Love is Love (Comic)

Mark Andreyko (Hrsg.)
Love is Love - Eine Comic-Anthologie für Respekt, Akzeptanz und Gleichberechtigung
(Love is Love, 2017)
Übersetzung: Claudia Kern
Panini, 2017, Paperback, 152 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0525-3

Rezension von Elmar Huber

„Manchmal denke ich daran, dass diese Tür immer offen stand, auch für Menschen, die nicht immer freundlich, die voller Angst und Wut waren, und ich denke daran, was am 12. Juni passiert ist. Sie haben ihm die Tür geöffnet, und er hat das Feuer eröffnet. Ich denke daran, wie ich in diesen Clubs mit meinen Freunden getanzt habe, denke an die Tanzfläche, an die trotzende, feiernde, mutige, gastfreundliche Menschenmenge… Menschen, die in diesem Augenblick ganz genau wussten, wer sie waren.“ (Scott Snyder)

Weiterlesen: Love is Love (Comic)

Mein Onkel vom Mars - Vol. 1 (DVD)

Mein Onkel vom Mars - Vol. 1
USA 1963-1966

Rezension von Ekmar Brand

Es gab mal eine Zeit, in der es nur drei Fernsehprogramme gab. Trotz weniger Sender, war das Fernsehprogramm sehr vielfältig. Während heute auf Hunderten von Fernsehsendern nur noch uninteressanter langweiliger Einheitsbrei für die breite Masse läuft, gab es früher bei den Fernsehsendern der Bundesrepublik Deutschland ein sehr interessantes und buntes „Best of“ aller Film- und Fernsehproduktionen aus dem In- und Ausland zu sehen. Einige Serien wurden damals unverständlicherweise nur ein einziges Mal und nie wieder gesendet, zum Beispiel „Menschen im Weltraum“ „Invasion von der Wega“, „Sealab 2020“, „Robinzak“ und „Mein Onkel vom Mars“, um nur ein paar Serien zu nennen.

Weiterlesen: Mein Onkel vom Mars - Vol. 1 (DVD)

Daredevil/Punisher: Der siebte Kreis (Comic)

Charles Soule
Daredevil/Punisher: Der siebte Kreis
(Daredevil/Punisher: Seventh Circle 1-4, 2016)
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch
Titelbild und  Zeichnungen: Reilly Brown, Szymon Kudranski, J. L. Mast
Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0163-7

Rezension von Elmar Huber

Staatsanwalt Matt Murdock hat dafür gesorgt, dass der Massenmörder Sergey Antonov nicht in New York, sondern in Texas vor Gericht gestellt wird, angeblich weil in New York keine objektive Jury zusammengestellt werden kann. Der Transport Antonovs zum Flughafen JFK bietet eine willkommene Gelegenheit für den Punisher Frank Castle, den Russen zu töten. So werden Murdock in der Gestalt von Daredevil und sein Partner Blindspot wohl oder übel zu Antonovs Beschützern, der seinerseits keine Gelegenheit zur Flucht auslässt.

Weiterlesen: Daredevil/Punisher: Der siebte Kreis (Comic)

Constantine - The Hellblazer 1: Abwärts! (Comic)

Ming Doyle, James Tynion IV
Constantine - The Hellblazer 1
Abwärts!
(Convergence Shazam 2 (II), Constantine - The Hellblazer 1-5, 2015)
Übersetzung: Josef Rother
Titelbild: Riley Rossmo
Zeichnungen: Riley Rossmo, Ming Doyle, Vanessa del Rey u.a.
Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 124 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95798-756-3

Rezension von Elmar Huber

Gerade hat sich John Constantine, seines Zeichens Okkultist, Exorzist, Egoist, hinterhältiger Trickser und selbstgerechter Zyniker vor dem Herrn, der Dämonin Blythe entledigt, da eröffnet ihm sein Geisterkumpel Gaz, dass ein anderer seiner Geisterfreunde spurlos verschwunden ist. Jemand ist offenbar hinter Constantines Geistern her, um sie endgültig zu töten, was eigentlich unmöglich ist. Um der Sache auf den Grund zu gehen und es zu beenden, muss der Zauberer zurück nach England und sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen. Denn der Geister-Killer ist jemand, den er aus seinen Anfangstagen als Magier kennt.

Weiterlesen: Constantine - The Hellblazer 1: Abwärts! (Comic)

Simon R. Green: Im Angesichts des Droods - Shaman Bond 9 (Buch)

Simon R. Green
Im Angesichts des Droods

Shaman Bond 9
(From a Drood to a Kill)
Übersetzung: Mona Dertinger
Titelbild: Oliver Graute
Feder & Schwert, 2018, Taschenbuch, 492 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-96762-313-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Eddie Drood alias Shaman Bond hat in seinem Leben wahrlich schon genügend Fährnisse zu umschiffen gehabt. Die Eltern: verschwunden. Die beiden Onkel: etwas merkwürdige Gestalten (immerhin musste er einen der Beiden umbringen). Der Opa: Leiter einer höchst geheimen Regierungsorganisation und ein Drood, der mit der Familie gebrochen hat.

Weiterlesen: Simon R. Green: Im Angesichts des Droods - Shaman Bond 9 (Buch)

Stefan Burban: Zu neuer Würde - SKULL 1 (Buch)

Stefan Burban
Zu neuer Würde
SKULL 1
Titelbild: Mark Freier
Atlantis, 2018, Paperback, 390 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-584-6 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Jan Niklas Meier

Nach seinem „Ruul-Konflikt“ liefert Stefan Burban nun mit „Zu neuer Würde“ den Auftakt einer neuen Military-SF-Reihe. Der „Skull-Zyklus“ spielt im 27. Jahrhundert. Die Menschheit hat zahlreiche Planeten in den verschiedensten Sternensystemen kolonisiert. Staatengebilde und Föderationen entstanden und zerfielen wieder. Denn: Die Menschen tun das, was sie am besten können - sie führen Krieg. Endlose Konflikte haben das Vereinigte Koloniale Königreich groß gemacht. Doch dann bricht ein Bürgerkrieg aus, der das Reich an den Rand der Vernichtung bringt.

Weiterlesen: Stefan Burban: Zu neuer Würde - SKULL 1 (Buch)

Lone Wolf & Cub 27 (Comic)

Kazuo Koike
Lone Wolf & Cub 27
(Lone Wolf and Cub, 1995 (2001))
Übersetzung: John S.
Titelbild: Guy Davis & Vince Locke
Zeichnungen: Goseki Kojima
Panini, 2009, Taschenbuch, 380 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86607-720-1

Rezension von Irene Salzmann

Der Vorkoster des Shogun ist tot, und Yagyu Retsudo kann das Vertrauen seines Herrn zurückgewinnen, so dass sein Arrest aufgehoben wird. Bevor er sich jedoch dem Duell mit Ogami Itto stellt, den er durch seine Intrigen ins Unglück getrieben hat und der Rache nehmen will, schickt er die Kusa, seine Ninja-Agenten aus, um sich diesen Feind vielleicht doch noch vom Hals zu schaffen oder ihn wenigstens so sehr zu schwächen, dass Retsudo einen Vorteil erlangt.

Weiterlesen: Lone Wolf & Cub 27 (Comic)

Johnny Sinclair 2: Beruf Geisterjäger - Teil 2 (Hörspiel)

Sebastian Breidbach & Dennis Ehrhardt
Johnny Sinclair 2

Beruf Geisterjäger - Teil 2
Sprecher: Dirk Petrick, Wolf Frass, Lene Calvez u.a.
Folgenreich, 2018, 1 CD, ca. 50 Minuten, ca. 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Kurz nach der ersten ist auch gleich die zweite Folge von „Beruf Geisterjäger“ erschienen, deren Held keine junge Version eines bekannten Gruselheft-Helden ist, sondern eher ein Fan. Die Trilogie richtet sich bewusst an ein eher junges Publikum, ist aber auch gute Unterhaltung für Erwachsene.


Johnny hat sich damit abgefunden, zusammen mit seinem Voodoo-Kindermädchen und ein wenig Personal in einem Gruselschloss zu leben und sich mit Geistern herumschlagen zu müssen. Ja, nun ist auch der Wunsch erwacht, wie der Namensvetter, dessen Abenteuer er begeistert verschlingt, diese übersinnlichen Wesen zu vertreiben oder zu besiegen, nachdem einige von ihnen auch eine wahre Plage sind.

Weiterlesen: Johnny Sinclair 2: Beruf Geisterjäger - Teil 2 (Hörspiel)

The Discipline 1: Die Verführung (Comic)

Peter Milligan
The Discipline 1
Die Verführung
(The Discipline 1-6, 2016)
Übersetzung: Joachim Körber
Titelbild und Zeichnungen: Leandro Fernandez
Panini, 2018, Panini mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0658-8

Rezension von Elmar Huber

In einem Museum lernt Melissa Peaks, gebildet, gut situiert und emotional wie sexuell frustriert, den verführerischen Orlando kennen. Sie lässt sich auf das Spiel mit ihm ein und gerät so in den Krieg zweier uralter Mächte, der Disziplin und der Stalker, die sich in ihren Masken unerkannt zwischen den Menschen bewegen und Sex und Gewalt als Waffen einsetzen.

Weiterlesen: The Discipline 1: Die Verführung (Comic)

Gotham Central 3: Im Fadenkreuz des Jokers (Comic)

Ed Brubaker, Greg Rucka
Gotham Central 3
Im Fadenkreuz des Jokers
(Gotham Central 11-15, 2003/2004)
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Titelbild: Michael Lark
Zeichnungen: Michael Lark, Brian Hurtt u.a.
Panini, 2016, Paperback, 124 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95798-733-4

Rezension von Elmar Huber

Während einer morgendlichen Unterredung mit Commissioner Akins wird Bürgermeister Dickerson durch das Fenster seines Büros erschossen. Eine Stunde später fällt ein Schulinspektor dem Scharfschützen zum Opfer. Kurz darauf stehen die Beamten, die den Tatort untersuchen, unter Beschuss. Während die Polizisten versuchen, der Lage Herr zu werden und sich in Gotham eine Massenhysterie anbahnt, deuten erste Spuren auf den Joker als Täter hin. Der Verdacht bestätigt sich, als der Irre beginnt, eine Schnitzeljagd mit der Polizei zu veranstalten, die zu keinem Ergebnis führt. Da spaziert der Joker plötzlich ins Polizeirevier und stellt sich selbst.

Weiterlesen: Gotham Central 3: Im Fadenkreuz des Jokers (Comic)