The Good Neighbor - Jeder hat ein dunkles Geheimnis (DVD)

The Good Neighbor - Jeder hat ein dunkles Geheimnis
USA 2016, Regie: Kasra Farahani, mit James Caan, Logan Miller, Keir Gilchrist u.a.

Rezension von Elmar Huber

Um ihrem griesgrämigem Nachbar Harold Grainey (James Caan) eins auszuwischen, starten die beiden Teenager Ethan (Logan Miller) und Sean (Keir Gilchrist) von Ethans gegenüberliegendem Elternhaus aus das Projekt „Heimsuchung“. Mit allerlei technischem Schnickschnack möchten sie dem Witwer vorgaukeln, dass es in seinem Haus spukt. Gleichzeitig dokumentieren sie das Experiment und Harolds Reaktionen mit zahlreichen Kameras, die sie in und um das Haus platziert haben.


Das prominent platzierte Zitat auf dem Frontcover sowie das Motiv sollen natürlich an Hitchcocks „Das Fenster zum Hof“ erinnern oder wenigstens an die Teenie-Version „Disturbia“ mit Shia LaBeouf. Doch weder hat die Szene im Film eine Entsprechung noch ist mit dem Vergleich das Thema getroffen.

Weiterlesen: The Good Neighbor - Jeder hat ein dunkles Geheimnis (DVD)

Jennifer Estep: Sense of Danger (Buch)

Jennifer Estep
Sense of Danger
(A Sense of Danger, 2020)
Übersetzung: Vanessa Lamatsch
Piper, 2022, Paperback, 414 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Washington, D.C. ist voll von Regierungsbehörden. In den Bürogebäuden der US-Hauptstadt arbeiten sie, die Angestellten, Beamten und Agenten. Die Herren in fast schon uniformen dreiteiligen, zumeist dunkelgrauen oder schwarzen Anzügen, die Damen in Kostümen und Pumps. Charlotte Locke arbeitet als Analystin in einer dieser Behörden. Na gut, einer etwas anderen, besonderen Behörde. Einer nämlich, die sich mit der Verfolgung und Ausschaltung von übersinnlich begabten Verbrechern beschäftigt. In aller Regel sind die Agenten, ob im Einsatz an der Front oder wie Charlotte im Büro, selbst begabt, zumeist sind schon ganze Familien-Generationen für die Section 47 tätig gewesen.

Weiterlesen: Jennifer Estep: Sense of Danger (Buch)

Death Parade Vol. 1 (DVD)

Death Parade Vol. 1
J 2015

Rezension von Elmar Huber

Wenn zwei Menschen zur selben Zeit sterben, landen sie im Quindecim, einer Zwischenwelt zwischen Leben und Tod, die aussieht wie eine edle Bar. Der Barkeeper Decim begrüßt die Neuankömmlinge, die keine Erinnerungen an die jüngste Vergangenheit mehr haben, und eröffnet ihnen, dass sie nun in einem Spiel um ihr Leben gegeneinander antreten müssen. Heißt im Klartext: Eine der Personen wird wiedergeboren, die andere landet in der Hölle. Eine bewusst herbei geführte Extremsituation, in der nicht wenige von Decims Gästen ihr wahres Gesicht zeigen, um das Spiel um jeden Preis für sich zu entscheiden.

Weiterlesen: Death Parade Vol. 1 (DVD)

Pennyworth (Comic)

Pennyworth
(Pennyworth 1-7, 2021/2022)
Text: Scott Bryan Wilson
Zeichnungen: Juan Gedeon
Übersetzung: Katrin Aust
Panini, 2022, Paperback, 164 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Alfred Pennyworth, Butler und Ersatzvater von Bruce Wayne, gehört wie Robin schon lange zum Batman-Kosmos. Zwar ist er in den aktuellen Geschichten um den Dunklen Ritter nicht mehr am Leben, es bot sich aber an - gerade wegen der Fernsehserie -, seine Vergangenheit zu beleuchten. Und die war, darf man „Pennyworth“ glauben, alles andere als langweilig.

Weiterlesen: Pennyworth (Comic)

Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer 2 (Comic)

Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer 2

(Star Wars: The High Republic Adventures 6-8, Annual 2021, Free Comic Book Day 2021)

Text: Daniel Jose Older, Claudia Gray u.a.

Zeichnungen: Harvey Tolibao, Pow Rodrix, Sam Beck u.a.

Übersetzung: Matthias Wieland

Panini, 2022, Paperback, 128 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit den Geschichten aus einer Ära, die weit vor dem Imperium liegt und in der die Alte Republik noch eine Blütezeit erlebt. Das „Star Wars“-Universum ist aber auch zu dieser Zeit nicht frei von Konflikten, vor allem in den äußeren Regionen tut sich Einiges, wie durch die Übergriffe der Nihil sichtbar wird, gegen die selbst die Jedi machtlos scheinen.

Weiterlesen: Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer 2 (Comic)

Wonder Woman 2: Das Schicksal der Götter (Comic)

Wonder Woman 2

Das Schicksal der Götter

(Wonder Woman 775-779)

Text: Michael W. Conrad, Becky Cloonan

Zeichnungen: Travis Moore, Andy MacDonald

Übersetzung: Ralph Kruhm

Panini, 2022, Paperback, 132 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit den neuen Abenteuern der Amazonenprinzessin und Superheldin, die sich noch einmal durch mythische Gefilde bewegen darf, denn in „Das Schicksal der Götter“ erfüllt sie ihr Schicksal und rettet zugleich wieder einmal die Welt, wenn auch anders als gedacht.

Weiterlesen: Wonder Woman 2: Das Schicksal der Götter (Comic)

Mitternachtsspitzen (DVD)

Mitternachtsspitzen
USA 1960, Regie: David Miller, mit Doris Day, Rex Harrison u.a.

Rezension von Elmar Huber

Im dichten Londoner Nebel hat die frisch verheiratete Amerikanerin Kit Preston (Doris Day) ein erschreckendes Erlebnis. Eine körperlose Stimme prophezeit ihr den baldigen Tod. Ihr aalglatter Ehemann Anthony (Rex Harrison) tut den Vorfall am Abend als Streich ab. Gerade als Kit bereit ist, selbst daran zu glauben, erhält sie per Telefon eine weitere Todesdrohung. Doch auch Scotland Yard ist nicht überzeugt und geht sogar davon aus, dass Kit mit ihrer Geschichte nur die Aufmerksamkeit ihres vielbeschäftigten Mannes erlangen will. Die bedrohlichen Telefonanrufe reißen indes nicht ab, Kits Nervenkostüm wird immer dünner, und schließlich entgeht sie nur knapp einem Mordanschlag. Just vor der geplanten Flitterwochenreise der Prestons nach Venedig spitzt sich die Situation nochmals bedrohlich zu.

Weiterlesen: Mitternachtsspitzen (DVD)

Sherlock Holmes 51: Was das Feuer übrigließ (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile
Sherlock Holmes 51
Was das Feuer übrigließ
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Firuz Askin
Titania Medien, 2022, 1 CD, ca. 67 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Corona-bedingt und weil gut‘ Ding Weile haben will, wurde das die Jubelausgabe verschoben und Titania Medien legt derweil das 51. Hörspiel der Reihe „Sherlock Holmes“ vor, wobei man mit „Was das Feuer übrigließ“ erneut ein Roman von Herman Cyril McNeile adaptiert.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 51: Was das Feuer übrigließ (Hörspiel)

Berserk 41 (Comic)

Kentaro Miura

Berserk 41

Übersetzung: John Schmitt-Weigand

Panini, 2022, Taschenbuch, 184 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 41. Band markiert erst einmal das vorläufige Ende der Serie „Berserk“, denn nach dem Tod des Künstlers Kentaro Miura steht in den Sternen, wie das Herzensprojekt, das immerhin gut 30 Jahre läuft, fortgeführt werden wird, Immerhin gibt Panini nun doch noch die letzten Kapitel heraus.


Kjaskar hat auf der Elfeninsel Heilung erfahren und gewinnt langsam immer mehr von ihrer alten Persönlichkeit zurück. Es wird aber klar, dass sie noch nicht über den Berg ist, denn immer wieder bekommt sie Angst und Panik, gerade wenn sie Guts sieht oder sich erinnert. Der Krieger hält sich bewusst von ihr fern, hat er doch seine eigenen Probleme; aber er ist bereit, sie weiter zu beschützen. Seine Freunde indessen versuchen ihren eigenen Weg zu finden. Und nicht zuletzt spinnt Griffith in der alten Heimat weiter seine dunklen Pläne.

Weiterlesen: Berserk 41 (Comic)

K. J. Parker: Wie man ein Imperium regiert und damit durchkommt (Buch)

K. J. Parker
Wie man ein Imperium regiert und damit durchkommt
(How to Rule an Empire and get Away with it, 2020)
Übersetzung: Peter Bondy
Panini, 2022, Paperback, 398 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Meine Bühne waren die Bretter, die gemeinhin die Welt bedeuten. Im Theater verdiente ich mir meinen Lebensunterhalt, ich schrieb Stücke für dasselbige, sorgte für Dramatik, Gefühle und eine manches Mal gefüllte Kasse. Dass mein Vater, ein Mann fürs Grobe einer der beiden Bruderschaften, mich eigentlich anlernen wollte, dass ich Schutzgelder und Beiträge eintreiben sollte, diesem Schicksal bin ich entkommen.

Dass ich das Talent hatte und habe Lysimachus, einst gefeierter Held der Arena, nun Anführer unserer belagerten Stadt nachzumachen, erwies sich als wenig geschickt.

Weiterlesen: K. J. Parker: Wie man ein Imperium regiert und damit durchkommt (Buch)