SCM - Deine 130 Millionen Sklaven 1 (Comic)

SCM - Deine 130 Millionen Sklaven 1
(Dai Doreiku - Kimi to 1-oku 3-senman no Dorei, 2017)
Story: Shinichi Okada
Zeichnungen: Hiroto Oishi
Übersetzung: Hiro Yamada
Panini, 2018, Taschenbuch, 164 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0913-8

Rezension von Elmar Huber

Auf die persönliche Intervention der Schulrektorin Himiko Yamato hin wird Musterschüler und Basketball-Ass Shotaro Nagasaki an die Ooyshimo-Mittelschule versetzt. Er ist für Klasse X vorgesehen, wo alle Schüler mit dem ‚speziellen Lernmaterial‘ SCM ausgestattet sind. Die „Slave Control Method“ wird in den Mund eingelegt und erlaubt es, andere Menschen zu Sklaven zu machen. Die Kontrahenten müssen sich auf irgendeine Art duellieren, der Verlierer wird zum Sklaven des Gewinners und muss dessen Forderungen erfüllen.

Weiterlesen: SCM - Deine 130 Millionen Sklaven 1 (Comic)

Oliver Kern: Eiskalter Hund (Buch)

Oliver Kern
Eiskalter Hund
Fellingers erster Fall
Heyne, 2018, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 302 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-43869-9

Rezension von Irene Salzmann

Es sollte nicht sein, und so wurde Berthold Fellinger nicht Polizist sondern Lebensmittelkontrolleur. In seiner Heimat, dem Bayrischen Wald, überprüft er die Hygiene in den Lokalen. Als er einer Beschwerde nachgeht, entdeckt er im chinesischen Restaurant einen toten Hund am Haken, welcher bei einer Familienfeier den Angehörigen munden soll und nicht etwa den einheimischen Gästen. Fellinger untersagt die Verwertung des Hundes, weil er ein Beweismittel sein könnte.

Weiterlesen: Oliver Kern: Eiskalter Hund (Buch)

Grayson Megaband 1: In geheimer Mission (Comic)

Tom King, Tim Seeley
Grayson Megaband 1
In geheimer Mission
(Grayson 1-12,2014/2015)
Übersetzung: Josef Rother
Tielbild: Mikel Janin
Zeichnungen: Mikel Janin, Guillermo Ortego, Stephen Mooney, Hugo Petrus
Panini, 2016, Paperback, 332 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-95798-755-6

Rezension von Elmar Huber

Nightwing alias Dick Grayson ist seit dem „Forever Evil“-Event offiziell tot. Inoffiziell arbeitet er als Agent 37 für die Geheimorganisation ‚Spyral‘ unter der Leitung von Mr. Minos, noch inoffizieller ist er Spyral beigetreten, um die Organisation in Batmans Auftrag auszuspionieren.

Zusammen mit seiner Spyral-Partnerin Matrone alias Helena Bertinelli erhält er von Minos den Auftrag, eine Reihe von künstlichen Organen zu beschaffen, die sogenannten Paragon-Teile, die die DNA der Justice-League-Mitglieder enthalten und übermenschliche Kräfte verleihen. Zusammengesetzt würde Paragon also über die gebündelten Kräfte der Justice League verfügen, was Batman mit allen Mitteln verhindern will.

Weiterlesen: Grayson Megaband 1: In geheimer Mission (Comic)

Axel Kruse: Ceres (Buch)

Alex Kruse
Ceres
Titelbild: Lothar Bauer
Atlantis, 2018, Paperback, 118 Seiten, 10,90 EUR, ISBN 978-3-86402-587-7 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Der besiedelte Planetoid Ceres, eine ehemalige Bergbaukolonie, ist etwas Besonderes wegen des Sprungtors in seinem Einzugsgebiet. Eigentlich braucht es keiner, denn die Raumschiffe verfügen über eigene Hyperantriebe, die Direktflüge erlauben statt der Umwege über die Wurmlöcher. Trotzdem ist das Tor in Betrieb, denn es wird von Aliens, die es gemietet haben, genutzt. Der junge Inspektor Tanju Stepanek von der Erde, der noch Träume hat, hofft, dass es nach einigen Dienstjahren sein Sprungbrett in die Galaxis zu weit entfernten exotischen Welten wird.

Weiterlesen: Axel Kruse: Ceres (Buch)

Heike Knauber: Najaden - Das Siegel des Meeres (Buch)

Heike Knauber
Najaden - Das Siegel des Meeres
Titelbild und Karten: Melanie Korte
Blanvalet, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 608 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7341-6143-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Als die Aššuner die Handelsstadt Glarnos einnehmen, verliert die junge Meliaé ihre Familie und ihre Heimat. Die Brüder Sayaf und Khayam, Heerführer der erfolgreichen Armee und Thronanwärter, nehmen sie gefangen, hoffend, von dem Mädchen ein großes Geheimnis zu erfahren, welches ihr Vater mit in sein Grab nahm. Allerdings weiß Meliaé nichts - und wird dennoch zum Objekt der Begierde der beiden Männer.

Weiterlesen: Heike Knauber: Najaden - Das Siegel des Meeres (Buch)

Johnny Sinclair 1 bis 3: Beruf Geisterjäger - Teil 1 bis 3 (Hörspiel)

Sebastian Breidbach & Dennis Ehrhardt
Johnny Sinclair 1 bis 3

Beruf Geisterjäger - Teil 1 bis 3
Sprecher: Dirk Petrick, Wolf Frass, Lene Calvez u.a.
Folgenreich, 2018, je 1 CD, je ca. 55 Minuten, je ca. 7,99 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Nein, Johnny Sinclair ist nicht der Geisterjäger John Sinclair und hat bereits als Teenager Gespenster, Werwölfe, Vampire & Co. gejagt, wie der Name impliziert. Tatsächlich ist er ein Junge mit zufällig demselben Namen, der den berühmten Inspektor von Scotland Yard bewundert und ihm nacheifern möchte.

Der zwölfjährige Schüler lebt auf dem Spukschloss seiner Ahnen, Greyman Castle, nahe der Ortschaft Blacktooth in Schottland. Da seine Eltern beruflich viel unterwegs sind, kümmern sich das haitianische Kindermädchen Cécile, die von sich behauptet, eine Mambo zu sein und mit den Geistern kommunizieren zu können, und die Köchin um ihn.

Weiterlesen: Johnny Sinclair 1 bis 3: Beruf Geisterjäger - Teil 1 bis 3 (Hörspiel)

Mein Onkel vom Mars - Vol. 3 (DVD)

Mein Onkel vom Mars - Vol. 3
USA 1963-1966

Rezension von Ekmar Brandt

Mit „Mein Onkel vom Mars“ Vol. 3 präsentiert Pidax nun die letzten 11 Episoden der Kultserie. In diesen geraten Martin O'Hara (gespielt von Ray Walston) und Tim O'Hara (gespielt von Bill Bixby) wieder in viele verrückte Situationen.


Die neugierige Nachbarin Lorelei Brown (gespielt von Pamela Britton) wird von einem Zigeunerfluch belegt. Martin verflüssigt sich, wird von einem Hund ausgetrunken und verschmilzt so mit ihm. Leonardo da Vinci wird mit Martins Zeitmaschine in die Gegenwart gebracht und soll Onkel Martin bei der Reparatur des Raumschiffes helfen. Ein Eichhörnchen wird in einen Menschen verwandelt, und Onkel Martins Neffe „Andy“ Andromeda macht eine Bruchlandung mit einem gestohlenen Raumschiff auf der Erde.

Weiterlesen: Mein Onkel vom Mars - Vol. 3 (DVD)

Helmuth W. Mommers: Anderzeiten (Buch)

Helmuth W. Mommers
Anderzeiten
Titelbild: Lothar Bauer
p.machinery, 2018, Hardcover, 580 Seiten, 23,90 EUR, ISBN 978-3-95765-125-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Helmuth W. Mommers gehört zu den Pionieren der deutschsprachigen Science Fiction. Schon als junger Bub war der gebürtige Wiener von den grellen Titelbildern und den faszinierenden Geschichten um Aliens und Robotern fasziniert, brachte sich als Übersetzer und Herausgeber in die Szene ein.

Nach einigen Jahrzehnten, in denen er der Phantastischen Literatur den Rücken gekehrt hatte, entdeckte er vor rund einem Dutzend Jahren seine alte Passion wieder und machte als Ideengeber, Herausgeber, Initiator und Autor wieder von sich reden.

Weiterlesen: Helmuth W. Mommers: Anderzeiten (Buch)

"Into the Dark": Weiterer Promo online

Aus dem Hause Blumhouse kommt "Into the Dark". 12 Geschichten werden in 12 Episoden erzählt. Der US-Streamingdienst Hulu zeigt die Horror-Reihe ab dem 5. Oktober, jeden Monat zeigt man eine Folge. Ein weiterer Promo ist online gegangen.

John Gwynne: Ungnade - Die Getreuen und die Gefallenen 4 (Buch)

John Gwynne
Ungnade
Die Getreuen und die Gefallenen 4
(Wrath - The Faithful and the Fallen 4, 2017)
Übersetzung: Wolfgang Thon
Blanvalet, 2018, Paperback, 832 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7341- 6122-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Calidus ist seinem Ziel nah: Er hat die Feste Drassil erobert, in seiner Hand befinden sich fast alle der sieben Kostbarkeiten, die benötigt werden, um Asroth, die Verkörperung des Bösen, und seine Kadoshim mit ihren eigenen Körpern in diese Welt zu holen, während die Anhänger von Elyon, die sich um Corban geschart haben, kaum noch auf Rettung hoffen dürfen, denn sie wurden getäuscht.

Weiterlesen: John Gwynne: Ungnade - Die Getreuen und die Gefallenen 4 (Buch)