Cutie and the Beast 1 (Comic)

Yuhi Azumi
Cutie and the Beast 1
Übersetzung: Martin Gericke
Cross Cult, 2020, Paperback, 172 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-964333-90-2

Rezension von Christel Scheja

Bei uns mag die Wrestlemania etwas abgeklungen sein, aber warum sollte das in anderen Ländern genauso sein? Fans gibt es immer - und die ziehen sich wohl auch durch alle Altersklassen, wie die Geschichte „Cutie and the Beast“ beweist.


Die Oberschülerin Momoka ist bei ihren Klassenkameradinnen mehr als beliebt, da sie nicht nur hübsch aussieht sondern auch schon sehr erwachsen wirkt und auftritt. Die meisten wundern sich, dass sie keinen Freund hat, aber das Mädchen frönt einer besonderen Leidenschaft. Sie steht auf Wrestler und dabei nicht einmal auf einen besonders hübschen. Und dann kommt der Tag, an dem sie ihn direkt kennenlernt.

Weiterlesen: Cutie and the Beast 1 (Comic)

Golden Kamuy 8 (Comic)

Satoru Noda
Golden Kamuy 8
Übersetzung: Burkhard Höfler
Cross Cult, 2020, Paperback, 212 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-227-1

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit „Golden Kamuy“, denn noch immer ist der Goldschatz der Ainu nicht gefunden und vor dem Zugriff derjenigen gerettet, die sich nur an ihm bereichern wollen. Sugimoto und Asirpa schlagen sich zusammen mit dem Ausbrecherkönig und Kiroranke weiter durch die Wildnis.


Dabei lernen sie weitere Familienmitglieder aus Asirpas Sippe kennen, aber auch Speisen die man hier anders zubereitet als in den restlichen Teilen Japans. Zugleich tanken alle vier Kraft für das, was sie in der Stadt Yubari erwarten könnte.

Weiterlesen: Golden Kamuy 8 (Comic)

Marcel Hill: Der Nachtmahr (Buch)

Marcel Hill
Der Nachtmahr
Hammer Boox, 2020, eBook, 3,49 EUR (auch als Taschenbuch erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Das ganze Haus roch appetitlich nach Sex, Gewalt und Blut. Diese Kombination mochte das kleine Wesen besonders gern, versprach sie ihm doch eine Menge Befriedigung. Mit einem katzengleichen Sprung landete der Nachtmahr auf dem Boden und schlich ins Innere der Villa. Zu lange war es schon her, dass er die Angst und Furcht eines Menschen gekostet hatte, und so bestand sein Ziel darin, schnellstens möglichst viel davon zu bekommen.“

Weiterlesen: Marcel Hill: Der Nachtmahr (Buch)

Alex Lukeman: Project: Die Akte Nostradamus (Buch)

Alex Lukeman
Project: Die Akte Nostradamus
(The Nostradamus File)
Übersetzung: Peter Mehler
Titelbild: Michael Schubert
Luzifer, 2020, Taschenbuch, 352 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-95835-531-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Was war Nostradamus, seines Zeichens Pest-Arzt und Prophet, doch für eine faszinierende historische Figur. Einige seiner in verschlüsselter Form niedergeschriebenen Vorhersagen haben sich als wahr herausgestellt. Er soll den Aufstieg Hitlers ebenso vorhergesagt haben wie die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki und er hat - zumindest in diesem Roman - in einigen seiner verschollenen Prophezeiungen Hinweise auf den Fundort der Bundeslade gegeben.

Weiterlesen: Alex Lukeman: Project: Die Akte Nostradamus (Buch)

A. B. Schuetze: Verborgen hinter Schleiern (Buch)

A. B. Schuetze
Verborgen hinter Schleiern
2020, Taschenbuch, 324 Seiten, 11,50 EUR, ISBN 978-3-7531-0279-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

A. B. Schuetze wurde 1958 geboren und lebt heute in Berlin. Nach einem ausgefüllten Leben mit Job und Familie entschied sie sich 2012 dazu, auch mit dem intensiven Lesen und schließlich mit dem Schreiben zu beginnen. Seither veröffentlicht sie auch mit Leidenschaft die „Salwidizer“-Saga, zu denen auch „Verborgen hinter Schleiern“ gehört.


Zwar sind die Salwidizer ein Volk, das so alt wie die Zeit zu sein scheint und mit unermesslichen Gaben gesegnet ist, das im paradiesischen Adanwe lebt, aber sie bezahlen dafür auch einen hohen Preis. Zum einen müssen sie sich Seelengefährtinnen aus anderen Völkern suchen, da sie selbst nur Jungen zeugen können, zum anderen gibt es auch immer wieder diejenigen, die ihre Kräfte missbrauchen.

Weiterlesen: A. B. Schuetze: Verborgen hinter Schleiern (Buch)

Ex-Arm 10 (Comic)

Hi-Rock
Ex-Arm 10
Titelbild und Zeichnungen: Shin.Ya Komi
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2020, Paperback, 212 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-384-1

Rezension von Christel Scheja

Ihre Mission ist aufgeflogen, jetzt können die Mitglieder der „Ex-Arm“-Einheit nur noch versuchen zu überleben und das ist auf einem abgeschiedenen Terrain wie der Insel, auf der sie mit Verbrechern festsitzen, gar nicht so einfach.

Die Situation ist jedenfalls so sehr eskaliert, das Akira und Minami nur noch die Flucht aus dem Versteck bleibt, in dem sie sich sicher glaubten. Getrennt von den anderen müssen sie versuchen, diese zu finden und gemeinsam mit ihnen das Blatt noch zu wenden. Aber wie soll das gehen, wenn nun auch noch Akira herausgefordert wird, weil die KI der Insel sein düsteres Geheimnis kennt und ihn für sich gewinnen will. Oder?

Weiterlesen: Ex-Arm 10 (Comic)

Trinity Taylor: Ich will dich sofort (Buch)

Trinity Taylor
Ich will dich sofort
Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 192 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96641-875-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Die fleißige Autorin, die sich Trinity Taylor nennt, wartet in „Ich will dich sofort“ mit zwölf Kurzgeschichten auf. Eine weitere, „HotelSex“, kann kostenlos im Internet über den beigefügten Code abgerufen werden.

Ein „Feuriger SalsaTänzer“ erobert Lauras Herz im Sturm. Darüber nimmt sie ihren Mitschüler Anthony, der sich sehr um sie bemüht, kaum wahr. Eines Tages schließlich scheint sich der Wunsch der jungen Frau zu erfüllen, denn sie ist mit dem schönen Tito endlich allein.

Weiterlesen: Trinity Taylor: Ich will dich sofort (Buch)

Professor Zamorra 1137: Der Frostjahrmarkt, Adrian Doyle (Buch)

Professor Zamorra 1137
Der Frostjahrmarkt
Adrian Doyle
Bastei Entertainment, 2017, eBook, 1,49 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Die Wagen, ein gutes Dutzend, bildeten einen vielfach unterbrochenen Kreis auf dem Eis, das die Stadt beiderseits des Flusses wie eine im Mondlicht glitzernde Straße teilte. Die Lichter der Häuser entlang der Ufer spiegelten sich in dem matten Weiß, als gäbe es eine zweite, identische Stadt - und damit auch Menschen - in der Tiefe.“

London, 1684: Carrie Bird, Zamorras und Nicoles Ziehtochter, taucht nach einer erneuten unkontrollierten Teleportation unvermittelt im Haus der jungen Familie Bartlock - Jeremy, Mabel und Baby Emma - auf. Zunächst sieht der Hausherr in ihr eine schamlose Einbrecherin, doch ihr merkwürdiges Verhalten, die Intervention seiner Frau und vor allem die positive Reaktion von Klein-Emma, die der Fremden auf mysteriöse Weise verbunden zu sein scheint, stimmen ihn versöhnlich.

Weiterlesen: Professor Zamorra 1137: Der Frostjahrmarkt, Adrian Doyle (Buch)

Twittering Birds Never Fly 2 (Comic)

Kou Yoneda
Twittering Birds Never Fly 2
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2020, Paperback, 256 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-964333-27-8

Rezension von Christel Scheja

„Twittering Birds Never Fly“ ist auf den ersten Blick einer der typischen Yaoi-Mangas, fällt aber ein wenig aus dem Rahmen, weil die Geschichte im Milieu der Yakuza spielt und dementsprechend hart und grausam sein kann. So sollte man sich nicht wundern, dass dieser Band eingeschweißt ist.


Sehr lange schon hat Yashiro den Ruf unter seinesgleichen weg, ein knallharter Bastard zu sein. Deshalb hat er es auch so gut wie an die Spitze seines Clans geschafft und ist einer der wichtigeren Bosse. Dass er neben seiner brutalen und sadistischen Seite auch noch eine masochistische Ader hat, wissen nur wenige.

Weiterlesen: Twittering Birds Never Fly 2 (Comic)

Thilo Corzilius: Diebe der Nacht (Buchh)

Thilo Corzilius
Diebe der Nacht
Hobbit Presse, 2020, Hardcover, 476 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-608-98330-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Bretter, die die Welt bedeuten sind auch der umherziehenden Schauspieler-Truppe, die sich selbst die Herbstgänger nennt, eine willkommene, vertraute Bühne. Wo auch immer sie gastieren, führen sie Theaterstücke auf, verzaubern ihr Publikum durch mitreißende Darbietungen und, ja auch durch große Kunst.

Daneben, und unbemerkt von allen (bis auf ihre jeweiligen Opfer) haben sie sich auf Trickbetrug spezialisiert. Da wird reichen Adeligen schon einmal ein heruntergekommenes Theater angedreht, da werden Despoten geschröpft und eingebildete Fatzke der Lächerlichkeit preisgegeben.

Weiterlesen: Thilo Corzilius: Diebe der Nacht (Buchh)