Titania Special 16: Märchen zur Weihnachtszeit (Hörspiel)

Titania Special 16

Märchen zur Weihnachtszeit
Cilli Schmidt-Teichmann: Um die Weihnachtszeit
Mara Schröder-von Kurmin: Das verlorene Sternchen
Hans-Christian Andersen: Der Tannenbaum
Mara Schröder-von Kurmin: Der Weinachtsengel

Sprecher: Bernd Kreibich, Bodo Primus, Reinhilt Schneider u.a.

Titelbild: Johannes Belach

Titania Medien, 2022, 1 CD, ca. 74 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Einmal im Jahr gibt Titania Medien ein Hörspiel oder eine Sammlung heraus, die Klassiker der Kinderliteratur oder besondere Märchen adaptieren. Dieses Jahr fasst man erstmals Geschichten zusammen, die wie keine anderen in die Zeit passen. Denn es geht um „Märchen zur Weihnachtszeit“.

Weiterlesen: Titania Special 16: Märchen zur Weihnachtszeit (Hörspiel)

Laura Purcell: Der Schattenriss (Buch)

Laura Purcell
Der Schattenriss
(The Shape of Darkness, 2021)
Übersetzung: Eva Brunner
Festa, 2022, Hardcover, 446 Seiten, 22,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

London zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Uns begegnet Agnes, die nachdem sie vor drei Jahren eine schwere Lungenentzündung überstanden hat, ihre Mutter und den verwaisten Neffen durchbringen muss. Ihre Profession, in der sie wirklich gut ist, sind Scherenschnitte, Portraits von Menschen, die sie versiert und künstlerisch ansprechend zu schneiden weiß.

In letzter Zeit aber blieben ihr die Kunden weg. Die Fotographie hält Einzug, nicht länger sind Portraits, gleich ob gemalt oder geschnitten, gefragt. Stattdessen lässt man sich zur Erinnerung für die Liebsten abbilden.

Weiterlesen: Laura Purcell: Der Schattenriss (Buch)

Hedi Hummel: Das Lied des Wassers (Buch)

Hedi Hummel
Das Lied des Wassers
CW Niemeyer, 2022, Taschenbuch, 560 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die 1957 in Rüsselsheim geborene Hedi Hummel studierte in Berlin Literatur- und Theaterwissenschaften und arbeitete zuletzt bis Ende 2020 als Redakteurin im ZDF. Inzwischen lebt sie im Wiesbadener Westend und ist freie Autorin, die sich aber auch nicht auf ein Genre festlegen lassen möchte, auch wenn sie dem Krimi ein wenig zugeneigt ist. „Das Lied des Wassers“ ist ihr aktueller Roman.


Wasser ist nicht nur Lebensader unseres Planeten, es speichert auch Erinnerungen. Mag sein, dass die Wissenschaft es nüchterner sieht als die Esoterik, aber es ist nachgewiesenermaßen so, dass man, wenn man sich damit beschäftigt, nicht umhin kommt, den Fluss des eigenen Lebens entlang zu wandern und dabei immer wieder angeschwemmte Erinnerungen zu entdecken.

Weiterlesen: Hedi Hummel: Das Lied des Wassers (Buch)

Joan Samson: Der Auktionator (Buch)

Joan Samson
Der Auktionator
(The Auctioneer, 1975)
Übersetzung: Heiner Eden
Titelbild: Wendell Minor
Festa, 2022, Hardcover, 382 Seiten, 36,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in Harlowe, einer Kleinstadt, ach was sage ich, ein Kuhkaff in der Nähe von Boston in Neuengland. Wer hier lebt, der hat vom Stress der Großstadt genug, der sucht ein einfaches, erfülltes Dasein in einer intakten Umgebung. Früh rein, früh raus, schließlich gilt es die Kühe zu melken und das Vieh auf die Weide zu treiben - so ist das Motto des Ortes.

John Moore lebt mit seiner Frau, ihrer Tochter und der Schwiegermutter auf seiner Farm. Fast haben sie nicht mehr daran geglaubt, einmal mit Nachwuchs gesegnet zu werden, jetzt ist die kleine Familie perfekt. Viel haben sie nicht, doch es reicht zum Leben - schließlich sind sie Selbstversorger.

Weiterlesen: Joan Samson: Der Auktionator (Buch)

phantastisch! Ausgabe 88 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 88

Titelbild: Jan Hoffmann

Atlantis, 2022, Zeitschrift, 84 Seiten, 6,50 EUR

Rezension von Christel Scheja

Einem Magazin wie der „phantastisch!“ ist eigen, dass es mehr oder weniger immer die gleiche Mischung bietet. Die Inhalte sind natürlich im Detail anders, die Ausrichtung ist es allerdings nicht. Denn man hat sich der literarischen Phantastik - vor allem der SF und dem Horror - verschrieben und ignoriert den Mainstream. Das hat sich auch in der 88. Ausgabe nicht geändert.


Die beiden Kurzgeschichten „Space_Man“ und „Die schlimmste Zeit des Jahres...“ führen den Reigen an. Letztere hat sogar einen Bezug zum Jahresende, der mit einem Augenzwinkern präsentiert wird.

Interviews gibt es diesmal nur eines, dafür ist es aber sehr lang. Volker Engel, VFX Supervisor und Produzent, steht Rede und Antwort. Bekannt wurde er durch die Spezialeffekte von „Moon 44“. Dazu gibt es einen längeren Nachruf auf den kürzlich verstorbenen Herbert W. Franke, einen Überblick über „Science Fiction im Leseland DDR“ und einen Blick auf Atlantis und den ganzen Kosmos an Mythen, der im Laufe der Zeit entstanden ist. Und im Fokus der Streifzüge durch die literarische SF steht diesmal der Mars, vor allem aber die Geschichten von Leigh Brackett.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 88 (Magazin)

Lynette Noni: Die Schattenrebellin - Prison Healer 2 (Buch)

Lynette Noni
Die Schattenrebellin
Prison Healer 2
(The Gilded Cage, 2021)
Übersetzung: Sandra Knuffinke & Jessika Komina
Titelbild: Jim Tierney
Loewe, 2022, Hardcover, 522 Seiten, 22,95 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Eines hat ihr mittlerweile im königlichen Gefängnis Zalindov verstorbener Vater Kiva eingetrichtert: Niemand, aber wirklich niemand darf jemals erfahren, dass sie die magische Gabe der Heilung besitzt, und dass sie dem alten, verratenen Königsgeschlecht angehört.

Als ihre Mutter, die Rebellenführerin, dann ebenfalls nach Zalindov eingeliefert wird, hat sich Kiva freiwillig für das Elementurteil gemeldet und überlebt, allen Wahrscheinlichkeiten zum Trotz, die Prüfung.

Weiterlesen: Lynette Noni: Die Schattenrebellin - Prison Healer 2 (Buch)

David Falk: Die letzte Schlacht - Athanor 4 (Buch)

David Falk
Die letzte Schlacht
Athanor 4
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2021, Hardcover, 736 Seiten, 24,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

„Der letzte Krieger“ (Band 1) konnte zwar nicht die Auslöschung der Menschen Theroias verhindern, aber die Angehörigen anderer Völker retten. Nach dem Mord an seiner großen Liebe Elanya folgt er dem Täter über den Ozean nach Dion, wo er überraschend auf Menschen trifft, denen dasselbe Schicksal wie den Theroiern droht. „Der letzte König“ (Band 2) kann Elanyas Tod rächen, eine kleine Schar Dionier vor der Vernichtung bewahren und sie in ihre alte Heimat bringen, wo sie die Stadt Theroia aufbauen wollen. Das Böse ist jedoch längst nicht besiegt und schickt immer neue Ungeheuer aus gegen Athanor und seine Mitstreiter, die sich in „Die letzte Bastion“ (Band 3) flüchten.

Weiterlesen: David Falk: Die letzte Schlacht - Athanor 4 (Buch)

Die Klapperschlange - Escape from New York: Die Entstehungsgeschichte des Kultfilms, John Walsh (Buch)

John Walsh
Die Klapperschlange - Escape from New York: Die Entstehungsgeschichte des Kultfilms
(Escape from New York: The Official Story of the Film, 2021)
Übersetzung: Thorsten Walch
Cross Cult, 2022, Hardcover, 160 Seiten, 40,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Rückblickend haben die späten 70er und frühen 80er Jahre viele Filme hervorgebracht, die wir heute als Kult-Klassiker kennen. Neben „Star Wars“, „Alien“ und „Blade Runner“ oder gar „Conan“ kann man auch „Escape from New York“ nennen, der bei uns unter dem Titel „Die Klapperschlange“ lief und besonders wegweisend für das Action-Kino wurde.

Weiterlesen: Die Klapperschlange - Escape from New York: Die Entstehungsgeschichte des Kultfilms, John Walsh...

Jérémie Francfort: Ab ins Universum - Eine Reise durch die Astrophysik (Buch)

Jérémie Francfort
Ab ins Universum - Eine Reise durch die Astrophysik
Titelbild und Zeichnungen: Herji
Übersetzung: Victoria Winker
Helvetiq, 2022, Hardcoer, 64 Seiten, 24,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Astrophysik ist ein trockenes und kompliziertes Thema, für das man mindestens den Leistungskurs Physik in der Schule braucht und selbst dann nur an der Materie kratzt. Aber ist dem wirklich so? Dokumentationen im Fernsehen und Bücher versuchen, die Themen und Inhalte auch einer breiteren Masse nahezubringen. Und mit „Ab ins Universum - Eine Reise durch die Astrophysik“ sollen sogar in Comicform Kinder und Jugendliche angesprochen werden.


Sie ist nur eine junge unbedeutende Forscherin, aber sie rettet den Physik-Nobelpreisträger Michel Mayor im richtigen Moment vor einer Horde aufdringlicher Fans und gewinnt sein Vertrauen. Der Entdecker des ersten Exo-Planeten begleitet sie deshalb auf eine verrückte Reise durch die Zeit um dabei nicht nur auf die großen Köpfe der Physik wie Newton und Einstein zu treffen, sondern auch, um sich alles anzusehen: die Gravitationswellen und sogar die Schwarzen Löcher.

Weiterlesen: Jérémie Francfort: Ab ins Universum - Eine Reise durch die Astrophysik (Buch)

Oliver Hoffmann: Moriarty und der Schächter von London (Buch)

Oliver Hoffmann
Moriarty und der Schächter von London
Dryas, 2022, Hardcover, 260 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wir kennen die einander so verfeindeten Masterminds: auf der einen Seite der Überdetektiv Sherlock Holmes; ein Mann, manisch, vielleicht gar schizophren, aber auch ein Genie, sein Widerpart, der Meister des Verbrechens, der Mathematik-Professor James Moriarty, der hinter allem Bösen steckt, das London, ja der Welt widerfährt.

Doch war es wirklich so, wie der Chronist, Dr. Watson dem Leser in seinen schnell geschriebenen Kladden weismachen will? War James Moriarty wirklich der König des Verbrechens?

Weiterlesen: Oliver Hoffmann: Moriarty und der Schächter von London (Buch)