Ich bin eine Spinne - na und? 10 (Comic)

Okina Baba

Ich bin eine Spinne - na und? 10

Titelbild und Zeichnungen: Asahiro Kakasho

Charakterdesign: Tsukasa Kiryu

Übersetzung: Jan-Christoph Müller

Cross Cult, 2022, Paperback, 178 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach einer etwas längeren Pause wird nun auch „Ich bin eine Spinne - na und?“ mit dem zehnten Band fortgesetzt. Es scheint so, als habe man die japanische Ausgabe erreicht. Gleichzeitig tritt die Serie aber auch in einen neuen Handlungsbogen ein.


Kumoko erinnert sich inzwischen an Einiges, vor allem daran, was sie einmal war, hat aber nichts von dem vergessen, was sie im Labyrinth von Elrow vergessen hat. Und das Wissen braucht sie auch, um gegen die Mutterspinne zu bestehen. Es kommt zu einem großen Showdown.

Weiterlesen: Ich bin eine Spinne - na und? 10 (Comic)

I‘m Standing on a Million Lives 7 (Comic)

I‘m Standing on a Million Lives 7

Text: Naoiki Yamakawa

Titelbild und Zeichnungen: Akinari Nao

Übersetzung: Nana Umino

Cross Cult, 2022, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Je mehr Erfahrung die Spieler sammeln, desto größere Herausforderungen erwarten sie auch. Das bekommen sie nun auf ihrer Quest im Königreich Goldia zu spüren, dass mit massiven Problemen zu kämpfen hat. Sie machen sich daran, die Quelle des Übels zu finden.


Und dieses scheinen sie im benachbarten Ihar-Nemore zu finden, das von mächtigen Kartellen beherrscht zu werden scheint. Um mit diesen in Kontakt zu kommen, nehmen alle an einem Turnier teil. Yusuke gelingt es, sich den Gelerro-Lohaga anzunähern und mehr zu erfahren. Diese stecken zusammen mit den anderen Kartellen hinter den Drogenlieferungen, die das Königreich Goldia immer mehr schwächen. Es mag zwar gute Gründe dafür geben, aber der jungen Mann erkennt sehr schnell, dass die Wahrheit etwas anders ist und geht einen neuen Weg.

Weiterlesen: I‘m Standing on a Million Lives 7 (Comic)

Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht 4 (Buch)

Michael Schmidt (Hrsg.)
Zwielicht 4
Titelbild: Björn Ian Craig
Saphir im Stahl, 2014, Taschenbuch, 344 Seiten, 12,95 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Unserer Freundin kniete neben der Blutlache nieder. Sie benetzte ihre Finger mit der roten Flüssigkeit und malte damit das Symbol der ineinander verschlungenen Kreise auf ihre Stirn. Aus welchem Grund sie dies tat, konnte ebenfalls niemand erklären, außer dass es sich unter diesen Umständen richtig anfühlte, dass es sogar das einzig vernünftige war, das jemand tun konnte, wenn mit der Geste und dem seltsamen Laut eine Kröte aus einem Tümpel gerufen worden war.“ (Daniel Schenkel: „Herr Winzig“)

Vincent Voss: „Rotkäppchen und Dr. Wolf“
Als Rotkäppchen tot im Wald aufgefunden wird, ist für die Dorfbewohner sofort klar, dass Dr. Wolf der Täter sein muss. So macht sich eine Gruppe Männer bei Anbruch der Dämmerung auf den Weg zum Haus der Großmutter. Doch ohne es zu wissen, stehen die Dorfbewohner bereits unter Dr. Wolfs Einfluss.

Weiterlesen: Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht 4 (Buch)

Wasteland - Am Ende der Menschheit (DVD)

Wasteland - Am Ende der Menschheit
USA 2011, Regie: Kantz, mit Garret Sato, Derrel Maury, Janelle Velasquez u.a.

Rezension von Elmar Huber

Allen Widrigkeiten der Post-Apokalypse zum Trotz hat sich Keo mit seiner Familie ein friedliches und genügsames Leben bewahrt. Eines Tages jedoch erhält Keos Familie Besuch vom umherstreifenden Priester Caine und seiner Sekte. Sie vergewaltigen und töten Keos Frau und entführen seinen kleinen Sohn. Vermeintlich tot wird Keo zurückgelassen, aber er überlebt. In der Hoffnung, dass sein Sohn noch bei ihnen ist, setzt Keo alles daran, Caine und seine Bande zu finden. Nach Jahren der Suche, in denen er allen Gefahren getrotzt hat, nähert er sich endlich seinem Ziel.

Weiterlesen: Wasteland - Am Ende der Menschheit (DVD)

Derborence (Comic)

Derborence
Autor des Originalromans: C. F. Ramuz
Adaption und Zeichnungen: Fabian Menor
Übersetzung: Stefanie Kuballa-Cottone
Helvetiq, 2022, Hardcover, 128 Seiten, 24,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der kleine Verlag Helvetique hat es sich zur Aufgabe gemacht, große Klassiker der Schweizer Literatur durch die fünfte Kunst auch einem jüngeren Publikum nahe zu bringen. Den Anfang macht die Adaption des 1934 erstmals erschienen Romans „Derborence“ von C. F. Ramuz.


Erst kurz mit seiner geliebten Thérèse verheiratet, so ruft doch die Pflicht den jungen Antoine wie die anderen Männer des Dorfes dazu auf, hinauf auf die Alp Derborence zu gehen, um dort die Kühe zu hüten. Er tut es nur mit schwerem Herzen, denn er hat kein gutes Gefühl. Schon wenige Wochen später begräbt ein Bergsturz zahlreiche Hütten, Menschen und Tiere unter sich. Viele halten die Männer auf der Alp für tot, nur Thérèse, die inzwischen weiß, dass sie schwanger ist, glaubt nicht daran. Als ihr Antoine nach zwei Monaten überraschend zurückkehrt, ist sie die einzige, die ihn aufnimmt und nicht für den Geist eines Toten hält.

Weiterlesen: Derborence (Comic)

Nele Neuhaus: Die Lebenden und die Toten (Hörbuch)

Nele Neuhaus
Die Lebenden und die Toten
Bodenstein und Kirchhoff 7
Sprecher: Oliver Siebeck
Audible, 2014, Download, ca. 18 Stunden, ca. 29,95 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Warum wurde eine Frau zwischen sechzig und siebzig Jahren auf offener Straße erschossen? War sie ein Zufallsopfer, einfach zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen? [...] Pia blickte sich um und runzelte die Stirn. Leere Äcker und Wiesen. In der Ferne glitzerten der Fernsehturm und die Frankfurter Skyline in der blassen Wintersonne, die sich durch die dicke Wolkenschicht gekämpft hatte."

Ein Scharfschütze macht die Umgebung von Frankfurt unsicher. Das Team von Pia Kirchhoff und ihrem Vorgesetzten Oliver von Bodenstein findet schon früh heraus, dass es zwischen den Opfern eine indirekte Verbindung gibt.

Weiterlesen: Nele Neuhaus: Die Lebenden und die Toten (Hörbuch)

Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie 4 (Comic)

Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie 4

Project God

Herausgeber: René Moreau und Michael Vogt

Titelbild: Maximilian Meier

Mit Beiträgen von Frauke Berger,Jan Hoffmann, Maximilian Meier, Pegasus & Pits & Knolle, Meike Schultchen, Bela Sobottke u.a.

Atlantis, 2022, Hardcover, 100 Seiten, 19,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie“, herausgegeben von Rene Moreau und Michael Vogt, hat sich inzwischen auf dem Comic-Markt etabliert, sonst würde nicht bereits das vierte Album erscheinen und ein fünftes in den Startlöchern stehen. Wieder einmal versucht man eine gute Mischung aus Fortsetzungen und in sich geschlossenen Geschichten zu bieten.

Weiterlesen: Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie 4 (Comic)

Static - Bewegungslos (DVD)

Static - Bewegungslos
USA 2012, Regie: Todd Levin, mit Milo Ventimiglia, Sarah Shahi, William Mapother u.a.

Rezension von Elmar Huber

Jonathan und Addie Dade leiden unter dem Tod ihres dreijährigen Sohnes, worüber auch ihre Ehe brachliegt. Während Jonathan nach vorne schaut, hat sich Addie in sich selbst zurückgezogen und lebt mehr oder weniger katatonisch in den Tag.

Eines Abends klingelt die verängstigte Rachel an der Tür ihres abgelegenen Hauses und gibt an, von maskierten Männern verfolgt zu werden. Jonathan lässt sie ein, woraufhin der Strom ausfällt und Rachels Verfolger versuchen, in das Haus einzudringen. Zunächst gelingt es, die Eindringlinge abzuwehren, doch je mehr Jonathan und Addie über Rachel und die Maskenmänner herausfinden, desto weniger scheint die Situation einen Sinn zu ergeben.

Weiterlesen: Static - Bewegungslos (DVD)

Die Wächter von Magow 12: Das brutale Finale, Regina Mars (Buch)

Die Wächter von Magow 12
Das brutale Finale
Regina Mars
Greenlight Press, 2022, eBook, 2,49 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nun ist es also soweit. Die Serie um die Wächter von Magow findet ihren wohlverdienten aber auch epischen Abschluss in „Das brutale Finale“. Und wie man sich denken kann, schafft es der Putztrupp, der nach den letzten Aktivitäten degradiert wurde, wieder einmal Chaos zu verbreiten.


Die letzten Aktivitäten haben Jean und Nate, Sophie und Vivi wieder schwer zurückgeworfen, denn sie haben sich jede Menge Ärger eingefangen. Deshalb haben sie sich nun mit einem Picknick am Grab ihrer verstorbenen Freundin Isi eingefunden. Doch es kommt anders als gedacht. Adina und Aeron haben sich genau diesen Friedhof ausgesucht, um das Ritual der Unsterblichkeit erneut auszuführen. Alles ist vorhanden, selbst die lebenden Komponenten, der Ort hermetisch durch Magie abgeriegelt. Jede Menge Werwölfe stehen zur Verteidigung bereit, falls doch jemand durchbrechen sollte. Nur eines haben sie nicht bedacht...

Weiterlesen: Die Wächter von Magow 12: Das brutale Finale, Regina Mars (Buch)

Gerald Hagemann: Tea Time Stories (Buch)

Gerald Hagemann
Tea Time Stories
Titelbild: Jörg Kleudgen
Murder Press, 2013, Taschenbuch, 90 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Der erste Mensch, dem ich im Sam's begegnete [...], war nicht einmal ein Mensch. Vielmehr war er eine Art White-Terrier, der auf zwei Beinen lief und modische Kleider trug. Der ganze Kerl maß - aufrechtstehend - vom Scheitel bis zur Sohle mindestens fünf Fuß, und ich vermutete damals, dass er eventuell gezüchtet worden war, um im Zirkus aufzutreten." („Die Begegnung“)

Ein bekannter Stückeschreiber sucht seine beiden Freunde Frederick Greenland und Sir Hironimus Henry in deren Wohnung auf. In zwei Wochen soll die Premiere seines neuen Schauspiels stattfinden, für das er bislang keine einzige Zeile aufs Papier gebracht hat. Die Freunde raten ihm zu reisen, um neue Eindrücke zu sammeln, doch bis dahin - in der gegebenen Kürze der Zeit - gibt Frederick Greenland vier Geschichten zum Besten, die dem Autor hoffentlich zur Inspiration gereichen.

Weiterlesen: Gerald Hagemann: Tea Time Stories (Buch)