Hermann Dreßler: Die Künste des Doktor Incubus (Buch)

Hermann Dreßler
Die Künste des Doktor Incubus
Titelbild und Innenillustrationen. Angelika Pillous
Edition Dunkelsgestirn, 2020, Hardcover, 192 Seiten, 28,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

„Hurra, Eric Hantsch ist wieder da“, dachte ich als Erstes, als ich die Meldung sah, dass er unter neuer Verlagsbezeichnung einen ersten, neuen Privatdruck produziert und hat. Unter dem Signet Edition CL (Cthulhu Libria) hatte er vor Jahren damit begonnen, bibliophile Bücher gehobener Phantastik ohne Gewinnerzielungsabsicht aufzulegen. Die limitierten Bücher werden inzwischen von Sammlern, Lesern und Fans gesucht und erreichen Höchstpreise. Unter der neuen Verlagsbezeichnung Edition Dunkelgestirn legt er nun ein weiteres Beispiel hochwertiger Buchproduktion auf.

Weiterlesen: Hermann Dreßler: Die Künste des Doktor Incubus (Buch)

Sheyla McLane: Götterschatten (Buch)

Sheyla McLane
Götterschatten
2020, Taschenbuch, 634 Seiten, 19,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die Autorin Sheyla McLane ist auf einem Bauernhof am Rand des Osterzgebirges aufgewachsen, ein magischer Ort, an dem sie schon früh zu besonderen Geschichten inspiriert wurde. Sie fasst nun ihre beiden ersten Romane, „Die Sonne über Seynako“ und „Die Rache des Mondes“, in „Götterschatten“ zusammen.


Azur lebt in ärmlichen Verhältnissen. Ihre Eltern können die Familie mehr schlecht als recht ernähren, bis zu dem Tag, an dem ihre Tochter in den Mittelpunkt einer Prophezeiung gerät. Ausgerechnet ihre blauen Haare, durch die sie lange eine Ausgestoßene war, werden jetzt mehr als bedeutsam, könnte sie doch diejenige sein, die das Land der Sonne vor den Übergriffen des Kriegstreibers aus dem Mondreich schützt.

Weiterlesen: Sheyla McLane: Götterschatten (Buch)

Mein Schulgeist Hanako 3 (Comic)

Aidalro
Mein Schulgeist Hanako 3
Übersetzung: Florian Weitschies
Cross Cult, 2020, Paperback, 176 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Mein Schulgeist Hanako“ folgt der Linie weiter, die der zweite Band eingeschlagen hat: Die Handlung bietet zwar auch einen Schuss Liebe, zielt aber in erster Linie darauf ab, die Geheimnisse der eigenen Schule genauer kennenzulernen und damit auch die einzelnen Legenden zu erkennen, die bisher nur Gerüchte sind.


Nene und Kou wollen nun mehr über Hanako herausfinden, denn der Geist hat ihnen zwar Einiges verraten, aber über ihn selbst wissen sie eigentlich immer noch nicht wirklich etwas. Deshalb beschließen sie, Antworten bei der fünften Schul-Legende zu finden - der 16-Uhr-Bibliothek, die nur zu diesem Zeitpunkt betreten werden kann und sehr interessante Bücher enthält. Aber natürlich bietet sie auch Einiges an Gefahren und Fallen…

Weiterlesen: Mein Schulgeist Hanako 3 (Comic)

Nicholas Sansbury Smith: Hell Divers - Buch 4 (Buch)

Nicholas Sansbury Smith
Hell Divers - Buch 4
(Wolves - Hell Divers 4, 2018)
Übersetzung: Michael Krug
Titelbild: Arndt Drechsler
Festa, 2020, Hardcover, 480 Seiten, 22,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Drei Bücher lang verwöhnte Nicholas Sansbury Smith die Anhänger eines Post-Doomsday-Settings mit der ebenso packenden wie beklemmenden Beschreibung des nuklear verseuchten Nordamerikas und der Kämpfe auf der Erdoberfläche, wie in der Luft. Vorliegend wechselt er teilweise den Handlungsort - und das markant!

Weiterlesen: Nicholas Sansbury Smith: Hell Divers - Buch 4 (Buch)

Alex Wagner: Penny Küfers Weihnachten - Penny Küfer ermittelt 7 (Buch)

Alex Wagner
Penny Küfers Weihnachten
Penny Küfer ermittelt 7
2020, Taschenbuch, 206 Seiten, 8,82 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 1972 geborene Alex Wagner lebt in der Nähe von Wien und schreibt schon seit einer ganzen Weile Kriminalromane, so auch über ihre Ermittlerin Penny Küfer, die nun in „Penny Küfers Weihnachten“ ihren siebten Fall erlebt.


Eigentlich hält Penny Küfer nicht viel vom Feiern im Schoß der Familie, aber eine Wahl hat sie nicht, denn ihre Mutter will unbedingt, dass sie auf dem Schloss ihres vierten Ehemannes erscheint und dort die Festtage verbringt. Und das wirkt nicht nur wie eines aus dem Märchen, auch die illustren Familienmitglieder haben es in sich.

Weiterlesen: Alex Wagner: Penny Küfers Weihnachten - Penny Küfer ermittelt 7 (Buch)

Blame! - Master Edition +: Die Flucht der Elektrofischer (Comic)

Kotaro Sekine
Blame! - Master Edition +: Die Flucht der Elektrofischer
Übersetzung: Janine Wetherell
Cross Cult, 2020, Hardcover, 272 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „Blame!“ schuf Tsutomu Nihei einen modernen Klassiker, der von Cross Cult in der Master Edition aufgelegt wurde, genau wie die Vorgeschichte. Nun legt der Verlag einen weiteren Band vor, der allerdings etwas aus der Reihe fällt. Denn „Die Flucht der Elektrofischer“ ist die Adaption eines auf „Blame!“ basierenden Animes und wurde von Koutarou Sekine gezeichnet, nicht vom Meister selbst.

Weiterlesen: Blame! - Master Edition +: Die Flucht der Elektrofischer (Comic)

Shojo-Mangaka Nozaki-kun 8 (Comic)

Izumi Tsubaki
Shojo-Mangaka Nozaki-kun 8
Übersetzung: Sibylle Hasse
Cross Cult, 2020, Paperback, 160 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Shojo-Mangaka Nozaki-kun“ geht in eine weitere Runde und setzt erneut den Alltag und das Leben eines jungen Mangaka in Szene, der bei all seiner Arbeit eigentlich das Wesentliche übersieht - obwohl er eigentlich ständig über Liebe erzählt.


Seine junge Assistentin Chiyo versucht genau das immer noch zu ändern. Sie schwärmt schon lange für ihn und war glücklich, als er sie dazu einlud, ihr zu helfen - aber bisher scheint er nicht wirklich kapiert zu haben, was los ist.

Weiterlesen: Shojo-Mangaka Nozaki-kun 8 (Comic)

Joe Hill: Strange Weather (Buch)

Joe Hill
Strange Weather
(Strange Weather, 2017)
Übersetzung: Susanne Picard
Titelbild: Alan Dingman
Festa, 2020, Hardcover, 654 Seiten, 24,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Über die vergangenen Jahre hat sich eine neue Stimme im Horror-Bereich etabliert. Joe Hill hat, bei uns bislang vornehmlich bei Heyne und Panini, einige aufsehenerregende Romane vorgelegt und seine Leser gefunden. Dies alles ohne einen großen Hinweis darauf, dass er Eltern hat, die auf den Namen King hören. Tabitha und Stephen, um genau zu sein. Hut ab, wenn man hier ganz bewusst versucht, sich vom publizierenden Übervater abzunabeln und auf eigenen Beinen zu stehen. Trotz seiner Erfolge bei Heyne gelang es Frank Festa erneut, einen solch renommierten Autor für seinen Verlag zu verpflichten.

Weiterlesen: Joe Hill: Strange Weather (Buch)

Die Legende von Korra: Ruinen des Imperiums (Premium) (Comic)

Michael Dante DiMartino
Die Legende von Korra: Ruinen des Imperiums (Premium)
(The Legend of Korra: Ruins of the Empire - Library Edition, 2020)
Zeichnungen: Michelle Wong
Übersetzung: Michael Schuster
Cross Cult, 2020, Hardcover, 240 Seiten, 40,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bereits kurz nach den kleinformatigen Paperback-Einzelbänden erscheint nun auch die Premium-Ausgabe der zweiten Geschichte zu „Die Legende von Korra“. In „Ruinen des Imperiums“ wird ein Handlungsstrang aus der letzten Staffel der Fernsehserie wieder aufgegriffen und stellt die Helden vor große Herausforderungen.


Kuvira hat dem Erdkönigreich großen Schaden zugefügt und erwartet daher eine harte Strafe. Dennoch bleibt sie stur und erklärt sich nicht für schuldig, weil sie noch nicht dazu bereit ist, einige Dinge einzusehen.

Weiterlesen: Die Legende von Korra: Ruinen des Imperiums (Premium) (Comic)

Roland - Ritter Ungestüm 1 (Comic)

Francois Craenhals
Roland - Ritter Ungestüm 1
1. Der Schwarze Prinz
2. Die Wölfe von Rotteck
3. Das Gesetz der Steppe
Übersetzung: Kai Willksen & Uli Pröfrock
Cross Cult, 2020, Hardcover, 160 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bereits in den 70er Jahren erschienen die Comicalben um „Roland - Ritter Ungestüm“ beim Carlsen Verlag, um 2010 wurden die Geschichten in Sammelbänden schon einmal in Sammelbänden zu je drei Alben neu aufgelegt, denn die Geschichten um den jungen Ritter sind nach wie vor zeitlos und auch für Kinder interessant, da Gewalt und Kämpfe meistens der letzte Schritt sind und der Held die Konflikte meist durch List und Verstand löst.

Weiterlesen: Roland - Ritter Ungestüm 1 (Comic)