Cthulhu Libria Neo 0 (Magazin)

Cthulhu Libria Neo 0
Goblin Press/Edition CL, 2015, Broschüre, 32 Seiten, kostenlos

Rezension von Elmar Huber

Das Phantastik-Magazin „Cthulhu Libria“ hat schon einige Inkarnationen durchgemacht, entwickelte sich vom reinen Fanprojekt, das relativ schmucklos über phantastische Buch-Neuerscheinungen informierte - es wurde schließlich um Rezensionen und Berichte aus der Phantastik-Szene erweitert - bis zum ‚vollwertig‘ und professionell gestalteten Magazin, das letztendlich sogar in gedruckter Form mit dem Namenszusatz „ÄON“ (63 bis 65 = ÄON 1 bis 3) erschien. Einige Faktoren sorgten dann für die Einstellung, das sich nun als „Cthulhu Libria Neo“ als neues Phantastik-Magazin unter der Herausgabe von Eric Hantsch und Jörg Kleudgen aus der Asche erhebt. Die vorliegende Testausgabe wurde gratis auf dem BuchmesseCon 2015 in Dreieich verteilt.

Weiterlesen: Cthulhu Libria Neo 0 (Magazin)

Death Parade Vol. 3 (DVD)

Death Parade Vol. 3
J 2015

Rezension von Elmar Huber

Wenn zwei Menschen zur gleichen Zeit sterben, landen ihre Seelen in einer Zwischenwelt, wo sogenannte Schiedsrichter über das weitere Schicksal entscheiden, indem sie die Ankömmlinge nach einer kurzen Einleitung diversen Spielen aussetzen. Dass es dabei um ihr Leben geht, ruft die verschiedensten Reaktionen bei den Spielenden hervor, anhand derer die Schiedsrichter entscheiden, welche Seele wiedergeboren und welche der Verdammnis überantwortet wird. Eines dieser Zwischenreiche ist die Bar Quindecim, in der der Barkeeper Decim mit Unterstützung seiner menschlichen Assistentin Chiyuki als Schiedsrichter fungiert.

Weiterlesen: Death Parade Vol. 3 (DVD)

Die Erektion 1 (Comic)

Die Erektion 1
(L'érection 1, 2016)
Text: Jim
Titelbild und Zeichnungen: Lounis Chabane
Übersetzung: Resel Rebiersch
Splitter, 2018, Hardcover, 72 Seiten, 16,80 EUR

Rezension von Elmar Huber

Samstagabend, einige Tage vor Weihnachten in Paris: Lea und Florent haben das befreundete Pärchen Andrea und Jean-Fabrice zum Abendessen eingeladen, um in dieser gemütlichen und vertrauten Runde Leas 48. Geburtstag zu feiern. Als Andrea damit herausrückt, dass sie und Jean-Fabrice sich trennen werden, ist der Abend gelaufen. Noch bevor sich das Ex-Paar kurz darauf verabschiedet, bemerkt Lea, dass Florent einen beachtlichen Ständer hat, für den sie zunächst Andrea und deren luftiges Outfit verantwortlich macht. Erst nach einigem Hin und Her beichtet Florent, dass er sich zum Jux und als Geburtstagsüberraschung für Lea eine Viagra eingeworfen hat. Doch statt, dass sich der Streit damit in Lachen und Wohlgefallen auflöst und endlich die Privatparty losgeht, die sich Florent erhofft hatte, eskaliert der Streit weiter.

Weiterlesen: Die Erektion 1 (Comic)

Arne Hoffmann: Männliche Selbstbefriedigung - Mehr Lust mit den besten Techniken (Buch)

Arne Hoffmann
Männliche Selbstbefriedigung
Mehr Lust mit den besten Techniken
Blue Panther Books, 2022, Hardcover, 118 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Sazlmann

Während die weibliche Selbstbefriedigung längst ein fester Bestandteil erotischer Magazine, Bücher und Filme ist, darüberhinaus als eine Bereicherung des persönlichen Sex-Lebens mit und ohne Partner erachtet wird, ist man bestrebt, die männliche Variante weiterhin verschämt totzuschweigen oder gar als eklig abzulehnen („… wie die Sexualwissenschaftlerin Suzannah Weiss mit den Worten >>Selbstbefriedigung von Frauen ist heiß, Selbstbefriedigung von Männern ist eklig<< zusammenfasst.“ [S. 7]).

Es wirkt wie ein Widerspruch, hatten und haben Männer in so ziemlich allen Kulturen schon immer mehr Rechte gehabt und ‚sich die Hörner abstoßen‘ dürfen, sie wurden sogar dafür bewundert, je mehr Frauen sie ‚flachzulegen‘ schafften. Auf der anderen Seite verbot die Kirche über Generationen Sex zu anderen Zwecken als der Zeugung von Kindern und trug dazu bei, dass viele Märchen um das anrüchige Thema Selbstbefriedigung verbreitet wurden.

Weiterlesen: Arne Hoffmann: Männliche Selbstbefriedigung - Mehr Lust mit den besten Techniken (Buch)

Amelie Dujem: Straf mich - Hart (Buch)

Amelie Dujem
Straf mich - Hart
Blue Panther Books, 2022, Taschenbuch, 164 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

„Straf mich - Hart“ ist der erste Roman bei Blue Panther Books von einer Autorin, die sich Amelie Dujem nennt. Man erfährt über sie, dass sie in Österreich lebt, devot ist und sowohl persönliche Erlebnisse als auch bislang unerfüllte Wünsche in ihre Erzählungen einfließen lässt. Infolgedessen mutet es autobiographisch an, wenn ihre Protagonistin, die 25jährige Amelie (!), in Ich-Form schildert, was ihr im SM-Studio von Madame unter deren Fittichen widerfährt.

Weiterlesen: Amelie Dujem: Straf mich - Hart (Buch)

Anais Richard: Der Zwang der Unterwerfung (Buch)

Anais Richard
Der Zwang der Unterwerfung
Blue Panther Books, 2022, Taschenbuch, 188 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Unter dem Namen Anais Richard (die Vornamen der Eltern?) schreibt eine deutsch-französische Autorin, die nach eigenen Angaben ihr Studium in Berlin (daher Kenntnisse zur Location) via Escortservice finanzierte und fiktive Geschichten mit persönlichen Erfahrungen verbindet. „Der Zwang der Unterwerfung“ ist ihr erstes Buch bei Blue Panther Books.


Luna, wie sich die Protagonistin nennen lässt, wächst in gutbürgerlichen, katholisch-konservativen Verhältnissen auf. Als sie mit 14 in die Pubertät eintritt, erwachen ihre sexuellen Bedürfnisse, die sie durch gezieltes Provozieren von Jungen und Männern, dem Schauen von Online-Pornos, Selbstbefriedigung und harten Petting-Erfahrungen zu befriedigen versucht. Doch auch der erste feste Freund, dem sie ihre Jungfräulichkeit schenkt, kann ihr nicht geben, was sie braucht.

Weiterlesen: Anais Richard: Der Zwang der Unterwerfung (Buch)

Angelique Corse: Züchtige mich (Buch)

Angelique Corse
Züchtige mich
Blue Panther Books, 2022, Taschenbuch, 170 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Der junge und attraktive Pfarrer Christian Kamp betreut die Gläubigen einer kleinen Ortschaft. Nur sehr wenige Menschen, die ihm nähergekommen sind, wissen um seine dunkle Seite, nicht aber was ihn innerlich regelrecht auffrisst. Immer wieder hadert er mit sich und seinen Sünden, selbst wenn er jenen Vertrauten dadurch Trost und mehr spendet. Unverhofft taucht die schöne Nathalie auf, eine seiner Schutzbefohlenen aus der Zeit, als er sich um ‚schwierige Jugendliche‘ gekümmert hatte - Nathalie, vor der er geflohen ist, nach der er sich sehnt und die ihn aufsucht, um zu klären, was damals zwischen ihnen passierte.

Weiterlesen: Angelique Corse: Züchtige mich (Buch)

Arne Hoffmann Striptease - Peppe Dein Sexleben auf... (Buch)

Arne Hoffmann
Striptease - Peppe Dein Sexleben auf...
Blue Panther Books, 2022, Hardcover, 122 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Um das vielleicht schon etwas eingeschlafene Sexleben aufzupeppen oder sich und dem Partner einen lange gehegten Wunsch zu erfüllen, empfiehlt Arne Hoffmann, von dem bei Blue Panther Books bereits mehrere Erotik-Ratgeber erschienen sind, einen raffinierten „Striptease“ zu wagen.

Da es zumeist Frauen waren und sind, die schon vor Generationen in entsprechenden Etablissements sowie innerhalb der Beziehung durch tänzerisch-aufreizendes Zeigen von Wäsche und Haut den oder die Betrachter in Stimmung zu bringen wussten, wendet sich der Autor mit diesem Buch in erster Linie an Leserinnen, die mal etwas Neues probieren wollen, aber nicht so recht wissen, wie sie es anstellen sollen, damit aus der verführerischen Vorführung keine Lachnummer wird.

Weiterlesen: Arne Hoffmann Striptease - Peppe Dein Sexleben auf... (Buch)

Ethan Price: Das verdorbene Luder (Buch)

Ethan Price
Das verdorbene Luder
Blue Panther Books, 2022, Taschenbuch, 174 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Auf einer Semesterfeier lernt Moritz die selbstbewusste und attraktive Lana kennen. Noch in derselben Nacht landen sie im Bett und verbringen auch den nächsten Tag miteinander. Der eher zurückhaltende Moritz ist beeindruckt, dass seine neue Bekanntschaft genau weiß, was sie will, während er zu vielen Dingen keine konkrete Meinung, nicht mal eine Vorstellung davon hat, was er eigentlich in seinem Leben erreichen will.

Schnell verliebt er sich in Lana, doch dann kommt recht bald die Ernüchterung. Nicht immer hat sie Zeit für ihn oder meldet sich regelmäßig, was ihm das Gefühl gibt, mit seinen Anrufen aufdringlich zu sein. Es kommt noch schlimmer, denn Lana bringt andere, überwiegend unsympathische Leute zu ihren Verabredungen mit. Dabei flirtet sie in seiner Anwesenheit ungeniert mit Männern und Frauen gleichermaßen und geht noch weiter, gibt sich umgekehrt jedoch gekränkt, als Moritz ihr beim flotten Dreier mit der zweiten Frau oder auf der Suche nach Trost mit einer früheren Freundin ‚untreu‘ wird.

Weiterlesen: Ethan Price: Das verdorbene Luder (Buch)

Marit Schalk: Links vom Kirschbaum (Buch)

Marit Schalk
Links vom Kirschbaum
2022, Taschenbuch, 436 Seiten, 12,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Marit Schalk wurde 1971 im Westerwald geboren, wo sie auch heute noch mit ihrer Familie lebt. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass sie ihren neuesten Roman genau in dieser Gegend ansiedelt und dabei auch ein wenig die besondere Art der Einheimischen hervorhebt, die man in „Links vom Kirschbaum“ erkennen kann.


Ellis wähnte sich als Gattin eines Pastors und gute Seele der Gemeinde bisher glücklich, das ändert sich aber als ihre Oma stirbt und sie deren altes Haus im Westerwald erbt, in dem sie mehr oder weniger aufgewachsen ist. Als sie dort hin geht, um den Nachlass zu regeln, kommen zudem viele Dinge in Bewegung.

Weiterlesen: Marit Schalk: Links vom Kirschbaum (Buch)