Jonathan Stroud: Die Berüchtigten - Scarlett & Browne 2 (Buch)

Jonathan Stroud
Die Berüchtigten
Scarlett & Browne 2
(The Notorious Scarlett & Browne, 2022)
Übersetzung: Katharina Orgaß und Gerald Jung
cbj, 2022, 444 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Vor Generationen versank die Welt, wie man sie bis dahin kannte, in Chaos und Vernichtung. Seitdem liegt London unter Wasser, weite Teile des ehemaligen Kingdoms sind verseucht, die Zivilisation auf einem eher dörflichen Level zurückgefahren.

Die Menschen haben sich in streng abgeschotteten Kleinstädten und Dörfern zurückgezogen, fanatische Glaubenskongregationen buhlen um Anhänger, das organisierte Verbrechen blüht. Die, die anders aussehen, sich von ihren Mitmenschen gleich in welcher Hinsicht auch unterscheiden, werden ausgegrenzt, verjagt und gefoltert.

Weiterlesen: Jonathan Stroud: Die Berüchtigten - Scarlett & Browne 2 (Buch)

Jennifer Quin und Daniel Grey: Das Tagebuch der Irene Adler - Irene & Sherlock Crime-Romance 1 (Buch)

Jennifer Quin und Daniel Grey
Das Tagebuch der Irene Adler
Irene & Sherlock Crime-Romance 1
2022, Taschenbuch, 252 Seiten, 9,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Jennifer Quinn und Daniel Grey sind sicherlich die Pseudonyme eines Autoren-Duos, das Spaß hat, miteinander zu schreiben und eine Geschichte zu erzählen, die ein wenig aus dem Rahmen des Bekannten fällt, denn „Das Tagebuch der Irene Adler“ ist nicht nur ein Oneshot, sondern der Auftakt zur Reihe „Irene & Sherlock Crime-Romance“.


Überraschend wird Sherlock Holmes ein Tagebuch zugespielt. Das hat es nicht nur in intimer Offenheit in sich, sondern wird auch später zum Dreh- und Angelpunkt eines Verbrechens, mit dem er sich eh schon eine Weile beschäftigt. Doch noch viel interessanter ist: Was steht auf den herausgerissenen Seiten?

Weiterlesen: Jennifer Quin und Daniel Grey: Das Tagebuch der Irene Adler - Irene & Sherlock Crime-Romance 1...

C. K. McDonnell: This Charming Man (Buch)

C. K. McDonnell
This Charming Man
(This Charming Man, 2022)
Übersetzung: André Mumot
Eichborn, 2022, Hardcover, 528 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Manchester ist nun wirklich keine weltberühmte Stadt. Ja, es gibt zwei namhafte Fußballclubs, dazu einige alte Häuser - aber so richtig Weltstadtniveau hat der Ort nie erreicht. Dafür beherbergt die Stadt eine Zeitung, wie es sie in Großbritannien nur einmal gibt. Die „Stranger Times“ widmet sich dem Unerklärlichen, dem Übernatürlichen, dem, was gemeinhin totgeschwiegen wird. Da geht es um übernatürliche Erscheinungen, um UFO-Sichtungen, heimgesuchte Häuser - Sie erkennen das Bild?

Weiterlesen: C. K. McDonnell: This Charming Man (Buch)

Jodi Taylor: Doktor Maxwells spektakuläre Zeitrettung (Buch)

Jodi Taylor
Doktor Maxwells spektakuläre Zeitrettung
(No Time like the Past, 2015)
Übersetzung: Marianne Schmidt
Blanvalet, 2022, Taschenbuch, 494 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Doktor Madeleine (genannt Max) Maxwell soll einen Tag der offenen Tür für ihr Institut organisieren, bei dem es auch zu einem Bootswettrennen zwischen St. Mary’s und einer konkurrierenden Universität kommen soll. Als wäre diese Aufgabe nicht schon schwer genug, beginnt Mr. Markham, der Kollege von Max und ebenfalls zeitreisender Historiker, einen Geist zu sehen, der immer vom Dach des Instituts fällt.

Als beide dies auf den Grund gehen, entdecken sie tatsächlich ein spektakuläres Ereignis in der Vergangenheit des Gebäudes. Bei der Zeitreise zurück müssen beide dann leider feststellen, dass tatsächlich jemand vom Dach fällt...

Weiterlesen: Jodi Taylor: Doktor Maxwells spektakuläre Zeitrettung (Buch)

Katja Brandis: Im Tal des Kalten Feuers - Daresh 2 (Buch)

Katja Brandis
Im Tal des Kalten Feuers
Daresh 2
Titelbild: Max Meinzold
Fischer KJB, 2022, Hardcover, 380 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Im ersten Teil ihrer „Daresh“-Trilogie erzählte uns Katja Brandis von den Abenteuern der jungen Rena, einer Angehörigen der Erdgilde. Zusammen mit einer Kämpferin aus der Feuergilde machte sie sich auf, den drohenden Bürgerkrieg der vier Gilden zu verhindern.

Nun, knapp zwei Jahre später scheint die Situation entspannt. Die vier Gilden regieren zusammen mit der früher despotischen Herrscherin, die Halbmenschen sind aus ihrer Knechtschaft befreit. Da dringt neue Kunde aus dem Land der Feuergilde. Ein mysteriöser „Prophet des Phönix“ verbreitet seine aufrührerische Botschaft. Gerüchte wollen wissen, dass dieser plant, alle Andersdenkende umzubringen. Rena macht sich auf, den Gerüchten auf den Grund zu gehen, und ihre im Feuerland vermisste Freundin zu suchen.

Weiterlesen: Katja Brandis: Im Tal des Kalten Feuers - Daresh 2 (Buch)

D. Eric Maikranz: Infinite - Die Unsterblichen (Buch)

D. Eric Maikranz
Infinite - Die Unsterblichen
(The Reincarnationist Papers, 2021)
Übersetzung: Stefanie Adam
Heyne, 2022, 540 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Ein US-Amerikaner (der Autor D. Eric Maikranz) entdeckt während seines Aufenthalts in Rom in einem Antiquariat drei eng beschrieben Notizbücher in - wie er später herausfindet - bulgarischem Kyrillisch, die ihn sehr neugierig machen. Er erwirbt diese und übersetzt sie mit Hilfe einer Bekannten ins Englische. Die Notizbücher erzählen vom Leben eines Mannes namens Michael Evans, der in Minnesota aufwächst, bis er entdeckt, dass er sich an zwei vorherige Leben erinnern kann. Als er seiner Familie davon erzählt, reagieren diese sehr negativ und abwehrend, es entsteht ein Bruch mit seinen Eltern.

Weiterlesen: D. Eric Maikranz: Infinite - Die Unsterblichen (Buch)

Antonia Michaelis: Im Schatten des Märchenerzählers (Buch)

Antonia Michaelis
Im Schatten des Märchenerzählers
Oetinger, 2022, Hardcover, 464 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Antonia Michaelis studierte zunächst Medizin in Greifswald, engagiert sich heute aber für Kinder in Madagaskar. Inzwischen hat sie hat zahlreiche Romane für Kinder, Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht, zu denen auch „Im Schatten des Märchenerzählers“ gehört, der locker an „Der Märchenerzähler“ anschließt.


Abel Tannatek ist bereits achtzehn Jahre tot und sein Sohn Elias in dessen Schatten herangewachsen, denn seine Mutter Anna lebt immer noch in der magischen Welt, in die ihn der Märchenerzähler und Wolf eingeschlossen hat, schreibt ihm Briefe und erhält tatsächlich antworten.

Weiterlesen: Antonia Michaelis: Im Schatten des Märchenerzählers (Buch)

Made in Korea (Comic)

Made in Korea
(Made in Korea, 2022)
Text: Jeremy Holt
Zeichnungen: George Schall
Übersetzung: Marc Oliver Frisch
Panini, 2022, Hardcover, 172 Seiten, 29,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nachdem die Entwicklung in der Programmierung von Künstlichen Intelligenzen immer weiter kommt, überlegen auch immer mehr Autoren und Künstler, wie weit das noch gehen kann. Eine dieser Visionen haben Jeremy Holt und George Schall in die Graphic Novel „Made in Korea“ verpackt.

Weiterlesen: Made in Korea (Comic)

Maike Schnitker: Von Blende zu Blende (Buch)

Maike Schnitker
Von Blende zu Blende
2022, Taschenbuch, 444 Seiten, 19,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die heute 28 Jahre alte Maike Schnitker lebt in Aachen. „Von Blende zu Blende“ ist ihr erster Roman, der vor allem für junge Leserinnen und Leser ab vierzehn Jahren interessant sein könnte.


Lynn fühlt sich ein wenig wie das schwarze Schaf der Familie, denn im Gegensatz zu ihren Brüdern und kleinen Schwestern wird sie eher wenig beachtet - was ihr aber auch Freiheiten gibt. Dann aber ändert sich von einem Tag auf den anderen ihr Leben vollständig, erwacht sie doch vollständig gelähmt in einem Krankenbett. Von nun an ist sie hilflos dem Dienstpersonal und einem Arzt ausgeliefert, der sie absichtlich ruhig zu halten scheint. Doch mit einer vertrauten Person gelingt es ihr, nach und nach ihre Selbstständigkeit zurückzuerlangen. Dabei helfen ihr auch Visionen, die in schmerzhaften Blenden zurückkommen.

Weiterlesen: Maike Schnitker: Von Blende zu Blende (Buch)

Joe Hill: Ein Kühlschrank voller Köpfe (Comic)

Joe Hill: Ein Kühlschrank voller Köpfe
(Refridgerator full of Heads 1-6, 2021/2022)
Text: Joe Hill, Rio Youers
Zeichnungen: Tom Fowler
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2022, Paperback, 184 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Idee zu „Ein Kühlschrank voller KöpfeE stammt tatsächlich von Joe Hill, wurde aber von Rio Youers und Tom Fowler in eine Graphic Novel umgesetzt. Gleichzeitig schließt man an die Ereignisse von „Ein Korb voller Köpfe“ an - die Geschichte ist aber weitestgehend auch ohne Vorkenntnisse verständlich.


Arlene und Calvin erscheinen wie ein ganz normales Ehepaar, sie haben aber eine Mission - sind sie doch auf der Suche nach einigen Wikinger-Artefakten, die schon einmal gehörig für Ärger sorgten - vor allem eine ganz bestimmte Axt, hinter der auch eine Rocker-Gang her ist. Denn Menschen, die mit der Waffe enthauptet werden, sterben nicht: ihre Köpfe leben weiter. Als die beiden in Bedrängnis geraten zeigt sich schon bald, dass die magische Axt das Einzige ist, was ihr Überleben sichern kann... denn nun werden sie gejagt.

Weiterlesen: Joe Hill: Ein Kühlschrank voller Köpfe (Comic)