wackeren Forscher nicht ruhen lässt. Kaum jemand hat sich bislang in den verrufenen Wald hineingetrau; diejenigen, die es gewagt haben, kamen nie zurück.

Weiterlesen: Caroline Ronnefeldt: Quendel (Buch)

Daphne Niko: Das Urteil (Buch)

Daphne Niko
Das Urteil
(The Judgement, 2016)
Übersetzung: Madeleine Seither
Titelbild: Michael Schubert
Luzifer, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 414 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-95835-320-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Einst führte der Herr das judäische Volk aus der Knechtschaft in Ägypten ins gelobte Land. Hier, inmitten von Wüste, kargen Küsten und wenigen fruchtbaren Tälern entstand das vereinigte Königreich Israel und Juda. Wir schreiben das Jahr 965 vor Christus. Ein junger Mann, ein Herrscher mit Weitsicht und Integrität macht sich auf, ein Reich zu sichern. Die Rede ist von König Salomon, dem Mann, der seinem Herrn einen Tempel ohnegleichen errichten lässt, diesen mit mehr Gold als das ganze Reich sein Eignen nennt schmücken will, und darum die Hilfe des alten Nachbarn und Feindes Ägypten braucht.

Weiterlesen: Daphne Niko: Das Urteil (Buch)

Star Wars Abenteuer 2: Helden der Galaxis (Comic)

Star Wars Abenteuer 2
Helden der Galaxis
(Star Wars Adventures Vol 1: Heroes of the Galaxy)
Autor: Landry Q Walker
Zeichnungen: Derek Charm
Panini,  2018, Album, 76 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0804-9

Rezension von Christel Scheja

Diesmal greift die deutsche Aufgabe auf einen amerikanischen Sammelband zurück, aber man kann durchaus davon ausgehen, dass die Geschichten auch schon im „Star Wars Universum“, das sich an die jüngeren Leser richtet, erschienen sind


Die Droiden C3-PO und R2-D2 haben sie alle kennengelernt, die kleinen und die großen Helden der Galaxis, die ihren Teil dazu getan haben das Licht der Hoffnung nicht untergehen zu lassen, aber sie müssen sich natürlich auch darum streiten wer eigentlich der bessere Geschichtenerzähler ist.

Weiterlesen: Star Wars Abenteuer 2: Helden der Galaxis (Comic)

C. E. Bernard: Palace of Fire - Die Kämpferin (Buch)

C. E. Bernard
Palace of Fire - Die Kämpferin
Palace 3
Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer
Penhaligon, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 512 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3198-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wir schreiben das Jahr 2054. Seit mittlerweile 26 Jahren hat das britische Königreich strenge Gesetzte zum Schutz der Menschen erlassen. Romane und Theaterstücke wurden verboten, ein Jeder, gleich ob Mann oder Frau, hat verhüllt zu gehen, Handschuhe sind Pflicht, das gegenseitige Berühren ist verpönt. Grund für die restriktive Gesetzgebung sind die Magdalenen, Menschen mit der Gabe bei Hautkontakt in den Geist einzugreifen, Gedanken und Erinnerungen zu lesen und sogar manipulieren zu können.

Weiterlesen: C. E. Bernard: Palace of Fire - Die Kämpferin (Buch)

F. Paul Wilson: Ground Zero - Handyman Jack 13 (Buch)

F. Paul Wilson
Ground Zero
Handyman Jack 13
(Ground Zero, 2009)
Übersetzung: Michael Plogmann
Titelbild: Arndt Drechsler
Festa, 2018, Paperback, 538 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-86552-661-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Auseinandersetzungen der beiden kosmischen Entitäten, die auch auf der Erde quasi als Nebenschauplatz ihren Niederschlag finden, gehen in ihre entscheidende Phase. Schon einmal, vor Äonen, kam es auf der Erde zum örtlich begrenzten Showdown, der dafür sorgte, dass die damalige Hochzivilisation ausgelöscht wurde.

Weiterlesen: F. Paul Wilson: Ground Zero - Handyman Jack 13 (Buch)

Constantin Redzich: Ein Besuch auf dem Mars im Jahre 3000 (Buch)

Constantin Redzich
Ein Besuch auf dem Mars im Jahre 3000
Verlag Dieter von Reeken, 2018, Paperback, 158 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-945807-25-5

Rezension von Carsten Kuhr

Die Welt in einer fernen Zukunft. Nachdem die Vielstaaterei abgeschafft wurde und die Wissenschaft triumphiert hat, konnte die Menschheit Kontakt mit einer weit überlegenen Zivilisation aufnehmen. Vom Mars aus kamen und kommen Informationen, wissenschaftliche Erkenntnisse und Baupläne, die die Menschheit in ihrer Entwicklung weiter voranbringen. Was also liegt näher, als den Nachbarn vom Roten Planeten einen Besuch abzustatten?

Eine Expedition wird ausgerüstet, die eine kleine Gruppe von Wissenschaftlern - natürlich nur Männer - auf den Mars bringen soll.

Weiterlesen: Constantin Redzich: Ein Besuch auf dem Mars im Jahre 3000 (Buch)

Jessica Jones Megaband: Das letzte Kapitel (Comic)

Jessica Jones Megaband: Das letzte Kapitel
(Jessica Jones 1-18, 2017/2018)
Autor: Brian Michael Bendis
Zeichnungen: Michael Gaydos, Javier Pulido
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2018, Paperback, 412 Seiten, 38,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0816-2

Rezension von Christel Scheja

Die Netflix-Serie hat in Deutschland dafür gesorgt, dass Jessica Jones nicht mehr länger eine Heldin unter vielen ist, die eher ein Schattendasein fristet, sondern eine Figur, die gerade durch ihre Ecken und Kanten vielen im Gedächtnis bleibt oder gefällt.

Schon in ihren früheren Serien wusste sie das überzeugend zu vertreten, und da die Leser noch einmal mehr über sie erfahren wollten, entschloss sich Brian Michael Bendis mit dem Kreativteam von damals, noch einmal eine „Jessica Jones“-Serie zu erschaffen, die Panini nun komplett in einem Megaband präsentiert.

Weiterlesen: Jessica Jones Megaband: Das letzte Kapitel (Comic)

Wildes Mexiko (DVD)

Wildes Mexiko
GB 2017

Rezension von Christel Scheja

Mexiko ist in den letzten Jahren immer wegen anderer Dinge in den Medien präsent, sei es nun im Streit mit den USA oder als eines der lateinamerikanischen Länder, das von der Drogenmafia bevorzugt wird. So geht ganz unter, dass das Land eigentlich noch mehr zu bieten hat - nämlich eine mannigfaltige Landschaft und Tierwelt, sowie viele Relikte untergegangener Kulturen. Diese will die dreiteilige Dokumentation „Wildes Mexiko“ nun einmal in den Vordergrund stellen.


Drei Landschaftsformen beherrschen das nördlichste Land Mittelamerikas. Da sind einmal die hohen Berge der Sierra Madre, der vielen und manchmal noch sehr lebhaften Vulkane, die einer Vielzahl von Tieren eine Heimat bieten, sehen es nun Schwarz- oder Nasenbären, Quetzals oder den Millionen von Monarchfaltern, die jedes Jahr schlüpfen.

Weiterlesen: Wildes Mexiko (DVD)

Falk 7: Ohne Gnade, Achim Mehnert (Buch)

Falk 7
Ohne Gnade
Achim Mehnert
Titelbild: Hansrudi Wäscher
VPH, 2018, Hardcover, 172 Seiten, 29,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Auf ihrem Weg ins Morgenland haben die beiden Ritter Falk und sein Begleiter, der große Bingo, schon allerlei Abenteuer erlebt, gefährliche Situationen überstanden und Schurken entlarvt. Inzwischen haben sie die Alpen überquert und sind in Oberitalien angekommen. Bingo muss seinem Begleiter dabei, ganz entgegen der sonst von ihm gerne und viel verbreiteten Lobgesänge, reinen Wein einschenken.

Weiterlesen: Falk 7: Ohne Gnade, Achim Mehnert (Buch)