Ingo Siegner: Wie der Bär zu seinen Farben kam (Buch)

Ingo Siegner
Wie der Bär zu seinen Farben kam
cbj, 2018, Hardcover, 48 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-570-17582-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Der kleine Bär ist sehr traurig, weil der Zeichner ihn bloß in Schwarz-Weiß gemalt und auch auf die Bitte hin keine Lust hat, zu den Buntstiften zu greifen. Darum schlüpft er in der Nacht aus seinem Buch heraus, um schöne Farben zu finden. Er trifft auf einen Australier, eine Meerjungfrau und den Mann im Mond, die ihm alle einen großen Stift schenken in den Farben Rot, Blau und Gelb. Wieder zurück im Buch wird der Bär vom Zeichner, der ihn vermisst hat, freudig begrüßt - aber bekommt er nun seine Farben?

Weiterlesen: Ingo Siegner: Wie der Bär zu seinen Farben kam (Buch)

Art of DC - Die hohe Kunst der Comic-Cover (Buch)

Art of DC - Die hohe Kunst der Comic-Cover
Titelbild: Darwyn Cooke
Panini, 2018, Hardcover, 196 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0472-0

Rezension von Irene Salzmann

Das Cover eines Buchs muss ein Blickfang sein, um sich aus der Masse anderer Bücher hervorzuheben und den potentiellen Leser neugierig zu machen. Das gilt insbesondere für Comics, bei denen man nicht bloß eine spannende Story sondern auch ansprechendes Artwork wünscht. Ist das Titelbild großartig, wächst allerdings auch die Erwartungshaltung - und nichts ist enttäuschender, als wenn die Zeichnungen im Innenteil qualitativ überhaupt nicht an das Cover heranreichen, womit gerechnet werden muss, wurden Titelbild und Inhalt von verschiedenen Künstlern gestaltet.

Eine weitere Aufgabe des Covers ist, dem Leser einen kleinen Hinweis zu liefern, was ihn in der Story erwartet, ohne zu viel zu verraten. Freilich werden oft auch falsche Hoffnungen geweckt, wenn ein Illustrator um der Wirkung willen sein Motiv freier gestaltet. Man denke zum Beispiel an den scheinbaren Tod eines Helden, der auf dem Titelbild dramatisch inszeniert wird, und dann war es lediglich ein Doppelgänger, ein vorgetäuschter Sterbefall, ein Albtraum oder sonst etwas.

Weiterlesen: Art of DC - Die hohe Kunst der Comic-Cover (Buch)

Dennis E. Taylor: Wir sind Götter (Buch)

Dennis E. Taylor
Wir sind Götter
(For we are Many, 2017)
Übersetzung: Urban Hofstetter
Heyne, 2018, Paperback, 446 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31921-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Nach seinem Tod wurde der Physiker und reiche Software-Entwickler Bob Johansson zu einer kybernetischen Intelligenz umgewandelt, die sich selbst replizieren kann (wobei durch kleine Abweichungen ständig neue Persönlichkeiten entstehen) und die in der Lage ist, zum Beispiel Raumfahrzeuge zu steuern, zu bauen und weiter zu entwickeln.

Weiterlesen: Dennis E. Taylor: Wir sind Götter (Buch)

Captain Future 23: Die Rache von Captain Future, Allen Steele (Buch)

Captain Future 23
Die Rache von Captain Future
Allen Steele
(Avengers on the Moon, 2017)
Übersetzung: Maike Hallmann
Titelbild: Thomas Walker
Golkonda, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 342 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-946503-63-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Curt Newtons Leben begann sich schon früh in die besonders dramatische Richtung zu entwickeln. Er war gerade mal ein hilfloses Baby, als seine Eltern einem kaltblütigem Mordkomplott zum Opfer fielen. Curt selbst wurde danach von den engsten Vertrauten seiner Eltern, einem Roboter, einem Androiden und dem Gehirn eines genialen Wissenschaftlers in einem geheimen Labor auf dem Erdenmond aufgezogen. Hier konnte er in Ruhe studieren, seinen Geist entwickeln und war zudem vor den Nachstellungen des Mannes, der für den Mord an seinen Eltern verantwortlich war, sicher.

Weiterlesen: Captain Future 23: Die Rache von Captain Future, Allen Steele (Buch)

Green Worldz 5 (Comic)

Yusuke Osawa
Green Worldz 5
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-052-9

Rezension von Christel Scheja

Im fünften Band von „Green Worldz“ wird die Handlung fortgesetzt, die im vorletzten begonnen hat. Denn immer noch müssen sich die Überlebenden mit den Pflanzenmonstern herumschlagen, die immer intelligenter und gefährlicher werden, was sie unbesiegbar zu machen scheint.


Der Kampf gegen die Kreaturen, von denen einige ganz offensichtlich Hybriden zwischen Menschen und Pflanzen sind, geht erbittert weiter und die Verteidiger drohen zu sterben. Da entfesselt ihrer aller Mentor und Anführer Iwatobi einige der Geheimnisse, die er so lange vor ihnen verborgen gehalten hat.

Weiterlesen: Green Worldz 5 (Comic)

6th Bullet (Comic)

Yusuke Osawa
6th Bullet
Übersetzung von Janine Wetherell
Cross Cult, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 400 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-96433-088-8

Rezension von Christel Scheja

„6th Bullet“ ist eine zweiteilige Manga-Serie, in der sich Action und Humor die Hand geben, denn die wüsten Kämpfe sind nicht unbedingt ernst zu nehmen, ebenso wie die frechen und manchmal arg frivolen Auftritte der aufreizend bekleideten Heldinnen. Im Mittelpunkt steht aber der junge Futo.


Und der hat es sich auf die Fahnen geschrieben, das Mobbing in seiner Schule zu bekämpfen, weil er es selbst mitmacht. Nach außen hin ein eher ruhiger Junge, der zwar in den Boxclub geht,aber da nicht sonderlich erfolgreich ist, brodelt in seinem Inneren ein Vulkan und lässt ihn schließlich explodieren. Seine Tat hat Folgen, denn er fällt einem hübschen Mädchen ins Auge, die ihn dann auch noch bei der Rettung einer Schulkameradin unterstützt und scheinbar ganz versessen darauf ist, ihn anzuwerben.

Weiterlesen: 6th Bullet (Comic)

David Pawn: Die verdorbenen Sieben (Buch)

David Pawn
Die verdorbenen Sieben
Titelbild: Anke Koopmann
Edition Roter Drache, 2018, Paperback, 212 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-946425-54-0

Rezension von Carsten Kuhr

Dass sich die weißen Siedler nicht an Verträge mit den Ureinwohnern Amerikas halten, ist leidlich bekannt. Auch den Lakota, einem Stamm der an einem der vielen auf den ersten Blick malerischen Flüsse des Landes beheimatet ist, ergeht es so. Sie haben einen Vertrag mit dem weißen Mann abgeschlossen, ein gesiegeltes Schriftstück in ihren Händen, allein, die Weißen scheren sich einen Dreck drum.

Ein skrupelloser Unternehmer lässt von den in seinem Dienst stehenden Werwolf-Clan die Männer, Frauen und Kinder des Stammes zusammentreiben. Er macht ihnen ein unwiderstehliches Angebot: Entweder sie dienen als seine Sklaven bei der industriellen Nutzung des Æthers, oder sie werden ermordet.

Weiterlesen: David Pawn: Die verdorbenen Sieben (Buch)

Greig Beck: Primordia - Auf der Suche nach der vergessenen Welt (Buch)

Greig Beck
Primordia - Auf der Suche nach der vergessenen Welt
(Primordia, 2017)
Übersetzung: Kalle Max Hofmann
Titelbild: Michael Schubert
Luzifer, 2018, Taschenbuch, 318 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-95835-360-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist ein schöner, sonniger Tag, als Ben Cartwright zur Beerdigung seines nach einem Herzinfarkt gestorbenen Vaters in seine Heimatstadt zurückkehrt. Auch wegen seiner zum Teil traumatischen Erlebnisse in Diensten von Uncle Sam ist er am Boden, als er seine Mutter zum Sarg begleitet.

Weiterlesen: Greig Beck: Primordia - Auf der Suche nach der vergessenen Welt (Buch)

X-Men: Blue 3 (Comic)

Cullen Bunn
X-Men: Blue 3
(X-Men: Blue 16-20, 2018)
Übersetzung: Jürgen Petz
Titelbild: Art Adams
Zeichnungen: Thony Silas, R. B. Silva, Adriano Di Benedetto, Rain Beredo u.a.
Panini, 2018, Paperback, 116 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0857-5

Rezension von Irene Salzmann

Die fünf jungen X-Men aus der Vergangenheit arbeiten mit Magneto, Polaris und Danger zusammen. Ihnen angeschlossen haben sich Bloodstorm und Wolverines Sohn Jimmy Hudson, die beide aus Alternativwelten stammen. Unvermittelt beginnt sich die Realität um sie herum aufzulösen. Magneto gelingt es, seine Schützlinge zu einer Zeitmaschine zu schicken, die er heimlich gebaut hat. Die jungen X-Men müssen unbedingt in ihre eigene Welt zurück, weil sich ihr Fehlen katastrophal auf die Zukunft auswirkt.

Weiterlesen: X-Men: Blue 3 (Comic)

Gantz - Perfect Edition 2 (Comic)

Hiroya Oku
Gantz - Perfect Edition 2
Übersetzung: Josef Shanel
Cross Cult, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 600 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-964330-04-8

Rezension von Christel Scheja

„Gantz“ wird nun endlich vollständig bei Cross Cult erscheinen, denn nachdem die Anime-Serie schon seit Jahren komplett erhältlich ist, stellte Panini den Manga frühzeitig ein, so dass die Geschichte erst jetzt in Deutschland eine neue Chance erhält. Der zweite Sammelband enthält die Bände 5 bis 7.


Kei und Masaru müssten eigentlich tot sein, nachdem sie von einer U-Bahn überrollt wurden, aber sie finden sich in einem Raum wieder, in dem auch schon andere Menschen sind und erfahren durch eine schwarze Kugel, dass sie nur noch dank deren Eingreifen existieren. Sie werden dazu verdammt, Außerirdische zu jagen und zu eliminieren, die sich auf der Erde eingenistet haben. Das scheint ihr einziger Lebenszweck zu sein, auch wenn ihnen Ruhepausen gegönnt werden.

Weiterlesen: Gantz - Perfect Edition 2 (Comic)