Christina Henry: Die Schwarze Königin - Die Chroniken von Alice 2 (Buch)

Christina Henry
Die Schwarze Königin
Die Chroniken von Alice 2
(The Red Queen, 2016)
Übersetzung: Sigrun Zühlke
Titelbild: Julia Lloyd
Penhaligon, 2020, Hardcover, 324 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3235-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Alice, das Mädchen aus gutem Hause aus der reichen Neustadt, das Kind, das entführt und verkauft worden war, das den Brand des Irrenhauses, in das ihre Familie sie weggesperrt hatte überlebte, hat gesiegt. Mit Magie hat sie ihren Widersacher in einen Schmetterling verwandelt und das Band zu dem mächtigsten Magier der Stadt durchtrennt.

Weiterlesen: Christina Henry: Die Schwarze Königin - Die Chroniken von Alice 2 (Buch)

Ellen Datlow (Hrsg.): Lovecrafts Monster (Buch)

Ellen Datlow (Hrsg.)
Lovecrafts Monster
(Lovecraft’s Monsters, 2014)
Übersetzung: Manfred Sanders
Titelbild: Book Covers Art
Festa, 2020, Paperback, 556 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86552-851-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ellen Datlow, die Herausgeberin vorliegender Anthologie, ist eine Institution in der angloamerikanischen Phantastik. Zusammen mit Terri Windling hat sie die wohl beste Anthologie-Reihe mit neuen Geschichten, die „Year’s Best Fantasy and Horror“-Reihe herausgegeben, ihre Anthologien finden sich immer wieder in den Listen der einschlägigen Preise.

Weiterlesen: Ellen Datlow (Hrsg.): Lovecrafts Monster (Buch)

Petrina Engelke und Kai Blum: USA 151: Das Land der unbegrenzten Überraschungen in 151 Momentaufnahmen (Buch)

Petrina Engelke und Kai Blum
USA 151: Das Land der unbegrenzten Überraschungen in 151 Momentaufnahmen
Conbook, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 288 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-95889-324-5

Rezension von Christel Scheja

Petrina Engelke und Kai Blum sind beide vor Jahren in die USA ausgewandert und haben inzwischen einen Platz gefunden, an dem sie glücklich sein können. Um das Bild ihrer neuen Heimat in den Augen der Deutschen zu verändern oder zu erweitern haben sie sich zusammengefunden, um nun „USA 151: Das Land der unbegrenzten Überraschungen in 151 Momentaufnahmen“ zu präsentieren.


Das Buch behandelt 151 Stichworte, sortiert nach dem Alphabet, die aus allen möglichen Bereichen kommen. Es wird ein Blick auf ein paar besondere Monumente aus Menschenhand und Natur geworfen, aber ein Großteil der Bilder behandelt doch den Alltag der Menschen. So wird etwa mit der Vorstellung aufgeräumt, Trailerparks seien Ansammlungen von stillgelegten Wohnwagen, auch wenn es noch eine solche Kultur unter den Wanderarbeitern gibt, die sich von Ort zu Ort bewegen.

Weiterlesen: Petrina Engelke und Kai Blum: USA 151: Das Land der unbegrenzten Überraschungen in 151...

Richard Morgan: Imperium - Das Zeitalter der Helden 2 (Buch)

Richard Morgan
Imperium
Das Zeitalter der Helden 2
(The Cold Commands, 2011)
Übersetzung: Alfons Winkelmann
Heyne, 2020, Paperback, 634 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-453-32037-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wir kennen sie zur Genüge: die jungen, muskelbepackten Recken, die mit einem Lächeln im Gesicht über die Schlachtfelder der Fantasy-Romane schreiten, links und rechts den klinisch reinen Tod verteilen und im Finale ihre Welt von dem Bösen gerettet haben.

Vor einigen Jahren nahm sich Richard Morgan, der mit den Takeshi-Kovaks- Romanen im Bereich der SF neue Maßstäbe setzte, der gängigen Fantasy-Archetypen an, wandelte sie in seiner ganz eigenen Art und Weise und präsentierte uns Helden, die nicht nur ein wenig anders waren, als gewohnt.

Weiterlesen: Richard Morgan: Imperium - Das Zeitalter der Helden 2 (Buch)

Margarete Lamsbach: Das Buch Änglaxia: Goldegges Lied (Buch)

Margarete Lamsbach
Das Buch Änglaxia: Goldegges Lied
Tredition, 2020, Taschenbuch, 208 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-347-10101-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Margarete Lambsbach pendelt zwischen Amsterdam und Wien. Sie schreibt Fantasy-Geschichten für Kinder und Erwachsene. Besonders angetan hat es ihr dabei das magische Land Senziwani.


Der kleine Drache Karfunkel wächst in einer großen Schar von Geschwistern und ihn liebenden Eltern auf, doch diese glückliche Zeit nimmt ein jähes Ende, als er erfährt, dass er nicht deren leibliches Kind und Bruder ist, sondern eine Waise.

Weiterlesen: Margarete Lamsbach: Das Buch Änglaxia: Goldegges Lied (Buch)

Richard Morgan: Erwachen - Das Zeitalter der Helden 1 (Buch)

Richard Morgan
Erwachen
Das Zeitalter der Helden 1
(The Steel Remains, 2008)
Übersetzung: Alfons Winkelmann
Heyne, 2020, Paperback, 524 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-453-32038-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Mögen Sie Fantasy-Romane? Gehen Sie auch gerne an der Seite der jungen, gutaussehenden und schlagkräftigen Helden auf die Questen gegen das Böse? Nun, dann wird sie der erste von drei Fantasy-Romanen aus der Feder eines der eigenwilligsten SF-Autoren der letzten Jahre überraschen.

Weiterlesen: Richard Morgan: Erwachen - Das Zeitalter der Helden 1 (Buch)

P. B. Ryan: Nell Sweeney und der schwarze Freitag (Buch)

P. B. Ryan
Nell Sweeney und der schwarze Freitag
(Murder on Black Friday, 2005)
Übersetzung: Alexanda Kranfeld
dp Verlag, 2020, eBook, 2,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

P. B. Ryan ist eines der Pseudonyme der amerikanischen Bestseller-Autorin Patricia Ryan, die im weiten Feld der romantischen Kriminal-Geschichten zu Hause ist. Mit Nell Sweeney bewegt sie sich in einer für Europäer eher unbekannten Epoche der amerikanischen Geschichte im Boston der späten 1860er Jahre und spielt auch auf historische Ereignisse an, wie der neuste Roman „Nell Sweeney und der schwarze Freitag“ zeigt.

Weiterlesen: P. B. Ryan: Nell Sweeney und der schwarze Freitag (Buch)

Sabrina Milazzo: Aus Asche & Nacht (Buch)

Sabrina Milazzo
Aus Asche & Nacht
2020, Paperback, 416 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7519-7201-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Sabrina Milazzo hat italienische Wurzeln, ist aber in Nördlingen aufgewachsen. Heute lebt sie in Athen, arbeitet als selbstständige Übersetzerin und Setzerin, schreibt aber mittlerweile auch Romane, die sich wie „Aus Asche & Nacht“ wohl vor allem an jugendliche Leser aber auch an Erwachsene richten.


Jede Nacht schreckt Noelle aus schweren Albträumen hoch. Seit ihre Mutter vor zehn Jahren starb, hat die heute achtzehnjährige Angst, überhaupt einzuschlafen und quält sich deswegen durch den Tag und das Leben. Einzig ihre Freundin Mia steht zu ihr, bis zu dem Tag, an dem der geheimnisvolle Nate in ihr Leben tritt. Zunächst verhält er sich mehr als schroff zu ihr, dann aber schafft er es dem Mädchen doch Perspektiven zu geben und ihren Albträumen und ihren unheimlichen Verfolgern in diesen auf den Grund zu kommen.

Weiterlesen: Sabrina Milazzo: Aus Asche & Nacht (Buch)

Elaine Viets: Mord als Accessoire (Buch)

Elaine Viets
Mord als Accessoire
Josie Marcus 3
Übersetzung: Heimo Kreuzer
(Accessory to Murder, 2007)
dp Verlag, ebook, 4,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Elaine Viets ist eine amerikanische Autorin, die bereits 34 Romane in drei Reihen geschrieben hat. Mit „Mord als Accessoire“ erzählt sie die Abenteuer von Josie Marcus weiter, die als Testkäuferin und Hobby-Detektivin ihr Leben in St. Louis fristet.


Weil sie keine vorteilhafte Ehe geschlossen hat wie ihre Freundin Alyce sondern lieber ihrem Herzen folgte, kann Josie nur von den Dingen träumen, die andere gerne shoppen. Aber sie ist auch als Testkäuferin ganz zufrieden, sieht man einmal von den Launen ihres Chefs ab.

Weiterlesen: Elaine Viets: Mord als Accessoire (Buch)

Torsten Weitze: Der Vater des Berges - Der 13. Paladin 8 (Buch)

Torsten Weitze
Der Vater des Berges
Der 13. Paladin 8
Titelbild: Petra Rudolf
bene Bücher, 2020, Paperback, 508 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-947515-78-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Nachdem eine der fehlenden Paladine, Quin-Wa, die ewige Kaiserin sich den Gefährten im Kampf gegen IHN, DER ZWINGT angeschlossen hat, gilt es zunächst einen Frieden um die Sonnenreiche auszuhandeln. Und wo werden seit Jahrhunderten diffizile Verhandlungen unter neutraler Leitung geführt? Richtig, in Tausend Hallen, dem Reich der Zwerge.

Weiterlesen: Torsten Weitze: Der Vater des Berges - Der 13. Paladin 8 (Buch)