Die Flüsse von London 1: Autowahn (Comic)

Die Flüsse von London 1
Autowahn
Autoren: Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel
Zeichnungen: Lee Sullivan
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0915-2

Rezension von Carsten Kuhr

Mein Name ist Peter Grant, und ich bin Mitglied einer mächtigen Armee der Gerechtigkeit, allgemein als Metropolitan Police bekannt, wenngleich bestimmte Kreise uns eher als miese Pisser bezeichnen... Genauer gesagt gehöre ich einer Abteilung innerhalb der Metropolitan Police an, die sich mit Magie und dem Übernatürlichem beschäftigt  - dem krassen Scheisß, wie manche meiner Kollegen meinen.

Weiterlesen: Die Flüsse von London 1: Autowahn (Comic)

Nnedi Okorafor: Binto (Buch)

Nnedi Okorafor
Binti
(Binti, 2018)
Übersetzung: Claudia Kern
Titelbild: Greg Ruth
Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 400 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-95981-653-3 (auch einzeln als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Anders als die vorhergehenden Bücher von Nnedi Okorafor vereint „Binti“ drei locker miteinander zusammenhängende Novellen miteinander, die zuvor schon als einzelne eBooks erschienen sind: „Binti: Allein“, „Binti: Heimat“ und „Binti: Nachtmaskerade“. Nun liegt auch die gedruckte Ausgabe bei Coss Cult vor.

Weiterlesen: Nnedi Okorafor: Binto (Buch)

My Hime - Gesamtausgabe (DVD)

My Hime - Gesamtausgabe
J 2004

Rezension von Christel Scheja

„My Hime“ ist eine japanische Fernsehserie aus dem Jahr 2004 und stammt von der gleichen Produktionsfirma wie andere erfolgreiche Titel dieser Zeit, dem Studio SUNRISE, das auch etwa „The Vision of Escaflowne“ hervor brachte. Die Serie wurde zeitgleich übrigens auch in Mangas und Videospielen vermarktet. Allerdings ist hierzulande sonst nur noch der Manga bei Tokyopop erschienen.

In Deutschland erschienen die 24 Folgen auf sechs DVDs erstmals zwischen 2006/2007, wurden später noch einmal als Gesamtaufgabe veröffentlicht und nun von Nipponart neu aufgelegt. Die Gesamtausgabe liegt auf DVD und BD vor.

Weiterlesen: My Hime - Gesamtausgabe (DVD)

Hard Boiled (Neue Edition) (Comic)

Hard Boiled (Neue Edition)
Autor: Frank Miller
Zeichner: Geof Darrow
Übersetzung: Stefan Pannor
(Hard Boiled 1-3, 2008/2018)
Cross Cult, 2018, Hardcover, 128 Seiten, 30,00 EUR, ISBN 978-3-95981-788-2

Rezension von Christel Scheja

Bereits 2008 veröffentlichte Cross Cult die dreiteilige Mini-Serie „Hard Boiled“ von Frank Miller und Geof Darrow, frei nach einer Kurzgeschichte von Philip K. Dick entstanden, in einer Hardcover-Gesamtausgabe. Nun gibt es die Geschichte noch einmal, diesmal jedoch im Überformat und mit neuer Kolorierung. Ähnlich wie in „Sin City“ taucht der Kultautor hier in eine Welt ein, in der offen die dunklen Seiten des „American Way of Life“ ausgelebt werden.

Weiterlesen: Hard Boiled (Neue Edition) (Comic)

Über den Wolken - Leben in den Bergen (DVD)

Über den Wolken - Leben in den Bergen
GB 2017

Rezension von Christel Scheja

Gebirge üben eine besondere Faszination auf die Menschen aus, denn an keiner anderen Stelle der Welt kann man dem Himmel so nahe sein. Allerdings entpuppen sie sich auch oft sehr schnell als lebensfeindliche Höllen, in der kaum einer lange bestehen kann. Dennoch haben Mensch und Tier in den Rocky Mountains, den Anden und im Himalaya ihre sicheren Nischen gefunden. Davon berichtet „Über den Wolken - Leben in den Bergen“, eine dreiteilige Doku-Serie der BBC.


Die Rocky Mountains sind der langläufigste Gebirgszug der Erde, denn ganz Nordamerika ist von ihnen durchzogen, vom Polarkreis bis fast hinunter in die Äquator-Regionen. Sie trennen die Westküste vom Rest des Landes und waren im 19. Jahrhundert bei der Durchquerung für die Pioniere eine sehr große Herausforderung. Auch wenn heute genügend Verkehrswege erschlossen sind, so sieht es abseits von denen immer noch so rau und unwirtlich aus wie früher. Aber dennoch haben Menschen und Tiere erstaunliche Wege gefunden, um mit und in der Natur zu leben.

Weiterlesen: Über den Wolken - Leben in den Bergen (DVD)

Star Trek Prey 3: Die Halle der Helden, John Jackson Miller (Buch)

Star Trek Prey 3
Die Halle der Helden
John Jackson Miller
(Star Trek: Prey - Book Three: The Hall of Heroes, 2016)
Übersetzung: Katrin Aust
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 486 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-670-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

In sehr kurzem Abstand erscheinen die Romane der neuen  „Star Trek“-Trilogie, die neben den altbekannten Helden auch wieder einmal das Lieblingsvolk vieler Fans in den Mittelpunkt stellt. Nun ist auch der dritte Band von „Star Trek Prey“ erschienen; die Entscheidung für viele der Handlungsträger fällt schließlich in „Die Halle der Helden“.

Weiterlesen: Star Trek Prey 3: Die Halle der Helden, John Jackson Miller (Buch)

Robin Hobb: Diener der alten Macht (Buch)

Robin Hobb
Diener der alten Macht
Das Erbe der Weitseher 1
(Fool’s Errand, 2001)
Übersetzung: Eva Bauche Eppers
Penhaligon, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 892 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3203-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Nach dem Erfolg der ersten „Weitseher“-Trilogie legte Robin Hobb noch einmal nach und schrieb die Erlebnisse ihres Helden Fitz-Chivalric Weitseher fort. In Deutschland erschien auch diese Reihe zunächst bei Bastei-Lübbe, der Roman trug damals den Titel „Der lohfarbene Mann“. Nun erscheint das Buch in überarbeiteter Übersetzung neu bei Penhaligon. „Diener der alten Macht“, starte die Trilogie um „Das Erbe der Weitseher“.

Weiterlesen: Robin Hobb: Diener der alten Macht (Buch)

Am liebsten mag ich Monster (Comic)

Emil Ferris
Am liebsten mag ich Monster
(My favorite Thing is Monsters)
Übersetzung: Thorsten Hempelt
Panini, 2018, Paperback, 420 Seiten, 39,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0808-7

Rezension von Christel Scheja

Es gibt Künstler, die sich nicht beirren lassen und bei ihrem Debüt einfach erst einmal die Geschichte erzählen, die aus ihrem Herzen kommt und sich nicht dem Mainstream anpassen. Das ist auch bei dem Erstlingswerk von Emil Ferris der Fall. Die Künstlerin erzählt die Erlebnisse ihrer zehnjährigen Protagonistin Karen Reyes vor den turbulenten späten 60er Jahren in Chicago in „Am liebsten mag ich Monster“ und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund.

Weiterlesen: Am liebsten mag ich Monster (Comic)

Lyndsay Faye: Das Feuer der Freiheit (Buch)

Lyndsay Faye
Das Feuer der Freiheit
Timothy Wylde 3
(The Fatal Flame, 2015)
Übersetzung: Michaela Meißner
dtv, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 524 Seiten, 15,90 EUR, ISBN 978-3-423-26086-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Lyndsay Faye wurde zwar nicht in New York geboren, lebt aber heute in Manhattan und scheint sich sehr intensiv mit der Stadt und ihrer schillernden Geschichte beschäftigt zu haben, so dass sie in ihren Geschichten um den jungen Polizisten Timothy Wylde die turbulente Mitte des vorletzten Jahrhunderts für die Stadt wieder ins Gedächtnis ruft.

Weiterlesen: Lyndsay Faye: Das Feuer der Freiheit (Buch)

Gruselkabinett 139: Der Rabe, Edgar Allan Poe (Hörspiel)

Gruselkabinett 139
Der Rabe
Edgar Allan Poe & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Johannes Raspe, Kristine Walther, Reinhilt Schneider u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2018, 1 CD, ca. 67 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5719-2

Rezension von Christel Scheja

„Der Rabe“ ist eigentlich nur ein Gedicht aus der Feder von Edgar Allan Poe (1809-1849), dessen Inhalt wohl kaum ausreicht, um ein Hörspiel zu füllen. Deshalb bediente sich Marc Gruppe eines Tricks und bindete das lyrische Werk gekonnt in die ebenfalls von dem Autor stammende Geschichte „Ligeia“ ein.

Weiterlesen: Gruselkabinett 139: Der Rabe, Edgar Allan Poe (Hörspiel)