Miss Fisher und die Gruft der Tränen (DVD)

Miss Fisher und die Gruft der Tränen
Australien 2020, Regie: Tony Tilse, mit Essie Davis, Nathan Page, Miriam Margolyes u.a.

Rezension von Christel Scheja

Zu den erfolgreichen und auch international beliebten australischen Krimiserien gehörte „Miss Fishers mysteriöse Mordfälle“. Allerdings war bereits nach drei Staffeln Schluss. Einige Jahre nach dem Ende der Serie entstand im Vorjahr noch einmal ein abendfüllender Spielfilm, der die Serie um den Abenteuer-Aspekt erweitert: „Miss Fisher und die Gruft der Tränen“.


Phryne Fisher ist 1929 in einer ganz persönlichen Mission im britisch besetzten Palästina unterwegs. Sie will Shirin Abass, die Nichte eines befreundeten Scheichs, retten. Dabei scheint sie überraschenderweise ihr Leben zu verlieren. Weil die Freunde in England eine Trauerfeier arrangieren, reist auch Detective Inspector Jack Robinson aus dem fernen Australien an, von dem sie sich eigentlich getrennt hat.

Weiterlesen: Miss Fisher und die Gruft der Tränen (DVD)

Karsten Zingsheim: Leroy Phoenix - Über Erde und Familie (Buch)

Karsten Zingsheim
Leroy Phoenix - Über Erde und Familie
2021, Paperback, 174 Seiten, 8,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Karsten Zingsheim wuchs in Köln auf, lebt und arbeitet aber heute im Ruhrgebiet als Kommunikationstrainer an Universitäten, ist nebenher auch noch ausgebildeter Studiosprecher. Schon früh entdeckte er die Phantastik für sich und ist auch heute noch begeisterter Tisch- und Live-Rollenspieler und fotografiert für die „Teilzeithelden“, einem deutschsprachigen Online-Fantasy-Magazin. Seit einiger Zeit hat er auch das Schreiben für sich entdeckt und veröffentlicht immer wieder Romane um seinen Helden Leroy Phoenix, dessen neuestes Abenteuer „Über Erde und Familie“ gerade erschienen ist.


Leroy ahnt nicht, was auf ihn zukommt, als ihm mitten im Londoner Verkehr eine junge Frau vors Auto rennt, blutüberströmt und nicht erst durch ihn schwer verletzt. Der Luftmagier erkennt schnell, dass etwas nicht stimmt und nimmt sich ihrer an. Kurzerhand beschließt er zusammen mit Ade, einer Voodoo-Priesterin, der Sache auf den Grund zu gehen.

Weiterlesen: Karsten Zingsheim: Leroy Phoenix - Über Erde und Familie (Buch)

Tibor 2 (2. Serie): Im Tal der Nandi-Bären, Thomas Knip (Buch)

Tibor 2 (2. Serie)
Im Tal der Nandi-Bären
Thomas Knip
Titelbild: Hansrudi Wäscher
VPH, Hardcover, 346 Seiten, 49,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Eigentlich wollten Tibor und seine Freunde nur eine weiße Frau zurück in die Zivilisation führen, da stoßen sie an der im Urwald gelegenen Polizeistation auf Leichen. Zwei Gesetzeshüter wurden von hinten erschossen; die Spur führt zu einer wissenschaftlichen Expedition. Professor Lambetin und sein Assistent sind auf dem Weg in Richtung der unerbittlichen Mondberge. Hinter diesen sollen, so ihre Vermutung, die legendären riesenhaften Nandi-Bären leben.

Ein Großwildjäger, der, das ist unschwer zu vermuten, der Schuldige der Morde ist, hat sich der Expedition angeschlossen.

Weiterlesen: Tibor 2 (2. Serie): Im Tal der Nandi-Bären, Thomas Knip (Buch)

Charles Platt: Die Macht und der Schmerz (Buch)

Charles Platt
Die Macht und der Schmerz
(The Power and the Pain, 1971)
Übersetzung: Susanne Picard
Titelbild: Dean Samed
Festa, 2021, Hardcover, 316 Seiten, 34,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Quinn liegt die Welt zu Füßen. Seit er vor ein paar Jahren sein erstes Album auf den Markt gebracht hat, erreichten all seine Single-Auskopplungen die Top 10. Seine Konzerte sind innerhalb von Minuten ausverkauft, die zumeist weiblichen Fans verehren ihn. Seinem Ruhm und seiner lasziven Ausstrahlung verdankt er es, dass Groupies allerorts Schlange stehen, um sich von ihm beglücken zu lassen. Sein Name, seine Meinung zählen bei der jungen Generation, die ihn vergöttert wie einen Heiligen - der er nicht ist.

Weiterlesen: Charles Platt: Die Macht und der Schmerz (Buch)

Malene Sølvsten: Ansuz - Das Flüstern der Raben (Buch)

Malene Sølvsten
Ansuz - Das Flüstern der Raben
(Ravnenes hvsiken)
Übersetzung: Justus Carl und Franziska Hüther
Titelbild: Mette Breth
Arctis, 2021, Hardcover, 798 Seiten, 22,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Skandinavien ist berühmt für seine dunklen Thriller. Der Arctis Verlag hat sich in den letzten Jahren auch und insbesondere mittels phantastischer Bücher aus dem fernen Norden einen Namen gemacht. Was also lag näher, als einen veritablen Bestseller unserer nördlichen Nachbarn, diesmal aus Dänemark, der hiesigen Lesergemeinde zu offerieren.

Weiterlesen: Malene Sølvsten: Ansuz - Das Flüstern der Raben (Buch)

Terry Goodkind: Das Tor zur Dunkelheit - Das Schwert der Wahrheit Novelle 5 (Buch)

Terry Goodkind
Das Tor zur Dunkelheit
Das Schwert der Wahrheit Novelle 5
(Into Darkness - The Children of D’Hara, 2020)
Übersetzung: Caspar Holz
Penhaligon, 2021, Hardcover, 250 Seiten, 10,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das Reich D’Hara hat gelitten, hat geblutet und Opfer bringen müssen. Nun ist der Krieg endlich vorbei, Mutter Konfessor und Richard Rahl, beide jeweils die Letzten ihrer Blutlinie, könnten in Frieden herrschen.

Doch dann ziehen neue Wolken am Horizont heran. Angeführt von der Goldenen Göttin suchen schraffierten Männer aus einer anderen Welt, großgewachsene, mit drei Klauen ausgestattete Jäger ihr auserkorenes Wild heim: die Menschen. Die Glee, wie sie sich selbst nennen, kennen weder Gnade noch ein Ende - die Jagd hört erst auf, wenn alles intelligente Wild einer Welt getötet ist.

Weiterlesen: Terry Goodkind: Das Tor zur Dunkelheit - Das Schwert der Wahrheit Novelle 5 (Buch)

Star Trek The Next Generation: Die U.S.S. Enterprise NCC-1701-D (Buch)

Star Trek The Next Generation: Die U.S.S. Enterprise NCC-1701-D
Illustriertes Handbuch: Captain Picards Schiff aus Star Trek: The Next Generation
(Star Trek The Next Generation: The U.S.S. Enterprise NCC-1701-D - Illustrated Handbook, 2019)
Text: Jenny Cole, Tim Gaskill, Tim Leng, Marcus Riley u.a.
Illustrationen: Ian Fulwood, Rob Garrard, Peter Harper u.a.
Übersetzung: Björn Sülter & Claudia Kern
Cross Cult, 2021, Hardcover, 224 Seiten, 29,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Als erste Serie des erweiterten „Star Trek“-Universums hatte es „The Next Generation“ nicht gerade leicht. Aber sie gewann trotzdem über die Jahre sehr viele Fans und schrieb die Vision von Gene Roddenberry weiter fort. Das merkt man auch dem Schiff an, das über die Staffeln hinweg immer wieder Schauplatz von Geschichten wurde so besser dokumentiert wurde, als die erste „Enterprise“.

Weiterlesen: Star Trek The Next Generation: Die U.S.S. Enterprise NCC-1701-D (Buch)

HOPF Autorenkollektion 8: Ufo-Kontakt, Falk-Ingo Klee (Buch)

HOPF Autorenkollektion 8
Ufo-Kontakt
Falk-Ingo Klee
VPH, 2021, Taschenbuch, 228 Seiten, 13,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Der Rat der Gehirne auf Anur hat die Losung ausgegeben: Sucht, inmitten der Weiten des Alls, neue Sklaven für die Minen der Froschähnlichen. Als einer ihrer Raumfahrer eine Sonde an Bord nimmt, in der in mehreren Sprachen und Bildern von einer Welt namens Erde und ihren Bewohnern berichtet wird, ist die Freude groß, auf ein neues Volk von potentiellen Sklaven gestoßen zu sein.  Eine Expedition wird ausgesandt, Erkundigungen einzuholen und zunächst ein paar Exemplare der Spezies zur näheren Begutachtung an Bord zu nehmen.

Weiterlesen: HOPF Autorenkollektion 8: Ufo-Kontakt, Falk-Ingo Klee (Buch)

Natasha Pulley: Der Uhrmacher in der Filigree Street (Buch)

Natasha Pulley
Der Uhrmacher in der Filigree Street
(The Watchmaker of Filigree Street, 2015)
Übersetzung: Jochen Schwarzer
Hobbit Presse, 2021, Hardcover, 448 Seiten, 24,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

London, 1883: Nathaniel Steepleton, der sich Thaniel nennt, arbeitet als einfacher Angestellter im Innenministerium. Da die Eltern früh verstorben sind und er seine verwitwete Schwester nebst deren zwei Söhnen finanziell unterstützt, hat er seinen Traum, Konzertpianist zu werden, begraben. Im Telegrafenamt verdient er genug, um die Miete für ein einfaches Zimmer in einer wenig noblen Gegend Londons aufzubringen und der Schwester regelmäßig seine Ersparnisse zu senden.

Weiterlesen: Natasha Pulley: Der Uhrmacher in der Filigree Street (Buch)

Avatar - Der Herr der Elemente 22: Suki, allein (Comic)

Avatar - Der Herr der Elemente 22
Suki, allein
Text: Faith Erin Hicks
Zeichnungen: Peter Wartman
Übersetzung: Michael Schuster
Cross Cult, 2021, Album, 80 Seiten, 8,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch wenn die Bände 20 bis 22 inhaltlich nicht zusammen hängen, so bilden sie doch gewissermaßen eine Trilogie, die die Heldinnen aus „Avatar - Der Herr der Elemente“ in den Mittelpunkt rückt. Nach Katara und Toph ist nun Suki an der Reihe.


Suki und ihre Kyoshi-Kriegerinnen sind in die Falle gelaufen. Während die anderen Frauen in normalen Gefängnissen der Feuernation inhaftiert werden, schafft man die junge Anführerin auf den „Brodelnden Fels“, wo nur Schwerverbrecher und gefährliche politische Gefangene landen.

Weiterlesen: Avatar - Der Herr der Elemente 22: Suki, allein (Comic)