H. C. Scherf: Der Ruf des Ghul (Buch)

H. C. Scherf
Der Ruf des Ghul
2022, Paperback, 276 Seiten, 11,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

H. C. Scherf ist eigentlich das Psyeudonym des 1948 geborenen Harald Schmidt, der seine ersten Geschichten noch unter dem Klarnamen publizierte, was aber ein wenig Verwirrung mit sich brachte. Daher wechselte er den Namen und publiziert nun einiges an Geschichten, die er seit seinem Ruhestand geschrieben hat, so auch der Thriller „Der Ruf des Ghul“.


Nach einer längeren Zeit des Schweigens taucht Holger, der Sohn der Patchwork-Familie Olsson, überraschend zu einem Weihnachtsbesuch bei den Eltern auf. Was er will ist natürlich Geld, um seine Drogensucht weiter auszuleben und Schulden zu bezahlen, damit seine Freundin Viola wieder frei kommt. Doch diesmal läuft Einiges anders als üblich. Die Familie versucht nicht mit Geld, sondern anderweitig - durch Freunde aus Schweden und einen Streetworker - zu helfen. Aber schnell wird klar, das Holger längst in die Fänge eines verbrecherischen Clans geraten ist, der ungeniert seinen dunklen Geschäften nachgeht und auch vor Mord nicht zurückschreckt.

Weiterlesen: H. C. Scherf: Der Ruf des Ghul (Buch)

Roman Klementovic: Wenn der Nebel schweigt (Buch)

Roman Klementovic
Wenn der Nebel schweigt
Gmeiner, 2022, Paperback, 346 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

War „Wenn die Stille schreit“ noch ein Kurzkrimi aus der Feder von Roman Klementovic, so legt der Autor nun mit einem großen Roman im Paperpack-Format nach. Und wieder taucht er dabei in die tiefsten Abgründe der menschlichen Psyche ein und schildert mit „Wenn der Nebel schweigt“ ein bitterböses Drama.


Lange schon hat Jana mit ihrer Familie gebrochen und versucht, sich fern der alten Heimat ein neues Leben aufzubauen - was aber auch nicht so recht gelingen will. Denn das Trauma, ihre Mutter ermordet vorgefunden zu haben, überschattet immer noch alles, zumal nicht klar ist, ob ihr Vater daran schuld war.

Weiterlesen: Roman Klementovic: Wenn der Nebel schweigt (Buch)

Varsha Shah: Ajay und die Tintenhelden (Buch)

Varsha Shah
Ajay und die Tintenhelden
(Ajay and the Mumbai Sun, 2022)
Übersetzung: Katharina Naumann
Titelbild und Innenillustrationen: Sonia Albert
Atrium, 2022, Hardcover, 240 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Varsha Shah arbeitete zunächst als Rechtsanwältin, ehe sie anfing Englisch und Literatur zu unterrichten. Ihr großer Traum jedoch war es immer eine Schriftstellerin zu werden, etwas, das sie nun mit ihrem Kinderbuch „Ajay und die Tintenhelden“ wahr gemacht hat.


Ajay ist nur eines der vielen Straßenkinder in Mumbai, aber er hat einen Traum: Er will einmal ein bekannter Journalist werden, was allerdings ein unerreichbares Ziel mit seinen Voraussetzungen zu sein scheint. Dann bekommt er die Chance, denn zusammen mit seinen Freunden gelangt er an eine Druckerpresse und verwirklicht so seine Ideen mit der „Mumbai Sun“.

Weiterlesen: Varsha Shah: Ajay und die Tintenhelden (Buch)

Amie Kaufman & Jay Kristoff: Aurora erleuchtet (Buch)

Amie Kaufman & Jay Kristoff
Aurora erleuchtet
(Aurora’s End, 2021)
Titelbild: Charlie Bowater
Übersetzung: Barbara König
Fischer Sauerländer, 2022, Paperback, 524 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Äonen ist es her, dass zwei intergalaktische Mächte aufeinanderstießen. Der damalige Konflikt wurde mit allen Mitteln geführt, verheerte ganze galaktische Regionen und kostete unzählige Leben. Damals siegten die humanoiden Eshvaren über das Ra’haam, ein einziges Wesen, in das Millionen von Organismen aufgegangen sind und das sich gleich Ungeziefer über ganze Planeten ausbreitet. Der Sieg aber kostete die Eshvaren ihr Leben, das Ra’haam zog sich, schwer angeschlagen, über Jahrtausende in geheime Brutstätten zurück. Jetzt ist es erwacht, hat die terranische Zivilisation unterwandert und plant seinen endgültigen Sieg.

Weiterlesen: Amie Kaufman & Jay Kristoff: Aurora erleuchtet (Buch)

Carsten Berg: Das Herz, der Kreis und der Tod (Buch)

Carsten Berg
Das Herz, der Kreis und der Tod
KBV, 2022, Taschenbuch, 400 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Carsten Berg wurde zwar 1959 in Castrop-Rauxel geboren, studierte aber in Aachen erst Bergbau und dann Germanistik und Philosophie, um später als freier Journalist, PR-Redakteur, Werbetexter und mehr zu arbeiten. 1998 veröffentlichte er seinen ersten Kriminalroman. Seit aktuellstes Buch ist „Das Herz, der Kreis und der Tod“.


Libuda, Privatdetektiv aus Aachen, erhält von Til Schornstein, einem Hotelier aus Aachen den Auftrag, seine verschwundene Schwester Marie wieder zu finden. Eigentlich ein Routine-Auftrag, aber der Ermittler spürt ein seltsames Kribbeln, kennt er doch die Frau von früher.

Weiterlesen: Carsten Berg: Das Herz, der Kreis und der Tod (Buch)

Alastair Chisholm: Mira und Flammenzunge - Drachensturm 4 (Buch)

Alastair Chisholm

Mira und Flammenzunge

Drachensturm 4

Titelbild und Innenillustrationen: Eric Deschamps

Übersetzung: Tobias Rothenbücher

Ullmann, 2022, Hardcover, 160 Seiten, 8,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit einem neuen Abenteuer der „Drachensturm“-Reihe von Alastair Chisholm, das einerseits die Geschichte fortschreibt, andererseits aber auch möglich macht, auch jetzt noch einzusteigen, wie der vierte Band „Mira und Flammenzunge“ beweist.


Mira und Flammenzunge lieben es, herauszufinden, wie Dinge funktionieren und haben ein Händchen für Mechanik. Deshalb würden sie auch gerne mehr darüber wissen, wie ihr verstecktes Heim bei der Drachensehergilde eigentlich am Laufen gehalten wird. Und tatsächlich dürfen sie einen Blick in das sprichwörtliche Herz der Anlage werfen, durch die die Zuflucht Licht und Schutz erhält. Aber sie bemerken auch, das etwas nicht stimmt - und das könnte gefährlich sein, denn von außen her wächst die Gefahr ebenfalls.

Weiterlesen: Alastair Chisholm: Mira und Flammenzunge - Drachensturm 4 (Buch)

T. L. Huchu: Die Bibliothek von Edinburgh (Buch)

T. L. Huchu
Die Bibliothek von Edinburgh
(The Library of the Dead, 2021)
Übersetzung: Vanessa Lamatsch
Penhaligon, 2022, Paperback, 382 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Ropafadzo, kurz Ropa genannt, lebt in Edinburgh. Nun wäre dies ja nichts wirklich Bemerkenswertes, wenn unsere fast 15jährige nicht das Talent ihrer Großmutter geerbt hätte und sich mit den Toten, die noch nicht weitergereist sind, unterhalten könnte!

Die Zeiten nach der großen Katastrophe sind für alle mehr als schwierig. So ist es an ihr, die schwerkranke Oma und ihre jüngere Schwester durchzubringen. Mit Hilfe ihrer Mbira, einem traditionellen afrikanischen Musikinstrument und manches Mal begleitet von dem Fuchs, der unter ihrem Wohnwagen haust, überbringt sie Botschaften der Verblichenen. Und dies natürlich gegen klingende Münze.

Weiterlesen: T. L. Huchu: Die Bibliothek von Edinburgh (Buch)

Bjela Schwenk (Hrsg.): Scherben einer Göttin - Liliths verborgene Gesichter (Buch)

Bjela Schwenk (Hrsg.)
Scherben einer Göttin - Liliths verborgene Gesichter
2022, Paperback, 432 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die 1984 geborene Bjela Schwenk studierte Geschichte, Germanistik und Kreatives Schreiben in Tübingen und Hanoi, arbeitete als Deutschlehrerin sogar zwei Jahre in Vietnam. Auch durch ihre vielen Reisen kam sie immer wieder mit verschiedenen Völkern in Berührung und ließ sich für ihre ersten Romane von diesen fremden Kulturen und deren Mythen inspirieren. Dabei kam sie auch mit den Erzählungen um Lillith in Berührung, was den Anstoß für die hier vorliegende Dark-Fantasy-Anthologie „Scherben einer Göttin - Lilliths verborgene Gesichter“ gab. Achtzehn Autoren haben sich zusammengefunden, um ihre Ideen zum Leben zu erwecken.

Weiterlesen: Bjela Schwenk (Hrsg.): Scherben einer Göttin - Liliths verborgene Gesichter (Buch)

Namina Forna: Purpur wie Rache - Die Göttinnen von Otera 2 (Buch)

Namina Forna
Purpur wie Rache
Die Göttinnen von Otera 2
(The Merciless Ones, 2022)
Übersetzung: Ann Lecker und Bettina Arlt
Titelbild: Robert Lazzaretti
Loewe, 2022, Hardcover, 510 Seiten, 24,95 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Einst war Deka eine junge Frau, die in ihrem Heimatdorf verfolgt, denunziert, gefoltert und ermordet wurde. Dass sie jeweils wieder zum Leben erwachte, dass sie golden blutete, bewies den Bewohnern, allen voran ihrem Vater, dass sie verflucht ist. Nach ihrer geglückten Flucht und der Erkenntnis, dass sie die Auserwählte der Göttinnen ist, nahm sie ihr Schicksal an und stürzte das herrschende Regime.

Seitdem sind sechs Monate vergangen, die Göttinnen sind erwacht. Nun gilt es für die mutigen Frauen im Dienste der Göttinnen ihre mannigfaltigen Gegner zu verfolgen und zur Strecke zu bringen.

Weiterlesen: Namina Forna: Purpur wie Rache - Die Göttinnen von Otera 2 (Buch)

Alastair Chisholm: Ellis und Pfadsucher - Drachensturm 3 (Buch)

Alastair Chisholm
Ellis und Pfadsucher
Drachensturm 3
Titelbild und Innenillustrationen: Eric Deschamps
Übersetzung: Tobias Rothenbücher
Ullmann, 2022, Hardcover, 160 Seiten, 8,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Abenteuer mit Drachen sind schon bei Erstlesern sehr beliebt. Und dabei schätzen es die meisten, wenn ihre Helden mit diesen zusammenarbeiten und nicht gegen diese kämpfen müssen. Diese Wünsche befriedigt die „Drachensturm“-Reihe des britischen Autors Alastair Chisholm, dessen dritter Band „Ellis und Pfadsucher“ nun erschienen ist.


In Rivven findet wie immer einmal im Jahr das Irrgartenfest statt. Und natürlich lassen sich auch Ellis und seine Freunde nicht davon abbringen, auch wenn sie sich damit in Gefahr bringen. Denn der König, der die Feier ausrichtet, hasst Drachen und Drachenseher. Dennoch stürzen sich die Kinder ins Vergnügen. Schon bald bemerkt Ellis zusammen mit seinem Drachen Pfadsucher, dass ein Mädchen falsch zu spielen scheint - und tatsächlich, schon bald geraten die beiden in große Gefahr.

Weiterlesen: Alastair Chisholm: Ellis und Pfadsucher - Drachensturm 3 (Buch)