You Are Not Alone - Jemand ist hier (DVD)

You Are Not Alone - Jemand ist hier
USA/GB 2010, Regie: Mark Ezra, mit Nathan Nolan, Evie Brodie, Simon Dutton u.a.

Rezension von Elmar Huber

Über einen Haustausch gerät das amerikanische Pärchen Matthew (Nathan Nolan) und Ginny (Evie Brodie) an ein mittelprächtig erhaltenes, schlichtes Herrenhaus im englischen Glastonbury, Somerset. Matthew möchte hier - „direkt an der Quelle“ - ein Drehbuch um König Arthur und seine Tafelrunde fertigstellen, während Ginny sich fernab des Alltags der Musikkomposition widmen kann.

Geräusche im Haus und verschwundene Gegenstände werden zunächst dem Alter des Gebäudes und der eigenen Zerstreutheit zugeschrieben. Doch die ungewöhnlichen Vorkommnisse werden immer seltsamer und eskalieren schließlich. Die Hausbesitzer berichten schließlich widerwillig von einem Stalker, der in der Nähe des Hauses umgehen soll. Die örtliche Polizei kann nicht eingreifen, solange niemand zu Schaden kommt und es keine handfesten Beweise gibt. So müssen Matthew und Ginny zur Selbsthilfe greifen.

Weiterlesen: You Are Not Alone - Jemand ist hier (DVD)

Cells at Work! An die Arbeit, Blutplättchen! 4 (Comic)

Cells at Work! An die Arbeit, Blutplättchen! 4
Redaktionelle Leitung: Akane Shimitzu
Text: Yuko Kakihara
Zeichnungen: Yasu
Übersetzung: Carina Dallmeier
Cross Cult, 2022, Paperback, 144 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Cells at Work! An die Arbeit, Blutplättchen!“ geht nun in die letzte Runde. Anders als bei den anderen Reihen dreht es sich hier nicht um die Funktionen und Krankheiten, sondern um die Blutplättchen selbst.


Noch geht es in der Schule der jungen Blutplättchen eher munter und fröhlich zu, auch wenn die Kleinen dazu animiert werden, mal darüber nachzudenken, was sie später einmal werden und welche Aufgaben sie übernehmen sollen. Doch so lange dürfen sie sich weiter mit den Dingen beschäftigen, die sie spielerisch erlernen, ehe dann der große Tag kommt. Denn tatsächlich sind nicht alle glücklich darüber, schon in das Leben gehen zu dürfen.

Weiterlesen: Cells at Work! An die Arbeit, Blutplättchen! 4 (Comic)

Doomboy (Comic)

Tony Sandoval
Doomboy
(Doomboy, 2014)
Übersetzung: Anne Bergen
Cross Cult, 2022, Hardcover, 128 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „Doomboy“ präsentiert Cross Cult nun die preisgekrönte und vielleicht auch persönliche Grapic Novel des mexikanischen Künstlers Tony Sandoval, die ein wenig aus der Masse herausragt weil sie ganz andere Dinge betont als sonst üblich.

Weiterlesen: Doomboy (Comic)

N. K. Jemisin: Die Wächterinnen von New York (Buch)

N. K. Jemisin
Die Wächterinnen von New York
(The City We Became, 2020)
Übersetzung: Benjamin Mildner
Tropen, 2022, Hardcover, 538 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wir kennen sie schon aus Schöpfungen anderer Autoren: lebendige Flüsse und Städte. Ben Aaronovitch und Christoph Marzi fallen mir hier ad hoc ein. N. K. Jemisin aber geht - wie erwartet und erhofft - einen anderen, einen ganz eigenen Weg.


Auch ihre Heimatstadt New York entwickelt eine Seele, die erwacht, eine Seele, die geschwächt ist, die droht unterzugehen. Vier Wächterinnen und ein Wächter werden rekrutiert - Menschen aus New York, Frauen und ein Mann, die sich nicht freiwillig gemeldet haben, sondern die unerwartet, unverhofft ja unerwünscht ihre Aufgabe zugewiesen bekommen.

Weiterlesen: N. K. Jemisin: Die Wächterinnen von New York (Buch)

Gabriele Behrend: Das Dorf am Grunde des Sees (Buch)

Gabriele Behrend
Das Dorf am Grunde des Sees
Titelbild: Gabriele Behrend
p.machinery, 2022, Paperback, 164 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Claire Lindenbaum studiert, dem Rat der Mutter folgend, auf Lehramt. Dass sie eigentlich den Beruf nicht so wirklich ausüben will, dass sie viel lieber die Welt bereisen und fremde Kulturen kennenlernen würde, treibt sie um. Ist ihre Entscheidung, dem elterlichen Rat zu folgen, wirklich das Richtige für sie?

Mit ihrem Bulli fährt sie nach Oberitalien, sucht dort Ruhe und Muße. Der örtlichen Sage nach liegt am Grunde des Sees ein ganzes untergegangenes Dorf.

Sie taucht hinab in die Tiefe, immer wieder immer tiefer - bis, ja bis sie eine Membran durchstößt und plötzlich vom Himmel fällt!

Weiterlesen: Gabriele Behrend: Das Dorf am Grunde des Sees (Buch)

Life Lessons with Uramichi 4 (Comic)

Gaku Kuze

Life Lessons with Uramichi 4

Übersetzung: Stefanie Probst

Cross Cult, 2022, Paperback, 130 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit den „Life Lessons with Uramichi“ in denen ein junger Student im Mittelpunkt steht, der sich seinen Lebensunterhalt neben der Uni als Moderator einer Kindersendung für das Fernsehen verdient und mit seinen Problemen nicht alleine steht.


Immerhin werden er und die anderen diesmal nicht damit getriezt, seltsame Lieder entgegen der Jahreszeit in der sie ausgestrahlt werden sollen einzustudieren und aufzunehmen. Aber der Alltag reicht auch schon, denn die Fragen der Knirpse hören nicht auf. Ebenso wenig wie das zum Affen machen in schrägen Kostümen. Da kann man einfach nicht anders als zynisch und spöttisch bleiben, auch wenn einer der Kollegen derzeit in der Patsche sitzt, weil ihn seine Schwester aus der Wohnung geworfen hat.

Weiterlesen: Life Lessons with Uramichi 4 (Comic)

James Corey: Leviathan fällt - The Expanse 9 (Buch)

James Corey
Leviathan fällt
The Expanse 9
(Leviathan Falls)
Übersetzung: Jürgen Langowski
Titelbild: Daniel Dociu
Heyne, 2022, Paperback, 622 Seiten, 14,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Crew der „Rosinante“ hat schon Einiges überstanden. Es begann damit, dass Kapitän Holder und seine Mannschaft den sich anbahnenden Krieg zwischen Gürtlern, dem Mars und der Erde zu verhindern suchten, dann stieß die Menschheit auf das Protomolekül.

Seitdem ist nichts mehr, wie es vorher war. Das Protomolekül eröffnete mit einem Schlag, nun nennen wir es beim Namen, mit dem Torsystem der vor Äonen verschollenen Schöpfer, den Weg in die Galaxis. Plötzlich war sie da, die Chance auf ein neues Glück. Fremde Sonnensysteme, paradiesische Planeten, Bodenschätze zuhauf - allen Versuchen, das Torsystem unter Kontrolle zu bringen, die Expansion geregelt ablaufen zu lassen, war kein Glück beschieden.

Weiterlesen: James Corey: Leviathan fällt - The Expanse 9 (Buch)

K. J. Parker: Sechzehn Wege, eine befestigte Stadt zu verteidigen (Buch)

K. J. Parker

Sechzehn Wege, eine befestigte Stadt zu verteidigen

(Sixteen Ways to Defend a Walled City, 2019)

Übersetzung: Peter Bondy

Panini, 2021, Paperback, 398 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

K. J. Parker ist das Pseudonym des bekannten britischen Autors Tom Holt, der inzwischen in Südengland lebt. Er liebt es, in seinen Geschichten eigentlich todernste Themen mit einem Augenzwinkern zu betrachten, was man auch bei „Sechzehn Wege, eine befestigte Stadt zu verteidigen“ feststellen kann.


Eine Belagerung steht kurz bevor. Wohl und Wehe einer Stadt, die nur schlecht vorbereitet ist um sich zu verteidigen und durchzuhalten bis Rettung kommt, liegt nun in den Händen von Orhan. Der allerdings ist kein Heerführer und Held, der Massen von Soldaten befehligt, sondern Ingenieur, der mehr Erfahrungen im Brückenbau und anderen Dingen hat, als in der Kriegsführung. Aber manchmal sind es genau diese Fähigkeiten, die dabei helfen, einen wirksameren Schutz aufzustellen als nur mit Waffen.

Weiterlesen: K. J. Parker: Sechzehn Wege, eine befestigte Stadt zu verteidigen (Buch)

City under Fire - Die Bombe tickt (BD)

City under Fire - Die Bombe tickt
China 2020, Regie: Herman Yau, mit Andy Lau, Ching Wan Lau, Ni Ni u.a.

Rezension von Elmar Huber

Bei einem Einsatz verliert Bombenentschärfer Poon Shing-Fung (Andy Lau) ein Bein. Obwohl die Rekonvaleszenz und sein Prothesentraining mehr als gut verlaufen, lässt ihn die Polizeibehörde nicht wieder in den Außendienst zurückkehren. Enttäuscht und wütend quittiert Poon den Dienst und zieht sich von seinen Freunden und Kollegen zurück.

Fünf Jahre später wird der ehemalige Polizist bei einem Bombenattentat auf ein Hongkonger Hotel - nur eine in einer ganzen Reihe terroristischer Aktionen - als Verdächtiger festgenommen. Die Explosion hat jedoch eine posttraumatische Amnesie bei ihm ausgelöst, und er kann sich kaum an die letzten Jahre erinnern. Poon flieht aus dem Krankenhaus und versucht auf eigene Faust, die Wahrheit über die Bombenanschläge und sich selbst herauszufinden.

Weiterlesen: City under Fire - Die Bombe tickt (BD)

A Man and his Cat 4 (Comic)

Umi Sakuria
A Man and his Cat 4
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2022, Paperback, 164 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit „A Man and his Cat“, auch wenn Herr Kanda inzwischen nicht mehr der einzige ist, der einen bepelzten Mitbewohner an seiner Seite hat. Und die Katzen scheinen durchaus auch Mittler und Botschafter zu werden.


Herr Kanda liebt seinen Fukumaru abgöttisch und hat inzwischen auch jede Menge über die Haltung und Pflege von Katzen gelernt. Natürlich macht er auch Fehler, aber er ist inzwischen erfahren genug, um andere anzuleiten.

Weiterlesen: A Man and his Cat 4 (Comic)