Nick - Pionier des Weltalls 1: Start in die Unendlichkeit, Fred Hartmann (Buch)

Nick - Pionier des Weltalls 1
Start in die Unendlichkeit
Fred Hartmann
Titelbild: Axel Blotevogel
VPH, 2020, Taschenbuch, 320 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Dass man Professor Raskin das letzte Jahr nicht gesehen hat, hat einen Grund. Im Geheimen hat er, streng abgeschirmt von der Öffentlichkeit, einen neuen, revolutionären Raketenantrieb entwickelt. Mit diesem öffnet sich der Menschheit nicht nur wie bislang ihre eigene Galaxis, sie kann das Universum selbst erforschen.

Drei Expeditions-Schiffe werden gebaut und ausgerüstet. Drei Schiffe, die bemannt von den besten Frauen und Männern des Planeten dazu auserkoren sind, dahin zu gehen wo nie eines Menschen Fuß zuvor gesetzt wurde. Sie sollen auch erkunden, ob sich der Kosmos noch weiter ausdehnt.

Weiterlesen: Nick - Pionier des Weltalls 1: Start in die Unendlichkeit, Fred Hartmann (Buch)

The Walking Dead 21: Krieg - Teil 2 (Comic)

Robert Kirkman
The Walking Dead 21
Krieg - Teil 2
(The Walking Dead, Vol. 21: All out war, Part Two, 2014)
Übersetzung: Mark Oliver Frisch
Titelbild und Zeichnungen: Charlie Adlard
Cross Cult, 2020, Paperback, 136 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Band 21 der Softcover-Ausgabe setzt die Geschichte fort, die schon einige Bände früher begann, denn eine solche Auseinandersetzung kann man nicht so kurz abhandeln wie andere. Der Krieg gegen Negan und seine „Erlöser“ ist wohl der Höhepunkt der ganzen Saga.

Weiterlesen: The Walking Dead 21: Krieg - Teil 2 (Comic)

Ellen Norten (Hrsg.): Ein Alien tanzt Walzer - Schwungvolle SF und Fantastik aus einem heiteren Universum (Buch)

Ellen Norten (Hrsg.)
Ein Alien tanzt Walzer - Schwungvolle SF und Fantastik aus einem heiteren Universum
Titelbild: Lothar Bauer
p.machinery, 2020, Paperback, 272 Seiten, 15,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist schon komisch: Gerade im Bereich der Phantastischen Literatur tun sich die Autoren oft ungeheuer schwer, ihre Leser mit lustigen Büchern zu erfreuen. Die Reise in die Zukunft oder Vergangenheit scheint immer nur bierernst möglich zu sein. Bei der dunklen Phantastik und den Horror-Plots kann ich das noch verstehen, allein im Bereich der SF sollten Humoresken doch eigentlich vorstellbar sein.

Diesem Manko abzuhelfen hat Ellen Norten, selbst versierte Autorin, Kollegen schon zum dritten Mal aufgerufen ihr entsprechend unterhaltsame, verblüffende, lustige und ironische Geschichten zu schicken.

Weiterlesen: Ellen Norten (Hrsg.): Ein Alien tanzt Walzer - Schwungvolle SF und Fantastik aus einem heiteren...

Brigitte Held: Destiny - Komm lass uns spielen (Buch)

Brigitte Held
Destiny - Komm lass uns spielen
2020, Taschenbuch, 244 Seiten, 10,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Brigitte Held wurde zwar in Süddeutschland geboren und wuchs dort auch in einem Kurort auf, lebt aber heute zusammen mit ihrer Familie am Niederrhein. Vor einigen Jahren begann sie zu schreiben, zunächst Gedichte. In ihrem Debüt-Roman „Destiny - Komm lass uns spielen“ hat sie sogar eigene Berufserfahrungen als Laborassistentin verarbeitet.


Vor zwei Jahren hat Sabrina alle Brücken hinter sich abgebrochen und ist in eine andere Stadt gezogen, um ihre unglückliche Liebe zu Manuel zu vergessen. Denn der hat sich als Betrüger erwiesen und sie schwer enttäuscht.

Weiterlesen: Brigitte Held: Destiny - Komm lass uns spielen (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 95: Rexos verborgenes Talent, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 95
Rexos verborgenes Talent
Anton Wollnik (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
Unitall, 2020, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR (auch als eBook erhältlich))

Rezension von Robert Monners

Hendrik M. Bekker, Jan Gardemann sowie Nina Morawietz haben vorliegenden Roman nach einem Exposé von Anton Wollnik verfasst.


Es hat sich Einiges getan, obwohl die Erde von einem undurchdringlichen Schutzschirm von dem Rest der Galaxis abgeschottet bleibt. Alle Versuche, den Nogk-Schirm abzuschalten sind bislang misslungen. Während sowohl die Flotte außerhalb als auch die Offiziellen innerhalb des Schirmes versuchen, diesen abzuschalten geschieht Sensationelles - Ren Dhark kommt, wie auch immer ihm dieses Kunststück gelingt, auf die Erde und übernimmt die Regierungsgeschäfte vom Kurator Bruder Lambert. Doch wer ist es wirklich, der sich so medienwirksam zum Herrscher der Erde hat küren lassen?

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 95: Rexos verborgenes Talent, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)

Brent Weeks: Lichtbringer (Buch)

Brent Weeks
Lichtbringer
(The Burning White, Part 2)
Licht-Reihe 7
Übersetzung: Michaela Link
Titelbild: Larry Rostant
Blanvalet, 2020, Paperback, 854 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Der Welt der sieben Satrapien steht ihr Untergang bevor. Das Reich, das auf der Ausnutzung der wenigen Begabten, die Licht in Luxin zu wandeln imstande sind, fußte, wird von der Flotte des Farbprinzen, einem selbsternannten Gott, Gottesbanne und den ausgebrannten Wandlern, die sich um ihn geschart haben, angegriffen.

Weiterlesen: Brent Weeks: Lichtbringer (Buch)

Heike Stöhr: Die Arglist des Teufels (Buch)

Heike Stöhr
Die Arglist des Teufels
Pirna-Reihe 3
dtv, 2020, Taschenbuch, 704 Seiten, 10,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 1964 geborene Heike Stöhr wurde zwar in Leipzig geboren, wuchs aber in Pirna auf, Sie arbeitet heute als Lehrerin in Berlin. Durch ihre Diplomarbeit konnte sie im Stadtarchiv ihrer Heimatstadt recherchieren und fand so die interessanten Grundlagen für ihre Trilogie über die Kaufmannstochter Sophia, die mehr als alles andere ein rätselhaftes Buch entziffern will.

Weiterlesen: Heike Stöhr: Die Arglist des Teufels (Buch)

Lilith Lamprecht: Chenany - Daijin 3 (Buch)

Lilith Lamprecht
Chenany
Daijin 3
2020, Paperback, 578 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 1983 in Rheinland- Pfalz geborene Lilith Lamprecht lebt heute mit ihren zwei Kindern und ihrem Mann in einer bayerischen Großstadt. Sie ist Lehrerin in einer Mittelschule, übernimmt die Sprechnummern ihrer Karnevals-Gesellschaft, hat aber inzwischen auch das Schreiben für sich entdeckt und widmet sich seither ihrer auf fünf Bände angelegten Romantasy-Saga „Daijin“.

Weiterlesen: Lilith Lamprecht: Chenany - Daijin 3 (Buch)

The Walking Dead: Taifun, Wesley Chu (Buch)

The Walking Dead: Taifun
Wesley Chu
(Robert Kirkman’s The Walking Dead: Typhoon, 2019)
Übersetzer: Claudia Kern
Titelbild: Greg Ruth
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 392 Seiten, 14,00 EUR (auch als eBook erhältlich)Rezension von Christel Scheja

Wesley Chu wurde zwar in Taipeh geboren, kam aber schon als Jugendlicher nach Amerika und wuchs erst in Nebraska, dann in Chicago auf. Er studierte Informatik, arbeitete als Berater und schließlich im Bankenwesen, dann beim Film und Fernsehen - sogar als Stuntman - und begann schließlich mit dem Schreiben Mit „Taifun“ begibt er sich in die Welt von „The Walking Dead“.

Weiterlesen: The Walking Dead: Taifun, Wesley Chu (Buch)

Die unfassbare Welt von Barbarkulor (Comic)

Andre Lux
Die unfassbare Welt von Barbarkulor
Cross Cult, 2020, Paperback, 96 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon mit „Lars der Agenturdepp“ hat Cross Cult ein Experiment gewagt, mit „Die unfassbare Welt von Barbarkulor“ setzt Andre Lux noch einen drauf und lässt gerade für ältere Leser die Welt der Fanzines in ihren Anfängen noch einmal auferstehen. Mit treffsicherer Feder nimmt er jedes Klischee auf die Schippe.


Toni Müller ist langweilig und das gleich im doppelten Sinne. Er weiß nichts mit seinem Leben anzufangen und die Leute auch nichts mit ihm. Doch eines Tages wird er beim Schauen seines Lieblingssenders in eine andere Welt gezogen und in einen mächtigen Krieger verwandelt.

Weiterlesen: Die unfassbare Welt von Barbarkulor (Comic)