Jo Hogan: Infernus: Die Macht der Göttin (Buch)

Jo Hogan
Infernus: Die Macht der Göttin
(Infernus: The Tears of the Goddess)
Übersetzung: Violeta Topalova
Titelbild: Alexander Kopainski
Oetinger, 2018, Hardcover, 302 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-7891-0903-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Maria weiß, dass sie vom Schicksal nicht eben begünstigt wurde. Der Vater, ein als verschroben geltenden Ägyptologe der mit aberwitzigen Hypothesen seine wissenschaftliche Karriere gegen die Wand gefahren hat, die Mutter eine manisch-depressive Frau, die früh verstarb, Maria selbst hat eine Verhaltensstörung, was Bakterien anbelangt. Dies ist auch der Grund, warum sie sich ihre Haare komplett abrasiert hat und ihr Verbrauch an Desinfektionsgel wöchentlich im Literbereich liegt.

Weiterlesen: Jo Hogan: Infernus: Die Macht der Göttin (Buch)

Tim Miller: Der Country Club (Buch)

Tim Miller
Der Country Club
(The Country Club, 2014)
Übersetzung: Dirk Simons
Titelbild: Vincent Chong
Festa, 2018, Paperback, 138 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wir wussten es ja alle schon immer. Die Reichen und Mächtigen, sie kommen mit allem und jedem durch. Uns Normalbürger, früher nannte man uns Otto Normalverbraucher, sind nur dazu da in ihren Fabriken zu malochen, sie zu bedienen und zu unterhalten.

Stichwort Unterhaltung. Hier hat sich in Texas schon seit Generationen ein ganz besonderer Ort etabliert. Hier, fernab der großen Stadt, weit vom Auge des Gesetzes oder der Medien existiert ein hoch-herrschaftliches Haus, ein Country Club.

Weiterlesen: Tim Miller: Der Country Club (Buch)

Birthright 4: Familiengeschichten (Comic)

Joshua Williamson
Birthright 4
Familiengeschichten
(Birthright 16-20, 2016/2017)
Übersetzung: Franz He
Titelbild und Zeichnungen: Andrei Bressan
Cross Cult, 2018, Hardcover, 128 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-95981-875-9

Rezension von Christel Scheja

„Birthright“ ist inzwischen mehr als nur ein dramatischer Thriller um einen wilden Mann, der behauptet ein Junge zu sein, der nur ein Jahr zuvor entführt wurde. Denn inzwischen sind auch die anderen Mitglieder der Familie Rhodes in die Geschichte hineingezogen worden.

Weiterlesen: Birthright 4: Familiengeschichten (Comic)

Ren Dhark Weg ins Weltall 79: Der Seuchenbringer, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 79
Die Seuchenbringer
Ben B. Black (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
Unitall, 2018, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-95634-117-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Robert Monners

Jan Gardemann, der verstorbene Achim Mehnert und Nina Morawietz werden vorliegend als Verfasser genannt.


Zunächst richtet sich der Fokus nochmals auf die POINT OF und deren Jagd nach dem Verursacher der planetenweiten Epidemien. Ren Dhark hat hier die Unterstützung eines Verbands der Tel bekommen. Ein aufgeschlossener Wer der Tel-Raumflotte unterstützt die POINT OF im letzten Kampf gegen Kharamak…

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 79: Der Seuchenbringer, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

X-Men: Phoenix (Comic)

X-Men: Phoenix
(X-Men: Phoenix - Endsong 1-5, X-Men: Phoenix - Warsong 1-5)
Autor: Greg Pak
Zeichner: Tyler Kirkham, Greg Land
Übersetzung: Jürgen Petz
Panini, 2018, Paperback, 252 Seiten, 27,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0846-9

Rezension von Christel Scheja

Selbst diejenigen, die niemals die Comics gelesen haben, kennen durch die erste „X-Men“-Trilogie das Schicksal von Jean Grey, die ihr Leben für ihre Freunde opferte, in diesem Moment aber auch von einer kosmischen Entität beseelt wurde, die gleichermaßen Leben wie Zerstörung bringen konnte - dem Phoenix. Am Ende starb sie durch die Hand von Wolverine.

Weiterlesen: X-Men: Phoenix (Comic)

Pierce Brown: Red Rising: Asche zu Asche (Buch)

Pierce Brown
Red Rising: Asche zu Asche
(Iron Gold. A Red Rising Novel, 2018)
Übersetzung: Claudia Kern
Titelbild und Illustrationen: Spencer Fuller
Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 732 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-808-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Pierce Brown ist der Autor der „Red Rising“-Trilogie, die hierzulande beim Heyne Verlag erschien und das Sonnensystem in einer sehr fernen Zukunft beschreibt. Die Menschen haben den Weltraum erobert, viele Planeten und Monde des Sonnensystems bewohnbar gemacht, aber die Leidenschaften sind dieselben geblieben. Das zeigt sich auch in der zehn Jahre später spielenden Fortsetzung „Red Rising: Asche zu Asche“, die in Deutschland bei Cross Cult erscheint.

Weiterlesen: Pierce Brown: Red Rising: Asche zu Asche (Buch)

Star Wars 40 (Comic)

Star Wars 40
Darth Vader - Brennende Meere
(Original Star Wars: Darth Vader: The Chosen One 13+14, 2018)
Autor: Charles Soule
Titelbild: Guiseppe Camuncoli & Elia Bonetti
Zeichner: Guiseppe Camuncoli
Übersetzung: Michael Nagula
Panini, 2018, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Darth Vader hat sich damit abfinden müssen, dass der Imperator ihm die Inquisitoren an die Seite gestellt hat, aber er hat auch seine Stellung in der imperialen Herrschafts-Struktur klären und verbessern können. Nun wird niemand mehr seine Autorität anzweifeln. Also ist wieder Zeit, sich um das noch immer fragile Staatengebilde zu kümmern und dabei gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.

Weiterlesen: Star Wars 40 (Comic)

Die Legende von Korra 3: Revierkämpfe 3 (Comic)

Michael Dante DiMartino
Die Legende von Korra 3

Revierkämpfe 3
(The Legend of Korra: Turf Wars - Part 3, 2018)
Titelbild: Heather Campbell & Vivian NG
Zeichnungen: Irene Koh
Übersetzung: Michael Schuster
Cross Cult, 2018, Album, 80 Seiten, 8,90 EUR, ISBN 978-3-95981-348-8

Rezension von Christel Scheja

Genauso wie „Avatar: Der Herr der Elemente“, so wurde auch die nachfolgende Fernsehserie „Die Legende von Korra“ in Comicform weiter gesponnen. Diese erste Saga mit dem Titel „Revierkämpfe“ wird nun mit dem dritten Band abgeschlossen.

Weiterlesen: Die Legende von Korra 3: Revierkämpfe 3 (Comic)

Saga 9 (Comic)

Brian K. Vaughan
Saga 9
(Saga, Vol. 9, 2018)
Titelbild & Zeichnungen: Fiona Staples
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2018, Hardcover, 152 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-759-2

Rezension von Christel Scheja

„Saga“ von Brian K. Vaughan und Fiona Staples hat in den vergangenen Jahren Kritiker und Publikum gleichermaßen begeistert. Nun scheint die Geschichte, die sich nicht zwischen Fantasy, Science Fiction und Drama entscheiden kann, mit dem neunten Band ihren Abschluss zu finden.


Marko und Alana sind wieder mit ihrer Tochter Hazel vereint, dem Symbol einer verbotenen Liebe, das immer noch viele tot sehen wollen, genauso wie die beiden Abtrünnigen ihrer Völker. Sie haben auf ihrer Reise immer wieder Freunde und Zuflucht gefunden, allerdings nie für lange. Jetzt scheint es anders auszusehen, denn auf dem idyllischen Planeten Jetsam trifft die Familie auf die beiden Journalisten Upsher und Doff, die ihnen einen reizvollen Deal anbieten.

Weiterlesen: Saga 9 (Comic)

Star Wars Abenteuer 3: Unerwarteter Umweg (Comic)

Star Wars Abenteuer 3
Unerwarteter Umweg
(Star Wars Adventures Vol 2: Unexpected Detour)
Autoren: Landry Q. Walker, Allan Tudyk u.a.
Zeichnungen: Charlie Kirchoff, Monica Kubina u.a.
Panini,  2018, Album, 76 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0927-8

Rezension von Christel Scheja

Gab es früher keinen Unterschied zwischen den Comics, die sich an alle „Star Wars“-Fans richteten, so gibt es seit einigen Jahren speziell für die Kinder zwischen sechs und zehn Jahren gestaltete Abenteuer, die nur wenige Seiten umfassen, wesentlich einfacher gestrickt sind und vor allem auf Humor und Action setzen. Diese erscheinen in „Star Wars Abenteuer“, deren dritter Band nun auch bei Panini herausgekommen ist.

Weiterlesen: Star Wars Abenteuer 3: Unerwarteter Umweg (Comic)