Maddrax 597: Wege des Wahnsinns, Ian Rolf Hill (Buch)

Maddrax 597
Wege des Wahnsinns
Ian Rolf Hill
Titelbild: Arndt Drechsler-Zakrzewski
Bastei, 2022, Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR

Rezension von Matthias Hesse

In der Welt von Maddrax neigt sich der aktuelle Weltenriss-Zyklus seinem wohlverdienten Ende zu, und das erste vorab veröffentlichte Cover der kommenden Reihe spoilert es bereits wie die Spatzen von den Dächern: Haaley wird weiterhin dabei sein. Mit dieser Figur hat Ian Rolf Hill einen echten Publikumsliebling geschaffen. Ursprünglich eine Verbeugung vor der ebenfalls völlig unberechenbaren Harley Quinn aus dem DC-Universum, hat sich Choyganmaa Aksinja Jevdokija Ewgenija Iwanowa rasch von ihrem Vorbild emanzipiert, hat neben Tiefenschärfe auch ein üppiges Eigenleben gewonnen und als Handlungsabschnittsgefährtin des Antagonisten Smythe den Zyklus ordentlich mit schrägem Humor, großer Klappe, todesverachtender Action und schmerzhaft offensiver Sexualität aufgemischt. Vor allem Letztere ließ erahnen, dass sich hinter diesem enfant terrible eine zutiefst traumatisierte Seele verbirgt. In „Wege des Wahnsinns“ nun nimmt uns ihr Schöpfer mit in eine Vergangenheit, die den Leser einige Nervenstärke abverlangt.

Weiterlesen: Maddrax 597: Wege des Wahnsinns, Ian Rolf Hill (Buch)

Tyler Whitesides: Die Tausend Leben des Ardor Benn (Buch)

Tyler Whitesides

Die Tausend Leben des Ardor Benn

Die Abenteuer des Meisters von List und Tücke 1

(The thousand Deaths of Ardor Benn, 2018)

Übersetzung: Bastian Ludwig

Titelbild: Ben Zweifel

Panini, 2022, Paperback, 796 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Tyler Whitesides wurde nicht nur in Utah geboren, er lebt auch heute wieder dort, nachdem er zwei Jahre in Argentinien verbrachte, um Spanisch zu lernen. Er ist ein in den Staaten bekannter Autor von Erwachsenen- und Jugendbüchern. Hierzulande erscheint mit „Die Tausend Leben des Ardor Benn“ erstmals ein Roman von ihm. Der dicke Wälzer ist der Auftakt einer Trilogie.

Weiterlesen: Tyler Whitesides: Die Tausend Leben des Ardor Benn (Buch)

Graham Masterton: Das Haus von Jack Belias (Buch)

Graham Masterton
Das Haus von Jack Belias
(The House That Jack Built, 1995)
Übersetzung: Elena Helfrecht
Titelbild: Arndt Drechsler-Zakrzewski
Festa, 2022, Hardcover, 542 Seiten, 36,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Manches Mal im Leben, da geht einfach alles schief. Star-Anwalt Craig Bellman erlebt solch ein Fiasko eines Abends in seiner Heimatstadt New York. Auf der Taxifahrt zur Feier mit einem wichtigen Mandanten, beleidigt er den Fahrer, wird von diesem - natürlich ohne Mantel und Schirm - im gießenden Regen auf das Trottoir abgeladen. Dann bittet ihn eine junge Frau um Hilfe - ihre Freundin würde vergewaltigt. Mutig ist er ja, als er die aufgegebene Drogerie betritt… eine Falle, die ihn nicht nur seine Geldbörse, sondern auch einen zermatschten Hoden kostet.

Weiterlesen: Graham Masterton: Das Haus von Jack Belias (Buch)

Tricia Levenseller: Die Magie unserer Herzen - Sisters of the Sword 2 (Buch)

Tricia Levenseller
Die Magie unserer Herzen
Sisters of the Sword 2
(Master of Iron, 2022)
Übersetzung. Petra Koob-Pawis
cbt, 2022, Paperback, 476 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Einst wurde das Königreich von einem Monarchen regiert. Zwar war auch damals nicht alles eitel Sonnenschein, doch seit dem Ableben des Königs und der Aufteilung des Reiches unter seinen Kindern herrscht Neid, Zwietracht und Misstrauen zwischen den aufgesplitteten Reichen.

Zwei Menschen, der einstige Kronprinz Ravis und die Kriegsherrin Kymora, haben es sich - unabhängig voneinander - auf ihre Fahnen geschrieben, das Reich wieder zu vereinen… ob deren Bewohner dies wollen oder nicht!

Weiterlesen: Tricia Levenseller: Die Magie unserer Herzen - Sisters of the Sword 2 (Buch)

Joe R. Lansdale: Moon Lake (Buch)

Joe R. Lansdale
Moon Lake
(Moon Lake, 2021)
Übersetzung: Patrick Baumann
Titelbild: Arndt Drechsler-Zakrzewski
Festa, 2022, Hardcover, 462 Seiten, 26,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Daniel Russel kommt aus zerrütteten Familienverhältnissen. Die Mutter hat seinen Vater und ihn Hals über Kopf verlassen, sein Dad, ein ehemaliger Bibliothekar, ist bis über beide Ohren verschuldet. Eines Abends, der Strom ist bereits abgestellt, nimmt er seinen Sohn, packt einen Koffer voll und verlässt das gepfändete Haus. Es geht zurück dahin, wo er einst die Liebe seines Lebens kennengelernt hat, wo er eine Zukunft hatte, wo er glücklich war - nach Long Lincoln. Dass der Ort schon einige Zeit nicht mehr existiert, dass er tief unter dem Wasserspiegel des gestauten Sees liegt - was soll’s. Er rast über die Brücke direkt hinein in das kalte Wasser - Daniel wird von einer gleichaltrigen Schwarzen, die mit ihrem Vater am See angeln war, aus dem sinkenden Auto gezogen.

Weiterlesen: Joe R. Lansdale: Moon Lake (Buch)

Jon Steinhagen: Kafka und der Tote am Seil (Buch)

Jon Steinhagen
Kafka und der Tote am Seil
(The Hanging Artist, 2019)
Übersetzung: Simon Weinert
Penhaligon, 2022, Paperback, 428 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Frank Kafka liegt mit gerade einmal 40 Lenzen im Lungen-Sanatorium. Eigentlich ist es nur eine Frage von Stunden, bis der Arzt das Leintuch über sein Gesicht ziehen wird. Doch dann passiert etwas Unerwartetes, etwas Ungewöhnliches, etwas Merkwürdiges. Kafka erwacht, das erste Mal seit Jahren, mit einer freien Lunge. Er atmet tief durch und verspürt, ebenfalls seit Monaten unbekannt, ein merkwürdiges Gefühl - ist es… ja es ist profaner Hunger!

Weiterlesen: Jon Steinhagen: Kafka und der Tote am Seil (Buch)

Sherlock Holmes 50: Ludwig II. - Der Tod im Würmsee (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle

Sherlock Holmes 50

Ludwig II. - Der Tod im Würmsee

Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.

Titelbild: Firuz Askin
Titania Medien, 2022, 2 CDs, ca. 123 Minuten, ca. 17,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Unrprünglich hätte die Jubiläumsfolge viel früher erscheinen sollen, aber die Corona-Pandemie und anderes verhinderten die Fertigstellung eines Projekts, das wie bereits „Mayerling“ eine Herzensangelegenheit von Marc Gruppe war. Denn auch „Ludwig II. - Der Tod im Würmsee“ beruht auf historischen Ereignissen, die noch heute Rätsel aufgeben. Und er verbindet die aktuell bekannten Ermittlungsergebnisse mit den fiktiven Abenteuern des Meisterdetektivs.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 50: Ludwig II. - Der Tod im Würmsee (Hörspiel)

Stefan S. Kassner: HORA HOMINIS 1: Frauenwerk - Steampunk 1 (Buch)

Stefan S. Kassner
HORA HOMINIS 1: Frauenwerk
Steampunk 1
Titelbild: Atelier Bonzai
Ashera, 2022, Taschenbuch, 302 Seiten, 15,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Ein Mord erschüttert das Herz des Empires: Ein Gentleman, ein Großindustrieller wurde ermordet - am Tatort wurde der Verantwortliche, ebenfalls ein Mann untadeliger Herkunft und Familie, festgenommen. Was nur hat Sir Howard Grant dazu bewogen, das abscheuliche Verbrechen zu begehen? Ein Motiv gibt es nicht, vom Ableben profitiert allein die Witwe des Verblichenen, die die Leitung der Fabriken übernimmt. Dass ihr verstorbener Ehegatte kurz vor seinem Tod sein Testament noch geändert hat und seine Mutter als Hüterin über die Fabriken eingesetzt hat, war weder der Erbin, noch der Allgemeinheit bekannt.

Weiterlesen: Stefan S. Kassner: HORA HOMINIS 1: Frauenwerk - Steampunk 1 (Buch)

Batmobil Handbuch - Die berühmtesten Inkarnationen des Kultfahrzeugs, Daniel Wallace (Buch)

Daniel Wallace
Batmobil Handbuch - Die berühmtesten Inkarnationen des Kultfahrzeugs
Zeichnungen: Lucasz Liszko, Warner Bros. Archives
Übersetzung: Markus Rohde
Cross Cult, 2022, Hardcover, 208 Seiten, 39,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Wenn es etwas gibt, das zu jedem Batman dazu gehört und niemals wirklich fehlen darf, dann ist das eines: sein fahrbarer Untersatz. Schon in den ersten Comics bewegte er sich damit durch Gotham City und auch in den neuesten Filmen ist es immer mit dabei. Und ein wahrer Fan wie Daniel Wallace huldigt es in dem frisch erschienenen „Batmobil Handbuch - Die berühmtesten Inkarnationen des Kultfahrzeugs“.

Weiterlesen: Batmobil Handbuch - Die berühmtesten Inkarnationen des Kultfahrzeugs, Daniel Wallace (Buch)

Werner Gerl: Mord im Rumford-Club (Buch)

Werner Gerl
Mord im Rumford Club
Volk Verlag, 2022, Paperback, 216 Seiten, 13,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Werner Gerl wurde 1966 in Mainberg geboren, schrieb für diverse Satire-Magazine und veröffentlichte Romane, Geschichten, aber auch Theaterstücke. Heute lebt er als Autor, Kabarettist und Schauspieler in München und schreibt noch immer, wie „Mord im Rumford-Club“ beweist.


Karl Gregorius, Geschichtsprofessor und Vorsitzender des ehrwürdigen Rumford-Clubs, liegt in einer Blutlache in seinem Gartenhaus, ermordet durch eine kostbare Madonnenfigur und bedeckt von Goldstaub. Kommissarin Tischler und ihr Kollege Mangel nehmen die Ermittlungen auf. Tatsächlich scheinen die Gründe für den Tod des Professors weit in der Vergangenheit zu liegen und führen nach und nach immer tiefer in die letzten Jahre der DDR und den Geheimnissen, die der Tote und einige seiner engeren Bekannten aus der Vergangenheit mitgebracht haben.

Weiterlesen: Werner Gerl: Mord im Rumford-Club (Buch)