Shi Ki 3 (Comic)

Shi Ki 3
(Shi Ki Vol.3, 2007)
Vorlage: Fuyumi Ono
Adaption, Titelbild & Zeichungen: Ryu Fujisaki
Übersetzung: Ai Aoki
Egmont Manga, 2013, Taschenbuch, 208 Seiten, 7,50 EUR

Rezension von Elmar Huber

Toshio Ozaki, der Klinikleiter von Sotoba, ist zunehmend frustriert, weil er der seltsamen Todesserie, die das Dorf heimsucht, noch immer hilflos gegenübersteht. Sein Jugendfreund Seishin Muroi, der Priester des Tempels, findet heraus, dass die bisherigen Opfer vor ihrem Tod plötzlich ihre Arbeit gekündigt haben oder gar umgezogen sind, ohne Behörden oder Freunde zu informieren.

Eine Bemerkung des jungen Natsuno Yuki über Vampire lässt Toshio hellhörig werden. Tatsächlich würden die Begleiterscheinungen und Symptome der unbekannten Krankheit - kleine Wunden wie Insektenstiche, Anämie, kurzfristige Besserung durch eine Bluttransfusion - zu den Legenden über Blutsauger passen.

Weiterlesen: Shi Ki 3 (Comic)

Konrad K. L. Rippmann: Poppy Dayton und das Geheimnis von Wythcombe Manor (Buch)

Konrad K. L. Rippmann
Poppy Dayton und das Geheimnis von Wythcombe Manor
Poppy Dayton 1
dp Verlag, 2021, eBook, 3,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Für eine Recherche mit kombiniertem Urlaub schließen Poppy und Banabas „Barney“ Drayton ihr Londoner Antiquariat mit angeschlossener Galerie und Zeichenschule und mieten sich in Wythcombe Manor in Cornwall ein. Das kleine Hotel gehört inzwischen Patricia Wythcombe, einer ehemaligen Kommilitonin von Poppy, und ihrem Mann.

Schon bei der Ankunft bemerken die Daytons, dass ihre Freunde mit dem Hotel überfordert sind, und bieten kurzerhand für die Zeit des Aufenthalts ihre Unterstützung an. Gerade rechtzeitig, denn eine Gruppe Wanderurlauber aus Deutschland und ein Club von lokalen Botanikern haben sich für die nächsten Tage angekündigt.

Weiterlesen: Konrad K. L. Rippmann: Poppy Dayton und das Geheimnis von Wythcombe Manor (Buch)

Wonder Woman: Stürmische Zeiten (Comic)

Wonder Woman: Stürmische Zeiten
(Wonder Woman: Tempest Tossed, 2020)
Text: Laurie Halse Anderson
Zeichnungen: Leila del Duca
Übersetzung: Sanni Kentopf
Panini, 2021, Paperback, 156 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Erneut ist eine „Wonder Woman“-Geschichte bei Panini Ink erschienen. Autoren und Künstler dürfen hier die Superhelden und ihre Herkunft oder Abenteuer auf eine moderne Weise interpretieren, um damit auch die anzusprechen, die sonst nicht so viel damit am Hut haben. Das trifft auch auf „Stürmische Zeiten“ zu, einer Geschichte, in der aktuelle Themen angesprochen werden.

Weiterlesen: Wonder Woman: Stürmische Zeiten (Comic)

Maddrax 552: Vasraas Rache, Ian Rolf Hill (Buch)

Maddrax 552
Vasraas Rache
Ian Rolf Hill
Titelbild: Néstor Taylor
Bastei, 2021, Romanheft, 68 Seiten, 2,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Matthias Hesse

Matthew Drax, unerschrockener Held aus der Vergangenheit und seine Gefährtin, die schöne Barbarin Aruula... von wegen! Auf Seite 30 der aktuellen Episode knallt es gehörig an Bord der RIVERSIDE. Ein unbedachtes Wort des Kampfpiloten führt zu einem Beziehungsstreit, der klarstellt, dass die Kriegerin von den 13 Inseln beileibe nicht die edle, aber naive Wilde ist, ihr Maddrax sich hingegen durchaus ein bürgerliches Leben in Ruhe und Frieden vorstellen könnte. Leider lassen die Umstände das gerade nicht zu, und der Plot von Ian Rolf Hills Roman „Vasraas Rache“ schon mal gar nicht. 

Weiterlesen: Maddrax 552: Vasraas Rache, Ian Rolf Hill (Buch)

Sandman Ouvertüre 1 (Comic)

Sandman Ouvertüre 1
(Sandman: Overture 1-3, 2013/2014)
Text: Neil Gaiman
Zeichnungen: J. H. Williams III.
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2015, Paperback, 124 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Zwanzig Jahre nachdem Meistererzähler Neil Gaiman seine bahnbrechende Serie „Sandman“ abgeschlossen hat, kehren die Ewigen zurück. „Ouvertüre“ soll Vorgeschichte und Abschluss zugleich sein; die Geschichte endet, wo „Sandman“ mit „Präludien & Notturni“ 1988 begonnen hat.

Alles ist, als wären Dream, seine Geschwister und seine Entourage nie weg gewesen, und obwohl die Serie damals ordentlich beendet wurde, gelingt es Gaiman doch, in „Ouvertüre“ nachträglich einige Samen zu pflanzen, die schon längst aufgegangen sind. Zum Beispiel wird plausibel, warum Dream derart geschwächt war, sodass der Mystiker Roderick Burgess ihn gefangennehmen konnte, das Ereignis, mit dem die „Sandman“-Serie beginnt.

Weiterlesen: Sandman Ouvertüre 1 (Comic)

Liz Flanagan: Aufstieg der Schattendrachen - Legenden der Lüfte 2 (Buch)

Liz Flanagan
Aufstieg der Schattendrachen
Legenden der Lüfte 2
(Rise of the Shadow Dragons, 2020)
Übersetzung: Bettina Münch
von Hacht, 2021, Hardcover, 366 Seiten, 18,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die britische Autorin Liz Flanagan lebt mit ihrer Familie und jeder Menge Hunde, Katzen und Hühnern in Hebden Bridge, England. Sie liebt das kreative Schreiben und kann in ihre Romane viele Erlebnisse und Erfahrungen aus ihren Reisen einfließen lassen. Mit der Saga um die „Legenden der Lüfte“ startete sie eine inzwischen zwei Bände umfassende Saga um Menschen und Drachen, die sich vor allem an Jugendliche richtet. „Aufstieg der Schattendrachen“ ist übrigens unabhängig von seinem Vorgänger „Drachentochter“ lesbar.

Weiterlesen: Liz Flanagan: Aufstieg der Schattendrachen - Legenden der Lüfte 2 (Buch)

Mela Wagner: Mein Herzschlag in dir (Buch)

Mela Wagner
Mein Herzschlag in dir
Montlake, 2021, Taschenbuch, 392 Seiten, 7,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 1985 geborene Mela Wagner lebt heute mit ihrer Familie in einem Vorort von Wien. In „Mein Herzschlag in dir“ präsentiert sie nicht nur eine moderne Liebesgeschichte, sondern verarbeitet auch eigene Erfahrungen und Erlebnisse, was einen gewissen Aspekt der Handlung betrifft.


Auch oder gerade weil Ava seit ihrer Kindheit an einem angeborenen und schweren Herzfehler leidet, arbeitet sie heute als Kardiologin in einem Krankenhaus. Sie geht, wo sie kann, dem Stress aus dem Weg, auch wenn das nicht immer einfach ist. Doch dann wirbelt eine frisch eingelieferte Patientin ihr Leben durcheinander. Lou, eine lebenslustige und waghalsige Rennfahrerin, ist einfach so zusammengebrochen. Avas Diagnose stürzt die junge Ärztin selbst in ein Gefühlschaos. Denn Untersuchungen bestätigen, dass die andere nicht nur ihren Herzfehler teilt, sondern noch mehr. Und dann ist da auch noch Lous Bruder Anton, der für noch mehr Chaos sorgt, als sie sich gemeinsam auf die Suche nach der entlaufenen Patientin machen, denn inzwischen zählt jeder Tag.

Weiterlesen: Mela Wagner: Mein Herzschlag in dir (Buch)

Ed McDonald: Der Sturz des Raben - Schwarzschwinge 3 (Buch)

Ed McDonald
Der Sturz des Raben
Schwarzschwinge 3
(Crowfall, 2019)
Übersetzung: Ruggero Leò
Blanvalet, 2021, Paperback, 542 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Sechs Jahre ist es nun her, dass Ryhalt Galharrow, Kommandant der Rabenschwingen, Agent eines Gottes, Held und Retter von Valengrad sich in die Einöde des sich ständig verändernden Elends zurückgezogen hat.

Allein und verlassen lebt er dort in einem Haus, das von den unbegreiflichen Kräften die hier toben jeden Tag in der Zeit um einen Tag zurückgesetzt wird. Zwischenzeitlich kennt er jedes Staubkörnchen, die Suppe und den angefangenen Stumpfen, die er immer von Neuem genießt, reißen ihn nicht mehr wirklich vom Hocker. Seit Jahren nun nimmt er ein wenig mehr von dem besonderen Fluidum des Elends in sich auf, hortet die desaströse Kraft der Vernichtung in sich, weiß er doch, dass er diese eines nicht allzu fernen Tages dringend benötigen wird.

Weiterlesen: Ed McDonald: Der Sturz des Raben - Schwarzschwinge 3 (Buch)

Will McCarthy: Zeitflut (Buch)

Will McCarthy
Zeitflut
(Antediluvian, 2019)
Übersetzung: Norbert Stöbe
Heyne, 2021, Paperback, 448 Seiten, 14,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Die beiden Wissenschaftler Harv Lionel und Tara Mukherjee haben eine Methode entdeckt, über genetische Stimulation alte Erinnerungen von Vorfahren des jeweiligen Stimulierten wieder zum Leben zu erwecken. Und so lässt sich Harv auf ein gefährliches Experiment ein, denn es zeigt sich, dass die einmalige Stimulation zu immer neuen Lebenserinnerungen führt und der Wissenschaftler psychisch immer weiter in die Vergangenheit zurück geschleudert wird, während sein Organismus in der Gegenwart zu kollabieren droht. Dies gibt dem Autor die Gelegenheit, in vier unterschiedlich langen Episoden aus der Vergangenheit der Menschheit zu berichten.

Weiterlesen: Will McCarthy: Zeitflut (Buch)

Roland - Ritter Ungestüm 2 (Comic)

Francois Craenhals
Roland - Ritter Ungestüm 2
4. Das Nebelhorn
5. Die heilige Harfe
6. Das Geheimnis des König Artus
Übersetzung: Kai Willksen & Uli Pröfrock
Cross Cult, 2021, Hardcover, 144 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Roland - Ritter Ungestüm“ ist einer der Comics, die in Deutschland immer wieder erscheinen - erst bei Carlsen, wo einige Bände in den 70ern erschienen und auch in den Kinderbüchereien zu finden waren, nun schon zum zweiten Mal bei Cross Cult. Scheinbar ist etwas an den Abenteuern des jungen Roland zeitlos genug, um auch neue Generationen für sich zu gewinnen.

Weiterlesen: Roland - Ritter Ungestüm 2 (Comic)