Dominik A. Meier: Requiem: Auf die Vergangenheit (Buch)

Dominik A. Meier
Requiem: Auf die Vergangenheit
2020, Paperback, 486 Seiten, 16,79 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der 1991 in Bühl geborene Autor Dominik A. Meier hat in Bayreuth Geschichte studiert, sich nach seinem Abschluss aber als freischaffender Autor selbstständig gemacht. Er lebt heute mit Frau und Tochter in Oberfranken. Seine Geschichten bewegen sich meistens im Bereich der Fantasy und Science Fiction. Das ist auch bei „Requiem: Auf die Vergangenheit“ der Fall.


Zu den Legionären, die unter dem Feldherrn Varus die Grenzen zum wilden Germanien sichern, gehört auch Vulpes, der als Späher mit seinem Manipel an vorderster Front steht. Zunächst glaubt er nur an eine Tücke der Einheimischen, dann aber wird er in eine Welt aus Stahl und Licht entführt und in einen noch größeren Krieg mit hineingezogen, der über Zeit und Raum tobt. Ausgerechnet eine wilde Germanin und eine griechische Priesterin werden zu ersten Führern und Verbündeten in dieser neuen und fremden Umgebung. Vulpes versucht das Beste aus allem zu machen und doch wieder zurückzukehren, aber ganz offensichtlich ist sein Eingreifen ein folgenschwerer Fehler.

Weiterlesen: Dominik A. Meier: Requiem: Auf die Vergangenheit (Buch)

Creepy Past 1: Im Dunkeln verborgen (Comic)

Creepy Past 1
Im Dunkeln verborgen
(Creepy Past 1-3, 2008)
Autoren: Bruno Enna, Giovanni Di Gregorio
Titelbild: Giovanno Rigano
Zeichnungen: Giovanno Rigano, Alberto Zanon
Übersetzung: Jano Rohleder mit Nicola Zerla
dani books, 2019, Paperback, 208 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95956-034-4

Rezension von Elmar Huber

Wegen eines Tinnitus begibt sich Qiro zur Behandlung ins REM-Institut, einer Schlafforschungseinrichtung für Jugendliche. Von seiner Mitpatientin und Creepy-Pasta-Fan Ester erfährt er von einem Wesen namens Slasherman (angelehnt an den Slenderman), das auf Kleiderpuppen steht und im REM-Institut durch die Gänge streifen soll. Um es zu finden, hat sie sich dort einweisen lassen.

Weiterlesen: Creepy Past 1: Im Dunkeln verborgen (Comic)

Bernhard Hennen & Robert Corvus: Echsengötter - Die Phileasson-Saga 9 (Buch)

Bernhard Hennen & Robert Corvus
Echsengötter
Die Phileasson-Saga 9
Titelbild: Kerem Beyit
Heyne, 2020, Paperback, 862 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-453-31987-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ein Gottesurteil soll es bestimmen, wer denn dereinst den Ehrentitel „König der Meere“ tragen darf. Wird es der Foggwulf Asleif Phileasson oder der Einäugige Beorn Asgrimmson, genannt Beorn der Blender sein, der die Umrundung des Aventurischen Kontinents und die Bewältigung von zwölf Questen für sich entscheiden kann? Die Zeit und die Abenteuer werden es weisen, das wohl!

Unsere beiden Kapitäne und ihre jeweilige Ottajaskos haben sich aus den Augen verloren. Während Beon auf die Insel im Nebel gezogen ist und dort inmitten von Elfen sehen muss, wie und dass er und seinen Mannen (und Frauen) überleben, wurden vier der Mannschaftsmitglieder Phileassons entführt.

Weiterlesen: Bernhard Hennen & Robert Corvus: Echsengötter - Die Phileasson-Saga 9 (Buch)

Selma Lagerlöff: Die Heilige Nacht (Buch)

Selma Lagerlöff
Die Heilige Nacht
(Den heliga natten, 2004)
Übersetzung: Maike Dörries
Titelbild und Innenillustrationen: Ludvik Glazer-Naudé
Gabriel, 2020, Hardcover, 32 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-522-30560-0

Rezension von Karl E. Aulbach

Selma Lagerlöf ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen Schwedens und mit Sicherheit eine der berühmtesten weltweit. Sie gewann, als erste Frau überhaupt, 1909 den Literaturnobelpreis. Ihr Titel „Die wundersame Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“ gehört wohl auch heute noch in jedes Kinderzimmer. Die älteren Leser dürften dagegen immer wieder über die christlich geprägten Weihnachtsgeschichten Selma Lagerlöfs stolpern. 

Weiterlesen: Selma Lagerlöff: Die Heilige Nacht (Buch)

Cassandra Clare: Chain of Gold - Die letzten Stunden 1 (Buch)

Cassandra Clare
Chain of Gold
Die letzten Stunden 1
(Chain of Gold)
Übersetzung: Franca Fritz & Heinrich Koop
Titelbild: Cassandra Jean
Goldmann, 2020, Hardcover, 700 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-442-31454-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Eine neue Trilogie um die Schattenjäger macht sich auf, die internationalen Bestseller-Listen zu stürmen. Vorliegend geht Cassandra Clare, dieses Mal ohne Unterstützung durch einen Co-Autor, erneut in der Zeit zurück ins ausgehende 20. Jahrhundert. Und, natürlich bin ich geneigt zu sagen, verlagert sie ihre Handlung vom Hudson River an die Themse, sprich das viktorianische London dient ihr als Schauplatz.

Weiterlesen: Cassandra Clare: Chain of Gold - Die letzten Stunden 1 (Buch)

Perry Rhodan NEO 234: Die Himalaya-Bombe, Rüdiger Schäfer (Buch)

Perry Rhodan NEO 234
Die Himalaya-Bombe
Rüdiger Schäfer
Titelbild: Dirk Schulz
Perry Rhodan KG, 2020, Taschenheft, 160 Seiten, 4,50 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Petra Weddehage

Die Wissenschaftlerin Hannah Stein lebt in Köln und kann sich nur schwer mit der Technik anfreunden, die mit Perry Rhodans Entdeckung des abgestürzten Raumschiffs der Arkoniden einherging.

Ihr Tag beginnt ganz normal, mal abgesehen von der Tatsache, dass sie verschlafen hat und ein unbekannter Anrufer sie nervt. Erstaunlicherweise ist es ein ehemaliger Mitstudent, der Hannah zu erreichen versucht. Dabei handelt es sich um keinen geringeren als Thomas Rhodan. Er überredet die Wissenschaftlerin, ihm bei einem riesigen Problem zu helfen: Die Chinesen haben bei einer wissenschaftlichen Erkundung aus Versehen eine Katastrophe heraufbeschworen, die das ganze Sonnensystem vernichten könnte.

Weiterlesen: Perry Rhodan NEO 234: Die Himalaya-Bombe, Rüdiger Schäfer (Buch)

Timon Banks: Die unfreiwillig amourösen Abenteuer des Phil Smith (Buch)

Timon Banks
Die unfreiwillig amourösen Abenteuer des Phil Smith
Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 192 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96641-003-8

Rezension von Irene Salzmann

Der Autor, der unter dem Pseudonym Timon Banks schreibt, verrät von sich, dass er Jahrgang 1960 ist und sein Debüt-Roman „Die unfreiwillig amourösen Abenteuer des Phil Smith“ durchaus autobiografische Züge trägt.


Der Titelheld, Angestellter einer Software-Firma, wurde nach Chicago versetzt. Kaum angekommen, lernt er die dunklen Seiten der Stadt kennen: Nach einem Kneipenbesuch wird er verfolgt, landet in einer Sackgasse, und die vermeintlich rettende Tür, die sich ihm öffnet, scheint ihn vom Regen unter die Traufe zu bringen, denn er wird niedergeschlagen und erwacht wenig später gefesselt, nackt - und als Lustobjekt zweier Frauen, die etwas mit seinen Jägern zu tun haben.

Weiterlesen: Timon Banks: Die unfreiwillig amourösen Abenteuer des Phil Smith (Buch)

Michael Schmidt & Fantasyguide präsentieren: Alles eine Frage des Stils (Buch)

Michael Schmidt & Fantasyguide präsentieren
Alles eine Frage des Stils
Titelbild: Detlef Klewer
2020, Paperback, 321 Seiten, 12,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Fantasyguide.de gehört nicht nur zu den alteingesessenen Webseiten, die sich mit der Phantastischen Literatur beschäftigen, sie bietet auch einen fundierten Überblick über das Genre. Neben Rezensionen gibt es News, Artikel, Interviews und Kolumnen, die anders als man dem Namen entnehmen zu glauben meint, sich nicht nur auf die Fantasy beschränken. Das Crossover-Magazin bietet dem Interessierten Wissenswertes aus den Bereichen Fantasy, Science Fiction und Horror.

Und damit kommen wir zur vorliegenden Anthologie.

Weiterlesen: Michael Schmidt & Fantasyguide präsentieren: Alles eine Frage des Stils (Buch)

A. K. Larkwood: Die dunklen Pfade der Magie (Buch)

A. K. Larkwood
Die dunklen Pfade der Magie
(The Unspoken Name, 2020)
Übersetzung: Sara Riffel
Tor, 2020 Paperback, 542 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-596-00069-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Csorwe wächst behütet und umsorgt im Haus der Stille auf. Seit frühester Jugend wurde sie dazu erzogen, den Göttern ein Gefäß zu sein, Orakel auszusprechen und, als Höhepunkt, an ihrem vierzehnten Geburtstag, ganz alleine den Tempel mit einer Opferschale Blut zu betreten - die so Auserwählten sind geheiligt; doch aus dem Tempel zurückgekommen ist noch keine von ihnen. Csorwe ahnt, dass sie geopfert werden soll, dass ihr junges Leben dort enden wird.

Weiterlesen: A. K. Larkwood: Die dunklen Pfade der Magie (Buch)

Karl der Wikinger 5: Die Festung des Todes (Comic)

Ted Cowan, Ced Drury
Karl der Wikinger 5
Die Festung des Todes
(Karl the Viking 5, 1963-1966)
Titelbild: Don Lawrence
Zeichnungen: Don Lawrence, Ruggero Giovannini
Übersetzung: Kerstin Fricke, Uwe Peter
Panini, 2019, Hardcover, 80 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1251-0

Rezension von Karl E. Aulbach

Erschienen ist mittlerweile bereits Album 5 aus der Serie „Karl der Wikinger“, in welcher der Panini Verlag vor allem das Frühwerk des Star-Zeichners Don Lawrence präsentiert. Der Band trägt den Eigentitel „Die Festung des Todes“. Diese Erzählung in Schwarz-Weiß deckt, aufgespaltet in zwei Teile („Der gefallene Stern“ und „Die Festung des Todes“), auch den Hauptteil dieser Ausgabe ab. Dazwischen werden zwei weitere „Karl“-Abenteuer in Farbe präsentiert („Die Seeräuber“ und „Der Sumpf des Grauens“), die vermutlich in den 60er Jahren in den sogenannten Annuals publiziert wurden.

Weiterlesen: Karl der Wikinger 5: Die Festung des Todes (Comic)