Alastair Chisholm: Mira und Flammenzunge - Drachensturm 4 (Buch)

Alastair Chisholm

Mira und Flammenzunge

Drachensturm 4

Titelbild und Innenillustrationen: Eric Deschamps

Übersetzung: Tobias Rothenbücher

Ullmann, 2022, Hardcover, 160 Seiten, 8,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit einem neuen Abenteuer der „Drachensturm“-Reihe von Alastair Chisholm, das einerseits die Geschichte fortschreibt, andererseits aber auch möglich macht, auch jetzt noch einzusteigen, wie der vierte Band „Mira und Flammenzunge“ beweist.


Mira und Flammenzunge lieben es, herauszufinden, wie Dinge funktionieren und haben ein Händchen für Mechanik. Deshalb würden sie auch gerne mehr darüber wissen, wie ihr verstecktes Heim bei der Drachensehergilde eigentlich am Laufen gehalten wird. Und tatsächlich dürfen sie einen Blick in das sprichwörtliche Herz der Anlage werfen, durch die die Zuflucht Licht und Schutz erhält. Aber sie bemerken auch, das etwas nicht stimmt - und das könnte gefährlich sein, denn von außen her wächst die Gefahr ebenfalls.

Weiterlesen: Alastair Chisholm: Mira und Flammenzunge - Drachensturm 4 (Buch)

T. L. Huchu: Die Bibliothek von Edinburgh (Buch)

T. L. Huchu
Die Bibliothek von Edinburgh
(The Library of the Dead, 2021)
Übersetzung: Vanessa Lamatsch
Penhaligon, 2022, Paperback, 382 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Ropafadzo, kurz Ropa genannt, lebt in Edinburgh. Nun wäre dies ja nichts wirklich Bemerkenswertes, wenn unsere fast 15jährige nicht das Talent ihrer Großmutter geerbt hätte und sich mit den Toten, die noch nicht weitergereist sind, unterhalten könnte!

Die Zeiten nach der großen Katastrophe sind für alle mehr als schwierig. So ist es an ihr, die schwerkranke Oma und ihre jüngere Schwester durchzubringen. Mit Hilfe ihrer Mbira, einem traditionellen afrikanischen Musikinstrument und manches Mal begleitet von dem Fuchs, der unter ihrem Wohnwagen haust, überbringt sie Botschaften der Verblichenen. Und dies natürlich gegen klingende Münze.

Weiterlesen: T. L. Huchu: Die Bibliothek von Edinburgh (Buch)

Bjela Schwenk (Hrsg.): Scherben einer Göttin - Liliths verborgene Gesichter (Buch)

Bjela Schwenk (Hrsg.)
Scherben einer Göttin - Liliths verborgene Gesichter
2022, Paperback, 432 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die 1984 geborene Bjela Schwenk studierte Geschichte, Germanistik und Kreatives Schreiben in Tübingen und Hanoi, arbeitete als Deutschlehrerin sogar zwei Jahre in Vietnam. Auch durch ihre vielen Reisen kam sie immer wieder mit verschiedenen Völkern in Berührung und ließ sich für ihre ersten Romane von diesen fremden Kulturen und deren Mythen inspirieren. Dabei kam sie auch mit den Erzählungen um Lillith in Berührung, was den Anstoß für die hier vorliegende Dark-Fantasy-Anthologie „Scherben einer Göttin - Lilliths verborgene Gesichter“ gab. Achtzehn Autoren haben sich zusammengefunden, um ihre Ideen zum Leben zu erwecken.

Weiterlesen: Bjela Schwenk (Hrsg.): Scherben einer Göttin - Liliths verborgene Gesichter (Buch)

Namina Forna: Purpur wie Rache - Die Göttinnen von Otera 2 (Buch)

Namina Forna
Purpur wie Rache
Die Göttinnen von Otera 2
(The Merciless Ones, 2022)
Übersetzung: Ann Lecker und Bettina Arlt
Titelbild: Robert Lazzaretti
Loewe, 2022, Hardcover, 510 Seiten, 24,95 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Einst war Deka eine junge Frau, die in ihrem Heimatdorf verfolgt, denunziert, gefoltert und ermordet wurde. Dass sie jeweils wieder zum Leben erwachte, dass sie golden blutete, bewies den Bewohnern, allen voran ihrem Vater, dass sie verflucht ist. Nach ihrer geglückten Flucht und der Erkenntnis, dass sie die Auserwählte der Göttinnen ist, nahm sie ihr Schicksal an und stürzte das herrschende Regime.

Seitdem sind sechs Monate vergangen, die Göttinnen sind erwacht. Nun gilt es für die mutigen Frauen im Dienste der Göttinnen ihre mannigfaltigen Gegner zu verfolgen und zur Strecke zu bringen.

Weiterlesen: Namina Forna: Purpur wie Rache - Die Göttinnen von Otera 2 (Buch)

Alastair Chisholm: Ellis und Pfadsucher - Drachensturm 3 (Buch)

Alastair Chisholm
Ellis und Pfadsucher
Drachensturm 3
Titelbild und Innenillustrationen: Eric Deschamps
Übersetzung: Tobias Rothenbücher
Ullmann, 2022, Hardcover, 160 Seiten, 8,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Abenteuer mit Drachen sind schon bei Erstlesern sehr beliebt. Und dabei schätzen es die meisten, wenn ihre Helden mit diesen zusammenarbeiten und nicht gegen diese kämpfen müssen. Diese Wünsche befriedigt die „Drachensturm“-Reihe des britischen Autors Alastair Chisholm, dessen dritter Band „Ellis und Pfadsucher“ nun erschienen ist.


In Rivven findet wie immer einmal im Jahr das Irrgartenfest statt. Und natürlich lassen sich auch Ellis und seine Freunde nicht davon abbringen, auch wenn sie sich damit in Gefahr bringen. Denn der König, der die Feier ausrichtet, hasst Drachen und Drachenseher. Dennoch stürzen sich die Kinder ins Vergnügen. Schon bald bemerkt Ellis zusammen mit seinem Drachen Pfadsucher, dass ein Mädchen falsch zu spielen scheint - und tatsächlich, schon bald geraten die beiden in große Gefahr.

Weiterlesen: Alastair Chisholm: Ellis und Pfadsucher - Drachensturm 3 (Buch)

Jonathan Stroud: Die Berüchtigten - Scarlett & Browne 2 (Buch)

Jonathan Stroud
Die Berüchtigten
Scarlett & Browne 2
(The Notorious Scarlett & Browne, 2022)
Übersetzung: Katharina Orgaß und Gerald Jung
cbj, 2022, 444 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Vor Generationen versank die Welt, wie man sie bis dahin kannte, in Chaos und Vernichtung. Seitdem liegt London unter Wasser, weite Teile des ehemaligen Kingdoms sind verseucht, die Zivilisation auf einem eher dörflichen Level zurückgefahren.

Die Menschen haben sich in streng abgeschotteten Kleinstädten und Dörfern zurückgezogen, fanatische Glaubenskongregationen buhlen um Anhänger, das organisierte Verbrechen blüht. Die, die anders aussehen, sich von ihren Mitmenschen gleich in welcher Hinsicht auch unterscheiden, werden ausgegrenzt, verjagt und gefoltert.

Weiterlesen: Jonathan Stroud: Die Berüchtigten - Scarlett & Browne 2 (Buch)

Jennifer Quin und Daniel Grey: Das Tagebuch der Irene Adler - Irene & Sherlock Crime-Romance 1 (Buch)

Jennifer Quin und Daniel Grey
Das Tagebuch der Irene Adler
Irene & Sherlock Crime-Romance 1
2022, Taschenbuch, 252 Seiten, 9,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Jennifer Quinn und Daniel Grey sind sicherlich die Pseudonyme eines Autoren-Duos, das Spaß hat, miteinander zu schreiben und eine Geschichte zu erzählen, die ein wenig aus dem Rahmen des Bekannten fällt, denn „Das Tagebuch der Irene Adler“ ist nicht nur ein Oneshot, sondern der Auftakt zur Reihe „Irene & Sherlock Crime-Romance“.


Überraschend wird Sherlock Holmes ein Tagebuch zugespielt. Das hat es nicht nur in intimer Offenheit in sich, sondern wird auch später zum Dreh- und Angelpunkt eines Verbrechens, mit dem er sich eh schon eine Weile beschäftigt. Doch noch viel interessanter ist: Was steht auf den herausgerissenen Seiten?

Weiterlesen: Jennifer Quin und Daniel Grey: Das Tagebuch der Irene Adler - Irene & Sherlock Crime-Romance 1...

C. K. McDonnell: This Charming Man (Buch)

C. K. McDonnell
This Charming Man
(This Charming Man, 2022)
Übersetzung: André Mumot
Eichborn, 2022, Hardcover, 528 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Manchester ist nun wirklich keine weltberühmte Stadt. Ja, es gibt zwei namhafte Fußballclubs, dazu einige alte Häuser - aber so richtig Weltstadtniveau hat der Ort nie erreicht. Dafür beherbergt die Stadt eine Zeitung, wie es sie in Großbritannien nur einmal gibt. Die „Stranger Times“ widmet sich dem Unerklärlichen, dem Übernatürlichen, dem, was gemeinhin totgeschwiegen wird. Da geht es um übernatürliche Erscheinungen, um UFO-Sichtungen, heimgesuchte Häuser - Sie erkennen das Bild?

Weiterlesen: C. K. McDonnell: This Charming Man (Buch)

Jodi Taylor: Doktor Maxwells spektakuläre Zeitrettung (Buch)

Jodi Taylor
Doktor Maxwells spektakuläre Zeitrettung
(No Time like the Past, 2015)
Übersetzung: Marianne Schmidt
Blanvalet, 2022, Taschenbuch, 494 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Doktor Madeleine (genannt Max) Maxwell soll einen Tag der offenen Tür für ihr Institut organisieren, bei dem es auch zu einem Bootswettrennen zwischen St. Mary’s und einer konkurrierenden Universität kommen soll. Als wäre diese Aufgabe nicht schon schwer genug, beginnt Mr. Markham, der Kollege von Max und ebenfalls zeitreisender Historiker, einen Geist zu sehen, der immer vom Dach des Instituts fällt.

Als beide dies auf den Grund gehen, entdecken sie tatsächlich ein spektakuläres Ereignis in der Vergangenheit des Gebäudes. Bei der Zeitreise zurück müssen beide dann leider feststellen, dass tatsächlich jemand vom Dach fällt...

Weiterlesen: Jodi Taylor: Doktor Maxwells spektakuläre Zeitrettung (Buch)

Katja Brandis: Im Tal des Kalten Feuers - Daresh 2 (Buch)

Katja Brandis
Im Tal des Kalten Feuers
Daresh 2
Titelbild: Max Meinzold
Fischer KJB, 2022, Hardcover, 380 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Im ersten Teil ihrer „Daresh“-Trilogie erzählte uns Katja Brandis von den Abenteuern der jungen Rena, einer Angehörigen der Erdgilde. Zusammen mit einer Kämpferin aus der Feuergilde machte sie sich auf, den drohenden Bürgerkrieg der vier Gilden zu verhindern.

Nun, knapp zwei Jahre später scheint die Situation entspannt. Die vier Gilden regieren zusammen mit der früher despotischen Herrscherin, die Halbmenschen sind aus ihrer Knechtschaft befreit. Da dringt neue Kunde aus dem Land der Feuergilde. Ein mysteriöser „Prophet des Phönix“ verbreitet seine aufrührerische Botschaft. Gerüchte wollen wissen, dass dieser plant, alle Andersdenkende umzubringen. Rena macht sich auf, den Gerüchten auf den Grund zu gehen, und ihre im Feuerland vermisste Freundin zu suchen.

Weiterlesen: Katja Brandis: Im Tal des Kalten Feuers - Daresh 2 (Buch)