Xaviers Institut 3: Triptychon, Jaleigh Johnson (Buch)

Xaviers Institut 3
Triptychon
Jaleigh Johnson
(Triptychon, 2021)
Übersetzung: René Ulmer
Cross Cult, 2022, Taschenbuch, 332 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Serie „Xaviers Institut“ spiegelt eine Zeit wider, die die meisten deutschen Comic-Leser vermutlich nicht kennen werden. Denn sie spielt in einer Zeit, in der Charles Xavier tot ist und sich die überlebenden Mutanten in eine unterirdische Basis zurückgezogen haben, um vor S.H.I.E.L.D. und anderen Regierungsorganisationen sicher zu sein. Doch immer wieder kommen auch Leute von außen dazu, die eigentlich etwas anderes sind - wie in „Triptychon“.

Weiterlesen: Xaviers Institut 3: Triptychon, Jaleigh Johnson (Buch)

Raptor (Comic)

Dave McKean
Raptor
(Raptor, 2021)
Übersetzung: Stephanie Pannen
Cross Cult, 2022, Hardcover, 144 Seiten, 30,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der britische Künstler Dave McKean dürfte den meisten Lesern vermutlich durch seine Illustrationen, Zeichnungen und Cover zur „Sandman“-Serie bekannt sein. Aber auch viele andere Werke, denen er durch seinen ungewöhnlichen Zeichenstil seinen Stempel aufdrückte. Nun legt er mit „Raptor“ erst einmal eine lange Erzählung vor, die ganz aus seiner Feder stammt - von der Geschichte bis hin zu den stimmungsvollen Bildern.

Weiterlesen: Raptor (Comic)

My Boy 1 (Comic)

Hitomi Takano
My Boy 1
Übersetzung: Nana Umino
Cross Cult, 2022, Paperback, 160 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nicht immer dreht es sich um eine ungewöhnliche Liebesbeziehung, wenn Kinder und Erwachsene aufeinander treffen und sich wie Seelenverwandte fühlen. In „My Boy“ dreht es sich mehr um die Gemeinsamkeiten, die sie trotz des Altersunterschieds verbinden.


Satoko Tawada ist dreißig Jahre alt und fühlt sich mittlerweile so, als hätte sie ihr Leben gegen die Wand gefahren. Nicht nur, dass sie unverheiratet ist, sie muss auch noch mit ihrem Ex zusammenarbeiten, der sie immer wieder herunterputzt. Da begegnet sie im Park eines Abends dem zwölfjährigen Mashu, der auch verloren wirkt. Was auch immer ihre mütterlichen Gefühle weckt, sie kümmert sich um das Kind, beschützt es und findet heraus, dass er in gewisser Weise genauso verloren durchs Leben trudelt wie sie.

Weiterlesen: My Boy 1 (Comic)

Sherlock Holmes 52: Der stille Tod (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile
Sherlock Holmes 52
Der stille Tod
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Firuz Askin
Titania Medien, 2022, 1 CD, ca. 64 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Noch ist die Jubiläumsausgabe nicht erschienen, dafür legt Titania Medien aber nun schon die 52. Folge von „Sherlock Holmes“ vor, in der wieder einmal eine Geschichte von Herman Cyril McNeile adaptiert wurde, was mittlerweile schon Tradition ist.


Sherlock Holmes mag es ja eigentlich nicht, wenn ihn Mrs. Hudson in ihrer Putztroutine in seiner Wohnung stört und liefert sich die entsprechenden Rededuelle mit ihm. Aber umso interessierter hört er zu, als sie den neuesten Klatsch über Sir Hubert Ardingley erzählt, den angesagtesten Gentleman der Gesellschaft.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 52: Der stille Tod (Hörspiel)

Gesa Schwartz: Ash und die Welt der Schatten (Buch)

Gesa Schwartz
Ash und die Welt der Schatten
Titelbild: Alexandra Helm
Planet!, 2022, Hardcover, 382 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Carten Kuhr

Neben dem, was die Menschen als Realität begreifen existiert eine weitere Ebene. In dieser Welt leben sie: die magischen Gestalten, Vampire, Werwölfe, Elfen, Nachtalben und Schatten. Einst, vor Generationen, befruchteten sich beide Welten, lebten in friedlicher Co-Existenz. Mittlerweile haben die Menschen dank ihrer Sucht nach Reichtum und persönliche Erfüllung die Parallelwelt vergessen - und, geht man nach der Königin der Schattenwelt, ist dies auch gut so.

Ein paar wenige Menschen wissen noch um die Welt der Träume, haben sich als Gilde der Jäger zusammengefunden und wachen darüber, dass die gefährlichsten Bestien verfolgt und vertrieben werden.

Weiterlesen: Gesa Schwartz: Ash und die Welt der Schatten (Buch)

JoJo’s Bizarre Adventure 8: Part 3: Stardust Crusaders 1 (Comic)

Hirohiko Araki
JoJo’s Bizarre Adventure 8
Part 3: Stardust Crusaders 1
Übersetzung: Josef Shanel
Cross Cult, 2022, Paperback, 320 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Natürlich ist „JoJo‘s Bizarre Adventure“ noch lange nicht zu Ende, denn nun startet der ritte Teil unter dem Titel „Stardust Crusaders“ - und macht einen weiteren Zeitsprung, der fast die Gegenwart erreicht zu haben scheint.


Joseph Joestar hat seine Abenteuer hinter sich gebracht, das Glück in der Liebe gefunden und eine Tochter heranwachsen sehen, die später einen Japaner heiratete. Und so ist Jotaro Kujo nun ein Kind zweier Welten - aber auch genau so rauflustig wie seine Vorfahren. Seine Herausforderung wird nicht ohne sein, denn völlig unbemerkt kehrt Dio in die Welt der Lebenden zurück. Er hat kein geringeres Ziel als diese für sich zu erobern und ist nach all den Jahren stärker denn je.

Weiterlesen: JoJo’s Bizarre Adventure 8: Part 3: Stardust Crusaders 1 (Comic)

Kanojo Mo Kanojo - Gelegenheit macht Liebe 7 (Comic)

Hiroyuki
Kanojo Mo Kanojo - Gelegenheit macht Liebe 7
Übersetzung: Janine Wetherell
Cross Cult, 2022, Paperback, 160 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Kanojo Mo Kanojo - Gelegenheit macht Liebe“ findet noch immer kein wirkliches Ende, denn die Geschichte schafft es immer wieder neue Wendungen einzubringen und weitere Hürden, um die wahre Liebe zu finden.


Kaum ist das Sommerfest vorbei, wartet schon die nächste Überraschung auf sie, denn Saki bekommt aus heiterem Himmel ein Camping-Set zugeschickt. Sie hinterfragt die großzügige Gabe nicht, sondern lädt gleich die anderen drei zu einem Ausflug. Natürlich erhoffen sich die Mädchen und auch der Junge einen angenehmen und unterhaltsamen Trip, aber sie müssen schon bald feststellen, dass das Ganze wohl mehr oder weniger eine fiese Falle von Milika ist.

Weiterlesen: Kanojo Mo Kanojo - Gelegenheit macht Liebe 7 (Comic)

Gregor Wolf: Etzel Zauderkern und die Macht der Wünsche (Buch)

Gregor Wolf
Etzel Zauderkern und die Macht der Wünsche
Titelbild und Innenillustrationen: Melanie Korte
Ueberreuter, 2022, Hardcover, 280 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Etzel Zauderkern wächst weit ab vom Hof auf einer kleinen Burg als Lehrling des örtlichen Zauberers auf. Dass er lange noch nicht wirklich zaubern kann, das weiß er, doch in seinen Gedanken… ja, da versetzt er Berge, jagt die Schurken und rettet das Königreich.

Soweit zu seinen Tagträumen; als er eines Tages im nahen Wald, auf der Suche nach heilsamen Kräutern, einen panischen Hilferuf hört. Eigentlich will er nichts mehr, als seine Beine in die Hand nehmen und in die Sicherheit der Burg flüchten, doch einem Menschen in Not nicht beizustehen, das kommt für ihn nicht in Frage.

Weiterlesen: Gregor Wolf: Etzel Zauderkern und die Macht der Wünsche (Buch)

Christoph Morhard: Keltenfluch - Mord im Schwarzwald (Buch)

Christoph Morhard
Keltenfluch - Mord im Schwarzwald
2022, Taschenbuch, 354 Seiten, 15,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 1981 in Ulm geborene Christoph Morhard hat Physik und Psychologie studiert und ist vor allem von den Abgründen der menschlichen Psyche fasziniert, was sich in seinen Geschichten widerspiegelt. Da er mehrere Unternehmen gründete, die sich auch mit künstlicher Intelligenz beschäftigten, ist es kein Wunder, dass auch eine KI am Schreibprozess von „Keltenfluch“ beteiligt war.


Ende der 1990er Jahre erschüttert eine Reihe von Ritualmorden die beschauliche Gegend mitten im Schwarzwald und versetzt die Einheimischen in Angst und Schrecken. Einige Kinder sind aber eher davon fasziniert und machen sich alsbald daran, das Geheimnis zu lüften, denn sie finden heraus, dass das nicht die erste Serie dieser Art ist und viel mehr dahinter steckt. Vielleicht ist es sogar so etwas wie ein düsterer „Keltenfluch“, der sie schon bald in unheimlichen Träumen heimsucht, ihre Neugier und das Verlangen, den Bann zu brechen aber immer noch mehr schürt.

Weiterlesen: Christoph Morhard: Keltenfluch - Mord im Schwarzwald (Buch)

Dmitry Glukhovsky: Geschichten aus der Heimat (Buch)

Dmitry Glukhovsky
Geschichten aus der Heimat
Übersetzung: Christiane Pöhlmann, Franziska Zwerg und M. David Drevs
Heyne, 2022, Hardcover, 446 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Das Buch enthält 20 Kurzgeschichten des russischen Autors (größtenteils aus den Jahren 2010 und 2012, nur drei „neuere“) und ein aktuelles Vorwort. Glukhovsky, Autor des Weltbestsellers „Metro 2033“, wurde nach seiner scharfen Verurteilung des russischen Angriffskrieges in Russland zur Fahndung ausgeschrieben und hat (natürlich) das Land inzwischen längst verlassen.

In seinen Kurzgeschichten setzt er sich kritisch, satirisch, schwarzhumorig und teilweise sehr zynisch-ätzend mit dem „System Putin“ in seiner Heimat auseinander.

Weiterlesen: Dmitry Glukhovsky: Geschichten aus der Heimat (Buch)