Alex Wagner. Die Weltwunder Morde (Buch)

Alex Wagner
Die Weltwunder Morde
Antike Morde 3
2020, Paperback, 262 Seiten, 10,78 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 1972 geborene Alex Wagner lebt heute in der Nähe von Wien und schreibt leidenschaftlich gerne Krimis, sei es nun in der Jetztzeit, anderen Epochen oder gar in phantastischen Welten. „Die Weltwunder Morde“ ist der dritte Teil ihrer Reihe „Antike Morde“.


Der germanische Händler Thanar und seine einstige Sklavin Layla haben ihre Heimat Vindobonium verlassen um eine lange Reise zu unternehmen, die sie durch die halbe, ihnen bekannte Welt führen soll. Wie viele Müßiggänger aus der Elite des Römischen Reiches wollen auch sie Orte und Dinge sehen, von denen schon viele berichtet haben: die schon damals beliebten Weltwunder. Oder zumindest einen großen Teil davon.

Weiterlesen: Alex Wagner. Die Weltwunder Morde (Buch)

The Walking Dead: Der Fremde - The Alien (Comic)

The Walking Dead: Der Fremde - The Alien
(The Walking Dead: The Alien, 2020)
Autor Brian K. Vaughan
Zeichnungen: Marcos Martin
Übersetzung: Michael Schuster
Cross Cult, 2020, Hardcover, 72 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-96658-389-3

Rezension von Christel Scheja

Mittlerweile ist das Universum von „The Walking Dead“ von Robert Kirkman auch offen für andere Autoren und Künstler. Denn immerhin deckten die Serien nur einen kleinen Bereich der Welt ab. Wie es in Europa aussah, weiß keiner. Damit beschäftigen sich nun Brian K. Vaughan und Marcos Martin, die in „The Walking Dead: Der Fremde - The Alien“ nach Barcelona entführen.

Weiterlesen: The Walking Dead: Der Fremde - The Alien (Comic)

Critical Role 2: Vox Machina Origins 2 (Comic)

Critical Role 2
Vox Machina Origins 2
Autorin: Jody Houser
Titelbild: William Kirkby
Zeichnungen: Olivia Colville
Übersetzung: Lea Heidenreich
Cross Cult, 2020, Paperback, 142 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-96658-217-9

Rezension von Christel Scheja

„Critical Role“ ist eine US-amerikanische Webshow, in der sich Schauspieler und Synchronsprecher zum Rollenspiel treffen. Das hat mittlerweile so viel Kult-Status, dass die Abenteuer nun auch in Comics umgesetzt werden. Nun ist auch in Deutschland der zweite Band von „Vox Machina Origins“ erschienen.

Weiterlesen: Critical Role 2: Vox Machina Origins 2 (Comic)

Loretta Chase: Die wilde Braut des Duke (Buch)

Loretta Chase
Die wilde Braut des Duke
Historical Bride 1
(A Duke in Shining Amor, 2017)
Übersetzung: Dorothea Stiller
dp Verlag, 2020, eBook, 2,99 EUR)

Rezension von Christel Scheja

Loretta Chase hat schon in so einigen Berufen gearbeitet: im akademischen Bereich, als Politesse, im Einzelhandel, der bildenden Kunst und schließlich sogar als Drehbuchautorin. Irgendwann kam sie dazu, vermutlich durch ihren Ehemann, auch Romane zu schreiben, so wie „Die wilde Braut des Duke“, eine Liebesgeschichte aus der Regency-Zeit.

Weiterlesen: Loretta Chase: Die wilde Braut des Duke (Buch)

H. J. Mayfield: Der rasende Sperber (Buch)

H. J. Mayfield
Der rasende Sperber
Der Herr von Buchenhain 3
2020, Paperback, 206 Seiten, 6,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

H. J. Mayfield dürfte das Pseudonym eines Historikers sein, der Geschichte und Anglistik studierte. Schon mit fünf Jahren brachte er sich das Lesen bei und entdeckte irgendwann durch „Der kleine Hobbit“ auch die Fantasy für sich. Daher siedelt er seine Geschichten auch in fiktiven Gefilden an, wie man auch an seiner neuesten Novelle „Der rasende Sperber“ erkennt.

Weiterlesen: H. J. Mayfield: Der rasende Sperber (Buch)

phantastisch! Ausgabe 80 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 80
Titelbild: Nico Schirmer
Atlantis, 2020, Zeitschrift, 88 Seiten, 5,95 EUR (auch als PDF-Ausgabe erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Pünktlich im Oktober erscheint die letzte „phantastisch!“ des Jahres 2020 und nimmt sich tatsächlich auch in einem Artikel der Besonderheit der letzten Monate an. Ansonsten ist die Mischung so wie gewohnt.


Es gibt Interviews mit Drew Williams und Tom Gauls, die aus dem Nähkästchen erzählen dürfen. Matthias Hofmann wirft einen weiteren Blick auf die literarische Science Fiction und schaut sich diesmal „Die Triffids“ genauer an. Weit zurück in die Vergangenheit erinnert „Vom Bodensee direkt zum Mond“ an einen fast vergessenen deutschen Phantasten, Maikel Eden Flint versucht den SF-Fan einmal aus psychologischer Warte zu sehen, wenn auch mit einem kräftigen Augenzwinkern.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 80 (Magazin)

Sherlock Holmes 42: Der Tote im Extra-Waggon (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile
Sherlock Holmes 42
Der Tote im Extra-Waggon
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2020, 1 CD, ca. 71 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8200-2

Rezension von Christel Scheja

Nach einer längeren Pause erscheint bei Titania-Medien wieder einmal eine Episode von „Sherlock Holmes“. Nach der Eigenkreation „Mayerling“ (Folge 41) kehrt die Serie nun in „Der Tote im Extra-Waggon“ zu den bewährten Geschichten von Herman Cyril McNeile zurück, die von Marc Gruppe auf den Leib von Sherlock Holmes umgeschrieben wurden.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 42: Der Tote im Extra-Waggon (Hörspiel)

Danny Morgenstern: Unnützes James Bond Wissen (Buch)

Danny Morgenstern
Unnützes James Bond Wissen
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 452 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-96658-191-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Ob ein Buch wie das hier vorliegende wirklich notwendig ist, muss jeder Leser für sich selbst entscheiden. Aber oft wird der Fan auch von solchen Themen gut unterhalten und sie beleuchten Aspekte des Franchise, die man so noch nicht gekannt hat. Das ist auch bei „Unnützes James Bond Wissen“ der Fall, einem Buch, das die Sache durchweg mit einem Augenzwinkern angeht.

Weiterlesen: Danny Morgenstern: Unnützes James Bond Wissen (Buch)

Star Trek The Next Generation 17: Kollateralschaden, Dayton Ward (Buch)

Star Trek The Next Generation 17
Kollateralschaden
Dayton Ward
(Star Trek TNG: Collateral Damage, 2019)
Übersetzung: Bernd Perplies
Titelbild: Alan Dingman
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 490 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-3-96658-323-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Auch wenn verschiedene Autoren am Werk sind, die „Star Trek“-Romane bauen doch aufeinander auf und erzählen neben neuen Abenteuern auch den Hintergrund weiter. Das ist gerade bei „Kollateralschaden“ der Fall, dem neusten „Next Generation“-Roman, der direkt an die Ereignisse aus „Vorhandenes Licht“ (Band 16) anschließt.

Weiterlesen: Star Trek The Next Generation 17: Kollateralschaden, Dayton Ward (Buch)

Gruselkabinett 164: Die Toten vergeben nichts, Robert E. Howard (Hörspiel)

Gruselkabinett 164
Die Toten vergeben nichts
Robert E. Howard & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: David Nathan, Ingeborg Kallweit, Bert Stevens, Patrick Bach u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2020, 1 CD, ca. 46 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8191-3

Rezension von Christel Scheja

Robert E. Howard (1906-1936) ist zwar mehr bekannt durch seine epischen Geschichten um Conan und andere Helden aus archaischen Zeiten, hat aber auch einige Horror-Geschichten geschrieben, die nun nach und nach in der „Gruselkabinett“-Reihe umgesetzt werden. Anders als seine Kollegen setzt er dabei weniger auf das zurückhaltende Grauen, sondern mehr auf Action. Was man auch an „Die Toten vergeben nichts“ merkt.

Weiterlesen: Gruselkabinett 164: Die Toten vergeben nichts, Robert E. Howard (Hörspiel)