Alice Matheson 1: Tag Z (Comic)

Jean-Luc Istin
Alice Matheson 1
Tag Z
(Alice Matheson: Jour Z, 2015)
Titelbild und Zeichnungen: Philippe Vandaële
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2016, Hardcover, 48 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-95839-300-4

Rezension von Elmar Huber

Alice Matheson ist Krankenschwester im Londoner St. Mary’s Hospital, wo sie ihrer Leidenschaft frönt, das Leiden sterbenskranker Patienten zur eigenen Befriedigung zu beenden. Nachdem sie eine an Gebärmutterhalskrebs Erkrankte… erlöst hat, erhebt sich diese von der Bahre und greift die Krankenschwester an, die die Tote nur mit Hilfe einer chirurgischen Bohrmaschine stoppen kann.

Weiterlesen: Alice Matheson 1: Tag Z (Comic)

Astonishing X-Men 2 (Comic)

Charles Soule
Astonishing X-Men 2
(Astonishing X-Men 7-12, 2018)
Übersetzung: Jürgen Petz
Titelbild: Leinil Francis Yu
Zeichnungen: ACO, Matteo Buffagni, Ron Garney u.a.
Panini, 2018, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0830-8

Rezension von Irene Salzmann

Der Kampf gegen den Shadow King in Band 1 endete mit vielen Überraschungen: Nicht Beast sondern Mystique unterstützte die X-Men, und die Astralebene verließ nicht etwa Fantomex, sondern der ermordete Charles Xavier in dessen Körper, allerdings um Jahre jünger und vom Wesen her sehr verändert, weshalb er sich auch X nennt und nicht mit Professor angesprochen werden möchte. Seine Schüler treten ihm voller Skepsis gegenüber, da sie sich nicht sicher sind, ob er wirklich ist, wer er behauptet zu sein, und ob Fantomex‘ Geist tatsächlich aus freien Stücken auf der Astralebene blieb, selbst wenn dieser das Psylocke gegenüber erklärt.

Weiterlesen: Astonishing X-Men 2 (Comic)

Star Wars: Sturmtruppen - Das ultimative Kompendium, Ryder Windham & Adam Bray (Hrsg.) (Buch)

Ryder Windham & Adam Bray (Hrsg.)
Star Wars: Sturmtruppen - Das ultimative Kompendium
(Star Wars Stormtroopers: Beyond the Armor, 2017)
Übersetzung: Tobias Toneguzzo
Panini, 2017, Hardcover, 176 Seiten, 49,00 EUR, ISBN 978-3-8332-3457-6

Rezension von Irene Salzmann

Das Franchise „Star Wars“ fasziniert nun schon seit rund vierzig Jahren SF- und Fantasy-Fans. Auch nachdem George Lucas beschlossen hatte, keine weiteren Filme mehr zu drehen, gehen die Abenteuer weiter mit neuen Charakteren und Darstellern. Ungefähr genauso lange wird das Universum von Luke, Leia, Han, Lando und wie sie alle heißen zudem ausgeschmückt durch Bücher, Comics, Games und allerlei Merchandise-Objekte.

Weiterlesen: Star Wars: Sturmtruppen - Das ultimative Kompendium, Ryder Windham & Adam Bray (Hrsg.) (Buch)

Michael Templar: Taurus: Die Erben der Macht (Buch)

Michael Templar
Taurus: Die Erben der Macht
(The Prophecy Machine)
Übersetzung: Nadine Mannchen
Titelbild: Alexander Kopainski
Oetinger, 2018, Hardcover, 296 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7891-0949-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Natalie hatte es bislang nicht eben leicht in ihrem Leben. Die Mutter verschwunden, der Vater in einer Nervenheilanstalt, sie selbst wächst bei ihrem Opa auf. Statt mit dem aber die gängigen Vergnügungsparks abzuklappern, nimmt sie der Professor mit auf seine Forschungsreisen. So hat sie ihre Kindheit auf sechs Kontinenten verbracht, spricht fünf Sprachen flüssig und hat als beste - und fast einzige - Freunde eine Nobelpreisträgerin und einen Professor, der am schweizerischen CERN arbeitet.

Weiterlesen: Michael Templar: Taurus: Die Erben der Macht (Buch)

Rob Lloyd Jones: Jake Turner und das Grab der Smaragd-Schlange (Buch)

Rob Lloyd Jones
Jake Turner und das Grab der Smaragd-Schlange
(Jake Atlas and the Tomb of the Emerald Snake, 2017)
Übersetzung: Birgit Niehaus
Titelbild: Max Meinzold
dtv, 2018, Hardcover, 350 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-423-76219-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist schon echt nervig, wenn die eigenen Eltern trockene Wissenschaftler sind. Jake und Pandora sind gerade mal zwölfeinhalb Jahre alt, als es im gemeinsamen Familienurlaub nach Ägypten geht. Nein, nichts mit am Strand liegen und sich die Sonne auf den Buch scheinen lassen, auch Wasserrutschen sind nicht eingeplant. Dafür aber Vorträge im Ägyptischen Museum, die Besichtigung von antiken Stätten und natürlich der Besuch von Museen.

Weiterlesen: Rob Lloyd Jones: Jake Turner und das Grab der Smaragd-Schlange (Buch)

Cloak und Dagger: Ein Licht in der Finsternis (Comic)

Mike Baron, Bill Mantlo u.a.
Cloak und Dagger: Ein Licht in der Finsternis
(The Spectacular Spider-Man 64, Strange Tales: Dark Corners 1, Runaways 11+12, Cloak and Dagger 1, Spider-Island: Cloak and Dagger 1-3)
Übersetzung:Marc-Oliver Frisch, Carolin Hidalgo
Titelbild: Mark Brooks
Zeichnungen: Mark Brooks, Ed Hannigan, Alex Maleev u.a.
Panini, 2018, Paperback, 188 Seiten, 18,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0861-2

Rezension von Irene Salzmann

Cloak und Dagger debütierten 1982 in „The Spectacular Spider-Man“ 64, geschaffen von Autor Bill Mantlo und Zeichner Ed Hannigan. Weitere Gastauftritte, eine vierteilige Mini-Serie und schließlich eine eigene Serie, die zweimal pro Monat erschien und ab Ausgabe 11 mit „Dr. Strange“ zusammengelegt wurde als monatlich publizierte „Strange Tales“, folgten, bevor man nach Ausgabe 19 zum vorherigen Konzept zurückkehrte. Nach neun Ausgaben mit dem Titel „The Mutant Misadventures of Cloak and Dagger“ wurde die Reihe wegen zu geringer Verkaufszahlen eingestellt. Von da an tauchten die Protagonisten hin und wieder als Gäste in anderen Comics, Oneshots und Mini-Serien auf.

Weiterlesen: Cloak und Dagger: Ein Licht in der Finsternis (Comic)

Amazonia 1 (Comic)

Leo (Luiz Eduardo de Oliveira) & Rodolphe (Rodolphe Daniel Jacquette)
Amazonia 1
(Amazonie - Èpisode 1, 2016)
Übersetzung: Tanja Krämling
Titelbild und Zeichnungen: Bertrand Marchal
Splitter, 2017, Hardcover, 48 Seiten, 14,80 EUR, ISBN  978-3-95839-550-3

Rezension von Elmar Huber

Amazonas, 1949, etwa 100 Kilometer von der Hauptstadt Manaus entfernt. Auf der Krankenstation, die Pater Laughton mitten im Dschungel betreibt, taucht gemeinsam mit einem im Sterben liegenden Journalisten ein seltsames Foto auf. Kaum hat Laughton das Bild dem englischen Botschafter übergeben, befindet sich die englische Regierung sowie eine Gruppe aus Deutschland geflohener Nazis in höchster Alarmbereitschaft. Im Auftrag der englischen Regierung reist Kathy Austin nach Brasilien, um festzustellen, ob das Bild tatsächlich einen Außerirdischen zeigt, der bei den feindseligen Yanomani-Indianern mitten im Amazonasgebiet lebt.

Weiterlesen: Amazonia 1 (Comic)

Richard Chizmar & Billy Chizmar: Widow's Point (Buch)

Richard Chizmar & Billy Chizmar
Widow’s Point
(Widow’s Point, 2018)
Übersetzung: Christian Jentzsch
Titelbild: Arndt Drechsler
Innenillustrationen: Glenn Chadbourne
Buchheim, 2018, Hardcover, 128 Seiten, 36,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Er steht seit Jahrzehnten an der Felsküste und reckt seine Mauern in die Höhe. Die Rede ist von einem Turm, einem Leuchtturm, der einst den Seefahrern ein sicheres Geleit gab. Seitdem ist viel Zeit vergangen, der Turm selbst hat einen gewissen Ruf bei den Bewohnern des nahe gelegenen kleinen Städtchens.

Weiterlesen: Richard Chizmar & Billy Chizmar: Widow's Point (Buch)

The Beatles: Yellow Submarine (Comic)

Bill Morrison
The Beatles: Yellow Submarine
(The Beatles: Yellow Submarine - Graphic Novel, 2018)
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Titelbild und Zeichnungen: Bill Morrison, Andrew Pepoy
Panini, 2018, Hardcover, 116 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0989-3

Rezension von Irene Salzmann

Der Trickfilm „Yellow Submarine“ basiert auf dem gleichnamigen Lied, geschrieben von John Lennon und Paul McCartney. Er kam 1968 in die Kinos; das Album dazu mit der Musik von den Beatles und von George Martin erschien 1969.

Zum 50. Geburtstag von „Yellow Submarine“ schufen Bill Morrison („MAD-Magazin“, „Roswell“), Andrew Pepoy („The Adventures of Simone & Ajax“, „Sonic the Hedgehog“), Tone Rodriguez („Die Simpsons“, „Futurama“) und Nathan Kane („Die Simpsons“) die vorliegende Graphic Novel, die sich inhaltlich und optisch gänzlich am Film beziehungsweise dem Artwork des deutschen Illustrators Heinz Edelmann orientiert.

Weiterlesen: The Beatles: Yellow Submarine (Comic)

David Eddings: Der Schütze - Belgariad 2 (Buch)

David Eddings
Der Schütze
Belgariad 2
(Queen of Sorcery (Book of The Belgariad 2), 1982)
Übersetzung: Irmhild Hübner
Blanvalet, 2018, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 476 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6167-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Garion, der sein ganzes junges Leben bisher auf einem Bauernhof verbracht hat, flieht mit dem Geschichtenerzähler Meister Wolf, seiner Tante Pol und einer wachsenden Zahl von Gefährten vor gefährlichen Männern, die nach ihnen suchen. Gleichzeitig folgen sie einem Dieb, der ein wertvolles Artefakt gestohlen hat, dessen Macht missbraucht werden soll.

Weiterlesen: David Eddings: Der Schütze - Belgariad 2 (Buch)