Roque Larraquy: Die Mutterfresserin (Buch)

Roque Larraquy
Die Mutterfresserin
(La Comemadre)
Übersetzung: Linus Guggenberger
Festa, 2022, Hardcover, 190 Seiten, 22,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in der Heilanstalt Temperley für psychisch Erkrankte im Buenos Aires des Jahres 1907. Von Psychopharmaka oder Gesprächstherapie hält man noch nichts, stattdessen gibt es Eisbäder, Stromschläge und ähnlich „hilfreiche“ Behandlungsmethoden gegen Schizophrenie oder Depressionen.

Doktor Quintana hat sich verliebt. Nein, nicht das was Sie meinen - keine Patientin, die Oberschwester hat es ihm angetan. Dumm daran, dass sowohl sein Chef wie auch ein weiterer Kollege von Menéndez ebenfalls recht angetan sind.

Weiterlesen: Roque Larraquy: Die Mutterfresserin (Buch)

Tom Clancy’s Splinter Cell: Firewall, James Swallow (Buch)

Tom Clancy’s Splinter Cell: Firewall
James Swallow
(Tom Clancy’s Splinter Cell: Firewall, 2022)
Übersetzung: Helga Parmiter
Cross Cult, 2022,Taschenbuch, 352 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der Deal mit Ubisoft geht in die nächste Runde, denn nun erscheint mit „Firewall“ ein Roman zu dem Action-Agenten-Game „Tom Clancy’s Splinter Cell”, der von James Swallow verfasst wurde, einem Autor, der sich schon durch viele Franchises bewegt hat.


Sam Fisher ist ein erfahrener Fourth Echelon Agent, dem kaum einer mehr etwas vormachen kann. Doch nun scheint ein tödlicher Attentäter aus dem Grab wieder auferstanden zu sein, der sich mit ihm messen kann. Und was noch schlimmer ist: Er muss mit einem Rekruten zusammenarbeiten, den er lieber in Sicherheit wüsste - seine eigene Tochter Sarah. Doch es gibt kein Zurück, als die Größe der Bedrohung sichtbar wird, denn eine Cyberkriegstechologie taucht auf, die ihren Namen - „Gordischer Knoten“ - nicht zu Unrecht trägt und an den Meistbietenden verkauft werden soll; etwas das Sam, Sarah und ihr Team um jeden Preis verhindern müssen.

Weiterlesen: Tom Clancy’s Splinter Cell: Firewall, James Swallow (Buch)

Falk 10: Schatten der Vergangenheit, Melanie Brosowski (Buch)

Falk 10
Schatten der Vergangenheit
Melanie Brosowski
Titelbild: Hansrudi Wäscher
VPH, 2022, Hardcover, 242 Seiten, 39,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Sie waren seit Jahren unterwegs in Richtung Morgenland. Nun geht es zurück in die Heimat. Die Rede ist natürlich von dem etwas rundlichen Ritter Bingo della Rocca und Falk. Auf ihrem Weg zurück haben sie bereits einige Fährnisse überwunden, Gegner ausgeschaltet und tödliche Gefahren überstanden.

Jetzt ist Falk nicht länger der mutige, voranstürmende Recke, wie wir ihn kennen. Wie wird er empfangen, wie sieht sein weiteres Schicksal aus? Fragen, die ihn belasten. Doch auf Burg Steinfeld wird ihm ein begeisterter Empfang bereitet, Fürst Gottfried und Ritter Arno von Eschenburg erwarten Falk schon.

Weiterlesen: Falk 10: Schatten der Vergangenheit, Melanie Brosowski (Buch)

Star Trek Coda 1: Zeit in Scherben, Dayton Ward (Buch)

Star Trek Coda 1
Zeit in Scherben
Dayton Ward
(Star Trek - Coda: Moments Asunder, 2021)
Übersetzung: Katrin Aust
Cross Cult, 2022, Taschenbuch, 428 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Alle Dinge finden einmal ein Ende. So auch das „Star-Trek“-Serien-Universum des 24. Jahrhunderts das in vielen Romanen weiter eführt wurde und so eine eigene Realität erschuf. Um diese mit „Star Trek Picard“ in Einklang zu bringen, entschieden sich die langjährigen Autoren und Autorinnen zu einem besonderen Schritt. Sie würden das was sie geschaffen hatten, plausibel in die Welt überführen, die die neue Fernsehserie geschaffen hat und damit die Leser nicht im Regen stehen lassen, so wie es bei „Star Wars“ geschehen ist. Nachdem dies von CBS und Paramount abgenickt wurde stand der letzten Roman-Trilogie, „Star Trek Coda“, nichts mehr im Wege. Der erste Band, „Zeit in Scherben“, ist nun auch auf Deutsch erschienen.

Weiterlesen: Star Trek Coda 1: Zeit in Scherben, Dayton Ward (Buch)

Blade of the Immortal - Perfect Edition 8 (Comic)

Hiroaki Samura
Blade of the Immortal - Perfect Edition 8
Übersetzung: Christine Steinle
Cross Cult, 2022, Paperback, 416 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Das Schöne an der Perfect Editon von „Blade of the Immortal“ ist wohl die Tatsache, dass die Geschichte nun ohne die Bearbeitungen von EMA erscheinen kann und zugleich in einem größeren Format, das auch den Zeichnungen gerecht wird. Ebenfalls sind einige Farbillustrationen beigefügt.


Rin und Manji sind schon wieder voneinander getrennt worden, denn drei Mitglieder der Itto Ryo habe das junge Mädchen gefangengenommen. Allerdings benutzen sie sie nur als Lockvogel, denn sie wollen den Ronin umbringen und so den Ruhm ernten. Immerhin haben sie eine Möglichkeit gefunden, das zu erledigen, denn sie wissen, dass es eine Sache gibt, die auch den Fluch überwinden kann. Aber sie sind nicht die Einzigen, die auf den Unsterblichen aufmerksam geworden sind...

Weiterlesen: Blade of the Immortal - Perfect Edition 8 (Comic)

Moses Wolff: Gendarm des Königs (Buch)

Moses Wolff
Gendarm des Königs
Titelbild und Zeichnungen: Mike Maurus
Hirschkäfer, 2022, Hardcover, 288 Seiten, 22,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Moses Wolff ist der Autor zahlreicher und sehr unterschiedlicher Romane, von denen aber viele etwas gemeinsam haben: Sie spielen in oder mit Bayern. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass er sich nun eines Themas annimmt, das wie kein anderes mit der Geschichte des Freistaats verbunden ist: Leben und Sterben des Märchenkönigs Ludwig II..


Just an dem Tag, an dem Ludwig als zweiter seines Namens den Thron des Königreichs Bayern besteigt, wird in einem kleinen Dorf dem Staudacher ein Junge geboren, der daraufhin auch den entsprechenden Namen erhält, aber eher Wiggerl genannt wird. Während er heranwächst und erst gar nicht so recht weiß, was er will, weil seine Gedanken und Gefühle so anders als die der anderen sind, macht sich Freigeist Ludwig II. daran, seine Träume in die Tat umzusetzen und damit seine Regierung zu verärgern...

Weiterlesen: Moses Wolff: Gendarm des Königs (Buch)

Boris Steidle: Internationaler Aufbruch zum vierten Planeten (Buch)

Boris Steidle
Internationaler Aufbruch zum vierten Planeten
2022, Paperback, 318 Seiten, 14,98 EUR

Rezension von Christel Scheja

Boris Steidle hat sich ganz der Science Fiction verschrieben und entwirft sehr gerne zukünftige Szenarien, die in nicht allzu ferner Zukunft spielen. So hat auch „Internationaler Aufbruch zum vierten Planeten“ seine realen Wurzeln, denn ähnliche Überlegungen gibt es schon heute.


Trotz Differenzen haben sich die drei federführenden Weltraumnationen zusammengerauft und arbeiten an einem gemeinsamen Projekt, der ersten Reise und Landung auf dem Mars. Speziell ausgewählte Astronauten sollen den roten Planeten erobern. Zuerst scheint trotz einiger kleinerer Zwischenfälle alles gut zu gehen, den das Team meistert alle Schwierigkeiten und bleibt stark. Doch das bleibt leider nicht so, sondern ergibt sich parallel zu den Entwicklungen auf der Erde - und so geht es am Ende für alle nur noch um das nackte Überleben.

Weiterlesen: Boris Steidle: Internationaler Aufbruch zum vierten Planeten (Buch)

Pablo A. Mastro: Ein Himmel voller Geschichten (Buch)

Pablo A. Mastro
Ein Himmel voller Geschichten
(El Cielo Imagindo, 2018)
Titelbild und Zeichnungen: Ana Suarez
Übersetzung: Stefanie Kuballa-Cottone
Helvetiq, 2022, Hardcover, 32 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch Kinder sind schon von den Sternen begeistert, selbst wenn sie diese nur durch den Lichtsmog der Städte sehen können; aber nur wenige bekommen von den Eltern noch gezeigt, dass es Sternbilder gibt und dass einige Sterne große Namen haben, um die sich Geschichten ranken.

Weiterlesen: Pablo A. Mastro: Ein Himmel voller Geschichten (Buch)

Robert - Endlich eingeschult (Comic)

André Lux
Robert - Endlich eingeschult
Cross Cult, 2022, Hardcover, 36 Seiten, 12,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Andre Lux fällt durch seinen Zeichenstil sicherlich wie ein bunter Hund unter den anderen Werken des Verlages auf, denn seine Strichmännchen sind Programm. Und nachdem der erste Band dieser Art - „Lars der Agenturdepp“ erfolgreich genug war, ist nun eine zweite Geschichte erschienen, diesmal mit einem Thema, das wohl jeder nachvollziehen kann - „Robert - Endlich eingeschult!“


Robert hat mit seinen sechs Jahren die Nase voll vom Kindergarten, den dämlichen Spielen über denen er schon lange steht und natürlich auch den Kindergärtnerinnen. Seine Hoffnung setzt er nun ganz auf den Schulstart. Und so geht der verkopfte Junge mit großen Erwartungen in den ersten Schultag und erlebt den Schock seines Lebens. Wird die Qual jemals ein Ende haben? und muss er sich auch hier mit Idioten herumschlagen?

Weiterlesen: Robert - Endlich eingeschult (Comic)

Coda 3 (Comic)

Coda 3
(Coda Vol. 3, 2019)
Text: Simon Spurrier
Titelbild und Zeichnungen: Matias Bergara
Übersetzung: Christian Heiß
Cross Cult, 2022, Hardcover, 112 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit dem dritten Band findet „Coda“ nun endlich einen wohl verdienten Abschluss. Noch einmal entführen Simon Spurrer und Matias Bergara in ihre postapokalyptische Welt, die auch in ihrer Zerstörung eher einem quietschbunten Drogenrausch folgt.


Bisher hatte der mürrische Barde ein Ziel, das ihn am Leben und bei Kraft gehalten hat. Er wollte Berga finden, seine verschwundene Ehefrau. Diese ist tatsächlich wieder aufgetaucht, hat aber anders reagiert als erwartet. Statt ihn in die Arme zu nehmen, hat sie ihn ganz fallen gelassen. Und nun hängt er in einer tristen Wüsteneinöde fest, weil sich auch sein treues Einhorn von ihm abgewandt hat. Was also tun? Frustriert dahin vegetieren und sich dem Leid ergeben? Oder vielleicht doch einen Neuanfang wagen? Es liegt nun ganz allein an ihm.

Weiterlesen: Coda 3 (Comic)