Tim Lebbon: Eden (Buch)

Tim Lebbon
Eden
(Eden, 2020)
Übersetzung: Stephanie Pannen
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 410 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-96658-313-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Tim Lebbon lebt mit seiner Familie in Südwales und stand schon mehrfach mit seinen Romanen auf den Bestseller-Listen der „New York Times“. Neben Romanen zu „Alien“ und „Firefly“ verfasst er auch eigene Werke, von denen eines für Netflix bereits verfilmt wurde. „Eden“ ist sein neuester Roman, ein Öko-Thriller besonderer Art.

Weiterlesen: Tim Lebbon: Eden (Buch)

Emily Bale: Bittersüße Qualen (Buch)

Emily Bale
Bittersüße Qualen
Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 208 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-843-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Sucht man im Internet nach Emily Bale, findet man derzeit nur einen Eintrag: „Bittersüße Qualen“. Zudem heißt es, die Autorin sei Britin, Jahrgang 67 und habe ihr Studium zeitweilig als Domina finanziert. Inzwischen lebt die promovierte Psychologin und Forensikerin mit ihrer Familie in Irland und widmet sich dem Schreiben erotischer Bücher. Sollte dieser Steckbrief nicht fiktiv sein, vermisst man im Buch den Namen des Übersetzers des sehr flüssigen Romans, den bloß wenige ‚Nicht-Muttersprachler‘ so elegant hätten schreiben können, Lektorin (Jasmin Ferber) hin, Lektorin her.

Weiterlesen: Emily Bale: Bittersüße Qualen (Buch)

Ben Aaronovitch: Ein weißer Schwan in Tabernacle Street (Buch)

Ben Aaronovitch
Ein weißer Schwan in Tabernacle Street
(False Value, 2020)
Übersetzung: Christine Blum
dtv, 2020, Paperback, 430 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-423-26278-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Peter Grant wird Papa! Er hat ja nun wirklich schon so Einiges durchgemacht, überstanden und mehr oder minder verarbeitet. Aber, seitdem seine Holde, die Flussgöttin Beverly, in anderen Umständen ist, hat sich sein Leben definitiv verändert.

Nicht länger gehört er zum Folly, der zwar nicht geheimen, aber doch unbekannten Spezialeinheit der Polizei für übernatürliche Verbrechen. Er wurde mehr oder minder deutlich aufgefordert zu gehen, als ein ihm zugewiesener Verdächtiger den Löffel abgab

Weiterlesen: Ben Aaronovitch: Ein weißer Schwan in Tabernacle Street (Buch)

Tim Rose: Fetisch - Die Anleitung für Deine erotischen Fantasien! (Buch)

Tim Rose
Fetisch - Die Anleitung für Deine erotischen Fantasien!
Blue Panther Books, 2020, Hardcover, 118 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-861-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Beim Stichwort Fetisch denken viele bestimmt an die strenge Domina in Lack und Leder mit Peitsche, an eine süße junge Frau mit nichts anderem an als einer winzigen Rüschen-Schürze und einem Staubwedel, an von Büchern und Filmen inspirierte erotische Rollenspiele (Priester und Nonne, Lehrerin und Schüler, Frauchen und Hündchen …), diverse Sex-Toys und so weiter, wodurch die intimen Momente eine besondere Note erhalten und von den Partnern noch viel intensiver erlebt werden.

Tatsächlich sind die Fetische weitaus vielfältiger: Beispielsweise kann es jemanden erotisieren, wenn er mit Käsestückchen gefüttert oder wie ein Baby gewickelt wird. Andere wünschen sich BDSM-Sessions und sogar inszenierte Vergewaltigungen. Selbst die Neigung, sich Partner mit körperlichen Deformationen zu suchen und die Ausübung gefährlicher Handlungen, bei denen scharfe oder spitze Gegenstände zum Einsatz kommen, die Luftzufuhr abgeschnitten wird und vieles mehr, gehören dazu.

Weiterlesen: Tim Rose: Fetisch - Die Anleitung für Deine erotischen Fantasien! (Buch)

My next life as Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating Game? 3 (Comic)

My next life as Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating Game? 3
Autor: Satoru Yamaguchi
Titelbild und Zeichnungen: Nami Hidaka
Übersetzung von Carina Dallmeier
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 160 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-355-1

Rezension von Christel Scheja

„My next life as Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating Game?“ ist von dem Genre an Computerspielen inspiriert, das vor allem im asiatischen Raum sehr beliebt ist, weil es quasi romantische Träume erfüllen. Und wie bei anderen Games dürfen auch hier Menschen aus unseren Welt in diesen künstlichen Szenarien landen.


Catarina Claes kämpft noch immer darum, dem schrecklichen Schicksal zu entgehen, dass ihr in dem Game zugedacht ist. Sie hat sich gut vorbereitet: Zum einen scheint sie Gefallen am Gärtnern gefunden zu haben, worüber andere nur lachen, und dann hat sie sich mit Maria Campbell angefreundet, statt deren Feindin zu sein. Es scheint alles gut und perfekt zu laufen - bis zu dem Tag, an dem sie von anderen adligen Mädchen offen angeklagt wird, und zwar mit genau den Verbrechen, die sie tunlichst vermieden hat.

Weiterlesen: My next life as Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating Game? 3 (Comic)

Doctor Who Monster Edition 3: Rückkehr der Sontaraner, Terrance Dicks (Buch)

Doctor Who Monster Edition 3
Rückkehr der Sontaraner
Terrance Dicks
(Doctor Who - Shakedown, 2016)
Übersetzung: Bernd Sambale
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 330 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-96658-020-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Terrance Dicks war einer der Autoren, die in der Ära des siebten Doktors nicht nur Romane sondern auch Drehbücher für die Serie schrieben. So ist es nicht verwunderlich, dass sein Beitrag zur „Doctor Who Monster Editon“ diese Ära lebt und atmet. Im Mittelpunkt steht daher der von Sylvester McCoy gespielte Inkarnation des Doktors, der sich mit der Rückkehr der Sontaraner beschäftigen muss.

Weiterlesen: Doctor Who Monster Edition 3: Rückkehr der Sontaraner, Terrance Dicks (Buch)

Katy Rose Pool: Feuer über Nasira - Age of Darkness 1 (Buch)

Katy Rose Pool
Feuer über Nasira
Age of Darkness 1
(There will Come a Darkness - An Age of Darkness Novel, 2019)
Übersetzung: Anja Galić
cbj, 2020, Hardcover mit OU, 574 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-570-16561-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Einst herrschten die sieben Propheten über die Welt. Durch deren Weisheit, durch die Prophezeiungen und die Hingabe ihrer Gläubigen entstand ein Reich voller Frieden und Harmonie. Diese Zeit ist vorbei, die Propheten verschwunden. Inzwischen ist der Klerus korrupt bis ins Mark, die Begnadeten - Menschen, die mit einer der vier magischen Gaben gesegnet sind - werden von denen, die keine Gaben ihr Eigen nennen argwöhnisch, ja feindlich beäugt. Seitdem werden die Gefolgsleute des Unbefleckten, die sich selbst Zeugen nennen, immer stärker. Ein Aufstand droht, eine Rebellion, die die Zivilisation, wie man sie kennt, hinwegfegen dürfte.

Weiterlesen: Katy Rose Pool: Feuer über Nasira - Age of Darkness 1 (Buch)

Little Bird 1: Der Kampf um Elders Hope (Comic)

Little Bird 1
Der Kampf um Elders Hope
(Little Bird - Fight for Elder's Hope, 2019)
Text: Darcy van Poelgest
Zeichnungen: Ian Bertram
Übersetzung : Peter Schadt
Cross Cult, 2020 Hardcover, 208 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-96658-210-0

Rezension von Christel Scheja

Auch bei den Comics müssen phantastische Geschichten einen ganz eigenen Weg gehen, gerade wenn sie sich auf den ersten Blick auf vertrautem Terrain bewegen. Das zeigt sich auch an der neuen Serie „Little Bird“, die mit dem Eisner Award ausgezeichnet wurde und für den Harvey Award 2020 nominiert war. Hier zeigen junge Talente, wie abwechslungsreich sie ein eigenwilliges Endzeit-Szenario noch in Szene setzen können.

Weiterlesen: Little Bird 1: Der Kampf um Elders Hope (Comic)

Andrew Hunter Murray: The Last Day (Buch)

Andrew Hunter Murray
The Last Day
(The Last Day, 2020)
Übersetzung: Michaela Link
Piper, 2020, Paperback, 446 Seiten, 17 EUR, ISBN 978-3-492-70584-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Andrew Murray lebt in London und arbeitet seit zehn Jahren für die BBC. Er betreut die Quizsendung „Q1“ und moderiert den dazugehörigen Podcast. Mit „The Last Day“ betritt er Neuland, denn das ist sein erster Roman.


Die Erde ist vor Jahrzehnten zum Stillstand gekommen, die Menschen mussten sich damit arrangieren, dass auf einer Seite der Welt ewige Dunkelheit herrscht, auf der anderen die Sonne gnadenlos brennt und langsam aber sicher das Land ausdörrt. Nur in der Zwielichtzone ist Leben möglich, so etwa auf den Britischen Inseln und in Teilen Nordeuropas.

Weiterlesen: Andrew Hunter Murray: The Last Day (Buch)

B.U.A.P.: Die Froschplage 4 (Comic)

Mike Mignola u.a.
B.U.A.P.: Die Froschplage 4
(B.R.P.D.: Plague of Frogs, Vol 4, 2006/2019)
Titelbild und Zeichnungen: Guy Davis, Dave Stewart
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2020, Hardcover, 456 Seiten, 40,00 EUR, ISBN 978-3-966582-15-5

Rezension von Christel Scheja

Neben Hellboy stand auch immer wieder das Team um ihn herum im Mittelpunkt, und so ist es nicht verwunderlich, dass dieses diesmal zum verbindenden Element vieler anderer Figuren aus anderen Zeitebenen wird. Der neue Sammelband fasst die letzten Teile von „Die Froschplage“ zusammen und führt sie zum Abschluss.

Weiterlesen: B.U.A.P.: Die Froschplage 4 (Comic)