Britta Bendixen: List und Lüge (Buch)

Britta Bendixen
List und Lüge
CW Niemeyer, 2022, Paperback, 512 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Britta Bendixen wurde 1968 in Flensburg geboren und ist gelernte Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte, Seit 2013 hat sie mehrere Romane und Kurzgeschichten in verschiedenen Genres und Verlagen veröffentlicht. Mit dem hier vorliegenden Roman wählte sie ihre Heimatstadt als Vorlage für ein brisantes Verbrechen.


Ein Mann wird am Rand der A7 tot aufgefunden und es stellt sich schon bald heraus, dass jemand nachgeholfen hat. Die Spur führt die Flensburger Kommissare zu einer Männer-WG, in die der Ermordete Tom Jacobs nicht so ganz zu passen und jeder seine Geheimnisse zu haben scheint. Hatte vielleicht einer der anderen drei eine Rechnung mit ihm offen? Und wie sieht es mit Max Jacoby aus, einem erfolgreichen Künstler und zugleich Toms Bruder? Je tiefer die Ermittler graben, desto nervöser werden die Verdächtigen, zudem kommen überraschende Verbindungen ans Licht.

Weiterlesen: Britta Bendixen: List und Lüge (Buch)

Wonder Woman präsentiert: Die wunderbaren Frauen dieser Welt (Comic)

Wonder Woman präsentiert: Die wunderbaren Frauen dieser Welt
(Wonderful Woman of the World, 2021)
Mit Arbeiten von Mikki Kendall, A. D'Amico, Sarah Kuhn, Lynne Yoshii u.a.
Übersetzung: Claudia Hahn
Panini, 2022, Paperback, 204 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Wonder Woman, fiktive Amazonenprinzessin und Comic-Superheldin, stand in den letzten Jahrzehnten immer wieder - auf dem Papier wie auch in der Realität - als Ikone für Frauenrechte und Emanzipation ein. Daher steht sie auch Patin, um jungen Comic-Leserinnen zu vermitteln, wieviele Frauen es heutzutage gibt, die für das Kämpfen, an was sie glauben. Und das sind oft nicht nur ihre eigenen Rechte. Daher entstand wohl auch die Anthologie „Wonder Woman präsentiert: Die wunderbaren Frauen dieser Welt“.

Weiterlesen: Wonder Woman präsentiert: Die wunderbaren Frauen dieser Welt (Comic)

Annie Stone: Save me in Guerneville - Die Davenports 6 (Buch)

Annie Stone
Save me in Guerneville
Die Davenports 6
2022, Paperback, 272 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Annie Stone ist vermutlich das Pseudonym einer Autorin, die gerne romantische Liebesgeschichten erzählt. Was bietet sich bei einer Reihe nicht besser an, als sich eine Großfamilie wie „Die Davenports“ als Kern der Beziehungen auszusuchen, dabei nach und nach die jungen Mitglieder zu verkuppeln. Nun ist im sechsten Band - „Save me in Guerneville“ - Emerson an der Reihe.


Nach der Highschool verlässt Emerson ihre Familie und das beschauliche Kleinstädtchen Guerneville, um in der Ferne ihr Glück zu suchen, nicht zuletzt weil auch ihre beste Freundin Coco den Ort verlassen hat. Jahre später arbeitet sie als Sozialarbeiterin in Florida und betreut Jungs aus schwierigen Verhältnissen.

Weiterlesen: Annie Stone: Save me in Guerneville - Die Davenports 6 (Buch)

BRZRKR 2 (Comic)

BRZRKR 2
(BRZRKR Vol. 2, 2021)
Text: Keanu Reeves & Matt Kindt
Titelbild: Dan Mora
Zeichnungen: Ron Garney
Übersetzung: Silvano Loureiro Pinto
Cross Cult, 2022, Paperback, 144 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es dürfte Comic-Fans erstaunen, dass der Schauspieler Keanu Reeves nun auch unter die Autoren gegangen ist und zusammen mit dem erfahrenen Matt Kindt eine Comic-Saga geschaffen hat, deren Hauptfigur einiges von den Rollen hat, die er in den letzten Jahren bekleidet hat. So kommt es wohl nicht von ungefähr, dass der Held der Geschichte ein wortkarger und kampferprobter Einzelkämpfer wie John Wick oder Neo ist.

Weiterlesen: BRZRKR 2 (Comic)

God Country (Comic)

God Country
(God Country 1-6, 2017)
Text: Donny Cates
Zeichnungen: Geoff Shaw
Übersetzung: Christian Heiß
Cross Cult, 2022, Hardcover, 186 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Manchmal braucht es keine über unzählige Hefte und viele Jahre laufende Serie um eine knackige Geschichte zu erzählen, sondern eine Mini-Serie reicht aus. Das ist bei „God Country“ der Fall, wo sich Fantasy und ländliches amerikanisches Ambiente überraschend miteinander vermischen.


Roy Quinlan steckt in einer Zwickmühle, denn sein Vater Emmett wird durch seine fortschreitende Alzheimer-Erkrankung immer mehr zu einer Gefahr, da er aggressiv auf jeden reagiert. Selbst seine Familie ist nicht mehr sicher. Eines Tages jedoch findet der alte Mann während eines heftigen Sturms ein Schwert und ist wieder der, der er einst war - jedoch nur so lange, wie er die mächtige Waffe hält. Doch es hat auch frühere Besitzer, die die Klinge sehr gerne zurückhaben wollen, und so kommt es wie es kommen muss...

Weiterlesen: God Country (Comic)

Moonshine 4 (Comic)

Brian Azarello
Moonshine 4
(Moonshine Vol. 4, 2020)
Titelbild und Zeichnungen: Eduardo Risso
Übersetzung: Silvano Loureiro Pinto
Cross Cult, 2022, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Etwas schneller als beim letzten Mal wird die „Moonshine“-Saga fortgeführt. Und wie man sich vorstellen kann, erlauben sich Brian Azarello und Eduardo Rossi noch tiefer in die Abgründe des organisierten Verbrechens einzutauchen und mit einem ordentlichen Horror-Touch zu versehen.


Lou Pinto ist tief gefallen. Einst der Handlanger eines großen Gangsterbosses, der als Handelsreisender unterwegs war, um neuen Alkohol für die versteckten Kneipen bei hinterwäldlerischen Schwarzbrennern zu besorgen, ist er nun ein Spielball dunkler Mächte, die er nicht einmal kontrollieren kann - ein Werwolf.

Weiterlesen: Moonshine 4 (Comic)

Christof Gasser: Solothurn blickt in den Abgrund (Buch)

Christof Gasser
Solothurn blickt in den Abgrund
Emons, 2022, Paperback, 352 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 1960 geborene und heute in der Nähe von Solothurn lebende Christoph Gasser schreibt seit 2016 Kriminalromane und Storys, ist Gastkolumnist bei der ansässigen Zeitung. Viele seiner Geschichten spielen auch in seiner Heimatstadt und der direkten Umgebung, wie der neueste Roman: „Solothurn blickt in den Abgrund“.


Das Büro einer Frauenrechtsorganisation im nahegelegenen Olten wird überfallen und angezündet. Angela Casagrande, Staatsanwältin in Solothurn, und Polizeihauptmann Dominik Dornach nehmen die Ermittlungen auf. Zunächst verfolgen sie Spuren zu einer rechtsradikalen Gruppe, die schon öfters grüne und liberale Politikerinnen und Politiker angegriffen hat, doch es zeigt sich, dass wohl noch viel mehr dahinter steckt; sie stechen regelrecht in ein Wespennest aus Korruption und Betrug bis in die höchsten Kreise und geraten bald selbst in große Gefahr, weil sie zu viele unangenehme Wahrheiten ans Licht der Welt bringen könnten.

Weiterlesen: Christof Gasser: Solothurn blickt in den Abgrund (Buch)

Fire Power 3 (Comic)

Fire Power 3
(Fire Power Vol. 3: Flame War, 2021)
Text: Robert Kirkman
Zeichnungen: Chris Samnee
Übersetzung: Silvano Loureiro Pinto
Cross Cult, 2022, Hardcover, 152 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Robert Kirkman hat ganz offensichtlich seinen Spaß daran, die klassischen Martial-Arts -Geschichten neu zu interpretieren; das merkt man seiner Serie „Fire Power“ deutlich an, denn nun gibt es für Owen Wilson und seiner Familie kein Zurück mehr. Denn die Feinde des Ordens der Flammenden Faust haben ihn im Fokus.

Weiterlesen: Fire Power 3 (Comic)

Florian Gräfe: Come in we are Open (Buch)

Florian Gräfe
Come in we are Open
2022, Taschenbuch, 370 Seiten, 15,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 1986 in Freiberg geborene Florian Gräfe lebt seit 2007 als freier Lektor und Übersetzer in Berlin, veröffentlichte 2017 aber auch seinen ersten SF-Roman („Glorious Heritage - Das Vermächtnis der Erde“) und legte 2018 die Fortsetzung nach. Mit seinem aktuellen Buch bewegt er sich aber nun in ganz anderen Gefilden, denn „Come in we are Open“ ist ein Reisebericht.

2018 beschloss Florian zusammen mit einem Freund, der ihn allerdings nur ein Stück des Weges begleiten sollte, eine Reise in die USA zu unternehmen. Nicht mit festen Zielorten oder als Pauschaltourist, sondern mit einem Roadtrip, der ihn die Ostküste hinunter bis nach Florida, quer durch den Süden der USA bis an die beiden größten Städte der Westküste führen sollte.

Weiterlesen: Florian Gräfe: Come in we are Open (Buch)

Jana Paradigi: Kitty Carter - Dämonenkuss (Buch)

Jana Paradigi
Kitty Carter - Dämonenkuss
Novel Arc, 2022, Hardcover, 312 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

In diesem Jahr scheint Jana Paradigi richtig loszulegen, denn innerhalb kürzester Zeit erscheinen so einige Romane von ihr, alle mehr oder weniger den phantastischen Genres verhaftet. Nach einem Kinderbuch sind nun die Jugendlichen an der Reihe, denn auch „Kitty Carter - Dämonenkuss“ wendet sich an ein eher junges Publikum.


Mitte des 19. Jahrhunderts ist es nicht einfach, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, doch die inzwischen 49 Jahre alte Kitty Carter hat sich diesen Traum erfüllt und lebt alleine in London. Sie arbeitet als Bürokraft bei der City of London Police, deren Beamte gerade eine rätselhafte Mordserie aufzuklären versuchen. Doch dann ändert sich mit ihrem Tod alles. Kitty kehrt mit einem Auftrag von Gott zurück und hat bald genau das gleiche Ziel wie ihre ehemaligen Kollegen. Doch ist es auch nicht einfach, sich als frisch manifestierte Seele in der Welt zurechtzufinden und dies jedem erklären zu müssen, den sie von früher her kennt.

Weiterlesen: Jana Paradigi: Kitty Carter - Dämonenkuss (Buch)